
Daniela Holzinger: Runter mit den Preisen! JETZT!
Dass alles immer teurer wird, ist längst kein subjektives Gefühl mehr. Teilweise enorme Preissteigerungen bei Treibstoffen, Strom und Gas heizen im wahrsten Sinne des Wortes die Inflation an. 150 Euro „Teuerungsausgleich“ sind da nicht einmal ein Tropfen auf den heißen Stein wie eXXpress Kolumnistin Daniela Holzinger meint.
Energiekosten-Wahnsinn
Ein Blick auf die Stromrechnung hat noch nie wirklich Spaß gemacht, aber als Anfang des Jahres die freundliche Info ins Haus flatterte, dass eine „Preisanpassung“ nötig sei, ist mir endgültig das Lachen vergangen. Statt 8,7cent, sollte die Kilowattstunde – ohne Netzgebühren – jetzt mit 14,6cent zu Buche schlagen. Eine Steigerung um 67%. Na, warte dachte ich mir, wer vergleicht, der spart und außerdem hilft die Drohung zu wechseln immer, um ein paar Gratistage rauszuhauen. Zumindest bisher.
Wie sich nämlich herausstellte, bin ich im Vergleich immer noch ziemlich „günstig“ unterwegs. Eine Tatsache, die mein Versorger natürlich schon vor mir kannte und mein Wechselmanöver flugs als leere Drohung entlarvte. Kein Wechsel also und keine gratis Energietage für mich. Nein, mit Energie spaßt man nicht. Nicht, während sich Putin seinen imperialistischen Lebenstraum in der Ukraine erfüllt und kalte Krieger die Pipelines zudrehen.
Wäre es doch nur der Strom.
Ginge es aber nur um den Strom, dann wäre die Sache ja halb so schlimm. Man könnte umsteigen, sich eine PV-Anlage aufs Haus zimmern lassen und endlich selbst ganz grün vor Sonnenenergie werden.
Doch spätestens, wenn man dieses Projekt angeht, erklären sie dir, dass du bis zu 30% tiefer in die Tasche greifen musst als noch vor einem Jahr. Wegen der explodierenden Baukosten und so.
Für jemanden wie mich, der gerne beim Strom sparen möchte, ist das natürlich schlimm, aber eine echte Katastrophe für alle, die noch von den eigenen vier Wänden träumen. Bei mehreren zehntausend Euro Teuerung in nur einem Jahr, kanns da nämlich schnell passieren, dass Träume platzen. Und wer auf die Idee kommt, dann am Grundstück zu sparen und halt etwas weiter abseits vom Schuss zu bauen, dem sei ein Blick auf die Zapfsäule empfohlen. Vor Kurzem wurde da die 1,50€ Schallmauer für Super-Benzin geknackt und wenn im Juli unsere Regierung per CO2-Steuer die Weltrettung startet, dann kommen noch einmal 8 cent pro Liter dazu. Sparen ist also auch da nicht wirklich drin. Was bleibt ist die Entscheidung, ob man gleich, oder auf Raten zahlen möchte.
Die Bank
Was mich zum nächsten Thema bringt: Die Bank. Nun ist uns natürlich allen klar, dass wir für Guthaben auf der Bank keine Zinsen mehr bekommen. Warum auch? Sind wir doch quasi gezwungen unsere hart erarbeiteten Euros auf ein Konto zu legen. Ohne dem geht’s nämlich (fast) nicht. Und wenn alle müssen, gibt’s auch keinen Grund mehr sie dafür zu belohnen, dass sie einem kostenlos ihr Geld überlassen. Doch was heißt kostenlos? Natürlich wird bezahlt, und zwar kräftig – vom Kontoinhaber an die Bank. Für Kontoführung, Buchungszeilen, Bankomatkarten und ebensolche Behebungen, Bareinzahlungen und, und, und.
