Unterzeichnet die Ukraine tatsächlich den Rohstoff-Deal mit den USA, könnte das die heimische Landwirtschaft komplett zerstören. Der Vertrag sieht vor, dass den USA über einen gemeinsamen Investitionsfonds weitreichenden Zugriff auf ukrainische Ressourcen wie Öl, Gas und Getreide einräumen würde. Da die USA sich so ihre milliardenschweren Militärhilfe zurückholen möchte, hat sie das Vorkaufsrecht an allen Ressourcen. Erst wenn dieser Hilfe abbezahlt ist, hat die Ukraine Zugriff auf die Gewinne des Fonds. Eine Vereinbarung, die die Ukraine aus wirtschaftlicher Sicht völlig uninteressant für den geplanten EU-Beitritt macht. Ein riesiges, vom Krieg zerstörtes Land müssten dann von den EU-Ländern wie Österreich aufgebaut werden. Als Dankeschön für die Milliardenbeiträge, die in die Ukraine fließen würden, wird auch noch die europäische Landwirtschaft komplett zerstört.

Von der enorm großen Lebensmittelproduktion der Ukraine profitiert dann weder die EU noch wie bisher die ukrainischen Oligarchen, sondern einzig große US-Investmentgesellschaften, die aufgrund des Abkommens in der Ukraine engagiert sind. Somit könnten die landwirtschaftlichen Produkte zu Preisen auf den europäischen Markt gebracht werden, mit denen kein europäischer Bauer mithalten kann.

Handelsrouten im Schwarzen Meer bereits sichergestellt

Doch nicht nur die Aushöhlung der Ukraine steht dann diesen US-Investmentgesellschaften offen, sondern die gesamten Länder des Freihandelsabkommens der EU. Die Ukraine wäre quasi ein Trojanisches Pferd für US-Unternehmen, die dann auf dem europäischen Markt nach Herzenslust handeln können – zollfrei. Während Brüssel damit rechnet, dass Trump Importe aus Europa mit Zusatzzöllen von bis zu 25 Prozent belegt und sich mit Sonderzöllen auf US-Produkte wie Jeans, Whiskey und Erdnussbutter zu wehren versucht, umgehen die USA mit ihrem Abkommen mit der Ukraine diese Zoll- und Handelskriege elegant.

Auch die Einigung zwischen den USA und Russland in der vergangenen Woche, eine sichere Schifffahrt im Schwarzen Meer zu gewährleisten, ist somit nachvollziehbar: Die USA stellen ihre künftigen Handelsrouten sicher.

Ob die Ukraine dem Rohstoff-Deal zustimmen wird, ist noch nicht absehbar. Dass die EU die Ukraine trotz des Deals aufnehmen und aufpäppeln wird, kann gut sein. Das wäre allerdings das Ende der Nettozahler.

Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!

Kommentare

  • Alexander sagt:

    „Herr lass Hirn, Verantwortungsbewusstsein und Anstand regnen auf europäische politische Verantwortliche“
    …….hat jemand geschrieben
    Alles kann man regnen lassen, nur nicht Verstand.
    Diese Protagonisten, die glauben klug zu sein, sind leider Geh irn ampu tiert!

  • Bastler sagt:

    Hat schon irgendjemand dem Elendsky erklärt daß er für die obligatorischen 30 Silberlinge auf der Schleimspur der Amis ausgerutscht ist?

    Vielleicht kommt doch noch eine irdische Gerechtigkeit die seine “Freunderl” vergessen haben zu kalkulieren ……

  • Almöhi sagt:

    Jetzt wäre es höchste Zeit für die ÖVP-Schnarchnasen, sich ernsthaft zu überlegen, wie man die heimischen Bauern vor dem Untergang bewahren könnte. Denn gehen die Bauern zugrunde, ist es auch definitiv aus mit der ÖVP. Ihre meisten und treuesten Wähler sind eben die Bauern: “Der Urgroßvater hat schon ÖVP gewählt, der Großvater, der Vater, die Oma, die Tante , die Mutter usw. sw., also wähle ich auch ÖVP!” UND: Geht der Bauer unter, geht auch das Land unter.

  • Da war doch was sagt:

    Um die heimischen Bauern zu vernichten brauchen wir sicher nicht die USA, dass schafft unsere Regierung schon von alleine! Green deal; PV-Anlagen auf Weide- und Ackerflächen etc.

    41
  • nomorefakes sagt:

    das geht dann übrigens noch weiter:
    Die Flächen der aufgegebenen Betriebe gehen dann, wohl recht günstig, zu Investoren – aber an welche, was glaubt ihr denn ?!!
    Dann haben “die Gewinner” auch die Kontrolle über die Europäische Lebensmittelversorgung übernommen !!!
    Herr lass Hirn; Verantwortungsbewusstsein und Anstand regnen auf europäische politische Verantwortliche!

    34
  • piffge sagt:

    ich frage mich schon längere Zeit, was machen wir eigentlich in diesem Sauhaufen von EU mit der Strohblonden Präsidentin.

    38
  • Sissi sagt:

    Freut Euch auf die Zukunft wird sehr schräg und Übergewicht nimmt rasant ab !

    30
  • Udeis sagt:

    “Freunde” der deutschen Sprache in der Redaktion! USA == Vereinigte Staaten ist ein Pluraletantum!

    6
    2
    1. Frau Everl sagt:

      Gott @Udeis , was bist du nur für einDudler der Alm ! Dabei , die “Udeiseln” , eine Ansammlung seltsamer Lebewesen, die sich mit den Häuten erlegter Flachlandbewohner schmücken, deren Lieder singen, deren Wortschatz entlehnt haben und ganzen Tag On… ieren !
      Aufpassen, dass du net vom eigenen Gespritzten getroffen wirst…. 🙂 🙂

      6
      3
      1. AthanasiusDerWeise sagt:

        Im Amerikanischen ist die USA aber Singular, es heißt immer The USA is …. (nicht are). Aber klar, auf Deutsch wissen wir es natürlich wieder einmal besser (am Deutschen wird die Welt genesen, bekanntermaßen).
        Wer es nicht glaubt, kann ja im Online-Lexikon LEO nachschauen: Dort findet man
        “In America, we always say the United States is. (because the USA is one country) In England, they say “are” because of the different States”

        2
        1
  • MeinungsFreiheit sagt:

    ÖXIT ist die Lösung!!!
    Aber dann würden die ganzen Versorgerposten für nie gewählte Politiker und Ex Kanzler wegfallen….

    35
  • Original Bauer Hias sagt:

    Geschätzter Selberdenker-Kollege!
    Kannst Du dir nicht selber einen Nick ausdenken? Auf den “Bauer Hias” hab ich das “Urheberrecht” 😁
    Also a bissl anstrengen fördert die Kreativität..

    1. Bauer Hias sagt:

      Irrtum Kollege !! Ich war schon da, als du noch das Glitzern in den Augen eines osteuropäischen Fernfahrers warst…. ! Sorry 🙂 🙂

      2
      4
      1. Nachsatz sagt:

        Aber ich werde mich freundschaftlich ab nun “Bauer Kurti” nennen , nach dem ehrenwerten K.Schuschnigg ! Recht so ?? 🙂

        1. Bauer Hias sagt:

          Also Du, Deine Sympathie scheint eben eher auf ältere EU-Schwalben ausgerichtet. Das ist Dein gutes Recht, Herr Kollege!
          Beim Kurtl solltest aber aufpassen.
          Der war nicht so links wie Du denkst.. 😜

  • Alle anzeigen