
EU will uns jetzt sagen, was "gute" und "schlechte" Firmen sind
Das grüne Nachhaltigkeits-Label für Atom und Gas war nur der erste Schritt. Jetzt plant die EU-Kommission den nächsten Coup. Die Behörde will Unternehmen daraufhin untersuchen, ob sie gesellschaftlichen Nutzen stiften.
Nun droht die nächste Taxonomie-Debatte. Die EU will große Teile der europäischen Wirtschaft daraufhin untersuchen, ob sie unter dem Strich gesellschaftlichen Nutzen oder eher Schaden stiften. Soziale Taxonomie – also „gute Firma, schlechte Firma“ ist das Konzept.
Damit soll Anlegern signalisiert werden, welche Unternehmen dem Gemeinwesen dienen und sich deshalb für die immer wichtiger werdenden Anlagen nach sozialen Standards eignen. Die Klassifizierung bietet allerdings erhebliches Konfliktpotenzial; das zeigt ein internes Papier, das „Welt“ vorliegt.
"Gute Firma, schlechte Firma"?
Ein „Runder Tisch“ für nachhaltige Finanzen gibt darin Empfehlungen, wie Unternehmen auf ihren sozialen Nutzen hin bewertet werden sollten. Angeführt wird die Expertenrunde von Vertreterin der deutschen evangelischen kirchlichen Anleger, empfiehlt in einem Papier, das im November – vor dem ursprünglichen Veröffentlichungstermin – verfasst wurde, ein zweifaches Urteil: Stiften die Produkte und Dienstleistungen der betreffenden Unternehmen an sich sozialen Nutzen, oder sind sie sozial schädlich? Und verhält sich das Unternehmen abgesehen vom eigentlichen Produkt sozialverträglich, oder nicht?
So können Unternehmen danach beurteilt werden, ob sie allen Mitarbeitern auskömmliche Löhne zahlen, ob sie vor allem die weniger gut bezahlten Mitarbeiter regelmäßig schulen, wie hoch der Lohnunterschied zwischen Management und regulären Beschäftigten ist, oder in welchem Umfang sie Kinderbetreuung und betriebliche Altersvorsorge anbieten.
Unterschiedliche Reaktionen
So sollen zum Beispiel Molkereien beweisen, dass sie mit Bauern fair umgehen. Herstellern von Landminen oder Tabakprodukten soll das Nachhaltigkeits-Label von vornherein verwehrt werden. Die Reaktionen aus der Wirtschaft sind durchwachsen. Die Ausweitung der Taxonomie auf soziale Themen sei glattes Eis, auf das sich die Kommission nicht begeben sollte, sagte etwa Steffen Kampeter, der Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes BDA.
Unterstützung kommt dagegen von Gewerkschaftsseite: „Die grüne muss unbedingt durch eine soziale Taxonomie ergänzt werden“, sagt etwa Reiner Hoffmann, der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), zu “Welt”.
Kommentare
Aha, an der Grenze zur Europäischen Union braut sich eine Kriese zusammen, und diese Dame beschäftigt sich mit der Klassifizierung von Unternehmen. Sie ist und bleibt eine eklatante Fehlbesetzung!
Klaus Schwab´s WEF lässt grüssen . . .
Die EU-Kommission hat die einzelnen Kommissionsmitglieder nach folgenden Kriterien ausgewählt: Hauptsache Frau – die Quote muss stimmen. Qualifikation ist sekundär. Das kommt nichts Gescheites raus.
Wer glaubt das Gespenst des Sozialismus sei besiegt, sieht an dem im Beitrag beschriebenen EU Ambitionen dass es noch immer lebt. Eine Seuche die noch immer nicht besiegt ist.
Der deutsche Kabarettist Olaf Schubert nennt UvdL eine Kosmetikverteterin…
Beim “sozialen Nutzen” sollte man verharren und nachdenktlich werden. Könnte es sein, dass man hier die ganze Behörde samt Politikern zum Teufel jagen muss?
die nächsten experten. ich kann sie nicht mehr sehen und hören. über 2 jahre ahnungslose experten und politiker zu einem thema sind genug
Grotesk.
