
Deutsche sparen schon eifrig beim Gas, der Bundesnetzagentur reicht das nicht
Die Deutschen nehmen es ernst: Beim Heizen und Duschen halten sich schon mehr als 60 % zurück. Der Gasverbrauch ist gegenüber 2021 um 14 % gesunken. Das ist immer noch zu wenig, sagt die deutsche Bundesnetzagentur. Es müssen 20 % weniger Gas sein. Minister Habeck kündigt verpflichtende Heizungschecks an.

Vorauseilender Gehorsam scheint in Deutschland ausgeprägt zu sein. Eine Mehrheit – 65 Prozent, laut einer repräsentativen Umfrage – will weniger heizen, um Energielieferungen zu reduzieren. Auch beim Duschen schränken sich die Deutschen ein, 62 Prozent, so wie es ihr Vizekanzler und Wirtschaftsminister Robert Habeck gerade vormacht. Doch das alles ist der deutschen Bundesnetzagentur noch immer nicht genug. Sie fordert die Verbraucher zu noch mehr Anstrengungen beim Energiesparen auf.
Minister Habeck schreibt verbindliche "Heizungschecks" bei Gas-Heizungen vor
Im bisherigen Jahresverlauf liegt der Gasverbrauch bereits 14 Prozent niedriger als im Vorjahreszeitraum, sagt Behördenpräsident Klaus Müller. “Ich muss aber in Richtung 20 Prozent kommen. Es muss noch eine Schippe draufgepackt werden.” Schließlich soll ja Deutschland bei einer Gasknappheit durch den Winter kommen. Mit ein Grund für den bisher geringeren Gasverbrauch sei der milde Winter gewesen. Wäre das Wetter wie 2021 gewesen, wäre der Verbrauche nur um 5 Prozent geringer gewesen – trotz der vielen Anstrengungen.
Wirtschaftsminister Robert Habeck hatte ein Energiesparpaket vorgestellt, das die Haushalte stärker in die Pflicht nimmt und verbindliche “Heizungschecks” vorschreibt. Zudem soll Verbrauch in öffentlichen Gebäuden und Firmen sinken.
Sparsam sein für den kommenden, und den darauffolgenden Winter
Gleichzeitig leidet speziell Deutschland unter explodierenden Energiepreisen. Zur Preisentwicklung sagt Müller: “Wenn ich mir jetzt angucke, welche Entwicklung es mit Beginn des Krieges gegeben hat, dann bin ich rein rechnerisch bei einer Verdreifachung im Vergleich zu vor diesem Zeitpunkt.” Wie sich der Preis entwickeln werde, hänge auch von Bürgern und Unternehmen ab. “Je stärker es Deutschland gelingt, den privaten und industriellen Gasverbrauch zu reduzieren, desto eher haben wir eine Chance, von diesem wahnsinnigen Preisniveau herunterzukommen”, meint Müller. “Das gelingt uns nur, indem wir die Verbräuche richtig reduzieren – es liegt in unseren Händen, das zu tun.”
Nach diesem Winter wird mit dem Sparen auch nicht Schluss sein, unterstreicht Müller. Es gehe nämlich nicht nur um den kommenden Winter, sondern auch um den darauffolgenden. Es nütze “gar nichts, wenn wir die Speicher so weit runterdrücken würden, dass wir zwar in diesem Winter keine Abschaltungen vornehmen mussten, aber wir fast zwangsläufig in eine Mangellage im Winter 23/24 hineinlaufen”.
Kommentare
Logik + Vernunft ? Fehlanzeige! Nehmt die Ostseeleitung II i.B.
und hebt die Sanktionen auf und hört auf mit dem Geld drucken. (EZB). Dadurch haben wir ja die Inflation + Probleme.
Grün: 14 Prozent der Ackerfläche in Deutschland werden für Biosprit-Produktion verwendet. (Raps + Monokultur)
oder über 9.000 Biogasanlagen, die nicht
ohne Entschädigung kündbar sind. Wie bei den AKW s. Klima, jeder kennt das Problem. Mehr Trockenheit, was ich schon im Fj. schrieb, bedeutet geringere Ernte. Das kann man nur mit mehr Fläche ausgleichen, logisch. Diese Problematik war auch damals schon bekannt. Fehler über Fehler und der Michel soll alles bezahlen. Jetzt soll Michel für Euch Politiker sogar frieren.
Friert doch selber. Ihr Politiker habt die Probleme geschaffen, denn wir werden ja nie gefragt und sollen aber die Karre aus dem Dreck ziehen. Nö !
Keiner weiß wie dieser Winter wird.
Wir hatten schon mal -27 °C Klima + seine Kapriolen. Wie sagt BK Scholz immer ?
“”Wir sind gut vorbereitet”” > Wir schaffen das. Wer sind “WIR” ?
ich brauche jetzt keine gasheizung wegen der hitze.
Ich denke, auch die Österreicher sparen schon eifrig Gas. Nicht aus “vorauseilendem Gehorsam”, sondern wegen der Rechnung.
Deutsches Volk: noch ist es warm da draussen,die Kälte wird nach und nach in die Zimmerlein kriechen und unter einer kalten Dusche ist es auch nur im Sommer schön. Wacht doch endlich auf und seht,was für ein Chaos ihr gewählt habt.Die Wirtschaft hat doch längst die dicken Wollsocken für sich gestrickt und wärmt sich ausser Landes!!
Die Deutschen haben eine beängstigende Gabe, selbt die Unfreiheit zu wählen. Die Geschichte des 20.Jhdts. ist ein trauriges Beispiel dafür und jetzen setzen sie fort wie ehedem. Leider sind wir auch nicht viel klüger 🙂
Habeck müsste nur Nordstream 2 aufmachen…die Preise würden rapide sinke aber bereits 2016 kündigte er an, dass er dies nicht tun wird….menschenverachtende Ideologie
Mehr Habeck -mehr Sorgen; mehr Habeck – mehr Frieren; mehr Habeck – mehr Armut; mehr Habeck – mehr Sturheit; mehr Habeck – das Ende.
Wie dumm dieses Volk ist kann man ja in jedem Urlaubsort erleben, wo überwiegend Deutsche sind.
Hehr Habeck wie oft duschen sie?
Er duscht auch im Regierungsflugzeug gründlich!
Herr Habeck duscht in Dänemark, dort Lebt er und seine Familie. Den in einem Interview erwähnte er ja das er mit Deutschland nichts anfangen kann.🙈🙈🤣
Den Deutschen kann man wirklich alles verklickern: Diesmal stinken und frieren bis zum Endsieg.
Nicht nur nicht duschen können ,wie schaut es aus mit frischer Wäsche aus ? Mir graust ,wie unhygienisch ! Geht’s noch tiefer ?