Die Beratungsfirma Rystad Energy prognostiziert, dass die Gasnachfrage in Europa aufgrund eines frühzeitig einsetzenden Wintereinbruchs und einer beschleunigten Heizsaison steigen wird. Bereits jetzt sind die Temperaturen starken gesunken, was die Nachfrage nach Gas anheizen dürfte. Dies könnte die Situation dramatisch zuspitzen, vergleichbar mit der Gaskrise von 2022, als die Preise aufgrund eines kalten Winters und eines Anstiegs des Heizbedarfs in die Höhe schossen. Aktuell sind die europäischen Gasspeicher zwar zu etwa 90 % gefüllt, doch dies könnte angesichts hoher Nachfrage nicht allzu lange ausreichen.

Geopolitische Unsicherheiten: Der Schatten des Ukraine-Konflikts

Die geopolitische Lage stellt einen weiteren Unsicherheitsfaktor dar. Der Ukraine-Konflikt hat seit 2022 erhebliche Auswirkungen auf die Gasversorgung in Europa, da die Lieferungen aus Russland erheblich eingeschränkt wurden. Analysten warnen, dass ein kalter Winter zusammen mit möglichen weiteren Lieferstopps, vor allem durch Russland, zu einem massiven Anstieg der Gaspreise führen könnte. Besonders besorgniserregend ist die bevorstehende Beendigung des Transitvertrags für russisches Gas durch die Ukraine am 31. Dezember 2024. Dies könnte erhebliche Folgen für die Energieversorgung in Europa haben, insbesondere für Länder wie Österreich, Ungarn und die Slowakei, die stark auf diesen Transit angewiesen sind. Besonders prekär gestaltet sich die Lage für Österreich, das durch den Lieferstopp von Gazprom zusätzlich belastet wird.

Der Gaspreis droht im Winter zu explodierenIMAGO/Sven Simon

Marktdynamik: Konkurrenz aus Asien

Neben den geopolitischen Spannungen hat auch die Marktdynamik Einfluss auf die Gaspreise. Besonders der Wettbewerb mit asiatischen Ländern wie Japan und Südkorea um Flüssiggas (LNG) könnte die europäische Gasversorgung zusätzlich belasten. Diese Länder zahlen oft höhere Preise, um ihre Gasbedürfnisse zu decken, was dazu führen könnte, dass Europa noch tiefer in die Tasche greifen muss, um ausreichend Gas zu sichern.

Ausblick: Ein unsicherer Winter

Die Kombination aus kaltem Wetter, geopolitischen Spannungen und einer steigenden Gasnachfrage könnte die Gaspreise im Winter 2024 explodieren lassen. Während die vollen Speicher und die Diversifizierung der Lieferquellen eine gewisse Stabilität bieten, bleibt die Unsicherheit hoch. Eine vorausschauende Energiepolitik und die kontinuierliche Beobachtung der Marktentwicklungen sind nun entscheidend, um mögliche Krisen zu verhindern.

Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!
← Zurück zum Artikel

Kommentare

  • Brutus sagt:

    Redaktion, ich frage Euch, ob wir schon das Gas aus Saudi-Barbarien bekommen haben. Damals, als der Nehammer und die Gewessler auf erfolgreicher Shopping-Tour waren, konnten sie ja eine Ladung Flüssiggas an Land ziehen. Das könnte der Gamechanger werden.

  • Brutus sagt:

    Ich frage mich, ob wir schon das Gas aus Saudi-Barbarien bekommen haben. Damals, als der Nehammer und die Gewessler auf erfolgreicher Shopping-Tour waren, konnten sie ja eine Ladung Flüssiggas an Land ziehen. Das könnte der Gamechanger werden.

  • Gültig „gegen“ Grün, ÖVP, SPÖ und NEOS wählen und Freundschaft mit Russland! 🤩 ÖXIT und der Weg wird frei für den Weltfrieden. ☮️ sagt:

    Wo sind die Volksvertreter, wenn sie das Volk braucht?

    Achja, der Präsident verhindert, dass sie eine Regierung bilden können.

    13
  • Wahrer sagt:

    Wenn der Preis steigt, haben wir alles!

  • Eurase sagt:

    Achja, noch eine Kleinigkeit: Mit dem Gas sterben dann auch
    – der Großteil von heimischen Wintergemüse (einzig relevante Ausnahme in Blumau wo eine Thermalquelle heizt)
    – die Wiener Backkultur (ist aus dem Elektroofen eben nicht dasselbe)

    Es war ja wirklich eine Frechheit von den Russen, dass sie uns nach unserem Überfall auf die Sowjetunion einfach so eine Raffinerie in Schwechat aufgestellt haben. Kein Wunder, dass sich die Grüninnen so echauffieren müssen.

    15
    1
  • Salonhirsch sagt:

    Schuld an der gesamten Misere ist die EU mit ihren irrwitzigen Gesetzen und Vorgaben. Zigtausende Lobbyisten bearbeiten die korrupten Beamten und abgehalfterten Politiker, die dem dann beigeben und uns derart das Geld aus der Tasche ziehen und Unternehmen belasten: Green Deal, Lieferkettengesetz, Ukrainemilitärhilfe, Normen und Vorgaben ohne Ende und on Top die ganzen migrantenfreundlichen Gerichtshöfe: so können wir selbst die größten Versager nie mehr anschieben.

    33
  • Eurase sagt:

    => In einen Luftballon furzen und aufheben für schlechtere Zeiten.