Na, dann “brennt Mal schön für die EU” (© Karasek).
“angeführt wird die Expertenrunde von Vertreterin der deutschen evangelischen kirchlichen Anleger” – Na fein, die evangelische Kirche in Deutschland ist sehr links.
“Stiften die Produkte und Dienstleistungen der betreffenden Unternehmen an sich sozialen Nutzen, oder sind sie sozial schädlich?” – Wo “sozial” draufsteht ist “sozialistisch” drin, wußte schon F.A.v.Hayek.
Und was genau nützt uns die EU???
Die EU Kommissare werden ganz gewöhnliche Polit Kommissare….
Der Kommunismus wird durch Infiltration der Institutionen und vieler Medien eingeführt…..
Unsere Freiheit wird auf dem Altar der „Solidarität“ geopfert….
Na das wäre theoretisch ja ganz toll, wenn uns interessieren würde, was diese realitätsfernen Vollhonks in ihrem Elfenbeinturm treiben.
Ja ganz super, eine zentrale Bürokratie gibt uns vor was richtig ist, so wie in China, Nordkorea, der DDR etc….
Kein Unternehmen lebt von der Gemeinschaft ohne etwas zurückzugeben, dann hätte es nämlich keine Kunden.
Je mehr Gewinn ein Unternehmen macht desto mehr hat es für die Gemeinschaft gemacht, so einfach ist das.
“Je mehr Gewinn ein Unternehmen macht desto” …
tiefer hat sie den Kunden deren Unterhose runtergezogen :-O
Den Gewinn ist das, was zusätzlich für eine Leistung an Geld verlangt wurde – über ihren eigentlichen Wert hinaus…
Was hier untergeht – es ist der WETTBEWERB der den Wohlstand schafft. Der reduziert den Gewinn auch von “Monopolrenditen” auf das Ökonomisch begründbare Maß.. Nur im völligen Monopol mit 100% “Preisdiskriminierung” geht die gesamte “Konsumentenrente” (bitte nach diesem vwl-terminus googlen) an den Produzenten über. Überall sonst kommen – produzenten wie konsumenten – gut auf ihre Rechnung und zwar beide !!
Ciao,
Maxx_1150
@ Harry: Wovon soll ein Unternehmen ihrer Meinung nach die Gehälter der Mitarbeiter und Investitionen in die Unternehmensinfrastruktur usw. bezahlen?
Verrückte planwirtschaftliche Machtphantasien, Orwell lässt grüßen und Venezuela auch.
Die EU/EZB entwickelt sich in eine katastrophale Richtung.
Wo kann ich als Verfolgter Bürger um politisches Asyl ansuchen um von dieser Europapolitik und österreichischen Politik verschont zu werden?
Ich brauch nicht viel und will nur ohne Bevormunhdung und Impfung leben.
Die Kanalinseln oder Aland-In. z.B. sind nicht in der EU
Alle NGO auflösen und der Handel an der Börse für AG muss abgeschafft werden, dann gibt es keine unötigen Firmen, wenn sie selber das Geld aufbringen müssen, denn dann würde die Welt wieder funktionieren und es wäre sogar “grüne Umweltpolitik”. Denn ohne Geld gibt es keine Monsterbauten und Verbrecherfirmen, sowie volle Haftung für ihr tun.
10 Gebote sollten als Gesetz genügen, da braucht es keine Untergesetze, denn darin ist alles beschrieben. Es wäre ja alles so einfach, nur könnte man dann nicht mauscheln und viele hätten dadurch keinen Job.
Ist das die Aufgabe der EU?
Dann ist der Öxit leider unausweichlich. Die Taxonomie der guten und für und nachhaltig & wichtigen Organisationen wird ergeben, daß wir EU, WHO, UNHCR und andere nicht haben können, weil sie zu teuer sind. Der Nutzen übersteigt die Kosten nicht.
Sorry – Ganz ohne Emotionen: ÖXIT.
