
Das Gas fließt – aber keiner weiß, was nächste Woche ist
Gegenüber dem eXXpress bestätigt Carola Millgramm von der Regulierungsbehörde E-Control: Über die ukrainische Schlüsselroute Sochraniwka fließt kein Gas mehr. Doch nun hat man eine Lösung gefunden, die Österreich nach wie vor mit ausreichend viel Gas versorgt – vorläufig.

Was zuerst angekündigt wurde und dann eingetreten ist, bestätigt nun auch die heimische Regulierungsbehörde E-Control gegenüber dem eXXpress: Es fließt kein Gas mehr über die ukrainische Schlüsselroute Sochraniwka. Der russische Gastransit nach Europa ist hier auf null gesunken. Doch vorläufig hat man eine Lösung gefunden, wie Carola Millgramm, Leiterin der Gasabteilung bei E-Control, dem eXXpress erzählt.
Ostsee-Pipeline liefert weniger, aber ausreichend Gas
Die Lösung hat einen Namen und sie heißt Nord Stream 1: Das fehlende Gas wird nun über die Ostsee-Pipeline von Russland kommen. Nach Österreich gelangt es über Tschechien zum Knotenpunkt Baumgarten. Die Erdgasstation ist zentrale Drehscheibe für die österreichische und europaweite Erdgasversorgung. Der Gaszufluss auf diesem Weg wird ein wenig geringer sein als bisher, aber immer noch höher als der Verbrauch. Somit können die Gasspeicher auch weiter gefüllt werden.
Bis zum Herbst kommen wir damit durch
Bis Herbst sollte man damit auf jeden Fall durchkommen. Da Nord Stream 1 die Kapizitätsgrenze bereits erreicht hat, müssen bis dahin auch die Gasspeicher ausreichend gefüllt werden. Sollte das nicht der Fall sein und darüber hinaus fließt über die Ukraine bis dahin weiterhin kein Gas, hätten wir ein Problem.
E-Control verfolge die Ereignisse sehr genau, versichert Carola Millgramm dem eXXpress. Natürlich: Keiner weiß, was uns schon in der kommenden Woche erwartet. Zurzeit fließt das Gas weiter und die Speicher füllen sich. Bleibt zu hoffen, dass es so bleibt.
Kommentare
WAs macht eigentlich die Grüne Frau Gewessler zwischen den Pausen, wenn sie nicht gerade unsere Steuern erhöht, NEUE Steuern einführt und unser Leben durch neue Einschränkungen (zb. Verbot von Heizanlagen) verschlechtert? Könnte sie sich dann bitte mal um ihre Agenden kümmern, die zB. das Füllen der Gasspeicher kümmern?
Zwischenmeldung: Der Rubel steht auf einem Höchststand seit März 2020. So viel zum erfolgreichen Ruinieren des Rubels.
Das ist eh klar. Bei einem Leitzins von zuerst 20 Prozent und jetzt immer noch 14 Prozent. Auch weil man in Russland nur noch Waren aus dem Inland kaufen kann und es kaum noch Importware mehr gibt. Das treibt den Rubel. Daher war die Inflationsrate in Russland im März auch bei knapp 17 Prozent. Und wir in Österreich sind bei 7 Prozent bereits in Panik.
Der Leitzins hat aber mit dem Wechselkurs einer Währung eigentlich nichts zu tun.
Die Waren die die Leute aus dem Inland kaufen, haben sie immer schon im Inland gekauft und die Waren, die sie aus dem Ausland gekauft hatten, haben die erstens in Russland auch mit Rubel bezahlt – Intershop war früher – und zweitens gibt es die derzeit dort garnicht.
Ja, 7 Prozent Inflation sind kein Drama. Das sehe ich auch so. Es gab auch in Schillingzeiten solche Phasen und sogar erheblich ärger. Damals hatte man fest damit gerechnet, dass das Währungssystem komplett zusammenbricht. Ist aber nicht passiert.
Eine arge Inflation gibt es in der Türkei oder zu Lira-Zeiten seinerzeit in Italien. Aber auch das wird überlebt, wie man sieht.
Eine gefährliche Inflation ist eine galoppierende. Da gibt es aber täglich starke Abwertungen.
Geld ist einfach für die Wertaufbewahrung ungeeignet. Da verliert man immer. Das geht garnicht anders. Wenn man für ein bis drei Jahre auf irgendwas spart schon, aber länger ist nicht sinnvoll.
@Fewe Sie schreiben: “Der Leitzins hat aber mit dem Wechselkurs einer Währung eigentlich nichts zu tun.” . . Das ist natürlich Blödsinn?
Es ist doch vollkommen klar, dass je mehr Zinsen ein Staat in einer Währung bezahlt, umso mehr Geld in dieser Währung angelegt wird.
