
"Bestverwaltete Stadt": Shitstorm nach Mega-Stromausfall im Stadion und Prater
“Und das ist die bestverwaltete Stadt der Welt?”, fragte ein eXXpress-User und erinnert an das Selbstlob der SPÖ-Rathaus-Riege: Der Mega-Stromausfall im Happel-Stadion beim Ländermatch und im Prater sorgte für einen gewaltigen Shitstorm auf Facebook, Twitter und Insta.
Plötzlich war alles dunkel: Kurz nach 20 Uhr fielen im Stadion die Flutlichtanlagen aus, in nahen Prater standen alle Hochschaubahnen und Attraktionen – Blackout-Alarm!
Im Happel-Stadion blieb alles ruhig, keine Panik brach aus, die 18.700 Zuseher warteten geduldig, bis der Strom wiederkam. Im Web brodelte es: Wie das denn bei der “bestverwalteten Stadt der Welt” (Zitat SPÖ Wien) denn passieren könne, dass plötzlich der Strom weg ist – und sogar ein Ländermatch nicht beginnen könne.
Tweet: "Der Russe war's"
Auch der Wiener FPÖ-Chef nutzte das Blackout der Stadtverwaltung für eine Attacke gegen Rot-Pink: “Wie kaputt ist die Infrastruktur in Wien? Das ist eine internationale Blamage. Hauptsache, es wird bei den Wienern immer mehr abkassiert.”
Andere Twitter-User schrieben von der “Bananen-Hauptstadt ohne Strom”. Oder: “Wahrscheinlich hat der Russe den Strom abgeknipst, obwohl wir neutral sind.”
Und ein Social-media-User schrieb: “Wahrscheinlich hat Gewessler vorhin das erste Mal ihre 143.000 € Klimaanlage im Büro eingeschaltet. Das Wiener Stromnetz war dafür nicht ausgelegt.”
Maskenpflicht aber keinen Strom mehr
Der Mega-Stromausfall ging letztlich glimpflich aus: Mit Verspätung wurde das Ländermatch um 22.15 Uhr angepfiffen, im Prater wurden alle Passagiere des Vergnügungsparks unverletzt von den Geräten geborgen.
Resümee eines Twitter-Users: “Zwar gibt’s in Wien eine Maskenpflicht, aber keinen Strom mehr. man muss eben Prioritäten setzen.”
Menschen steckten in Fahrgeschäften fest
Für die Betroffenen, die in den Fahrgeschäften steckten, war es aber sicherlich kein Spaß. Auch wenn sie relativ rasch unter dem Einsatz von Notstromaggregaten geborgen werden konnten.
leut werden befreit wos halt geht pic.twitter.com/5NEA6XaAMg
— alle bullen sind schweine (@gehbittekumm) June 6, 2022
Sehenswertes Stromausfall-Ersatzprogramm im Ernst-Happel-Stadion: die Handy-Welle!#autden pic.twitter.com/rI4vCUiuHd
— Phillip Lautischer (@Sky_PhillipL) June 6, 2022
Uhrzeit 23:00: im Stadion brennt das Flutlicht, einige hundert Meter entfernt sitzen die Menschen noch immer im Dunkeln, ebenso sind alle Straßenbeleuchtungen, alle Ampeln und Beleuchtungen bei Tangentenauf- u.abfahrten finster! Hauptsache im Stadion wird gespielt! #stromausfall pic.twitter.com/D2g3Z8Kjs9
— Sissi Simon (@SissiSimon1) June 6, 2022
Last train, missed.
— The Other Bundesliga (@OtherBundesliga) June 7, 2022
A few km, walked.
Many @Uber drivers, cancelled.
Finally we made it home, at 02:20 😅🎡🌙 #AUTDEN #Stromausfall pic.twitter.com/g5f5VldjPc
Kommentare
Geld wird in Wien für andere gebraucht …
Gestern extra aus dem Südburgenland angereist. Zuerst gibt’s keinen Strom für über 90 Minuten, wobei uns Andi Marek noch mit den Worten “In südlichen Ländern passiert das immer wieder” vertröstet und nach dem Spiel bricht im Mittelfeld das Spielfeld ein, dass sich ein ausgewachsener Mann bis zu den Knien reinstellen kann. Wien ist eben anders! Viel peinlicher geht’s dann eigentlich nimmer.
