
Die bittere Gewessler-Krise: Wie wenig Gas wir wirklichen haben – und wem der Rest gehört
Der eXXpress hat bereits die bittere Wahrheit über die äußerst geringen Gasvorräte aufgedeckt – und jetzt bringt auch die „Presse“ noch mehr alarmierende Details dazu: Nur 25 % (9,25 Terawattstunden) der von Ministerin Gewessler genannten eingelagerten Gas-Mengen gehören uns.
Es ist wohl eine der, wenn nicht gar DIE Gretchenfrage der Stunde: Wie viel Gas haben wir wirklich noch zur Verfügung? Denn während bei unseren Nachbarn in Deutschland bereits Alarmstimmung herrscht und der Notfallplan ausgepackt wurde, versichern uns Umwelt- und Klimaministerin Leonore Gewessler, OMV und Co. in entspanntem Ton, dass die Gasversorgung im Land “sichergestellt” sei.
9,25 Terawattstunden Gas für uns eingelagert - in einem einzigen Wintermonat verbrauchen wir aber 12 Terawattstunden.
Tatsächlich lässt auch ein vergleichender Blick auf die Speicherfüllstände in Europa Österreich (den durch Russlands Drosselung bereits eher desolaten Umständen entsprechend) als “gut versorgt” dastehen. So gesehen steht nur Lettland “praller” da als wir – doch der Schein trügt auch.
Doch zuerst zum Status Quo: Der Füllstand der Erdgasspeicher in Österreich ist, offiziellen Angaben zufolge, in den vergangenen zehn Tagen um knapp 5,2 Prozent gefallen, und zwar von 64 auf 58,8 Prozent der möglichen Gesamtspeicherkapazität (Stand vom 27. Juni 2022). Das entspricht einem Stand von knapp 36,9 TWh Erdgas.
Diese Werte lassen sich allerdings nicht 1:1 auf jenen Wert umlegen, der heimischen Verbrauchern auch tatsächlich zur Verfügung steht – für Österreicher ist bisher nämlich nur ein Viertel dieser Menge reserviert, wie die “Presse” berichtet.
Lediglich 9,25 Terawattstunden sind also für uns eingelagert. Dazu sollte jeder Österreicher wissen: In einem einzigen Wintermonat werden in unserem Land aber 12 (!) Terawattstunden verbraucht, in einem Sommermonat lediglich vier bis fünf.
Österreich im EU-Speichervergleich auf Platz Zwei
Auch die tatsächlichen Werte liegen “Presse”-Informationen nach zufolge etwas anders: Demnach liegt Österreich im Europa-Vergleich der Gasspeicher-Füllstände zwar auf einem soliden 2. Platz, doch zeigt der Stand vom heutigen Dienstag an, dass derzeit 43,3 Prozent des Jahresgasbedarfs in heimischen Speichern eingelagert seien.
Zum Vergleich: Nur Lettland hat mit 78,2 Prozent mehr, während unsere Nachbarn in Deutschland lediglich 14,6 Prozent ihres Jahresverbrauchs eingelagert haben.
Allerdings: Derzeit sind laut “Presse”-Recherchen nämlich nur zehn Prozent der Speicher mit Gas befüllt, das tatsächlich direkt für österreichische Endverbraucher gedacht und auch derart gelabelt ist. Dies umfasse private Haushalte wie Betriebe und ist bei der E-Control gemeldet werden.
Energieversorger, produzierende Unternehmen und das Ausland haben einen Teil...
Doch wenn uns – Endverbrauchern und Betrieben – nur 10 Prozent der Gasspeicherstände zur Verfügung stehen, wem gehört dann der Rest? Die Antwort darauf lautet: der Großteil gehört Energieversorgern. Sie haben das Gros des Gases für ihre Kunden eingelagert. Für alle Österreicher wären so zumindest 25 % des eingelagerten Gases oder 9,25 Terawattstunden vorhanden.
Über einen kleineren Teil halten produzierende Unternehmen, wie etwa die Voest, ihre Hand. Das oberösterreichische Stahlwerk vermeldete erst kürzlich, dass es für sich selbst vorgesorgt hätte und Gas zugekauft hatte (der eXXpress berichtete). Ein kluger Schritt, denn: gasintensive Produktion, die – Stichwort – “nicht systemrelevant” ist, wird nach dem Notfallplan der Regierung als Erstes reduziert und schließlich komplett abgeschaltet.
Und dann wären da noch jene 30 Prozent, die dem benachbarten Ausland gehören: Deutschland etwa lagert in Speichern in Salzburg und Oberösterreich ein. Slowenien besitzt gar keine eigenen Speicher und hat sich in Österreich eingemietet. Österreichische Unternehmen lagern andererseits auch in der Slowakei ein.
...aber Gashändler halten den größten Teil unseres Gases
Der größte Anteil des derzeit gelagerten Gases gehört aber Gashändlern. Vor allem der OMV-Speicher ist gut gefüllt – prinzipiell sollten das gute Nachrichten sein. Immerhin ist die OMV teilstaatlich, dazu wird Speichergas gern ortsnahe verkauft. Allerdings gibt es für die OMV im Fall der Fälle keine gesetzliche Verpflichtung zur Energieversorgung Österreichs.
