
Danke, EU: Wir Österreicher zahlen für alle Atomkraftwerke Europas mit!
“Atomkraft? Nein danke” – darüber herrscht in Österreichs Bevölkerung immer noch ein breiter Konsens. Doch genau das, was wir kategorisch ablehnen, nämlich Atomstrom, müssen wir über Brüssel finanzieren. Grund ist der “Green Deal” der EU.
Zwentendorf – dieser Ort ist Synonym für Österreichs Widerstand gegen die Atomkraft. Bei einer Volksabstimmung am 5. November 1978 entschieden sich die Bürger gegen die Inbetriebnahme des Kraftwerks. Nach der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl am 26. April1986 wird die Ablehnung der Atomkraft gesellschaftlicher Konsens. 1999 wird das Bundesverfassungsgesetz für ein atomfreies Österreich einstimmig im Parlament beschlossen. Die Nutzung von Kernkraft zur Energiegewinnung und der Bau entsprechender Anlagen ist damit verboten und das Atomsperrgesetz erlangt Verfassungsrang.
Atomstrom gilt in Brüssel als grün
Soviel zu Theorie. In der Praxis ist Atomstrom mittlerweile in Österreich längst Realität. Brüssel subventioniert im Green Deal Atomkraft als saubere Technologie. Und so müssen wir, trotz unserer Ablehnung kräftig mitzahlen. Vergangene Woche präsentierte die EU-Kommission die Netto-Null-Industrie-Verordnung. Diese soll grüne Industrien in Europa gegenüber Wettbewerbern aus Asien und anderen Märkten stärken. Haken an der Sache ist aber eben, dass Brüssel auch Atomkraft als “grün” einstuft.
Auch Deutschland steckt in der nuklearen Zwickmühle
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat seinen Wunsch nach Förderung größtenteils durchgesetzt. Somit wird auch Deutschland, das einen gänzlich andern Kurs fährt, und aus nuklearer Energie aussteigt, kräftig zur Kasse gebeten. 38,7 Milliarden Euro soll Berlin heuer noch nach Brüssel überweisen. „Dadurch ermöglichen wir unseren Nachbarländern günstigen Atomstrom, den wir gegebenenfalls dann von ihnen einkaufen müssen. Wir selbst schalten hingegen Ende April die Atomkraft ab“, wird FDP-Politiker Gerald Ullrich in der “Welt” zitiert. Er fordert ein Umdenken in Deutschland: „Wenn wir wissen, dass Atomkraft in anderen Industriestaaten weiterhin eine Rolle spielen wird, dürfen wir uns in Deutschland nicht vor dieser Technologie verschließen”.

Leise Forderungen nach Atomkraftwerken in Österreich
Ähnliche Ideen werden auch in Österreich da und dort lauter. Anlässlich der Weltklima-Konferenz in Sharm el-Sheikh machte sich der FPÖ-Nationalratsabgeordnete Norbert Hofer für sogenannte Flüssigsalz-Reaktoren auf Thorium-Basis stark. Auch wenn er es nicht wörtlich aussprach: Solche Reaktoren sind nichts anderes als Kernkraftwerke.
Kommentare
Renate
Ja, ich bin für eigene Atomkraftwerke
(dadurch keine Abhängigkeit von anderen Ländern)!
Wohne in Kärnten und wenn in der Slowakei oder Slowenien ein Kraftwerk hochgeht, sind wir auch dran!
Angst ist ein schlechter Ratgeber!
Fazit: Wir sterben alle eines Tages,
nur wir wissen zum Glück nicht WANN
oder WIE?
ANGST nimmt uns allen die Freude und Lust am Leben! Alles Gute!!!
Nur zur Info und zum Nachdenken, wer die Almosen, mit welchen die Regierung die Bevölkerung angeblich beschenkt, tatsächlich bezahlt hat. Jeder, der sein Konto Abfertigung Neu prüft, wird feststellen, daß der vom Arbeitgeber einbezahlte Betrag im Jahr 2022 anstatt das Kapital positiv zu vermehren, ein sattes Minus einfuhr. Vom einbezahlten Betrag verschwanden fast 70%, sprich der Staat hat dieses Geld zur Deckung seiner Misswirtschaft auf Umwegen zurückgeholt.
