
Explodierender Stromverbrauch: Rechenzentren und E-Autos befeuern die Nachfrage
Die weltweite Nachfrage nach Strom wächst schneller als je zuvor. Laut einer Studie der Internationalen Energieagentur (IEA) wird der Verbrauch bis 2027 jährlich um fast vier Prozent steigen. Hauptursachen sind die zunehmende Elektrifizierung im Verkehr, der steigende Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Rechenzentren und der weltweite Boom von Klimaanlagen.
Mit dem Vormarsch der Digitalisierung wächst auch der Energiehunger von Rechenzentren. Besonders der massive Einsatz von KI sorgt für steigenden Strombedarf. Prognosen zufolge könnte sich allein in Deutschland der Verbrauch dieser Anlagen bis 2037 auf 38 TWh verdoppeln.
Der Umstieg auf Elektroautos gilt als zentrale Säule der Verkehrswende – doch er hat seinen Preis. Länder wie China investieren massiv in E-Mobilität, was die Stromnachfrage zusätzlich anheizt. Während fossile Brennstoffe zurückgedrängt werden, entsteht ein wachsender Druck auf die Stromnetze.
Renaissance der Kernkraft: Lösung oder Illusion?
Angesichts der steigenden Stromnachfrage rückt die Atomkraft wieder ins Zentrum der Energiepolitik. Die IEA sieht darin eine emissionsarme Alternative zur Stabilisierung der Energieversorgung. Kernkraftwerke produzieren große Mengen Strom ohne CO₂-Emissionen und könnten kurzfristig Engpässe ausgleichen. Länder mit ambitionierten Klimazielen erwägen daher verstärkt den Bau neuer Reaktoren.
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Und die Gasspeicher leeren sich in Windeseile – und sind bereits bei nur mehr 52% Füllstand angelangt. WAS NUN ? der Winter ist noch lange nicht vorbei-die Heizperiode geht bis Mitte /Ende Mai ! FAZIT muß sein: GRÜNE auf die unter Beobachtung des Verfassungsschutzes stellen !
Der Strom kommt aus der Steck.dose, das Geld aus dem Bank.omat, und das Essen ausm Kühlschrank – is doch einfach, oder ?? 🙂
Genau so sind die Gedankengänge von Sektenanhängern.·
Dafür haben die Linkslinken mindestens 20 Semester Öko & Gen der Wahn studiert…..
Die Strompreise werden explodieren,…
Die Strompreise werden explodieren.···
Ja an die lieben E Auto Freunde der Artikel ist die Vorankündigung dass es anständige Strompreiserhöhungen geben wird. Alle andern bezahlen mit. Es geht immer um Geld in der Wirtschaft oder glaubt wirklich irgend jemand dass man auf Dauer was geschenkt bekommt. Der glaubt auch an Märchen.
Stimmt nicht, explodieren tut nämlich auch der Bau und Einsatz von Erneuerbaren Energien, vor allem PV bei Privaten.
Ich tanke gratis mit der Energie von meinem Dach, andere lassen es sich halt noch aus der Tiefsee hochpumpen, verschiffen, dann teils am Meer auslaufen, quer über den Kontinent kutschieren, wieder pumpen etc.
Mit dem Strom und Energiebedarf, bis der Diesel im Auto ist, ist das Elektroauto seine 100km schon gefahren.
Wie laden sie denn ihr Auto mit der PV-Anlage z.B. im Winter ohne Sonne mit kurzen Tagen? In der Nacht geht auch nicht. Wenn man zur Arbeit fahren muss, benötigt man das Auto, kann es deshalb auch nicht laden. Ausserdem haben Millionen Leute gar keine PV-Anlage. Der immerwährende “kritische Fehler” ist eine Zumutung.
Habe mich auch damit beschäftigt. für 3500 kw Stunden pro Jahr hätte das Investment 10.500 Euro gekostet. Förderung abgezogen. Gut in Vorarlberg zahlen wir ca 0,1 pro Kw aber nur weil Vorarlberg die Kraftwerke nicht einfach verkauft haben. Das waren politische Fehler die nun alle büssen müssen. Unser landeshauptmann sagte die Kraftwerke gehören dem Land uns somit den Bürgern und auch die Gewinne. Ich brauche 30 Jahre bis sich das rechnet ohne über die Lebensdauer zu reden. Warum soll ich das machen??? Schuld sind die Linken Politiker die alles ins ausverkauft haben
Kumm jetzt ham @Ferdl, und red net sovül Bledsinn ! Und sauf nix mehr…. 🙂
Na da machi mia a Steckdosn mehr in da Kuchl, alles gut!
Es gibt zwar immer weniger Strom aber bitte kauft E-Autos und E – Wärmepumpen. Die Linkslinken und die EU sagt das ist gut für uns. Die halten uns ganz schön für Bescheuert.
Über meine PV (natürlich mit Akku) erzeuge ich z.B. Strom für unsere 3 Wohneinheiten und für den Tesla und versorge bilanziell noch 3 weitere Haushalte mit Strom. Und ich bin der Ansicht, dass der Elektroantrieb dem Verbrenner haushoch überlegen ist.
Geht alles und ist toll, wenn man das möchte.
Aber dieser Zwang von linken Regierungen und der EU zum Elektroauto und das unnötige Verbrennerverbot finde ich zum Kotzen. Sollen die Leute doch herumfahren, ob, wann und womit sie möchten.
@Ulink ich teile technisch deine Rechnung und Einstellung nicht. Habe auch viel damit zu tun. Es ist individuell. Für mich Rechners nicht. Was ich an Dir schätze ist dein demokratische Einstellung. Alles ergibt sich habe Freude damit. Du zwingst niemanden dafür bekommst du von mir 👍👍👍👍👍
Wie groß ist die PV-Anlage und wie viele kWh können sie speichern? Eure Kommentarsoftware ist der allerletzte Schrott und vertreibt Leser.
@ Max Reichelt: PV hat 21kWP, aufgeteilt in 2 Teile mit 2 Wechselrichtern. Der Akku 22kWh. Amortisation mir realen Zahlen aus 1 Jahr Betrieb in ca. 7-10 Jahren. Der Akku ist eine LFP Type mit garantierter Lebensdauer min. 25 Jahre. Allerdings ist mir einer der WR nach 6 Monaten verreckt, aber das war wohl ein Produktionsfehler und wurde anstandslos auf Garantie getauscht (die 10 Jahre beträgt)