Wehe aber, es wird einmal überzogen, dann, ja dann sind sie wieder da, die fast schon vergessenen Zinsen und schlagen in knapp zweistelliger Höhe gnadenlos zu. Doch glücklich wer „nur“ ein Girokonto sein Eigen nennt. Bei Geschäftskonten ists nämlich mittlerweile üblich für Guthaben Negativzinsen in Rechnung zu stellen. Ab dem ersten Euro im Minus ist man da rund 8% schuldig, ab dem ersten Euro im Plus, werden 0,5% abgezogen. Wenn ich so darüber nachdenke, eigentlich Grund genug mal mit Mistgabeln und Fackeln in der Filiale des Vertrauens vorbeizuschauen…
Keine Angst, die Rettung naht.
Doch keine Angst, die Rettung naht, und zwar in Form einer grenzgenialen Idee unserer Regierung. Die schicken jetzt bald („Fingers crossed“ nach den Erfahrungen mit der Impflotterie) einen 150€ Gutschein an alle Bürger aus. Und zwar mit der Bitte, dass ihn nicht alle Bürger einlösen. Wer nämlich zu viel verdient, der soll doch so nett sein und den Gutschein aus Solidaritätsgründen im Altpapier entsorgen.
Für alle anderen dürfte die Sache damit aber geritzt sein. Was sind schon 450€ mehr Spritkosten, eine 500€ teurere Stromrechnung und 30.000€ mehr fürs Wunsch-Häuschen, wenn einem Finanzminister Brunner 150€ in den Postkasten legt? Ein Klacks.
Mit nur 26 Jahren zieht Daniela Holzinger-Vogtenhuber erstmals in den Nationalrat ein. Bald als SPÖ-Rebellin bekannt, stellte sie sich mehrfach gegen den Klubzwang und trat letztlich erfolgreich für die Stärkung parlamentarischer Kontrollrechte ein. 2017 bricht sie endgültig mit ihrer ehemaligen Partei, kann ihr Mandat bei den vorgezogenen Neuwahlen jedoch behaupten. Diesmal parteiunabhängig über ein Ticket der Liste JETZT, wo sie zur „fleißigsten“ weiblichen Abgeordneten des Parlaments avancierte. Heute ist Holzinger-Vogtenhuber Seniorpartnerin einer Agentur für Politikberatung und leidenschaftliche eXXpress-Kolumnistin.
Kommentare
Liebe Leute das jetzt ist erst der Anfang, wir befinden uns gerade am Anfang einer “galoppierenden” Inflation gefolgt von einer “Hyper” Inflation, verschiedenste Finanzexperten sagen das schon seit Jahren voraus, auf unsere Politik ist kein Verlass mehr den sie werden von den “Eliten-Hochfinanz” gesteuert. Falls es jemand interessiert einfach mal Beiträge und Videos von Hr. Ernst Wolf googeln.
Der Benzin wird noch in diesem Sommer auf 2 € klettern, das ist genau der Preis, den die dt Grünen schon vor Jahren forderten.
Die Fahrräder sind im Handel in den letzten 12 Monaten auch preislich rasant gestiegen, sofern es überhaupt welche zu kaufen gibt.
Sehr guter Kommentar. Aber leider hat unsere Regierung keine Zeit für sowas. Die sind mit Corona und Impfen voll ausgelastet.
Was hat sie eigentlich gesagt, mit den vielen Zeilen ihres Aufsatzes? Es ist ihr alles zu teuer und sie hätte gerne mehr als 150 € aus dem Steuertopf und überhaupt wir sind alle soooo arm.
Für diese Erkenntnis braucht es keine extrem überzahlten Kinder-Abgeordneten, das wissen, nein spüren wir, die für unser Gehalt ARBEITEN selbst.
Mit 26 schon Abgeordnete! Also niemals etwas geleistet außer mit 26 die Hand zu heben, Berufsabstimmerin, quasi. Tolle Leistung. Und dann?
Senior Partnerin in einer Agentur für Politikberatung. Firlefanz ist soetwas. Gäbe es solche “Agenturen” und die Leute, die aus Steuergeld bezahlten “Beratungshonoraren” dort herumlungern morgen nicht mehr, würde es kein einziger rechtschaffener Bürger bemerken. Ich pfeife auf die Erkenntnise solcher Menschen.
Völlig falscher Ansatz!