Auch die Atomkrafttechnologie unterliegt einem Wandel. Die von Hofer gemeinte Technologie auf Basis von Thorium, hat viele Vorteile und nicht die Risiken jener auf Uranbasis. Ewig zu schreien wir wollen keine Atomenergie ist einerseits verlogen, siehe Stromimporte, und andererseits zukunftsfeindlich. Auch die Wasserkraft ist nicht auf ewig gesichert. Indien, China, USA forschen intensiv auf dieser Thoriumtechnoligie und es gibt diese Reaktoren auch in diesen Länder.
das bild ist eine frechheit. direkt von einer grünen ngo kopiert?
1. atomkraftwerke emittieren keinen rauch. die manipulation ist schlimmer als die des zdfs.
2. atommüll aus kernkraftwerken wird nicht in fässern gelagert noch liegen die frei herum.
peinlich
..tun sie doch, im Kernreaktor Springfield , Homer hat’s verraten 😉
Die österreichischen Wasserkraftwerke könnten insgesamt sogar den doppelten Strombedarf unseres Land decken. Aber die Energieversorger verkaufen eine großen Teil der Produktionskapazität ins Ausland, wo sie mehr damit verdienen können.
stimmt nicht.
österrich ist mittlerweile massiv auf importe angewiesen.
Volksabstimmung über den EU Austritt ist längst überfällig
Soviel Dummheit ist schon gefährlich
E Autos obwohl der Strom nicht mehr finanzierbar ist
Atomstrom wird grün
Wie blöd muß man sein um das zu glauben
Aber 2024 kommen Wahlen
Wahltag ist Zahltag
Es ist nur mehr die FPÖ glaubwürdig
Wenn Kreisky gewusst hätte, wie einfach es ist, beim Österreicher ein Umdenken herbeizuführen.
An die Redaktion:”Es gibt kaum jemanden der langsamer schreibt als ich!”
Gar nicht so lange her, dass die EU Gas als grüne Übergangsenergie eingestuft hat. Heute Gas böse, böse, böse…Die machen was sie wollen. Und wir zahlen, können uns das Leben nicht mehr leisten und verarmen. Raus aus der EU! Volksabstimmung wäre angebracht.
Ich nehme an, wir beziehen auch Atomstrom aus anderen Ländern, wenn´s mit der Wasserkraft bei uns nicht mehr reicht!
Wien bis zu 40 prozent und unser Strom wird verkauft !
Was kann man schon von einer Person namens von der Leyen erwarten. Diese Frau war als Ministerin schwach. Daher stellt sich die Frage was hat Merkel sich gedacht als sie mit Frankreich zwei zweifelhafte Frauen an die Spitze der EU gehievt hat. Von der Leyen wurde Kommissionpräsidentin und Legarde Präsidentin der EZB.
Das ist nur gut und billig. Schließlich nutzen wir mit unseren Stromimporten massiv Atomkraftwerke und profitieren, dass unsere Netzt stabil bleiben. Unsere Antiatompolitik ist die reinste Heuchelei.
Wir zahlen für den ganzen EU-Schwachsinn und für Waffen an die Ukraine mit
Wir müssen wohl selber Atomkraftwerke bauen und in Deutschland die bestehenden anlassen.
Wir zahlen uns richtig dämlich mit dem jetzigen Modell.
Die Grünen sind Wendehälse.
Nicht “wir Österreicher”. Unsere Bundesregierung überweist das Geld dafür in die E.U.
Somit: “Danke, Bundesregierung!”.
da die EU immer mehr unlogische dinge verwirklicht wie atomkraft als grüne sache, bleibt für österreich nur mehr der weg raus aus dieser von geistesschwachen abgeordneten und der Eu kommision gelenkten Vereinigung. da wir nettozahler sind bleibt mehr der von den österr. Steuerzahler erwirtschafteten Steuern im Inland. Weiteren weg a la schweiz gehen. asoziieren aber nicht verpflichtet.
Besser als bei den Asylanten. Da zahlen wir auch an Brüssel und dann haben wir sie auch noch hier bei uns und dürfen nochmals zahlen. Da ist der AKW Deal doch ein richtiges Schnäpchen. Aber wer weiss. Die glühenden Europäer haben eventuell eh vor, der EU Standorte für AKWs in Österreich anzubieten. Das wären natürlich keine österr. AKWs, die Gesetze würden natürlich eingehalten (lol).
