
Total verrückt: EU-Parlament vergibt grünes Gütesiegel an Atomkraft
Es ist amtlich: Atomkraft gilt nun als klimafreundliche Investition. Das EU-Parlament hat für diese Einstufung gestimmt. Die europäische Energiewende wird somit zu einer Renaissance der Nuklear-Energie. Vorausgegangen war ein völlig chaotischer Schwenk zu alternativen Energieformen.
Von den anwesenden EU-Abgeordneten votierten am Mittwoch in Straßburg 328 für die von der EU-Kommission vorgelegten sogenannten Taxonomie, 278 dagegen und 33 enthielten sich. Damit dürfte die Regelung mit Anfang 2023 inkrafttreten. Österreich hatte in diesem Fall bereits im Vorfeld eine Klage vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) angekündigt.
Brisant: Die einstigen größten politischen Gegner der Kernenergie, haben diese nun wieder salonfähig gemacht. Der langsame Ausbau alternativer Energieformen hat einer in Europa auf dem Rückzug befindlichen Technologie neues Leben eingehaucht.
Weg zur Klimaneutralität soll geebnet sein
Das Ergebnis der Abstimmung galt als offen. Die Mehrheit der Grünen, Sozialdemokraten und der Linksfraktion gab an, dagegen stimmen zu wollen. Die konservative EVP war gespalten. Österreichs EU-Abgeordnete kündigten parteiübergreifend ihren Widerstand gegen die Taxonomie an.
Mit der Taxonomie will die EU-Kommission festlegen, welche Finanzinvestitionen künftig als klimafreundlich gelten. Das soll dabei helfen, die für die Klimawende benötigten Milliarden zu mobilisieren und den Weg der EU zur Klimaneutralität bis zum Jahr 2050 zu ebnen.
Neos: "Milliarden in Putins Kriegskasse"
NEOS-Europaabgeordnete Claudia Gamon reagiert mit großer Enttäuschung auf die heutige Abstimmung im EU-Parlament zur EU-Taxonomie: „Dieser Etikettenschwindel bedroht nicht nur unsere Energiewende, sondern spült auch Milliarden in Putins Kriegskasse.“
Um die Umsetzung des Kommissionsvorschlags zur Taxonomie zu verhindern, wären heute die Stimmen von mindestens 353 Abgeordneten nötig gewesen. Aber „eine unheilige Allianz aus Befürwortern von fossilem Gas und Atomkraft hat sich durchgesetzt“, so Gamon. „Mit diesem Ergebnis wird das Regelwerk für nachhaltiges Investieren völlig unbrauchbar. Was als wissenschaftsbasierte Referenz gedacht war, um die Finanzierungslücke für den Kampf gegen den Klimawandel zu schließen, wurde durch ein unwürdiges Politschauspiel zu einem Murks.“
FPÖ ortet: "Etikettenschwindel"
Da der Green Deal der Kommission nicht nur den Wohlstand der Bürger, sondern auch große Teile der herkömmlichen Energiegewinnung vernichten wird, will man mit der Taxonomie nukleare Alternativen vorantreiben“, erklärte heute Georg Mayer, freiheitlicher Abgeordneter im Europaparlament.
Das EU-Parlament hat heute einen Einwand in Form eines Entschließungsantrags gegen die Pläne der von-der-Leyen Kommission zur Abstimmung gebracht. Auf Ausschussebene war dieser Antrag zur Ablehnung der Einstufung von Kernkraft als grünes und nachhaltiges Investment – wenn auch knapp – überraschenderweise angenommen worden.
„Der Etikettenschwindel rund um die Einstufung von Kernkraft verdeutlicht den Irrweg, den die Kommission hier eingeschlagen hat. Zur Finanzierung von Kernkraft durch private Investitionen scheut man nicht davor zurück, den dahinterstehenden Bürger ungeniert ins Gesicht zu lügen“, so der steirische Abgeordnete, der sich im Rahmen seiner Tätigkeit für den Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie seit rund zwei Jahren mit dem Thema der Taxonomie beschäftigt.
Die EU-Staaten könnten bis zum 11. Juli den Vorschlag der EU-Kommission noch blockieren. Dafür müssten sich mindestens 20 EU-Staaten zusammenschließen, die mindestens 65 Prozent der Gesamtbevölkerung der EU vertreten. Das gilt jedoch wegen des Interesses von vielen Staaten an der Nutzung von Kernkraft als unwahrscheinlich.