Das privatwirtschaftlich organisierte Unternehmen ist vor allem sich selbst und seinem Profit verpflichtet. Dazu gehört auch, an den Bestbietenden zu verkaufen. Verzichtet das Unternehmen freiwillig auf Geld, kann das sogar strafrechtlich relevant sein. Der Untreueverdacht ist nicht mehr weit. An wen das Gas geht, bestimmt also der Markt – zumindest so lang, bis der Staat die Notbremse zieht.
Kommentare
Wenig Gas, zuviel Geschwätzler.
So eine versagerstrotzende Regierung hatten wir wohl noch nie in Österreich, doch de Massenmedien richten es wieder für die Grünen! Was ich nicht verstehe: Warum zeigt Nehammer nicht auf, mit was für Versagern er im Boot sitzt?
Alle Grüne müssen radeln, damit genug Strom für die Bevölkerung zur Verfügung steht.
” die industrie hat sich entschieden die zukunft des autos ist die e-mobilität” glatte lüge und totaler unsinn. der mensch stoßt im jahr 36 milliarden tonnen co2 aus davon entfallen auf benzin u. diesel fahrzeugen weltweit 300 millinen tonnen co2. das sind nichteinmal 1% selbst wenn morgen keine autos mehr fahren würde, würde sich an der klimasituation sich nichts ändern. die ist vor lauter hass auf autos total realitätsfremd. grün eben. flugzeuge verbrauchen ca.530 millionen tonnen co2 und die schiffe 650 millionen tonnen co2. die bauindustrie macht alleine 40% aus das sagt aber niemand. für die zementherstellung braucht man über 2000 grad. dort müsste man ansetzen. aber damit kann man die österreicher nicht ärgern.
gewessler, zadic, rauch, ludwig, hacker und vdb sucht euch einen anderen job. solche unfähigen totalversager politiker hat es in österreich noch nie gegeben. alle diese unfähigen dielettanten wurden von den unfähigen bp angelobt. dazu kommen noch die nächsten totalversager und als politiker und hobbyvirologen ludwig u. hacker. kein wunder das es hier in der politik kein interesse mehr gibt. lauter schmarotzer mit luxusgehälter und luxuspensionen. alles gestohlenes geld vom fleißigen, abgezockten u. geschröpften steuerzahler.
Sehr richtig
Also wenn man jahrelang als aktivistin gegen staatliche entscheidungen stimmung gemacht hat, soll sie plötzlich staatstragend und für das wohl der bevölkerung sorgen? Ausserdem sollte sie erkennen, dass mit Ideologie kein staat zu machen ist.
Das verhalten und denken, der Grünen und Linken hat nichts mit Ideologie zu tun. Das ist purer Fanatismus. Es sind Realitätsverweigerer.Sie sägen am Ast auf dem Wir alle Sitzen. Aber Sie sind der Meinung Wir stürzen nicht zu Boden wenn der Ast ab ist. Sondern werden getragen durch IHRE Ideologischen Gedanken. Also es gibt keine Schwerkraft, ea gibt kein Energieproblem, auch keine Inflation. Migration der Segen und wunsch aller Österreicher, wer dagegen ist ist ein Hetzer oder noch schlimmer ein Nazi. Was solls, vielleicht hat Österreich (Europa) das auch verdient. Neugierig wäre Ich trotzdem, wenn alles in Schutt und Asche liegt Sich diese Menschen dann Aufhalten. Bin Sicher nicht mehr in Österreich.
@arabi/Für jede Absurdität findet sich ein Doktortitel: Prinzip der Narrenfreiheit/R.Walden. Mehr möchte ich zu dieser dauergrinsenden Schönheit nicht sagen.
hahahaha
Wann tritt sie endlich zurück?
Wir haben nicht zu wenig Gas, wir haben zu viel Geschwätzler.
Die hellste Kerze auf der Torte dürfte Sie nicht sein.
Da trifft sich der Herr Scholz mit dem Herrn Trudeau aus Kanada bei G7. Kanada hält eine Turbine zurück, die Siemens energy zur Reparatur nach Kanada geschickt hat. Weil die Turbine mit Sanktionsausrede nicht zurückgeliefert wurde, haben die Russen Nord stream 1 zurückgedreht, sie sagen, sie “können nicht mehr liefern, weil Turbine fehlt”, technisches Hindernis. Ausrede oder Druck machen, egal.
Tatsache ist, Russen verlangen die Turbine oder Deutschland ( und über D auch Polen im Rückwegpumpverfahren, denn die boykottieren die Russen nur optisch nach außen hin und holen bei D das Gas ab) und Ö und F haben kein Gas mehr.
WAS wurde also beim G7 TREFFEN geredet von Scholz?
Hat er dem Kanadier Beine gemacht oder traut er sich nicht und lässt lieber unsere Wirtschaft sterben??
Was von Trudeau zu halten ist, das weiß man ohnehin…..mm
Die Grünen können machen was sie wollen…ohne Konsequenzen. Egal ob es sich dabei um die unfähige Gewessler, die Stinkefinger-Sigi oder die Schwindel-Zadic handelt!
Hier hat nicht nur Gewessler versagt, sondern die ganze Regierung inklusive der ÖVP! Immerhin haben sie ja alle für Sanktionen gestimmt…
Richtig! In einer derart prekären Situation ist Fuehrungskompetenz durch den Bundeskanzler gefordert! Da kann man sich nicht auf die Inkompetenz von Frau Gewessler ausreden! Selbst wenn sie die Regierung verlassen muss, die Gasspeicher füllen sich deshalb nicht schneller?