
Alle reden über Österreich: International enormes Medienecho nach Kanzler Nehammers Besuch bei Putin
CNN, Bloomberg TV, Fox News, die Tass, die New York Times und viele internationale Medien mehr: Alle berichten über das Treffen von Österreichs Kanzler Karl Nehammer mit Präsident Wladimir Putin in Moskau. Die Bewertung fällt meist gut aus, aber es gibt auch kritische Stimmen.
Einige russische Kommentatoren sehen den Besuch positiv, vor allem durch die Nichtmitgliedschaft in der NATO: “Die Österreicher halten an ausgewogeneren Ansätzen fest als selbst die Deutschen und beanspruchen die Rolle eines globalen Vermittlers und einer Verhandlungsplattform. Deshalb haben sie sich trotz ihrer EU-Mitgliedschaft geweigert, Waffen an die Ukraine zu liefern.”, zitiert die “Izwestija” den Politikwissenschaftler Wadim Trukchatschew.
Eine Sprecherin der EU-Kommissionssprecherin kommentierte den Besuch mit den Worten: “Grundsätzlich ist für uns jeder Versuch, der Ukraine Frieden zu bringen, nützlich.” Negativ wie meistens kritisierte die “Süddeutsche Zeitung” den Besuch des Bundeskanzlers bereits im Vorfeld: “Eine Mission ohne Erfolgsaussicht.”
Die meisten zitieren Nehammers Worte über das Treffen “direkt, offen und hart” als Zusammenfassung und teilen seinen pessimistischen Ausblick.
Die Welt blickt auf Österreich
Die New York Times widmet sich gleich auf ihrer Titelseite Nehammers Besuch bei Putin. Sie lässt in ihrem Beitrag den österreichischen Bundeskanzler ausführlich zu Wort kommen und zitiert seine Einschätzung der Situation: “Der österreichische Bundeskanzler Karl Nehammer hat nach seinem gestrigen Treffen mit Wladimir Putin die Befürchtung geäußert, dass der russische Präsident eine drastische Verschärfung der Brutalität des Krieges beabsichtigt. ‘Die Schlacht, die droht, darf in ihrer Heftigkeit nicht unterschätzt werden’, sagte Nehammer”, schreibt die berühmte Tageszeitung.
Austrian Chancellor Karl Nehammer has become the first EU leader to visit Vladimir Putin in Moscow since the start of the war. Following talks, he was "rather pessimistic" on peace prospects. @aggichristiane reportshttps://t.co/PuCCiUDmyH pic.twitter.com/XFZfpdGnPq
— Bloomberg TV (@BloombergTV) April 12, 2022
The Austrian chancellor said his 75-minute meeting with President Vladimir Putin left him “pessimistic” about the future of the war in Ukraine, saying “the attack being threatened cannot be underestimated in its violence.”
— The New York Times (@nytimes) April 11, 2022
Follow our live updates. https://t.co/2vzeV4DXCv
Nehammer: “Putin, Recep Tayyip Erdoğan ile görüşecek”... https://t.co/Ma23z8AVF2 --- #sondakika #haber #sondakikahaber #haberler
— Ulak News (@ulaknews) April 12, 2022
🚨Key developments 🚨
— The Times (@thetimes) April 12, 2022
🔴 Karl Nehammer, the Austrian chancellor, said he was “rather pessimistic” after a face-to-face meeting with President Putin brought no breakthrough
El canciller austriaco, Karl Nehammer, dijo que instó al presidente ruso Vladimir Putin a poner fin a la guerra en Ucrania y describió conversaciones "directas, abiertas y duras". https://t.co/9HFFKTdKZb
— José Luis Díaz Afonso (@DeManoDelPueblo) April 12, 2022
Kommentare
Wenn der Besuch vom Nehammer für unser Land was gebracht hat, soll mir der Medienrummel recht sein.
Negativ sehen den Besuch vor allem der ORF, die linken Medien und die hilflose Opposition.
Wenn die Ukraine neutral wird, und die pro pussischen eigene Republiken werden ist alles vorbei.
Warum die Realität verweigern?