So langsam müssten auch die Ösis merken, das das Regime in Kiew die BÖSEN sind!
Hat unser Außenminister schon bei der ukrainischen Regierung Protest eingelegt, weil hier ganz bewusst unsere Energieversorgung sabotiert wird?
Die Gewessler wird es schon richten
Ha Ha Ha
Ich glaube, die protestieren eher gegen Russland, warum die nicht endlich abdrehen, obwohl man sich schon so sehr darum bemüht. Jetzt musste man schon die Ukraine darum bitten, das Gas abzudrehen.
Die Pläne, das Gas von den Amis zu _brauchen_, weil die bösen Russen nicht mehr liefern will und will nicht funktionieren.
Kann sich wer an den Austrofred Song “Eich Dodln gib i Gas!” aus 2002 erinnern? Ist in diesem Zusammenhang eindeutig zweideutig.
Also hatte es lediglich an der Ukraine gelegen, die das Gas abgedreht hat. Wenn das jetzt funktioniert, wird es auch weiterhin funktionieren, denke ich. Die Russen dürften das ja weiterlaufen lassen. Dankenswerterweise.
@fewe. .. wie ich schon vorige Woche prophezeihte, .. Putin wird das Gas nicht abdrehen, weil Putin Cash braucht und die langfristige Kundenbindung keinesfalls gefährden will, aber nicht weil er zu den angeblich soo unfreundlichen Staaten lieb sein will. Gekündigt hat er nur den Staaten, die von sich aus sowieso gekündigt hätten.
@AutochToni: Nein, das glaube ich nicht. Der gesamte Gasexport von Russland macht nur 6% der Gesamtexporte von Russland aus und das ist nur ein Teil davon.
Ich sehe es so, dass es das Ziel war, die Russen dazu zu bewegen, das Gas abzudrehen. Zuerst mit den Sanktionen und dann mit der Herumlaviererei, dass man nicht in Rubel zahlen will. Tatsächlich dürfte schon längere Zeit nichts bezahlt werden.
Putin kann diesen Plan – in Europa ein Chaos anzurichten ohne Gas – recht komfortabel durchkreuzen, indem er einfach weiterhin Gas liefert.
Ein Indiz dafür, dass das vom glorreichen Westen so gewollt war kann es auch sein, dass Baerbock in der Ukraine war und daraufhin in der Ukraine das Gas abgedreht worden ist.
Damit erreicht Putin mehr als wenn er Bombem wirft. Die Regierungen der EU müssten dann den Bürgern erklären, warum sie das Gas abschalten wollen, wenn Putin doch eh liefert. Jetzt haben sie das die Ukraine machen lassen mit einem fadenscheinigen Vorwand.
Wenn es nicht gelingt, Putin zum Abdrehen zu reizen, schaut es schlecht aus für die geplante Gas-Krise. Der Nehammer versucht es sowieso schon wieder mit einem “Ultimatum”, das er Russland setzt. Es ist natürlich auch das beste für uns, aber wenn Putin darauf nicht reagiert und weiterhin liefert, funktioniert der Plan nicht. Es wird dann auch extrem schwierig, ihn als Bösen hinzustellen.
Also für mich schaut das so aus.
Verschwörungstheorien 7mal um die Ecke argumentiert, sind doch etwas so schönes .. 😉 Ich kann nichts dafür, dass sich Ihre Prognose nicht erfüllt hat, dass Putin das Gas abdrehen wird.
@AutochToni: Ich kann mich nicht erinnern, dass ich prognostiziert hätte, dass Russland abschaltet. Ich hatte gehofft, dass Russland nicht abschaltet, obwohl so ein Theater um die Bezahlung in Rubel gemacht wurde.
Ich bin eher ein unverbesserlicher Optimist und denke, dass sich am Ende alles zum Guten wendet oder zumindest nicht schlimm wird. Und auch dass die Bösen, dann letztlich nicht so böse sind. Leider ist das oft falsch, aber das wäre eher das, was man von mir hören könnte.
Es kommt wie es kommt, mich kann seit der Coronazeit absolut nichts mehr erschüttern. Ich bin baff als Österreicher was alles mit uns gemacht wurde und weitergemacht wird, daher schon egal was kommt……
Gut, Sie sagt das geht so …. Gazprom sagt: so geht es nicht. Wer lügt da und wer nicht ?
War es nicht Selensky der das Gas zu gemacht hatte er!
Wann erkennt man endlich die nato biden selensky einheit u die leyen.
Es geht immerhin um unsere sicherheit, neutralitaet und das leben unserer kinder.
Tanner hat angeblich einen milit buendnisvertrag mit Biden abgeschlossen. Wer berechtigt diese nullpartei zu derartiger staatsvertragsverletzung.
Das ist kriminell meiner meinung nach. Wer hat die gewaehlt. Eine endstadler dazu. Eu hoerig.