Dem “Spiegel” zufolge wurden die Rechner Ziel eines “Distributed Denial of Service”-Angriffs (DDoS). Die BaFin habe bereits Gegenmaßnahmen eingeleitet. Die Finanzaufsicht war für einen Kommentar zunächst nicht zu erreichen.

Was ist eine DDoS-Attacke?

Bei DDoS-Attacken werden Server in einer konzertierten Aktion mit tausenden Anfragen gleichzeitig geflutet, bis sie in die Knie gehen. Daten werden dabei üblicherweise nicht gestohlen.

Dein Beitrag zählt – jetzt spenden!

Mit deinem Beitrag schaffen wir Raum für Journalismus, der einordnet, hinterfragt und sichtbar macht, was wirklich zählt.

Dein Beitrag zählt – jetzt spenden!

Kommentare

  • Roland Müller sagt:

    Ich denke, der Schaden hält sich Grenzen. Die Bafin wird in der Regel nur dann bei Pleiten und Betrügereien tätig, wenn es schon in jeder Zeitung steht.

  • Karl sagt:

    Deutsche Behörde lahmgelegt? Nein, das waren keine Hacker. Dazu braucht es keine Hacker. Die sind selber dermaßen ahnungslos, daß sie ihre Behörden selber durch Unfähigkeit lahm legen. Wenn die Hacker beschuldigen, dann nur, um ihre Unfähigkeit zu vertuschen.

    14

Schreibe einen Kommentar zu Roland Müller Antworten abbrechen