    11
  • Rebecca sagt:

    Klare Kalkulation der O M V um das Budge tloch mit höheren Steu ern zu sto pfen

    14
  • Fck Zensur sagt:

    Es gab einen kritischen Fehler auf deiner Website.

    Erfahre mehr über die Problembehandlung in WordPress.

    10
    1
  • Öxit sagt:

    Könnte helfen und die Grünen raus.

    21
  • Öxit sagt:

    Könnte helfen und die Grünen rsus.

  • Öxit sagt:

    Tja, die Grünen wollen kein Russengas welches über 50 Jahre warme Stuben machte. Lebt damit oder wählt Fpö.

    44
  • conciliateur sagt:

    Die Kritik richtet sich auch gegen d i e Experten ( wer immer die auch sein sollen ) die bis jetzt die “Wunschprognosen ” der Politik bestätigt haben. Jetzt, wo man die Ergebnisse ihrer ” Prognosen ” selbst spüren kann ( muss ), benötigen wir die Bestätigung, dass das Überleben hart und teuer wird, nicht mehr.Wir hätten uns viel erspart, wenn diese ” Experten ” den Mut gehabt hätten, der Politik, rechtzeitg, auch öffentlich zu widersprechen.

    33
    1. Fridolin sagt:

      Genau, die WIFO lag mit der Prognose voll daneben, aber nach deren “Expertise” muss (!) budgetiert werden. Erinnert mich stark an die Corona – “Eggschperten”.

  • Bart sagt:

    Nehammer hat doch versprochen dass es keine Probleme mit der Gasversorgung geben wird 🤣🤣 Dieser Mann produziert nur heiße Luft, es kommt immer genau das Gegenteil von dem was er verspricht.
    Ich dachte schon bei Faymann dass er ein Versager ist, Nehammer ist noch um einiges schlimmer

    55
  • Günther unss sagt:

    Danke Politik

    38
  • Oliver Benz sagt:

    Kalter Winter? Heisser Sommer? Also alles normal, zumindest nach den Richtlinien von VOR der ” Jetztzeit” , also so etwa 20 Jahre zurückgerechnet. Merkwürdig!! Findet jetzt die Erdverkochung statt oder doch nicht oder wie???

    31
    1. Erklärung sagt:

      Nein @Oliver, das ist die Panikmache der Grünen . Vor 10.000 Jahren begann es wärmer zu werden . Seitdem schmelzen auch die Gletscher weg. Wir erleben das Finale.
      Allerdimgs möchte ich die nächste Kaltphase NICHT erleben….

      19
  • CLA5H sagt:

    Für Interessierte:
    “Die Druschba-Trasse, benannt nach dem russischen Wort Дружба für „Freundschaft“, war ein Bauabschnitt der insgesamt 2750 Kilometer langen Erdgasleitung „Sojus“. Gebaut wurde die „Trasse“ von der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) als Zentrales Jugendobjekt der Freien Deutschen Jugend (FDJ). Die Länge des DDR-Abschnitts betrug 518 Kilometer.[1] Diese Erdgastrasse wurde in mehreren Ausbaustufen über Jahrzehnte hinweg gebaut….” Quelle https://de.wikipedia.org/wiki/Druschba-Trasse….
    Hier wird ein Kulturgut, gebaut über Jahrzehnte von bis zu 10.000 Arbeitern gleichzeitig, durch unfähige und machthungrige Politiker still gelegt, vielleicht sogar zerstört.

    31
    1. Günther unss sagt:

      Danke Politik

      17
  • Fracking ist die Lösung sagt:

    Die Grünlobby ist immer noch zu mächtig. Fracking würde uns Unabhängigkeit geben und die Energiepreise senken. Wäre die vernünftigste Lösung für Österreich. Aber leider wird das von vielen Seiten (nicht nur von den Grünen) blockiert und zwar aus rein ideologische Gründen.

    19
    9
  • zimbo sagt:

    Die Sanktionen gegen RU wirken.Das Problem ist hausgemacht und lt. Austrokontrol sind in den vollen Gasspeichern in Ö nur 25% für uns.Das haben uns Nehammer und Gewessler vorenthalten.Leider unserem unsäglichen Präsidenten haben wir immer noch keine Regierung, die eine dringend notwendige Korrektur vornimmt.

    63
  • Mark sagt:

    Die nächste Hiobsbotschaft! Die Verantwortlichen führen das Land in den Untergang!
    Wir protestieren gegen die Regierung und die Verliererkoalition!
    30.1124, 12:00, Wien Heldenplatz! Alle kommen!

    59
    1. Wolf sagt:

      Bitte kommt zu dieser Veranstaltung. Es geht um unsere Zukunft !!!

      42
  • Ratschlag sagt:

    Man sollte sich schleunigst beim Britischen Geheimdienst bedanken – wie zu lesen ist, war er hauptsächlich an der Sprengung Nordstream 2 beteiligt .
    Und bei der Ukraine, die die Gasleitung nach RUS blockiert.
    Und bei der EU, die weiterhin an Sanktionen festhält, an denen ganz Europa zugrunde geht . Danke an euch alle…..

    63
  • Blues sagt:

    Wir sitzen auf zwei riesigen Gasblasen in NÖ und in OÖ.
    Wo ist das Problem?

    27
    1. Hubert sagt:

      Gas ist böse, wissen Sie das nicht?

      37
      1. JA sagt:

        Wo das Problem ist? Die grünrotpinke Nehammerblase!

        19