Wir waren uns bisher einig, dass wir keine Atomkraft in Österreich errichten und wenn möglich auch keine beziehen.
Wir waren uns auch einig, dass wir die immerwährende Neutralität haben werden
Ebenfalls waren wir uns einig, dass wir gentechnik frei bleiben, sowohl beim Anpflanzen, als auch beim Beziehen von Nahrungsmitteln und ganz grundsätzlich, da wir diese Technolgie nicht als nachhaltig sicher qualifiziert haben und mit vielen noch unbekannten Gefahrenpotentialen daraus
Jetzt finanzieren wir, wie wir hier lesen können, auch noch den Atomstrom unserer Nachbarn und denken nach, auch noch selbst welchen zu errichten, nach dem Europa und Deutschland schon bekundet hatten, auszusteigen und dazu schon begonnen hatten…
Auch befinden wir uns nun, wie Frau Maurer uns wissen ließ, nun trotz unserere immerwährenden Neutralität noch immer im Krieg gegen Russland…
Ja und was die Gentechnikfreiheit anbelangt, so haben wir ohne Wenn und Aber und ohne einer Diskussion dazu, uns auch noch die Gentechnik in den Körper spritzen lassen – ja sogar unter mindestens angedrohtem Zwang und vielen weiteren Schikanen, wenn wir das nicht tun würden und sogar auch noch in unsere Kinder und Babies…
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass mir mein Österreich über die letzten Jahre langsam weggesickert wurde und das wird eben nicht nur damit bestätigt, dass wir international schon zur Wahldemokratie abgestuft wurden…
Nach dem sich alles weiter nicht verbessert, sondern immer noch mehr zuspitzt, werde ich vom Zähnezusammenbeißen vermutlich bald die auch diese verlieren?
Habe neulich eine Doku gesehen, in der die sehr alten Entwickler der Atomkraftwerke in den 50er Jahren die Entwicklung der Kernkraftwerke nacherzählten. Die Wissenschaftler hätten den Flüssigsalzreaktor dem Kühlwasserreaktor vorgezogen, weil er viel sicherer gewesen wäre. Käme es zum Totalschaden mit Riss im Reaktor, würde das Flüssigsalz ausfliessen, schnell aushärten, und würde die radioaktiven Substanzen einschließen, sodass keine Strahlung austreten würde. Zudem könnten die Flüssigsalzreaktoren alte, verbrauchte Uranstäbe noch nutzen. Ich dachte das wäre ja die Lösung. Leider nicht. Denn in den 50er Jahren entschieden die Militärs, dass nur Kühlwasserreaktoren gebaut werden, weil sie waffenfähiges Plutonium für die Atomwaffen brauchten, was der Flüssigsalzreaktor nicht als Nebenprodukt lieferte. Auf die Frage, ob man jetzt auf Flüssigsalzreaktoren umstellen könnte sagten die zwei Wissenschaftler, dass es unmöglich sei, weil alles auf die Kühlwasserreaktoren limitiert wurde. So fehlen 70 Jahre Forschung für die ausgeschlossenen Flüssigsalzreaktoren. Das benötige, so die Entwickler, eine umgekehrte Finanzpyramide. Eine Milliarde für die Forschung, 10 Milliarden für Probereaktoren, 100 Milliarden Investitionen von den Energiekonzernen. Und die werden so viel Geld nicht investieren wollen. Schade. Und Frankreich hat 54 Kernkraftwerke, von denen 26 abgeschaltet sind, aufgrund von Lecks, zur Wartung, zum Brennstabaustausch, u.a. Deshalb musste Macron sogar Strom aus dem Ausland kaufen! Und die Heissen Brüter, die in der Normandie gebaut wurden, zeigten schon Risse vor der Inbetriebnahme! Atomkraft wäre dann auch wieder keine Lösung. Leider.
Wer Atomstrom importiert ist kein wirklicher Gegner.
Wir sind umkreist von AKWS, worum geht’s da jetzt wirklich? Gras und Insektenfressend werden wir uns eine Glaskuppel überstülpen müssen, der Wind bringt sogar Saharasand.
Ich zahle gerne für Atomstrom, weil er sowieso aus jeder Steckdose in Österreich
bezogen wird. Leider hat Kreisky es ergeigt! Depperter als es die gegenwärtige Gesellschaft ist kann man kaum noch werden!
