
El Salvador droht Staatsbankrott durch FTX-Pleite: Präsident hält am Bitcoin fest
Nun könnte die Pleite der Krypto-Börse FTX ein ganzes Land in den Abgrund reißen. Zum Leidwesen seiner Bürger ist der Präsident von El Salvador ein glühender Bitcoin-Fan und hat die Kypto-Währung im Vorjahr als offizielles Zahlungsmittel eingeführt. Nun droht dem kleinen mittelamerikanischen Staat der Bankrott. Dennoch will der Präsident nicht vom Bitcoin abrücken.
Nayib Bukele, der Präsident von El Salvador ist ein risikofreudiger Staatspräsident. Wie der eXXpress berichtete, zockte der eigenwillige Präsident zum Leidwesen der Bürger mit deren Steuergeldern am Bitcoin-Markt. Er machte die digitale Währung im vergangenen Jahr sogar zum offiziellen Zahlungsmittel. Das wurde bereits damals heftig kritisiert, nicht zuletzt in der eigenen Bevölkerung. Nun könnten die hohen Wellen der Pleite der Krypto-Börse FTX den kleinen ohnehin recht armen Staat in Mittelamerika in den Bankrott reißen.
Der kleine Staat in Mittelamerika hat durch die Bitcoin-Talfahrt bisher 70 Millionen US-Dollar verloren
Kolportierte 70 Millionen US-Dollar soll El Salvador bisher durch den massiven Kursverlust von rund 70 Prozent verloren haben. Das ist sehr viel Geld für den kleinen Staat. Analysten warnen bereits vor einem Staatsbankrott, aber der Präsident unterstreicht seinen unerschütterlichen Glauben an den Bitcoin mit weiteren Einkäufen. Erst kürzlich twitterte er: „Wir werden ab heute jeden Tag einen Bitcoin kaufen.“ Aktuell steht der Kurs bei 15.667 Euro.
China hat Interesse, die Schulden von El Salvador aufzukaufen
Experten fürchten, dass das Land damit in eine finanzielle Katastrophe schlittern könnte. Laut “Handelsblatt” ist Ricardo Castaneda vom Zentralamerikanischen Institut für fiskalistische Studien (ICEF) davon überzeugt, dass der Verlust von 70 Millionen US-Dollar für El Salvador eine Katastrophe ist. „Das entspricht dem kompletten Budget des Landwirtschaftsministeriums“, erklärte er dazu. Bis Jänner muss der Staat 667 Millionen US-Dollar Schulden zurückzahlen. Nach Einschätzung von Analysten könnte spätestens dann der Staatsbankrott drohen. Der IWF hat seine Hilfe wegen der Bitcoin-Einführung bereits untersagt. Lediglich China soll angeblich Interesse daran bekundet haben, die Schulden von El Salvador aufzukaufen.
Kommentare
Bei der FTX Pleite haben auch Selensky und seine Kumpels über 100 Mio € in den Sand gesetzt ! Das Problem daran ist allerdings das es sich dabei um unsere Hilfszahlungen gehandelt hat die dort verzockt wurden !
Da zahl ich in Deutschland ja schon mehr Steuern im Jahr als der dadruch verloren hat. Für nen “kleinen” Staat ist das immer noch sehr verkraftbar.
Ist ja kaum mehr als ein Foto Termin von Grünenpolitikern ^^
Der Typ weiß schon was er macht und in spätestens paar Jahren werden sie ihn als held feiern!
Ich finde, es war eine mutige und gute Entscheidung des Präsidenten die Krypto-Währung einzuführen. Dass das Land durch dubiose oder kriminelle Machenschaften anderer und die kryptofeindliche Politik grosser Länder jetzt leidet ist sehr bedauerlich.
Staatspräsident und Trotzkopf, eine toxische Mischung.