Runter mit den Steuern! JETZT!
😉
Na klar wir wollen ja alle Billig oder!!
Fragen wir nach dann sagen alle das ist
Komplex!! Ist es aber nicht!! Wir leben schon Jahrzehnte über unsere Verhältnisse 😉😁! Ist Ihnen nicht aufgefallen!! 😀Ja klar geht mir ja auch so!! Die Reisen wunder teurer na ja
waren auch weiter, länger und auch öfter!! Und auch das Auto wurde
größer, schwerer und stärker!! Und einen Wintergarten, Wirlpool und einen Billard Tisch braucht man doch auch!! Wir hatten eine Krise Corona 2 Jahre weniger Arbeit, Ausgleichszahlungen wurden geleistet Kurzabeit, der Grund das es nicht noch mehr Insolvenzen gibt! Kosten
im Bereich Medizin wurden höher! Impfungen, Teste alles gratis!! Einige Länder Europas sind vorher schon zu
stark Verschuldet!! Es wurde Geld gedruckt und ist im Umlauf!! Allso Mehr
Geld weniger Einnahmen für den Staat
und mehr Ausgaben ist Inflation!!
Zwar vielschichtig aber sicher zu verstehen!!
Die gesamte Situation hat sich über mehrere
Jahre entwickelt. Die Summe machts.
Anleiheaufkäufe der EZB, Schulden ohne Ende.
Der Euro bringt seit 12 a keine Zinsen. Warum wissen ja wohl alle. Inflation ? Schuld sei Corona und viele glauben es. Politik hat zu gelassen das alles nach
China abwandert. Lieferkettenprobleme sagen sie wegen Corona. Politik hätte Gesetze/Zölle machen müssen.
Wer nach China geht soll wissen, Zölle warten wenn ihr
Waren nach der EU bringt. Wie Trump es damals gemacht hat.
Kapitalismus darf man nicht ausufern lassen.
Dann die Presse, Sparvermögen der Deutschen 7 Billionen, weckt Gier.
Wenn 4 x mehr Geld im Umlauf ist, . . .
schaut mal nach 1923 ja fast 100 a her Inflation . . .
Noch ist es beherrschbar, (???) Politik ist in der Pflicht,
ihre Hausaufgaben zu machen.
Wenn man bedenkt, dass der grüne Strom 4 bis 5 mal so teuer ist wie Atomstrom, kann sich jeder ausrechnen, was wir künftig für Energie zahlen müssen. Und ich glaube nicht, dass die Regierung diesen Ökofirlefanz weiterhin subventionieren wird.
Dass wir in diese Situation gekommen sind, ist dem Klimawahn zuzuschreiben, dem inzwischen die Mehrheit der Parteien anhängt. Wir haben nicht nur die “NGO” Grünen sondern auch fleißige Mitläufer in den anderen Parteien besonders auch bei der ÖVP. Und er Klimawahn ist auch bei unseren Nachbarn, Deutschland und Schweiz stark ausgeprägt – in Deutschland sogar mit katastrophalen Folgen. Es ist Ziel dieser breiten grünen Bewegung die Energie zu verknappen (Schließen von Kohle- und Atomkraftwerken) und zu Verteuern (CO2Emissionszertifikate und Steuern). Die Menschen sind diesen grünen Ideologen aller Parteien egal es geht um CO2Vermeidung koste es was es wolle…Das ist das vorrangige EU-und Staatsziel!
Die USA reiten Europa via Nato und Deutschland in die Scheisse und die EU Staaten sollen amerikanische Widersacher bekämpfen, boykottieren und dafür auch noch blechen. Europismus vom Schlimmsten und Brüssel salutiert noch. Man sollte den Amis mal klarmachen, dass sie 1945 Deutschland besetzt haben aber der Rest Europas ihre Weltsicht nicht braucht.
Gott sei Dank wurde Westdeutschland von den Amerikanern besetzt, sonst hätte das nämlich Stalin gemacht! Wäre Ihnen das lieber ?
Das Problem ist nur, dass D immer noch von den Amis besetzt ist.
