
Die zwei Neuen im Kanzleramt: Nehammer und Scholz senden wichtiges Signal
Fast zeitgleich haben Deutschland und Österreich neue Kanzler bekommen: In Brüssel sind beide jetzt erstmals aufeinander getroffen – und hatten direkt einen guten Draht zueinander. Das weckt Hoffnungen bei politischen Beobachtern.
Läuten diese Bilder eine neue Ära ein? Nachdem das politische Verhältnis zwischen Österreich und Deutschland zuletzt unter Sebastian Kurz und Angela Merkel bisweilen etwas angespannt war, signalisieren jetzt Fotos vom ersten Treffen zwischen Karl Nehammer (ÖVP) und Olaf Scholz (SPÖ) durchaus deutliche Harmonie.
Die beiden Regierungschefs haben sich am Mittwoch im Vorfeld des EU-Gipfels in Brüssel ausgetauscht – und dabei schnell Anknüpfungspunkte trotz unterschiedlicher Parteifarben gefunden. Kein Wunder, beide haben eine ähnliche politische Laufbahn: Scholz war vor seinem Wechsel in die Bundespolitik Innensenator von Hamburg und Nehammer bekleidete bekanntermaßen bis vor kurzem das Amt des Innenministers. Außerdem sind beide als Sachpolitiker bekannt, ein ähnlicher Kommunikationsstil kann ebenfalls verbindend wirken.
Politische Beobachter werten die Bilder jedenfalls als ein wichtiges und positives Signal – immerhin handelt es sich bei Deutschland auch um Österreichs wichtigsten Handelspartner, da schadet ein guter bzw. kurzer Draht sicherlich nicht.
Kommentare
Klar sind sich die beiden sehr ähnlich. Lassen es doch alle zwei zu, dass möglichst viele Illegale über die Grenzen einwandern und bei uns um Asyl ansuchen. Heuer erwartet man allein bei uns 40.000 von diesen „Geschenken“. Nix is es mit bürgerlich bei den linken ÖVP- lern.
Welche Hoffnung? Österreich hat Deutschland immer alles – früher oder später – nachgemacht. Das war vor Muddi so und wird sich jetzt nicht ändern. Deutschland ist der Mittelpunkt der EU. Es hat das Sagen, es schmiedet die Pläne… der Rest der EU muss da ohnehin mit ziehen. Österreich als kleines Land, abhängig vom Tourismus und von anderen Bereichen, kann alleine ohnehin nichts ausrichten in der EU.
Alles ändert sich, nur bis heute hat die SPÖ die
500.000€ Rechnung für den Silbersten nicht gefunden. Das ist der wahre Gesicht auch der WKStA. Wer ist da wirklich korrupt????