
Deutsche senken Sprit-Steuer um bis zu 30 Cent – wann folgt Österreich?
In Deutschland hat der Bundestag am Donnerstagabend die Senkung der Steuer auf Diesel und Benzin ab Juni um bis zu 30 Cent beschlossen – Autofahrer sollen dadurch entlastet werden. Österreich plant keine derartigen Maßnahmen – und das, obwohl die Preise an der Zapfsäule an einigen Tankstellen wieder die 2-Euro-Schwelle überschreiten.
Am Donnerstagabend hat der deutsche Bundestag die Einführung eines bundesweiten “Tankrabatts” beschlossen. Dieser soll von Juni bis August gelten. Bei Benzin sinkt der Steueranteil damit um 29,55 Cent pro Liter – einschließlich Mehrwertsteuer sogar um knapp 35,20 Cent. Bei Diesel gibt es ein Minus von gut 14 Cent, mit Mehrwertsteuer sind es 16,7 Cent. Die internationalen Öl-Konzerne sollen dann die gesenkten Steuern eins zu eins an der Zapfsäule an die Autofahrer weitergeben. Nun muss der Beschluss heute nur noch vom Bundesrat durchgewunken werden.
Gewessler will Spritpreise sogar erhöhen
In Österreich denkt Klimaministerin Gewessler (Grüne) nicht an Entlastungen der Autofahrer. Die Preise für Diesel und Benzin sollen ab 1. Juli.2022 sogar noch künstlich angehoben werden – dies geschieht im Zuge der dann eintretenden CO2-Steuer. In Österreich zahlt man momentan für den Liter Diesel zwischen 1,86 € bis zu über 2 €, Benzin ist im Schnitt um 10 bis 15 Cent billiger. Viele Österreicher fragen sich: Wieso müssen wir trotz längst gesunkener Rohölpreise noch immer so viel fürs Tanken zahlen?
Kommentare
Der Witz an der Sache ist, dass die Steuersenkung nicht beim Verbraucher ankommt. Der Preis bleibt gleich, aber der Lieferant führt die verminderte Steuer ab. So schaut’s aus. War in der Gastronomie das gleiche.
Wird in Österreich nicht gehen, weil der Staat das Geld ja für die Sozialfälle braucht.
Die Deutschen verwöhnen ihre Sozialfälle bei weitem nicht so, wie wir und haben auch ihren sozialen Frieden.
Wäre dafür, dass wir auf Sachleistungen umsteigen. Auch bei Flüchtlingen. Dann bleibt das Geld im Land und der Anreiz zu arbeiten steigt.
Wir haben sie gewählt, wir verdienen sie, trottelige Wähler die wir sind.
Senken 😂😂😂 bei uns gehts in die ander Richtung dank der Grünen Co2 Steuer.
Das war jetzt der Witz des Tages, oder?
Die Grünen und die in der Mehrzahl grünlastigen ÖVP Politiker geben bei uns den Ton an. In diesem Sinn ist die österreichische Politik noch radikaler grün als die deutsche Ampel. Wir könne ja auch stolz sein auf unsere ökosozialistische Steuerreform!
Wenn Nehammer & Co nicht hier rasch was machen, dann sollte die ÖVP die NÖ-Wahl am besten gleich streichen.. und bei der nächsten österreichweiten Wahl dürfte die ÖVP die 20 % von unten sehen..