
Container-Stau in Shanghai: Europa droht totale Krise
Chinas drastische Null-Covid-Politik bringt nun auch den weltgrößten Hafen an seine Belastungsgrenze. Laut dem Datenanbieter VesselsValue sollen an die 300 Schiffe in Shanghai im Stau stehen. Für die gesamte Weltwirtschaft droht eine massive Störung der Lieferketten.
Der Grund für die prekäre Lage liegt darin, dass Shanghai von der bisher größten Infektionswelle getroffen wird. Die kommunistische Partei Chinas (CCP) setzt seit Ausbruch der Pandemie im Jahr 2020 auf rigorose Lockdowns. Zuletzt wurden 20.000 Neuinfektionen pro Tag gemeldet
Größter Hafen der Welt
Im Shanghaier Hafen wurden 2021 mehr als 47 Millionen Container umgeschlagen – mehr als an jedem anderen Ort der Welt. Nun werden bevorzugt Lebensmittel an den Terminals abgefertigt – um einen Lebensmittelengpass in der Stadt zu vermeiden. Für die Weltwirtschaft sagt Peter Sand, Chefanalyst des auf Schifffahrt spezialisierten Analysehauses Xeneta, der Weltwirtschaft im „Spiegel“ neue Störungen der globalen Lieferketten voraus.
Auswirkungen auf Europa und Amerika
Selbst dann, wenn der Lockdown bald enden würde, geht der Experte davon aus, dass nur wenige Schiffe in Amerika und Europa ankämen – und dann zu viele auf einmal. Somit wären auch in anderen Erdteilen die nächsten Frachterstaus vorprogrammiert. Wie stark die weltweiten Lieferketten durch die restriktive Null-Covid-Politik durcheinanderbringen kann, zeigte sich in den vergangenen Monaten, als die Häfen von Shenzen und Ningbo lahmgelegt wurden.
Schiffe, die vor Shanghai auf Entladung warten. Wir werden in den nächsten Wochen und Monaten erfahren, was passiert, wenn die China-Schiffe nicht mehr kommen. Es wird ein Angebotsschock sein, wie wir ihn noch nie gesehen haben. Bisher war das alles Vorgeplänkel. pic.twitter.com/ffQOokK0LR
— LeBoudin (@LeBoudinFrance) April 18, 2022
Schwerer Schlag für VW und Tesla
Damals steckten zehntausende Container fest. Es dauerte Wochen, bis die Staus in den Häfen wieder aufgelöst wurden. Die Störungen hatten Einfluss auf die Weltwirtschaft, die fehlende Ware sowie die steigenden Transportkosten heizten die Inflation an. Die Produktion in den Fabriken von VW oder Tesla wurde stark gedrosselt oder gar gestoppt. Shanghai gilt als der wichtigste Hafen Chinas, laut Analysten der spanischen Bank BBVA werden 20 Prozent der Exporte Chinas in diesem Hafen verschifft.
Kommentare
Es ist nicht nur wegen Corona , aber die Chinesen sind höfliche Leute und umschreiben das . In der Lieferkette ist der Westen ganz nach hinten gereiht worden. Unsere Arroganz und Dekadenz des Westen der in Wirklichkeit unsagbare Dummheit ist fällt uns jetzt auf den Kopf.
Die lassen uns wirtschaftlich gerade untergehen.
Und die ganze restliche Welt applaudiert dazu.
Ich wäre für ein Wirtschaftsembargo gegen China……die haben sich schließlich auch nicht von Rußland distanziert, sondern eher der Nato die Schuld am Ukrainekonflikt gegeben…….und wegen den Uiguren warads auch…..
Richtig wieder in Europa produzieren.
Die totale Krise haben wir schon seit EU-Beitritt.
… vielleicht sollte man ganz einfach wieder in europa produzieren 😉
Ich kaufe jetzt für nächste Ostern Schoko-Osterhasen. Die sind jetzt günstig und ich bin auch zuversichtlich, dass im nächsten Jahr christliche Feste noch erlaubt sind.
Das sind eben die Nachteile der offenen Grenzen und des Globalisierungswahns.
Es gibt noch ein paar die in Europa und Östereich produzieren. Sogar Spielsachen und das hochwertig.
. . die Börse wird wohl bald abschmieren.
Containerstau > Inflation > Sanktionen-bumerang > Hungersnot . . .
rette sich wer kann . . . . .
Das wird wohl genau so geplant gewesen sein.
Vielleicht kommen unsere Industrie Eliten endlich drauf nicht alles wegen der Arbeitskosten nach China auszulagern. Dieses Eigentor sollte zum Nachdenken anregen und ich finde es sogar gut, dass diese Siebengscheiten vom hohen Ross herunter geholt werden.
Glaubt wirklich jemand, dass die Chinesen das alles wegen Corona machen?
Wir befinden uns schon zwei Jahre im wirtschaftlichen Weltkrieg und es geht ausschließlich um Geopolitik, sprich den Machtwechsel von den USA zu China.
Bingo – die ALLER-meisten sind leider zu blöd um das zu begreifen….Die glauben alles, was sie im ORF sehen und hören sowie in diversen Zeitungen (die mit diversen Inseraten zeitlebens noch nie so viel verdient haben) lesen ! HOFFNUNGSLOS….
Die haben alle schon vergessen, woher der Virus gekommen ist.
Es würde mich auch wundern, wenn die in Shanghai keine Kräne hätten, mit denen die Schiffe beladen resp. entladen werden. Corona kann da kein Problem sein.
@Kunigunde @Otto : schließe mich zu 100% an !! Es deutet alles darauf hin, daß es zu gewaltigen geopolitischen Umwälzungen kommt ! Geldwesen, Beschaffungswesen, Transportwesen, Rohstoffe …… good old Europe wird abschmieren !! Zugeschissen , sozusagen… !! 🙂