Insbesondere Frankreich galt als treibende Kraft hinter der “grünen” Atomkraft. Rund 70 Prozent des Stroms stammt in Frankreich aus nuklearer Energie. Gas wird zudem von einigen EU-Ländern wie Polen als das kleinere Übel im Vergleich zu der noch klimaschädlicheren Kohle angesehen.
Kommentare
Warum sprechen die Grünen Atomkraft ab klimaneutral zu sein? Wegen der Lagerung der Atomabfälle? Dann sollen sie sich doch mal über die Lagerung der Abfälle von Chemiefabriken schlau machen! Wobei Atomkraftwerke kein CO2 ausstoßen, Chemiefabriken schon. Und wenn eins von beiden explodiert, will ich nicht in der Nähe sein.
In Krisenzeiten setzt sich die Vernunft durch.
Buntland hat fertig.
Bravo ! Europa lebt noch und ist noch nicht durch die grüne Diktatur bedroht.
Bravo, die Grüninnen haben wieder ganze Arbeit geleistet. Die Renaissance der Atomkraft ist ihr großer Verdienst. Die Kohlekraftwerke werden wieder reaktiviert und Erdöl und fracking Gas wird im großen Stil von Frau Gewessenlos in Saudiarabien, Q8 und Qatar eingekauft. Ich sehe eine große Zukunft für Frau Energie, Kohle und Ölministerin Gewessenlos in 10 Jahre als Aufsichtsrat*in bei Aranco, Rosneft oder Gasprom. Glawischnik hat es vorgemacht wie es geht, schließlich hat das Tradition bei den Grüninnen.
. . . wenn es die neue Technologie betrifft,
Dann Ja.
Wer das Konstrukt EU in Verbindung mit der krisenaffinen Politik der radikalen Linken verstanden hat, wird nichts mehr verrückt finden. Leider sind das nach wie vor höchsten 30 – 40 Prozent. Der Rest liegt noch immer im Wachkoma und nuckelt dabei am grünen Daumen.
Kohle verboten
Fracking und Gas aus Russland verboten
Erdöl verboten
Atom verboten
Neue WasserKW von Naturschützern verboten
Erlaubt: Solaranlagen aus China die nur im Sommer zu Mittag bei blauen Himmel gut funktionieren und unzuverlässige ineffiziente Windräder, die keiner vor seiner Haustüre will und die die Landschaft verschandeln.
Sollen wir wieder in Höhlen wohnen und in Bärenfellen herumlaufen?
Genau so. Aber in den Büros der Grünen sind sogar Klimaanlagen Pflicht.
Eine Partie von Heuchlern, Lügnern und Tyrannen ist da am Werk.
Eine Energiegewinnung abdrehen ohne entsprechenden Ersatz ist auch dumm!
Darum ist Atomkraft mit Bedacht zu gebrauchen.
Es sind Kraftwerke mit konstanter Erzeugung, daher sehr gut steuerbar.
Es gab in Östereich sehr viele Wasser-Kleinkraftwerke, diese wurden in den 60er und 70er Jahren vernichtet. Die Wehren bei Hochwasser weggerissenn nicht mehr in Stand gesetzt.
Genau genommen ist Atomenergie auch klimafreundlich. Umweltfreundlich halt nicht.
Aber mit jedem AKW-GAU erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Menschheit selbst ausrottet. Und dann gehts dem Planeten wieder gut.
Sind ja noch rund 6Mrd.Jahre Zeit,bis die Sonne zum roten Riesen wird.
Da ginngen sich noch locker ein paar Durchläufe der Evolution aus. Vielleicht ist auch einmal ein denkendes Wesen dabei. Der nackte Affe kann nicht der Weisheit letzter Schluss sein.
Made my day!
Die erste und einzige bisher vernünftige Entscheidung des Europäischen Parlaments! Wird auch die einzige bleiben……
Und wenns dann alle fertig gebaut sind dreht Putin einfach das Uran ab.
Und alle Minister schaun wieder dumm aus der Wäsche und fragen die Experten:
“Was, Atomkraftwerke laufen nicht von allein. Dafür braucht man auch einen Brennstoff ?”
Das kommt davon weil ihr euch nicht impfen laesst machen sie es mit atom
GAS ZEE Ooo Zwei wird grün gefördert– geil
und ATOM
glaubts es?
warum sagen die Billionäre nicht, daß sie in diese Sachen investieren wollen und der Steuerzahler solls ihnen zahlen?
denn das steht dahinter und sonst gar nix
Die FPÖ sitzt doch mit den größten Atomkraftbefürwortern in der Fraktion.
