
Energiekrise: Taumelt Europa aus russischer in chinesische Abhängigkeit?
Wie stark die Volkswirtschaften Europas von russischem Gas abhängig sind, zeigt sich angesichts der Energiekrise auf dramatische Weise. Überall ertönt der Ruf nach einer Wende zu erneuerbaren Energien, um Russland nicht mehr ausgeliefert zu sein. Allerdings: Auch bei einer Energiewende droht eine große Abhängigkeit. Diesmal von China.
Weil Moskau wegen der EU-Sanktionen gegen Russland kaum noch Gas an Europa liefert, sind die Energiepreise europaweit in astronomische Höhen galoppiert. Privathaushalte, Unternehmen stehen wegen explodierender Energiekosten finanziell mit dem Rücken zur Wand. Kurz: Ganz Europa ist in Panik und Aufruhr.
Nun wollen die EU und europäische Regierungen wegen der massiven Abhängigkeit von russischem Gas die Energieversorgung so rasch wie möglich umsatteln. „Energiewende“ ist das geflügelte Wort. Als neue Hoffnungsträger gelten erneuerbare Energien wie Sonne und Wind, Stichwort: Fotovoltaikanlagen und Windräder.
Hierzulande soll es 2030 nur noch 100 Prozent Ökostrom geben
In Österreich soll schon 2030 die Stromversorgung zu 100 Prozent aus Ökostrom erfolgen. Darüber hinaus soll die „Mobilitätswende“, vor allem der Umstieg auf E-Autos, Abhängigkeiten von fossilen Treibstoffen senken. Alles schön und gut. Jedoch bedeutet das keineswegs ein Weniger an Abhängigkeiten. Ganz im Gegenteil: Eine grüne Transformation bei der Energie- und Rohstoffversorgung Europas wird eine ganze Reihe neuer Abhängigkeiten schaffen, in diesem Fall eben nicht von Russland, sondern von China:
Erstens: Bei der E-Mobilität führt kein Weg an China vorbei. Was die Herstellung von E-Batterien angeht, ist das Reich der Mitte einer der wichtigsten Lieferanten von Industriemetallen wie etwa Lithium und Kobalt. Hier liegt die Rohstoffabhängigkeit von China bei 32 Prozent. Bei elektronischen Bauteilen liegt die Abhängigkeit gar bei 52 Prozent. Mehr noch, Batteriezellen werden zu 66 Prozent aus China bezogen.
Zweitens: Auch bei der Windenergie sind die Abhängigkeiten Europas groß. Zwar werden 58 Prozent der europäischen Windräder in Europa produziert (nur 23 Prozent in China). Ansonsten gibt es aber eine massive Abhängigkeit von der Volksrepublik China. 56 Prozent der Bauteile, 41 Prozent der verarbeiteten Rohstoffe und 54 Prozent der Rohstoffe kommen aus China. Wird die Lieferkette dieser Komponenten unterbrochen, kommt die europäische Windrad-Herstellung zum Erlahmen.
Drittens: Die weitaus größte Abhängigkeit von China gibt es für Europa aber bei der Sonnenenergie. Angefangen von den Rohstoffen (53 Prozent) und den verarbeiteten Materialien (50 Prozent) über die Herstellung von Bauteilen und Komponenten (89 Prozent!) bis hin zur Endfertigung (70 Prozent) ist Europa bei Solar- und Fotovoltaikanlagen auf China angewiesen.
Auf Gedeih und Verderb von chinesischen Lieferungen abhängig
Nicht auszudenken, wenn es vor diesem Hintergrund zu einem Kriegskonflikt zwischen China und Taiwan käme, wie zurzeit befürchtet. Das hätte tiefgreifende Folgen für die europäische Wirtschaft, vor allem für die laufende Energie- und Mobilitätswende. Denn: Ein Ausfall der Lieferketten aus Asien wäre gleichbedeutend mit einem Ende der erneuerbaren Energien und der E-Mobilität in Europa.
Kommentare
Also was wir brauchen -und zwar dringend- sind mehr fossile (auch kohlebefeuerte wenn es nicht anders geht) und nuklare Kraftwerke. Windräder und Solaranlagen genügen allein nicht wegen der Dunkelflaute (sind also reiner ideologischer Luxus, weil sie nur mit kompletten Backup über grundlastfähige KW funktionieren) abgesehen davon, daß viele Industrien den Kohlenstoff als Rohstoff brauchen.
In spätestens 20 Jahren, wenn die Chinesen endgültig Weltmacht Nr. 1 sind, und das in allen wichtigen Disziplinen, werden wir alle nach ihrer Pfeile tanzen. Und wehe, jemand weigert sich …
Wir ernten nun die Konsequenzen unserer(?) Energie-, Währungs-, Einwanderungs- und Sozialpolitik der letzten Jahrzehnte. Ein schlafender Komtinent aus wohlstandsverwahrlosten Träumern wird nun wach werden(müssen). Ein böses Erwachen zeichnet sich ab. Dennoch – es ist auch eine Chance für unsere Gesellschaften darin verborgen, nämlich uns von so manchen “europäischen” Werten abzukehren und uns wieder universellen Werten zuzuwenden: Fleiß, Liebe, Freundschaft, Familie, Respekt, Hingabe, Mut & Demut.