Wind, Wasser, und Sonnenlicht wird teurer, das wird auf der Stromrechnung ersichtlich. Nicht zu vergessen, auch der Atomstrom. Interessant ist, dass diese eklatanten Erhöhungen plötzlich und für alle Formen erfolgte! Lange vor der Ukrainekriese. Wahrscheinlich ist auch hier Corona dir Ursache.
Ich finde die drastische Strompreiserhöhung ist überhaupt eine Chuzpe der Sonderklasse – wir decken doch unseren Strombedarf zu mindestens 75% aus Wasserkraft. Gerade jetzt bei Schmelzwasser.
Kritik an der Regierung wird zensiert?
Eine der Folgen der Absage an den Nationalismus. Wir lernen jetzt auf die harte Tour, dass Nationalstaaten auch ihre Vorteile haben.
Großbritannien hat ein höheres Wirtschaftswachstum und niedrigere Arbeitslosenzahlen.
Nicht zu vergessen: Eine eigene Währung.
Es wird nur noch Preiserhöhungen geben! Ausreden dafür finden sich ganz schnell. Corona hat Schuld an den Lieferausfällen und -verzögerungen, dadurch werden die Importe preislich erhöht. Die Energiewende inklusive Greenwashing gehören massiv mit Steuergelder unterstützt. Die heimische Wirtschaft geht den Bach runter, die muss auch dringend unterstützt werden. Der Handel hält sowieso die Säckel auf um noch mehr Gewinnspanne einzustreifen. Sepkulanten und Lobbyisten setzen dem ganzen Drama auch noch die Krone auf und spielen mit unserem Geld. Der Zustand in der Ukraine erfordert unbedingte Hilfe von der EU (die das eigentlich gar nichts angeht, aber trotzdem fließen hier Millionen an Steuergelder hinein). Wie wir die machthabenden Menschen kennen, wird es ausschließlich Preiserhöhungen geben. Bis das System eben kollabiert. Dann kommen die politischen Retter und erfinden das Rad neu. Historisch gesehen ist dieser Vorgang alle paar Jahrzehnte zu beobachten. Und immer bleibt das Volk übrig und rutscht in die Armut. All das fördert die Inflation und all das fördert den Zusammenbruch noch mehr.
Die steigende Inflation, die ständig steigenden Preise für Energie sind das eine aber jetzt geht es an die Vorräte!
Gas- und Ölreserven reichen nur mehr ein paar Wochen. Unsere Politik war im letzten Jahr mit “Haxlbeisserei” und peanuts beschäftig.
Wem kann man zutrauen unser Land zu regieren? Statt die Bekämpfung der Pandemie Experten zu überlassen und sich intensiv auf Sachpolitik und die eigentlichen Aufgaben zu konzentrieren waren sie vorwiegend mit dem Anpatzen des politischen Gegners beschäftigt.
Sowohl die Regierung als auch die Opposition geben ein schauriges Bild ab.
Wer bitte zählt heute noch was für ein Girokonto? Da gibt’s auch Vergleiche, bei denen man in echt sparen kann – ohne auf ein Filialnetz verzichten zu müssen. Aktien im Depot helfen, in russische Werte kann man halt jetzt nach dem Verfall nicht mehr so leicht, aber immer noch investieren.
@Creator: Sie vergessen die Abhängigkeiten, die manchen Menschen auferlegt werden, wenn sie z.B. einen Hypothekarkredit oder einen anderen Kredit aufnehmen. Damit ist zu 99% das Girokonto gekoppelt. Jeder sucht sich natürlich den möglichst günstigeren Kredit aus und wenn da das Girokonto stark durch bankinterne Leistungen belastet wird, ist die Sache auch schon erledigt. Ein Bankwechsel inkl. Kreditübernahme kann mehr kosten als die Kontoführungen p.a.
Diese Regierung hat die Mineralölsteuer schon wieder erhöht und als Draufgabe gleich eine jährliche Steigerung fixiert. Um nicht so gierig zu wirken hat man dann noch eine CO2 „Abgabe“ kreiert. „Abgabe“ ist die sexy Schwester der Steuer…