Derzeit läuft jedoch noch das Genehmigungsverfahren, wie die Energie- und Abfallverwertungsgesellschaft (ENAGES) im Bezirk Leoben mitteilte. „Noch habe es keine Transporte von Sizilien nach Niklasdorf gegeben“, erklärte ENAGES-Geschäftsführer Siegfried Schuppler. Laut italienischen Medien soll die grenzüberschreitende Müllentsorgung jedoch bis spätestens Ende September abgeschlossen sein.

Damit der Abfall in der Obersteiermark verarbeitet werden kann, müssen über 150 Lkw rund 2.000 Kilometer zurücklegen. Der Plan sieht vor, dass der Müll in den ENAGES-Anlagen nicht nur entsorgt, sondern zur Energiegewinnung genutzt wird.

Müll aus Italien landet regelmäßig in Österreich

Dass Müll aus Italien nach Österreich transportiert wird, ist kein Einzelfall. Bereits in den vergangenen Jahren wurde Abfall aus verschiedenen italienischen Städten – darunter auch Rom – hierzulande verarbeitet. Ein Hauptgrund ist der Mangel an Deponien und Verbrennungsanlagen in Italien.

Um das Problem langfristig zu lösen, sollen in Sizilien zwei neue Müllverbrennungsanlagen in Catania und Palermo errichtet werden. Bis dahin bleibt der Export von Müll jedoch eine notwendige Übergangslösung.

Müllimporte als Dauerthema

Solange Italien mit Kapazitätsengpässen in der Müllentsorgung kämpft, dürfte der Export von Abfall nach Österreich und in andere europäische Länder weiter anhalten. Während die Energiegewinnung aus importiertem Müll in Österreich wirtschaftlich sinnvoll erscheint, bleibt die Frage der Umweltbilanz und der Transportlogistik ein kontroverses Thema.

Ob der Antrag für den aktuellen Transport bewilligt wird, liegt nun bei den Behörden.

Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!
← Zurück zum Artikel

Kommentare

  • Hoe sagt:

    Wie viel wird davon heimlich ins Meer geschmissen ?

  • Max sagt:

    Wenn man das liest denkt man an Mafia Methode.

  • bull sagt:

    Toll…..wir entsorgen den Giftmüll der Mafia – wer verdient daran?

  • Floki sagt:

    Ich frag mich grad wie sich das mit den CO2 Abgaben und den ganzen Klima bla bla bla vereinbaren lässt..
    wo sind jetzt die Grünen mit ihren Geschrei ??
    Kleben die anderen schon auf der Straße um gegen diesen Müll Plan zu Demonstrieren ??
    Absolute stille bei all denn..
    Ja es gibt nicht mal einen Aufschrei das Brasilien für einen „Klimawandel Konferenz Show“ extra einen mehrspurigen Strasse durch den Regenwald reißt aber schon ok is ja fürs Klima..
    Warum verwundert mich das nicht ?

    1. Heinz sagt:

      Floki, aber Hauptsache in den regierungstreuen Zeitungen wird Stimmung gegen den steirischen LH Mario Kunasek (FPÖ) gemacht, weil er den Luft-Hunderter endlich abschaffen will.

      1. Benno sagt:

        Gibt’s in Italien Atomkraftwerke?
        Also dass der italienische Giftmüll radioaktiv und sonst wie verseucht ist daran besteht überhaupt kein Zweifel.
        Nur die Frage ist was passiert jetzt mit dem italienischen Giftmüll? Wird der nur in Österreich zwischengelagert und danach nach Afrika verschifft oder landet der Giftmüll bei uns unter der “Bio-Erde” oder wird der Giftmüll bei uns verbrannt und in die Atmosphäre geblasen? 🤔
        Auf jeden Fall schlechte Neuigkeiten für die Gesundheit der Österreicher. Mein Beileid.

  • raindancer sagt:

    wär interessant wer da bei uns mitkassiert

    10
  • WalterVerwalter sagt:

    Welch eine Heuchelei! Der Inländer wird gemartert, gequält, Müll zu trennen, Elektrofahrzeuge zu kaufen, Energie zu sparen und so weiter, während diese gleiche Politik den Abfall aus dem Ausland, aus über 1000 Kilometern Entfernung “KAUFT” , ja KAUFT, importiert wie Orangen und Zitronen. Unfassbare Logik eines unlogischen Kopfes.

