
Bis zu 200 Euro mehr: Es gibt bald mehr Geld für Polizeischüler!
Polizist – Traumberuf und Knochenjob: Der Einstieg in den Polizeiberuf ist künftig auch finanziell deutlich attraktiver. Mit der geplanten Novelle für den öffentlichen Dienst steigt das Grundgehalt beim Einstieg in den Exekutivdienst deutlich.
Das Grundgehalt steigt um 140 Euro netto im ersten Ausbildungsjahr, bzw. um rund 200 Euro netto im zweiten und abschließenden Ausbildungsjahr. Damit wird das Einstiegsgehalt künftig bei rund 2000 Euro brutto und im zweiten Jahr bei bis zu 2600 Euro brutto liegen.
Tägliche Arbeit für die Sicherheit der Österreicher
Innenminister Gerhard Karner: „Mehr Geld für Polizeischülerinnen und Polizeischüler macht den Polizeiberuf noch attraktiver. Er ist abwechslungsreich, spannend und herausfordernd. Umso wichtiger ist, dass wir jetzt auch mehr Gehalt bieten können. Ich kann nur jeder und jedem empfehlen, sich bei der Polizei zu bewerben und Teil eines Teams zu werden, das täglich für die Sicherheit Österreichs arbeitet und in der Bevölkerung in allen Umfragen das höchste Vertrauen genießt.“
Kein Alterslimit
Jedes Jahr werden rund 1500 Polizeischüler gesucht, derzeit befinden sich mehr als 3000 Polizeischülerinnen und Schüler in Ausbildung. Bei der Rekrutierung von neuen Polizistinnen und Polizisten bewegt sich das Innenministerium in einem sehr herausfordernden Umfeld – Stichwort Fachkräftemangel. Da es bei der Bewerbung für die Polizei keine Alterslimits mehr gibt, ist ein attraktives Einstiegsgehalt für Berufsumsteiger umso wichtiger. Gleichzeitig ist der Polizeiberuf – dank der Besoldungsreform – nicht nur finanziell attraktiv. Der Beruf bietet zahlreiche Aufstiegschancen.
Com Cyber-Ermittler zur Cobra
Ein Großteil der anfallenden Aufgaben wird in den Polizeiinspektionen abgebarbeitet. Die mehr als 900 Inspektionen in Österreich sind der Sicherheitsmotor in Österreich. Die Streifenbeamten sind der wichtigste Kontakt zur Bevölkerung. In den Inspektionen arbeiten Tatortspezialisten, Umweltermittler, Präventionsbeamten und IT-Experten Hand in Hand. Aus den Polizisten rekrutieren sich auch die Bereitschaftseinheit und die schnellen Reaktionskräfte. Im Laufe der Karriere ergeben sich vielfältige Möglichkeiten zur Spezialisierung: Vom Cyber-Ermittler im Bundeskriminalamt, bis hin zum Hubschrauberpilotin oder zum Spezialisten bei der Anti-Terror-Einheit „Cobra“.
Kommentare
Das ist wie bei den Vögel sie sähen nicht sie ernten nicht aber der liebe Gott ernährt sie doch
Ha Ha ich lach mich schief, für die Sicherheit Österreichs, wohl eher für mehr Abzocke und ideologisch geprägtem Staatsterror, das kann nicht wertvoll genug sein, nach den letzten 7 Jahren muß man ganz schön deppat sein, wenn man Euch noch irgend etwas glaubt ….
Geht nicht zur Polizei ihr habt zu 100% eine falsche Vorstellung von diesem Job!
Na schau, dann kriegen die 1.200 Euro mehr als ein Pfleger in der Ausbildung. Warum haben wir eine Pflegemisere?!