Wenn man allerdings kurz nachdenkt wer in dem Land für Energie und Sport zuständig ist, dann ergibt sich ein recht schlüssiges Bild! Grün ist keine Partei, das ist eine Diagnose! Um 03:30 Uhr war ich endlich wieder daheim!
Die Wiener Stadtregierung tüftelt lieber and Covid-Verschärfungen und Stauverursachung durch Fahrradstreifen
Ich schätze, das war Absicht. Genauso wie die Probleme in der Raffinerie.
Das können die der Tante Brause erzählen, dass ausgerechnet zu einem Länderspiel im Stadion und im Prater der Strom ausfällt.
Ein Stromausfall kann passieren . Den Skandal sehe ich darin wie lange es gedauert hat die Versorgung wieder
her zu stellen !!!
Wann ist zuletzt so ein Stromausfall passiert? Ich kann mich nicht erinnern.
Energiemimisterin braucht kein öl kein gas und a kan strom. Von fleisch gar ned zu reden.
Das teuerste muss noch lange nicht das beste sein. Das gilt vor allem für Verwaltungen.
Na war das vielleicht eine Warnung an die Strompreis Kritiker ?
Zahlt gefälligst die hohen Strom Preise oder seht zu was ihr ansonsten im Dunklen macht ?
https://exxpress.at/experte-blackout-gefahr-ist-2022-so-hoch-wie-nie-zuvor/
Wien ist eben anders – viiieeel viiieeel anders !! Ein Teil der Stadt versinkt im Dunkel , das beschissene Länderspiel ( OHNE Bedeutung !!) wird aber durchgezogen !?! Abgesehen davon, dass sich Wien immer schneller zum Shit-hole von AUT entwickelt – WARUM werden dort immer noch die Unfähigsten gewählt ??? Liegt es an der großzügigen, weltoffenen, bunten, alle-Möglichen-begünstigenden Finaqnzgebarung der Stadt ?? Isses das , das Brauner-Wehsely-Syndrom ??? 🙂 🙂
Das liegt daran, dass in Wien immer weniger Wiener wählen, weil sie immer weniger werden. Und den Neuzugängen gefällt das Vollkasko-Gratis-Versorgungssystem der Roten, so wie es ist. Hab heute gehört, die Mindestsicherung (1.030 Euro) wird schon wieder angehoben. Frag mich zunehmend, wofür ich 42 Jahre arbeiten gegangen bin, um dann rund 200 Euro über der roten Armuts-Gießkanne zu liegen. Wenn das so weiter geht, kriegt einer, der nie was gearbeitet hat, bald mehr als ich nach 42 Jahren Beitragszahlungen.
Die städte wählen rot grün, wer kann es ändern?
Aus Angst kam es zum kleinen Geschäft im großen Fahrgeschäft.
Kein Notstromaggregat ? Auch die Feuerwehr nicht ? Bei Massenveranstaltungen kann das böse enden.
Also, war es gewollt so.
@Rickie: Schaut sehr danach aus.
Man soll nicht übertreiben und alles schlecht machen,Strom Ausfall kann überall passieren.
Ist eigentlich gut, daß sowas passiert. WARUM kann man nicht bei Tag Fußball spielen? Flutlicht ist eine krasse Verschwendung, außerdem widersprichts dem natürlichen Biorhytmus. Man sollte mit der Lichtverschmutzung aufhören.
Richtig ! War auch mein erster Gedanke ! In meiner Jugend (50er, 60er) gab es KEIN Flutlicht – der Fußball war aber beliebt, gagen-frei, Tagessport, gut besucht….!
Auch der Fußball ist in dieser verkehrten Welt verkommen, u.zw. zum “Börsenspektakel” für Großverdiener. Seither schaue ich nimmer…. 🙂
Genau betrachtet ist es ja nicht die Flutlichtanlage alleine. Toilettenspülung, Wurstel kalt, Bier warm, Stadionsprecher. Notversorgubgsraehme RK etc etc.
Ist ja beim Skifahren genau das Gleiche. Warum brauche ich zigtausende Watt für abendliches Flutlicht in Schladming oder Zagreb, wenn den ganzen Tag über die Sonne scheint. Und das in Zeiten des verordneten Energiesparens.