
EU-Asylanträge explodieren - Österreich auf 2.Platz bei unbegleiteten Kindern
Nachdem durch den Ausbruch der Coronakrise die Zahl der Asylanträge im gesamten europäischen Raum drastisch gesunken war, schnellt diese Zahl nun wieder drastisch nach oben: Im zweiten Quartal 2021 beantragten 103.895 Personen zum ersten Mal Schutz in der EU, das sind 115 Prozent mehr als im Vorjahr. Noch liegt der Wert aber unter jenem vor Beginn der Pandemie.
Nach einem Tiefstand im Vorjahr ist die Anzahl der in den EU-Staaten gestellten Asylanträge nach oben geschnellt. Im zweiten Quartal 2021 beantragten 103.895 Personen zum ersten Mal Schutz in den Mitgliedstaaten, das sind um 115 Prozent mehr als im Vergleich zum Vorjahr und um neun Prozent mehr im Vergleich zum ersten Quartal, wie das EU-Statistikamt Eurostat am Freitag mitteilte. Der Wert lag jedoch immer noch unter dem Niveau vor der Coronavirus-Pandemie.
Deutschland und Frankreich mit meisten Erstantragsstellern
Gegenüber dem zweiten Quartal 2019 wurde ein Rückgang von 28 Prozent verzeichnet. Ein Minus gab es auch bei der Anzahl der Personen, die einen Folgeantrag stellten. Waren es im ersten Quartal 2021 noch 28.150 Folgeanträge, beantragten im darauffolgenden Quartal nur mehr 13.805 einen.
Die höchste Zahl an Erstantragstellern im zweiten Quartal 2021 registrierte Deutschland (29.545), gefolgt von Frankreich (22.015) und Spanien (12.335). Auf diese drei Mitgliedstaaten entfielen 61 Prozent aller erstmaligen Asylbewerber in der EU.
615 Asylanträge unbegleiteter Minderjähriger in Österreich im zweiten Quartal
Die höchste Zahl unbegleiteter Minderjähriger, die Asyl beantragten, verzeichneten Belgien, Österreich und Deutschland. Insgesamt stellten im zweiten Quartal 2021 4.240 unbegleitete Minderjährige in der EU einen Asylantrag – das sind um 19 Prozent mehr als im ersten Quartal 2021. In Belgien waren es 620 Anträge, in Österreich 615 und in Deutschland 610. In Tschechien, Estland, Lettland und Malta suchte hingegen kein unbegleiteter Minderjähriger um Asyl an.
Was die Herkunftsländer angeht, stehen Syrien (20.640 Erstantragsteller), Afghanistan (13.860) und Pakistan (4.430) an der Spitze. Staatsangehörige dieser Länder machten im zweiten Quartal 2021 mehr als ein Drittel (37 Prozent) aller erstmaligen Asylbewerber aus. (APA/red)
Kommentare
Wissen unsere Kurz-Fans eigentlich, dass die ÖVP im Europäischen Parlament für die Aufnahme weiterer Afghanen gestimmt hat? Alle 7 Abgeordneten der ÖVP. Nur die FPÖ hat dagegen gestimmt.
” … unbegleiteten Kindern … ”
Betreut denken 🤣🤣🤣
Eine große Zahl “unbegleiteter Minderjähriger” ist im besten militärfähigen Alter.
Echt jetzt, solche Kinder wie auf dem Bild spazieren einfach so “mir nix dir nix” über tausende Kilometer? Also wenn die das zusammenbringen, dann können die auch ihre Heimat aufbauen und gestalten!
Für Österreich ist max. über die Botschaft sogenanntes Asyl zu stellen, alles sonnst irgendwie daher gekommenes zurück!!!!! Sorry so steht es vereinfacht gesagt im Gesetz.
Kinder sollten immer zu den Eltern gebracht werden.
Ich hoffe das genaue Alter der “Minderjährigen” wird konsequent überprüft.
Ergebnis: fast alle haben am ersten Jänner Geburtstag.
Es mag ja sein, dass einige so jung sind, wie auf dem Bild. Ich würde aber – von den offensichtlich Minderjährigen abgesehen – so, wenn wie immer die Ausweispapier sicherheitshalber rechtzeitig entsorgt wurden – mir die Handies der “unbegleiteten Minderjährigen” näher anschauen, bzw. eine Altersbestimmung machen.
Also bitte zeigt doch das Bild mit den Kindern mal den zuständigen Beamten damit sie sich daran erinnern wie ein unbegleiteter Minderjähriger ausschaut.
Handwurzelröntgen lückenlos und dann schauen wir wie viele derer noch Kinder sind..
Warum tut der Karli und sein bester Freund der Basti nichts gegen diese
hohe Zahl an neuen “Ankerkindern” die Asyl in Österreich beantragten?
615 unbegleitete Kinder x ~900 T€uros = 552 000 T€uros pro Monat !!!
Wer soll das bezahlen??