… besteht ja wohl, dass wir für Atomstrom aus FRA im Gegenzug unser prickelnd klares Wasser abtreten , oder !?? Das wäre Verteilungsgerechtigkeit nach Sozi-Art , mit etlichen dazwischen geschalteten abcashenden Organisationen und Lobbyisten !! Danke , liebe EU….. 🙁 🙁 🙁
Bevor uns Deutschland mit seiner grünradikalen Politik in tagelange Blackouts manövriert ist mir lieber, Frankreich baut hochmoderne Kernkraftwerke.
Wir müssen der EU beitreten, haben sie gesagt, das ist mit unserer Neutralität vereinbar, haben sie gesagt. Wenn wir in der EU sind, können wir mitreden, haben sie gesagt, wenn wir nicht in der EU sind, wird über uns drübergefahren, haben sie gesagt. Die EU ist eine Friedensorganisation, haben sie gesagt, sie verhindert, dass Europa wieder in einen Krieg rutscht, haben sie gesagt. Niemand kann uns in der EU zwingen, für Atomstrom aufzukommen, haben sie gesagt, wir haben ein Vetorecht für alles, haben sie gesagt, jeder Staat hat gleich viele Stimmrechte, haben sie gesagt. Und das BESTE überhauipt, Raiffeisen hat die Werbetrommel gerührt … jetzt wollen die Faschopolen Raiffeisen sanktionieren … 🙂 … und aus Russland müssen sich die Gummistiefler auch zurückziehen, weil die Polen und die Uschi Dreiwettertaft von der Lügen das so wollen … trotz Kniebeuge vom Raiffeisenrepräsentanten Van der Bellen in der Ukraine mit ein paar Millionen Euronen Steuergeld im Gepäck … 🙂
Wenn man schon irrationale Ängste vor CO2 hat, dann ist die Kernkraft eine bessere Alternative als die umweltschädlichen Windräder. Aber auch sonst sind moderne Kernkraftwerke eine effektive und sichere Energiequelle.
Man sollte neue Wege bei der Energiegewinnung beschreiten. Beispielsweise Hamsterräder mit angeflanschten Stromgeneratoren. Solche könnte man in Ballungszentren massenweise aufstellen und dann die Arbeitslosen, Strafgefangene , Asylanten und dergleichen mehr drinnen laufen lassen.
Wir müssen der EU beitreten, haben sie gesagt, das ist mit unserer Neutralität vereinbar, haben sie gesagt. Wenn wir in der EU sind, können wir mitreden, haben sie gesagt, wenn wir nicht in der EU sind, wird über uns drùbergefahren,j haben sie gesagt. Die EU ist eine Friedensorganisation, haben sie gesagt, sie verhindert, dass Europa wieder in einen Krieg rutscht, haben sie gesagt. Nieman kann uns in der EU zwingen, für Atomstrom aufzukommen, haben sie gesagt, wir haben ein Vetorecht für alles, haben sie gesagt. Raiffeisen hat die Werbetrommel gerührt … jetzt will Polen Raiffeisen sanktionieren … 🙂 … und aus Russland müssen sich die Gummistiefler auch zurückziehen … trot Kniebeuge vom Raiffeisenrepräsentanten Van der Bellen in der Ukraine … 🙂
Breiter Konsens? Die alten Reaktortypen sind unsicher und ineffizient da nur 5% vom spaltbaren Uran genutzt werden kann! Die neusten Techniken ermöglichen einen Brennstoff Verbrauch von 100%! Außerdem sind sie selbstregulierend, je mehr Energie abgezogen wird desto mehr wird produziert bzw. gewandelt und natürlich auch umgekehrt! Aber entscheiden dürfen solche Schnarchnasen wie Kogler, Gewegwessler und der Rest dieser Kompostis, die von Technik soviel Ahnung haben wie die Kuh vom Radfahren!
Leider wurde nach dieser unseligen Volksbefragung, welche der damalige Bundeskanzler Kreisky 1978 veranlasst hatte, das betriebsbereite Atomkraftwerk in Zwentendorf nicht nur nicht in Betrieb genommen, sondern auch gleich ein Atomsperrvertrag mit Verfassungsrang im Parlament beschlossen. Nun würde es einer Zweidrittelmehrheit im Parlament bedürfen oder einer neuerlichen Volksbefragung, um dann wieder ein Atomkraftwerk in Österreich errichten zu können, dabei ist die Technologie bei Atomkraftwerken mittlerweile so gut vorangeschritten, sodass sogar die EU diesen Strom als “Grüne Energie” eingestuft hat.
