
Der Mini-Notfall-Plan beim Gas-Aus: Erste Details
Nach wochenlangem Rätselraten kennen wir nun zumindest ein paar Details aus dem Notfall-Plan des Energieministeriums. Pikant: Auf den Umweltschutz wird gepfiffen, sobald uns Putin den Gas-Hahn komplett abdreht. Dann muss Erdgas – wo immer möglich – durch andere Energieträger ersetzt werden, ohne Rücksicht auf Grenzwerte für Schadstoffe, wie bisher.
Während Deutschland die zweite Alarmstufe ausgerufen hat, bleibt Österreich bisher noch auf der ersten, der Frühwarnstufe. Gemäß einem erstmals an die Öffentlichkeit gelangten Hintergrundpapier des Klimaministeriums kann sich das aber schnell ändern, falls nicht mehr genug Gas ins Land kommt, wenn also die Gas-Speicher nicht mehr befüllt werden oder auch die aktuelle Versorgung in Gefahr ist.
Die Lage ist für Österreich schon jetzt ernst
Tatsächlich ist die Lage keineswegs so entspannt, wie der Öffentlichkeit bisher versichert wurde. Eben hat der eXXpress erst aufgedeckt: Die Bundesregierung kann von den 39,5 Terawattstunden (TWh) Gas, die in Österreich eingelagert sind, über nur 7,5 TWh verfügen. Der Rest gehört nicht der Republik.
Das Papier des Ministeriums sieht Folgendes vor:
Erste Alarmstufe: Vorbereiten für den Ernstfall
In der Alarmstufe müssten große Gasverbraucher täglich ihren geplanten Gasbedarf der E-Control melden. Ein eigenes System für die Gasverteilung im Krisenfall (FlexMOL) würde aktiviert. Unternehmen würden aufgefordert, aber nicht verpflichtet, Gas zu sparen oder durch andere Energieträger zu ersetzen.
Äußerste Maßnahmen im Notfall: kompletter Gas-Ausfall
Sollte Russland die Gasversorgung ganz einstellen, würde auf jeden Fall die Notfallstufe, also die höchste der drei Stufen ausgerufen. Und das würde der Regierung weitreichende Kompetenzen mit Eingriffen in den Gasmarkt einräumen. Oberstes Ziel bleibt dann die Versorgung der Haushalte und sozialer Dienste wie Krankenhäusern, Altenheimen und Kindergärten mit Gas.
Verbraucher teilen mit, auf wie viel Gas sie verzichten können
In der Notfallstufe werden große Verbraucher verpflichtet, am Handelssystem FlexMOL teilzunehmen. Das heißt, sie würden mitteilen, auf wie viel Gas sie zu welchem Preis verzichten können. Denn das Klimaministerium will versuchen, so lange wie möglich die Zuteilung von Gas nach marktwirtschaftlichen Kriterien zu ermöglichen.
Energiesparen ist angesagt
Erdgas muss dann jedenfalls durch andere Energieträger ersetzt werden, wo es möglich ist – Schadstoffgrenzwerte, die dies verhindern würden, werden außer Kraft gesetzt. Unternehmen und Haushalte werden zum Energiesparen aufgerufen. Da vermutlich die Gaspreise massiv steigen werden, wird auch mit einem starken Rückgang des Verbrauchs gerechnet. Unternehmen können aber auch mit Staatshilfen rechnen.
Keine Kürzungen bei Unternehmen, die für Abwärme sorgen
Von Kürzungen beim Gas ausgenommen sind Kraftwerke und Unternehmen, die Haushalte mit Abwärme versorgen. Auch haben Unternehmen, die Lebensmittel und andere systemrelevante Güter produzieren, Priorität bei der Gaszuteilung. Firmen, die seit dem 27. April auf eigene Rechnung Gas einlagern, können auf diese Mengen auch im Energielenkungsfall weiter zugreifen. Einzige Ausnahme wäre ein drohender Zusammenbruch des Gasnetzes. Öffentlich so eine Reservebildung angekündigt hat bisher nur die voestalpine.
Gespräche mit 35 Großverbrauchern, die nicht systemkritisch sind
Eingeschränkt würden im ersten Schritt jene 35 Großverbraucher, die nicht systemkritisch sind und jeweils pro Stunde mehr als 50.000 KWh Gas verbrauchen – also drei Mal so viel pro Stunde wie ein durchschnittlicher Haushalt im ganzen Jahr. Diese 35 Unternehmen machen im Sommer die Hälfte des Gasverbrauchs aus. Mit ihnen stehe die E-Control bereits in intensivem Austausch, versichert das Ministerium.