Wir taumeln dort nicht hinein, wir sind schon längst voll in chinesischer Abhängigkeit und das seit Jahren. Vor 2-3 Jahren gab es ja eine Untersuchung der EU dazu. Demnach sind wir bei über 100 Produkten bereits fast vollständig von China abhängig, weil wir Europäer mit unserer dummen Klimaneurose in den letzten Jahren alles getan haben, um hierzulande die Industrieproduktion zu verteuern und mit bürokratischen Schikanen zu überziehen. Mit den jetzigen irren Energiekosten wird sich dieser Prozess nur noch drastisch beschleunigen, denn kein europäisches, energieintensives Industrieunternehmen ist bei diesen Energiepreisen noch international konkurrenzfähig. Und was tut unsere Regierung? Per heute eine weitere Massensteuer auf Energie (CO2-Steuer) einführen. Vollkommen wahnsinnig.
Noch nie gabs so eine ENERGIEVERSCHWENDUNG wie heute. Heizschwammerl, wo man im FREIEN heizt, E Auto, E scooter, x Millionen unnötige Maschinen im Haushalt. Und dann sind alle fett mangels Bewegung.
Und dann verbrauchen sie nochmal Strom für Fitness- und Kranken-Rehabilitationsgeräte, statt einfach nur sportlich selber den Rasen zu mähen und Kaffee händisch zu brühen.
Unsere Gesellschaft ist echt nicht ganz bei Trost.
Ja es werden viele Geräte usw….überhaupt nicht notwendig…
Das ist nicht die Gefahr, Wind und Solar Energie sind völlig Nutzlos im Anbetracht eines völligen wegbrechens von fossilen. E-mobilität und aufgeplusterte Laptop akkus für Zukunftsstadt-Hirngewichse völlig uninteressant. CTL und GTL Anlagen werden wir brauchen. Die Abhängigkeit von einer riesigen globalisierten Lieferkette werden wir nicht so schnell brechen, diese Abhängigkeit hat uns bisher nie gestört, denn seit Jahrzehnten lassen wir dort produzieren wo es am günstigsten ist, da braucht niemand jammern. Jetzt umsichtig wirtschaften, bloß nicht panisch werden und ja nicht in einen Krieg verwickeln lassen. Energiewende und Mobilitätswende macht euch Sorgen, das ich nicht lache !
Solange der Strom aus der Steckdose kommt….
“Nicht auszudenken, wenn es vor diesem Hintergrund zu einem Kriegskonflikt zwischen China und Taiwan käme, wie zurzeit befürchtet.” Befürchtet? Das ist eine Tatsache. Es ist ein alter Konflikt zwischen Mao/Maoisten und Chiang Kai-shek/Kuomintang. Sie werden Taiwan garantiert irgendwann angreifen. Zu glauben, dass Europa gegen den russischen Bären ankommt und gleichzeitig gegen den chinesischen Drachen ist absurd. Ohne russische Energie ist Europa sowieso verloren. Warum? Weil man entweder keine Energie hat oder Energie um das 5-10-fache zukaufen muss (dh. es ist dann quasi wie keine Energie, weil es zu teuer ist). Im Prinzip geht man dann pleite oder wandert aus. Wenn man also quasi keine Chance gegen die Russen hat, wie will man denn dann noch gegen die zukünftige Weltmacht China bestehen? Das sind Phantastereien und in hohem Maße unrealistisch. Die USA kommen halbwegs noch über die Runden, weil sie über relativ viele Rohstoffe verfügen. Aber gegen die Chinesen, die eine halbe bis ganze Stufe höher einzustufen sind und insbesondere wenn Konflikte (bspw. Stellvertreterkriege) gleichzeitig ausbrechen? Auch für die Weltmacht USA wird das eine nahezu unlösbare Aufgabe, an die sie mMn. scheitern und auf Platz 2 zurückfallen werden. Dann warten schon die Inder, die auf Platz 3 aufsteigen. ps. Die Energiewende ist sowieso ein Schmarrn. Es ist ein Billionen-Betrug und öko-kommunistische Ideologie. Je schneller, dass das begraben wird – umso besser.
Synthesegas-Erzeugung wäre die einfachste Lösung. Wollen die Umweltretter-Fuzzis aber nicht. Dann schon lieber stur in den Untergang.
Das Motto der Linksextremisten: “Verhungern für das Weltklima.”
Abhängigkeiten – die Kette reißt nicht ab –
die Chinesen werden wohl die Schnellsten sein, vollenden wird die Chose der Islam – der totalitär-..Politische Islam
das mit den erneuerbaren is eh bullshit.
nebenbei muss siemens-gamesa der windturbinenhersteller massiv stellen streichen.
Europa taumelt das passt und zwar schon sooo stark, dass absolut nichts mehr an unserem Wohltand Europa zu erkennen ist! Und das demokratische Volk steckt drin und schreit Hilfe aber wen schert es? Kommentartauglich ?
Gaaaanz komischer Artikel ! Die “Energie-u.Mobilitätswende” ist das Kernthema ! Mit rein ideologischen Ansätzen OHNE physikal.machbare Lösungskonzepte isses wurscht , ob China nun Taiwan angreift !! Unsere heile Welt beruht auf reiner , gleichbleibender Energiezufuhr, um unser Wachstum, unseren Wohlstand zu ermöglichen !!! Wer pfeift sich denn noch um E-Mobilität, ehrlich !?? Kein Schwein…. 🙁