Diese Atomkraft Abneigung ist einfach veraltet. Die Technik dazu hat sich massiv weiterentwickelt und ist weit aus sicherer geworden. Alle wollen das Klima retten aber nur mit Sonne und Wind wird es nicht funktionieren wenn Wasser auch noch Mangelware wird..
Energie wird gebraucht, das ist unumstritten. Bevor der Aufschrei des Entsetzen kommt und uns die Freie Energie noch die nächsten 100 Jahre vorenthalten wird, schaue ich mir einmal die Meinungen der unabhängigen Wissenschaft an. Seit den 1950igern wird ja daran schon geforscht.
Österreich darf brav zahlen und den Blödsinn des europäischen Untergangs mittragen. Zu melden haben wir leider nichts. Dafür werden uns undemokratische Kriegspolitiker vor die Nase gesetzt, die sich gegenseitig Geld zuschanzen.
Ich habe schon lange die Schnauze von dieser Wertegemeinschaft voll. Dieser Verein ist nicht revormierbar. Raus in die Unabhängigkeit, bevor wir ins verderben gerissen werden
Dieser EU Lobbyisten Haufen darf sich alles erlauben…ich denke bei den Elektro Autos .bezw, Karren steckt die Atomlobby dahinter…
ÖXIT! ÖXIT! und nochmal ÖXIT!
Das Ergebnis der Anti- Zwentendorf Abstimmung war gegen Kreisky gerichtet und nicht gegen die Kernkraft an sich.
Vielleicht war es nicht ganz so einfach. Aber vermutlich wäre die Abstimmung anders ausgegangen, hätte Kreisky nicht für den Fall der Ablehnung Zwentendorfs seinen Rücktritt angekündigt. Zwentendorf wurde nicht in Betrieb genommen. Kreisky ist trotzdem nicht zurückgetreten. Seither ist leider die Angst vor Kernkraft zu einem Teil der nationalen Identität geworden. Daran wird sich so schnell nichts ändern. Leider.
Kann die Gewessler endlich mal sagen, wo der ganze Strom für ihre E-Autos herkommen soll.
… wie naiv denn die Österreicher sind?
Seit Jahren muss ein guter Teil der in Österreich benötigten elektrischen Energie importiert werden. 2021 und 2022 waren es je über 10%, Tendenz steigend.
Und was wir importieren, ist großteils “UCTE-Mix”. Man frage sich, was “Mix” bedeutet.
Tipp: Ein Mix von PV- und Windstrom ist es nicht, Elektrizität aus diesen Energieformen gibt es nämlich zu den Tageszeiten, wo Österreich Bedarf hat, in der Regel nicht.
Tatsache ist, in Österreich wurde seit über 10 Jahren kein relevantes (großes) Kraftwerk mehr gebaut, bestenfalls Ersatz oder Erweiterung bestehender Anlagen.
Die Zuwächse von Wind und Photovoltaik, von denen man sich blauäugig versprochen hat, diese Lücke zu füllen, reicht bei weitem nicht.
Und bei all dem soll der Stromverbrauch weiter erhöht werden, durch Wärmepumpen, Elektroautos etc.
Wir sollten uns nichts vormachen: es geht nicht um “entweder – oder”, also Erneuerbare oder konventionelle Kraftwerke, es geht darum, dass wir in Zukunft von PV, Wind und konventionellen Kraftwerken (die sich noch dazu sinnvoll ergänzen) relevante Kapazitätszuwächse brauchen.
Ob das den Grünen schmeckt oder nicht: Ohne konventionellen Kraftwerkszubau keine Energiewende. Sondern nur Importabhängigkeit und Import von Atomstrom über den Umweg “UCTE-Mix”.
Dieses Lobby Konstrukt EU muss weg, weil es schon jede Demokratie aushebelt.
Die EWG früher war besser und es war schöner sicherer und demokratischer in Europa!
Österreich braucht keine Atomkraftwerke! Besser als Atomkraftwerke ist ÖXIT!
Raus aus diesermiesen EU wedet doch mal Kopflastig lasst euch nicht Verblödet Bitte!!!!!