Eventuell müssen sich noch 7500 Unternehmen einschränken
Das Klimaministerium geht davon aus, dass schon mit dieser Maßnahme – bei entsprechend gefüllten Speichern – ein längerfristiger Versorgungsengpass überwunden werden kann. Falls nicht, müssten jene 7500 Unternehmen, die pro Jahr über 400.000 KWh Gas verbrauchen, mit Einschränkungen rechnen. Sie machen zusammen ein Viertel des Sommer-Gasverbrauchs aus.
Haushalte sollen geschont werden
Haushalte werden in allen Szenarien von Gaskürzungen verschont. Das sieht schon EU-Recht vor. Haushalte werden aber zum Gassparen aufgefordert werden, wenn es zu Lieferunterbrechungen kommt. Gemäß den Szenarien des Ministeriums reicht in den allermeisten Fällen eine Einschränkung der Großverbraucher aus.
Kommentare
Wir dürfen diese Gewessler nicht mehr weiter als Ministerin arbeiten lassen, sie ist eine große Gefahr für unsere demokratische Republik. Die Grünen ruinieren alles was für uns wichtig und gut ist und sie werden nicht von selbst zurücktreten weil sie gierige nach Macht und Geld sind. Österreich interessiert diese Leuten nicht, nur die eigenen Vorteile sind den Grünen wichtig.
Auszug aus dem Utopia-Notfallplan: “Haushalte werden in allen Szenarien von Gaskürzungen verschont.” Davon werden wir aber nix haben, den aufgrund der Mondpreise, die man dann für Energie berappen muss, werden viele Menschen den Energieverbrauch drastisch einschränken müssen. Diese Engergiepreise werden aber unseren total überbezahlten Politdarstellern nix anhaben können, denn mit 15 bis 20.000 Euro im Monat ist das kein Beinbruch. Den Präsidenten ihn der Hofburg, der mehr als 25.000 Euro ungeniert für seine “hochprofessionellen Amtshandlungen” aus dem Steuertopf nimmt, wird das noch viel weniger jucken. Also alles gut…
Einschränken auf Grund hoher Preise???
Seit den 80ern (Anna, den Kredit hamma) lernen doch alle, das man kaufen kann, kostet es, was es wolle. Geld kommt aus dem Automaten, Strom aus der Steckdose. Weil alle gleich sind, kann sich auch jeder alles leisten. Also werden die einen Teufel tun und sparen. Wenn die Bank nix mehr hergibt, geh ma in Privatkonkurs.
Diese ist und ihrer Entourage sind dich gänzlich überfordert! Keine Erfahrung, keine entsprechende Ausbildung, kommen von der Protestseite und sollen Aktionen setzen gegen sie in ihrer Vozeit demonstriert haben. Sie agiert völlig hilflos!
Verd… Autokorrektur! …soll heißen “Ministerin”, doch anstatt dich.
Wen wundert es, wenn wir keine Arbeitskräfte haben und die Betriebe in die Niedrigsteuerländer gehen. Hier will doch keiner seine Zukunft aus Spiel setzen.
Im Herbst wird van der Bellen wiedergewählt und in zwei Jahren wird der Entwicklung mit Rot-Pink-Grün die Krone aufgesetzt. Bis dahin zahlen wir 5 Euro für einen Liter Benzin. Strom wird billig sein, wenn er verfügbar ist.
Vergessen wir bitte nicht den Sparvorschlag von Mikl-Leitner. Frauen brauchen keine 10 Ballkleider, 3 reichen auch. Wenn es kalt ist, weil das Gas nicht mehr fließt, kann man diese 3 Ballkleider ja übereinander anziehen…
Wie lange müssen wir die Grünen Chaoten noch ertragen? Die Frau Gewessler gibt Tips zum Stromsparen: “Deckel auf denTopf beim Wasser kochen spart Strom”, sagt sie. Danach fordern aber die Grünen, dass wir alle E-Autos fahren sollen. WO BITTE ist hier das Stromsparen? Für solche “Schwachsinn-Aussagen” müssen wir die Leute auch noch bezahlen ?
Richtig ! Und kein EINZIGER Journalist stellt Gewessler auch nur einmal die Frage, wo denn die Städter, die nachts Straßenparker sind, dann E-tanken werden ??? Wo sind die Vorkehrungsmassnahmen : E-Leitungen, Netzwerke, Ladestationen….ich rede nicht vom Land, wo die Menschen eher über Garagen, Häuser verfügen !!?! Aber auch da stellt sich dann die Frage : WOOOO um alles in der Welt soll der Strom herkommen ?????
Das Ganze scheint ein gesteuerter Massenvernichtungsplan ( Unterversorgung) zu sein – von dem anscheinend Politiker wissen u.diesen bereits anwenden !!!