Und? Warum soll man in verschiedenen Belangen nicht unterschiedlicher Meinung sein können? Das nennt man Demokratie. Davon ist bei den Regierungswählern nicht mehr viel übrig!
Ich habs ja schon bald nach FFF gesagt: Das ganze Klimatheater ist einerseits ein Ablass 2.0 und andererseits eine Aktion der Atomkraftlobby. Mittlerweile verstärkt durch Verhindern aller anderer Energiearten wie Gas und Öl. Einerseits durch Sanktionen und andererseits durch Zulassen von Wucherpreisen, für die es – in diesem gewaltigen Ausmaß – keine Hrundlage gibt.
Und die verlogenen Grünen – u.a. groß geworden mit Anti-Atomkraft – ganz vorne dabei.
Gut so und jetzt bitte Thorium Reaktoren weiterentwickeln und auch in Europa bauen! Das ist unsere einzige Chance die Energiefrage zu lösen.
So ist es. Es gibt auch kein einziges Szenario des IPCC ohne Atomstrom. Zu glauben, die CO2 Zielvorgaben mit ein paar lustigen Windrädern und Solarstrom zu erreichen – da muss man schon naiv wie die Gewessler sein,
Wurde ja auch Zeit! Moderne AKW´s mit den Schrottreaktoren der Ukraine zu vergleichen ist ja komplett idiotisch! Stellt sich jetzt nur noch die Frage, wie grün “grüne Energie” wirklich ist. Das Windkraftanlagen riesige Mengen an Beton für die Herstellung benötigen, das die Fundamente nach 20 Jahren im Boden verbleieben, das die Rotoren als Sondermüll endgelagert werden müssen… Wer oder was ist umweltfreundlicher???
Dann können die deutschen Grün*innen wieder die Atomkraftwerke voll in Betrieb nehmen. Das wird sie freuen!
Endlich kann richtig guter und grüner Atomstrom wieder in Deutschland hergestellt werden und muss nicht teuer z.B. aus Frankreich importiert werden!
Kein Öl, Kein Gas für Österreich; wir werden den Atomstrom noch mit Handkuss, beispielsweise aus Frankreich als einzige Alternative nehmen werden dürfen …
Die Technologie wird nicht aufzuhalten sein.
In Anbetracht der russischen Beendigung der Geschäftsbeziehungen mit der freien Welt, müssen wir russische Steinzeitrohstoffe gegen die modernen Möglichkeiten der nahezu unbegrenzten Energie aus der Kernenergie ersetzen.
Was heißt hier “total verrückt”? Im Gegenteil, endlich wieder einmal eine vernünftige Entscheidung aus dem EU-Parlament!
von was faseln sie ? freie welt was soll das sein die EUDSSR ??
von was faseln sie ? freie welt was soll das sein die EUDSSR ??
@Johannes: “Freie Welt” – ja, nach Vorbild der DDR, erweitert um die technischen Möglichkeiten seither.
DIE Kernkraft gibt es nicht. Da muss unbedingt differenziert werden. Neue Technologien sind durchaus umweltfreundlich und sehr sicher (keine Kernschmelze mehr möglich). Das sollte man tunlichst berücksichtigen, anstatt – dem linksgrünen Narrativ folgend – das Kind mit dem Bade auszuschütten.
Österreich sollte abstimmen ob ein Verbleib in dieser EU noch den Wünschen und Erwartungen der Bevölkerung entspricht.
Absolut richtig!
Da Guenther und de Freda rotian im Grob
Dann haben wir in Zwentendorf also doch falsch abgestimmt 🙂
Damals wurde ja nur abgestimmt, ob Kreisky zurücktreten oder bleiben soll.
Ja und nein. Erstens wurde nur über Kreisky abgestimmt, zweitens war das Abstimmungsergebnis schon in Ordnung, denn der Siedewasserreaktor von Zwentendorf war eine Fehlkonstruktion. Der wird heute nirgendwo mehr gebaut.
Das ist ein EINZIGES mal eine VERNÜNFTIGE Entscheidung!
Hätte der SOZIALIST Kreisky 1978 damals nicht den Ausgang der Abstimmung mit seiner Person junktimiert hätte ich selbstverständlich FÜR Zwentendorf gestimmt.
Wem jetzt noch nicht klar ist dass diese EU fertig ist, dann kann man demjenigen definitiv nicht mehr helfen …. vdL verschwind und komm nie wieder