    21
    1
  • spectator sagt:

    Auf der einen Seite machen sich (vor allem grüne)Politiker und Medien ins Hemd wenn österreichische Firmen Müll exportieren.
    Auf der anderen Seite importieren wir abertausende Tonnen Müll und Politik und Medien haben nichts dagegen, loben es tw. sogar…

    20
    1
  • Roland Müller sagt:

    Wer legt die Hand dafür ins Feuer, dass die Cosa Nostra den Steirern keinen Giftmüll unterjubelt? Radioaktiven Krankenhausmüll und anderen Giftmüll entsorgen auch die Sizilianer gern bei anderen. Von daher kommt auch der bei der Mafia beliebte Satz, Müll ist Gold.

    23
    1
  • Mag. iur. Anton FRISCH sagt:

    Wer solche dubiosen Verträge (auch in Österreich) macht oder gar der Durchführende, sollten strafrechtlich unverzüglich strengstens verfolgt werden, dann hört sich solch ein Schwachsinn ehestens auf.

    30
    3
  • Gültig „gegen“ Grün, ÖVP, SPÖ und NEOS wählen und Freundschaft mit Russland! 🤩 ÖXIT und der Weg wird frei für den Weltfrieden. ☮️ sagt:

    150 Lkw rund 2.000 Kilometer. 5.000 Tonnen Müll.

    Das CO2 der LKW und der Müllverbrennungsanlagen wird dann Österreich aufgerechnet.

    Und wir sollen dann wieder mehr Steuern zahlen.

    ———

    »»»Achtung««« Hier treibt ein linker Spinner sein Unwesen. Er verbreitet unter fremde Profilnamen seine Linkspropaganda und spammt mit Kommentarkopien die Kommentarfunktion voll.

    Der „Linksfanatiker“ will hier die Kommentarfunktion stören. Ich lache ihn nur noch aus.

    0× „kritischer Fehler“

    28
  • Georg Klüser sagt:

    Über 150 LKW-Fahrten? Dann müsste jeder fast 35 Tonnen transportieren, das könnte passen, aber Müll ist selten immer kompakt. Es sind wohl eher 300 Fahrten!

    2.000 km? Die kürzeste Strecke von Palermo nach Niklasdorf sind ca. 1.750 km!
    Bleiben die LKW dann in Österreich? Wenn das evtl. keine Wegwerf-LKW sind, und die wieder zurückfahren komme ich auf 3.500 km !

    Auf der Rückfahrt werden die sicher keine Äpfel laden dürfen, eher nur Müll. Vielleicht geht es auch mit anderem Müll zurück?

    Ich komme auf jeden Fall auf eine ziemlich genaue Million Kilometer für die Aktion! (300 x 3.500 = 1.050.000)

    Bei 30 l/100km ergibt das einen Dieselverbrauch von 315.000 Litern oder über 250 Tonnen Diesel. Die Anteile an nötigen Schiffsüberfahrten sind jetzt noch geschenkt!

    Für jeweils 20 Tonnen Müll wird also mindestens eine Tonne Diesel verbrannt – um dann mit dem Müll in der Steiermark zu heizen – im Sommer!

    Ich hatte wirklich geglaubt, dass Sizilien beim Kampf gegen die Cosa Nostra große Fortschritte gemacht hat. Scheint aber nicht so zu sein, oder liegt das Problem alleine in der Steiermark?

    57
    1. Gültig „gegen“ Grün, ÖVP, SPÖ und NEOS wählen und Freundschaft mit Russland! 🤩 ÖXIT und der Weg wird frei für den Weltfrieden. ☮️ sagt:

      Mein Kompliment an Ihr Kommentar.

      Da werden einige Fakten aufgezeigt.

      ———

      »»»Achtung««« Hier treibt ein linker Spinner sein Unwesen. Er verbreitet unter fremde Profilnamen seine Linkspropaganda und spammt mit Kommentarkopien die Kommentarfunktion voll.