Zuerst dachte ich: ein Desaster, zuerst betroffene Miene in Butcha, dann Händedruck mit dem Verursacher. Aber es wurde klugerweise darauf geachtet, dass keine Presse bei dem Treffen dabei war. Insofern habe ich Nehammer unrecht getan. Jetzt denke ich: Ein Versuch war es wert. Man kann ja nie wissen, was in Putins krankem Gehirn tatsächlich vorgeht.
Also,ich hatte immer gedacht,das so was ähnliches nur in Prag möglich ist…gottseidank
hat oesterreich uns jetzt trumf verpasst…
mein gott ich träume nur
wenn ich mich das gespräch vorstelle…
ich krieche unter den tisch von lachen und schamm!!!!
Es ist im Grunde egal, ob Nehammer eine positive oder negative Presse hat. Er hat seinen Bekanntheitsgrad sprunghaft erhöht. Das zählt. Wer hingegen kennt eine Pam Joy, einen Kogler, einen Kikl oder die Pinke Wichtigtuerin? Und was Medien wie die Süddeutsche betrifft – passt schon. Vergiss es!
Und, soll ich mich jetzt darüber freuen, dass “alle” über Österreich reden? Ist deshalb plötzlich der Sprudel an der Tankstelle wieder bezahlbar? Muss ich jetzt weniger fürs Heizen brennen?! ODER BLEIBT ALLES BEIM GLEICHEN, DANK DIESER UNFÄHIGEN BUNDESREGIERUNG, DER NEHAMMER VORSTEHT?!?
Auf den Punkt gebracht! Uns bringt es gar nix! Außer Kosten natürlich…
Als Bundeskanzler von Österreich wäre es seine vorrangige Aufgabe sich um die Bedürfnisse der österreichische Bevölkerung zu kümmern und nicht deren Steuergeld auf der Welt zu verschenken.
oh ja da bin ich voll bei Ihnen
Eigentlich eine Selbstverständlichkeit: Wer Frieden will, muss mit beiden Kriegsparteien reden. Ein Staat ist dann neutral, wenn beide Streitparteien ihn kritisieren.
Begreift denn niemand, um was es Selenskij, der überall nur hetzt und fordert, in Wirklichkeit geht???
Finde ich gut dass Nehammer Putin ausgehorcht hat. Putin nimmt keine Rücksicht auf niemanden. Jetzt müssen nochmals Sanktionen aller Art her und schnell beste Waffen an die Ukraine geliefert werden
Und bei Ihnen der Gashahn abgedreht werden, damit Sie im kalten sitzen!
Benützt die “Süddeutsche Zeitung” noch immer dieselbe Glaskugel von der “Ibiza”-Firma? Dabei sind auch bei der SZ durch den Deutschen Medien-Gesetz verpflichtet sorgfältig zu recherchieren und nicht Haltungen zu verschenken.
Österreichisch-Russische Freundschaftsgesellschaft ORFG und Österreichisch-Chinesischen Freundschaftsgesellschaft OECG haben wohl Druck gemacht.
Wolf, Benko, Sberbank…. von den Polit-Altspatzen ganz zu schweigen – deshalb auch nicht offiziell im Kreml, sondern auf Privatbesuch beim Wladi…
Nur die böse Wahrheit (Prawda) schreibt, es sei ihm vornehmlich um Gas nach Österreich gegangen und der Putin habe ihm mit „Njet“ geantwortet. Keine Bevorzugung innerhalb der Koalition der Unfreundlichen. Sowas von gelogen wahrscheinlich. Kannst dir nicht vorstellen.
Fazit: Eine sehr gute Initiative des Kanzlers, die aktuellste persönliche Eindrücke brachte und, was auch niemand ernsthaft erwartete, keinen sofortigen Frieden. ORF und Süddeutsche bellen, die Medienkarawane zieht weiter …
Ja die ” Süddeutsche Zeitung” als Linksblatt muss ja den Nehammer negativ hinstellen.
Mein Gott, die Süddeutsche Genossenzeitung schon wieder.
Außer Publicity für Nehammer hat es nichts gebracht. Das war Selberdenkern aber klar!
Stellen wir uns vor, unsere Möchtegernkanzler Rendi oder Kickl diskutieren mit dem Kriegstreiber Putin. Diese Leichtgewichte, das wären erst Lachnummern…
Und was genau war die Erwartung?