Anders ist das nicht zu erklären…. 🙁 🙁
Eine hervorragenden Fragen 👍👍 die mir bis jetzt niemanden beantworten konnte. Ich höre immer nur mehr Windräder und Kollektoren. Woher die alle kommen sollten und wo man die Aufstellen will weiß ja auch niemanden geschweige den wie man die Energie dann von Punkt A nach Punkt B bekommen will usw. ? ? Von der Speicherung mal ganz abgesehen. Andererseits solang Skilifte und Kunst Schnee anlegen ohne Probleme laufen braucht mir keiner mit Energie sparen kommen ( und ich bin ein begeistert Wintersportler)
haushalte sollen geschont werden. grund dahinter ist nichts anderes als die angst der politiker um ihre macht. denn gibts kein gas zum heizen gibts megaaufstände und weg wärn die politiker.
und ausserdem muss ja das great reset ziel erreicht werden alle kleinen betriebe zu killen damit nur mehr die größen übrig bleiben…
@Wendela: So ist es, wie Sie sagen. Ab mit den gesamten Grünen in die Versenkung. Zur Erinnerung, Frau Gewessler ist voll verantwortlich für ihr Tun und ihr Ministerium, nicht der Bundeskanzler, aber mitgehangen, mitgefangen. Herr Roiss ehem. Vorstandsvorsitzender der OMV hat gesagt, was zu tun wäre und schon vergangenes Jahr gemacht hätte werden sollen, andere Experten ebenfalls, das was man als Notfallplan hier im Exxpress lesen kann, kann man in den Ofen schmeißen. Sinnvolle Aktivitäten sind bis dato unterblieben. Was kann man von einer Global 2000ler und einem ergrünten Umweltministerium erwarten, nämlich nichts. Für die gibt es keine Wirtschaft,wenn die Wirtschaft nicht produzieren kann, dann haben wir neben der Inflation, noch eine Menge Arbeitslose, daher hat die Industrie Gasvorrang. Die Haushalte können mit Holz, Kohle, heizen bzw. Strom und die E-Autos stehen dafür still, das ist keine Meinung. Wer hat die Regierung aufgetragen bei den Sanktionen mitzumachen?
Vielleicht sollten die ach so “glorreichen” Politiker einfach mal Frau Karin Kneissl bitten, mit Putin zu sprechen? So hätten wir vielleicht doch noch ein Ass im Ärmel?
Was ist mit dem unparteischten Bundespräsidenten aller Zeiten, regiert der noch, oder sucht der die Zetterl die der Biden schicken hat lassen, oder will er uns nur klarmachen, daß wir ihn ohnedies nur zum Angeloben grüner Totalversager brauchen.
solange Putin liefern KANN wird er dies tun – die Problematik mit der Turbine in Kanada ist korrekt. Also wieder mal hausgemacht 😉 und es wird mit den Sanktionen noch schlimmer!
die ganzen neonlichter nachts, werden auch zurückgedreht werden müssen
Bereits jetzt müssen alle Register gezogen werden, um den Großteil des gelieferten Gases einlagern zu können. Alle Kohlekraftwerke hochfahren, Stromimporte steigern, auch Öltanklager auffüllen.
Auch (volle) Tankschiffe kaufen und als schwimmende Lager benützen, bis eine ausreichende Reserve vorhanden ist, mit der Österreich locker über den Winter kommt. Erledigen können das für den Bund die OMV und der Verbund, wo der Staatseinfluss ohnehin groß ist.
@Wendela: So ist es, wie Sie sagen. Ab mit den gesamten Grünen in die Versenkung. Zur Erinnerung, Frau Gewessler ist voll verantwortlich für ihr Tun und ihr Ministerium, nicht der Bundeskanzler, aber mitgehangen, mitgefangen. Herr Roiss ehem. Vorstandsvorsitzender der OMV hat gesagt, was zu tun wäre und schon vergangenes Jahr gemacht hätte werden sollen, andere Experten ebenfalls, das was man als Notfallplan hier im Exxpress lesen kann, kann man in den Ofen schmeißen. Sinnvolle Aktivitäten sind bis dato unterblieben. Was kann man von einer Global 2000ler und einem ergrünten Umweltministerium erwarten, nämlich nichts. Für die gibt es keine Wirtschaft,wenn die Wirtschaft nicht produzieren kann, dann haben wir neben der Inflation, noch eine Menge Arbeitslose, daher hat die Industrie Gasvorrang. Die Haushalte können mit Holz, Kohle, heizen bzw. Strom und die E-Autos stehen dafür still, das ist keine Meinung. Wer hat die Regierung aufgetragen bei den Sanktionen mitzumachen?
1.) WARUM LIEFERN DIE KANADIER NICHT die Turbine zurück? Das ist eine FRECHHEIT!!
NUR wegen der fehlenden Turbine gibts die REDUKTION sagen die Russen.
Es gibt keine Russensanktion bei Gas.
WARUM sagt man dauernd die Russen stoppen wo es gar keine Gasgegensanktion gibt, sondern die KANADIER blockieren uns???