      Der „Linksfanatiker“ will hier die Kommentarfunktion stören. Ich lache ihn nur noch aus.

      0× „kritischer Fehler“

      17
      1. Omega sagt:

        @Georg Klüser: Ein sehr guter und aufschlussreicher Kommentar, bleibt nur noch eine Frage: Wie viele LKW gehen auf die Fähre, die Sizilien mit dem Festland verbindet? Wie schwer dürfen die sein und wie viel Kraftstoff benötigen allein für diese Aktionen die Fähren.

  • kmeyer sagt:

    Wird bei denen auch getrennt und kommt wirklich nur der Restmüll oder kommt da alles durcheinander und wird verbrannt?

    37
    1
    1. Machiavelli sagt:

      @ kmeyer Glauben Sie denn dass, in Wien “getrennt” wird ? Ehrlich ?

      17
  • Don sagt:

    Passt zur Regierung!

    47
    1
  • Franzesco sagt:

    Brennt der Müll in Sizilien schlechter ?

    58
    1. Vroni sagt:

      Nein, sie haben wärmeres Klima. Sie heizen nicht.

  • Pepi sagt:

    Hoffe kein co2 Austoss beim verbrennen…Wegen den Klimazielen warats…oder geht’s nicht ums Klima, sondern ums💰

    50
  • Lebertran Pepi sagt:

    Vielleicht könnte man gleich eine Scheisserinne bauen und den Dreck hier bei uns abklären,gewissermaßen zugeschissen von außen!….

    23
  • Michael sagt:

    Wir Trottel trennen den Müll und die verkaufen diesen weiter. Dort kommt alles wieder zusammen und wird verbrannt. Sind wir dämlich. Und wir fühlen uns noch gut und brav dabei, weil wir die Umwelt angeblich retten. Das habe ich eh schon lange gewusst. Ist nur eine von vielen Erziehungsmaßnahen für die Bürger

    66
    1. Michael sagt:

      Auch wenn nur Restmüll im Artikel steht. Ich glaube, das geschieht mit den gesamten Müll. Wir werden nur verarscht.

      46
      1. Zefix sagt:

        Und nein, ich habe keinen kritischen Fehler, den habt ihr

        Ich lasse mich nicht verarschen, ich trenne keinen Müll, habe einen Müllschlucker, da wird abgesaugt und in die Müllverbrennungsanlage transportiert.
        Das ist alles den Grünen in der Ex-Koalition zu verdanken, wisst eh, die die Kurzstrecken FLIEGEN und das mit Privatflugzeugen

        21
  • ChM sagt:

    Transport, verbrennung usw, und uns halst die eu co2 strafen auf weil wir das unmögliche ziel nicht erreichen.
    Meiner meinung nach stopfen sich hier wieder einige wenige die taschen mit geld voll, und das gemeine volk darf dann die co2 strafen blechen.

    62
  • Interessant.... sagt:

    …. hätte niemals erwartet, dass es in Sizilien sooo viele LinksRotGrüne gibt !??
    Erstaunlich . Kann man bitte auch in anderen Ländern anfragen..?? 🙂

    28
  • sizilianer_wizi sagt:

    es gibt parasitäre bakterien die den müll fressen _umwandeln , bioöko !
    ob die auch eu_paten_politiker umwandeln können ?

    24
    1. Georg Klüser sagt:

      Das wäre dann eine Konfrontaation auf Augenhöhe.

  • Fredi sagt:

    Wir bekommen unsortierten Müll aus Italien aber Haupsache wir werden zum trennen gezwungen

    60
    1. Christian sagt:

      Die Schwarzrotlila Larifai Regierung belebt die österreichische Wirtschaft mit Mist aus Italien? Blockiert die Grenzen, ich will keinen giftigen Sondermüll aus dem Ausland! Wo bleibt der Aufschrei der linken Gutmenschenfraktion?

      24
  • Blues sagt:

    Wie viel bezahlt Italien dafür?

    44
    1. ChM sagt:

      Bessere frage wer verdient daran.
      Die bevölkerung sicher nicht.

      43