2. WO sind die Ö STRAFSANKTIONEN gegen KANADA????? Wo ist die SOFORTIGE Retourkutsche gegen die??
Und 3.) WARUM macht man NICHT die Nord Stream 2 auf? Es existiert eine VOLL taugliche fertige Pipeline, die leer steht, nur weil irgendeiner über dem Atlantik es sich einbildet.
Diese Sklavenhaltung unserer Politik ist zum K.otzne.
Bei aller Sympathie für die Ukraine – ein Staat der nicht kann, kann auch nicht den Helden spielen, sich keine Moral leisten und sollte am Besten ruhig und unauffällig vor sich hinadministrieren, bis er sich besser aufgestellt hat. Eine Änderung zum Besseren ist aber bei der derzeitigen Politik aller Parteien nicht zu erwarten …
der notfall ist nicht erst wenn überhaupt kein gas mehr verfügbar ist, sonderb jetzt schon !
Ich kann diese Grüne nicht mehr sehen..geschweige denn hören was Madame wie ein Tonband wiederholt..immer dasselbe blödsinnige Geschwafel..Geschwafel und Zerstörung pur! Weg mit dieser unnötigen Person.Rücktritt!! Die schafft mir gar nichts an..
Das ist die größte , selbstverschuldete Staatskrise seit 1945 !! Unfassbar, dass ein Staat eine Regierung hat, die zu blöde ist, um das Land in Friedenszeiten zu einer sicheren Zukunft zu führen. Und jetzt….. Sumper, alles Sumper !!! 🙁 🙁
Soweit ich mich an die Geschichte errinern kann, war dieses Marionettenstaat 1945 unter der Besatzung der USA, UK, Frankreich und Russland. Und 1945 gab es keine Krise, das weiss jeder Mensch von den Grosseltern die 1945 gelebt haben. Dafür aber sorgt die Experten Regierung seit 1955 bis heute für einen Verfall der Gesellschaft. Langsam aber sicher.
@Rickie : ich bin Jahrgang 1950 , habe diese Zeit nach 45 noch tw. erlebt ! Und Krise gab es trotz Bestzung in AUT zuhauf – meine Mutter hat mir von ihrem Großen Hunger erzählt, es gab aber bereits eine “Regierung” , mit Zustimmung der Besatzer. Was aber ALLE Beteiligetn Österreicher getan haben : für Österreich zu arbeiten , nicht DAGEGEN !! Der Verfall ist eng an die EU gekoppelt – und an eine Verdummung der Menschen, die ihresgleichen sucht….
Dass es für alle nach dem Krieg nicht einfach war, das steht fest. Aber diese Krise, die in der letzten 24 Monaten inszeniert und von den inkopetenten eingeleitet wurde, kann man mit der Nachkriegszeit und der Wirtschaftssituation nach 1945 nicht vergleichen. Nach dem wirklichen Krieg ist die Wirtschaft total hin und es dauert Jahrzent(e) bis sich die Wirtschaft erholt. Schliesslich war Österreich nicht jahrelang im Krieg seit (oder auch vor) dem Jänner 2020 dass es zu dieser heutigen Krise kommen müsste. Beispiel Ungarn heute, auch wenn es viele nicht gerne hören und sehen wollen. Und genau das war mein Punkt was ich sagen wollte – Krieg>Krise. Kein Krieg>grössere Krise. Kann mir jemand das logisch erklären?
Und zu dem Thema alle Österreicher haben alles getan. Dem stimme ich nicht ganz zu. Viele ja, alle nein. In jedem Krieg gibt es immer Leute die auch gegen eigenen Staat arbeiten. Das ist kein Geheimis und das ist auch nicht der Fall nur in Österreich, das ist überall so. Heute ist es leider auch nicht anders, aber deutlich sichtbarer da diese Leute die gegen eigenen Land und Leute fleissig arbeiten, leider in der Regierung sitzen. Übrigens, es ist mir noch was zu dem obigen Thema ‘arbeiten’ eingefallen. Es mag sein dass Sie auch vergessen haben dass nicht nur die Österreicher dieses Land nach 1945 wieder aufgebaut haben, sondern auch viele Türken und viele Leute aus den Balkanländer (so wie auch viele Italiener die nach dem Krieg nach Deutschland gezogen sind um Deutschland wieder aufzubauen) auf die man seit 20+ Jahre sehr gerne spuckt und alle in einem Topf wirft. Aber, das ist der Stoff für eine andere Diskussion, falls erwünscht.
Garnichts ist ernst. Die Russen werden weiterhin liefern. Mir geht diese pausenlose Panikmache schon ziemlich auf die Nerven.
Sitzen Sie im Kabinett von Frau Gewessler?
( eine erweiterte Situationsanalyse wäre von Vorteil!)
Genau meine Rede, .. .jetzt sind wir doch einer Meinung.