ÖXIT ÖXIT ÖXIT ÖXIT ÖXIT
Und Produzenten von Schreckschrauben müssen nachweisen, dass sich diese wieder gut herausdrehen lassen und umweltschonend entsorgt werden können. Der soziale Hauptnutzen liegt herbei in der Entsorgung.
Ist doch alles Betrug.
Steinmeier Wahl genau so.
Volksabstimmung ? Fehlanzeige !
Wir wollen keine Leyen und kein Steinmeier
Punkt !
Bevor Unternehmen von einer fragwürdigen EU untersucht werden, sollten zunächst die EU-Behörden daraufhin untersucht werden, ob sie unter dem Strich gesellschaftlichen Nutzen oder eher Schaden stiften.
Da machen wohl die Roten Sozialbonzen in der EU (SP-Gewerkschafter und andere) die Rechnung ohne den Wirt. Mit den Midterms 2022 in den USA wird (nach jetzigem Stand) mit Sicherheit verhindert werden, daß für die ESG-Welle und ihre “Jünger” weiterer Gesetzesmüll produziert wird – es zeichnet sich ja aktuell ein Erdrutschsieg der Republikaner dort ab.
Und ein neuer Präsident rechts der Mitte ab 2024 wird dort diesen legistischen Trend einfach “entsorgen” und den “Klima-Wahn” gleich mit. Dann werden unsere Sozial- und Öko-bonzen hierzulande und in Brüssel aber Augen machen – und können rein gar nichts dagegen tun. In der Zwischenzeit wird sich Wallstreet mit dem ESG Label eine goldene Nase verdienen. Wie es danach aussieht steht auf einem anderen Stern.
Ciao,
Maxx_1150
ESG ist das Zauberwort.
Einschränkungen und Vorschriften.
Freiheit?
Ein Relikt vergangener Zeiten.
Ich bin eine 1 Personen Firma. Eure Durchlaucht von der Leichen bitte bewerten Sie mich.
Ö X I T !!!
Das liest sich jetzt eigentlich alles sehr gut und der Inhalt des Artikels hat nur wenig mit der eher empörten Titelei zu tun.
Audits geben Orientierung und sind sinnvoll, um in einem wild wuchernden Markt zu erfahren, wer im Sinne der Gemeinschaft wirtschaftet. Das ganze Vorhaben liest sich wirklich sinnvoll und gut und ich hoffe sehr, dass die dafür nötigen Instrumente sehr bald zum Einsatz kommen, allein schon, um all die Zombieunternehmen auszutrocknen, die nur vom Staat und der Gemeinschaft leben und nichts zurückgeben.
Das ist Propaganda Sprech. Es soll sich schick anhören und einen Wohlfühleffeckt auslösen.
So argumentieren und reden Kommunisten ! Pfuideife…. 🙁
Das ist lupenreiner Kommunismus! Niemand hat irgendjemand vorzuschreiben, was er zu produzieren oder zu kaufen hat! Wenn wir das durchgehen lassen, beerdigen wir unsere Freitheit! Und eh klar – eine Idee der EU und der puritanischen Protestanten.
Perseus,
Du weißt nicht, was Freiheit ist!
Nein, nicht jeder Drecksack kann und draf dem leider dummen Volk Dinge verkaufen, die schädlich sind.
Leider kümmert sich unser verantwortungsloser Staat bisher nicht darum.
Um das umzusetzen müssten in der EU entsprechend gebildetes Personal vorhanden sein. Leider ist kaum hohe Bildung in diesem Verein zu erkennen. Prof St. Hawkins hat vor vielen Jahren das so definiert “es gibt viele Akademiker die ihr Studium “verstanden” haben sonst hätten sie ja ihre Titel nicht. Aber es gibt zu viele die das Erlernte nicht “begriffen” haben, das bedeutet dass sie ihr Wissen im Leben nicht anwenden und umsetzen können.
Ich werde dann bevorzugt bei den schlechten Firmen einkaufen.
Ein Monarch würde sie nie sowas trauen. Die sind komplett Größenwahnsinnig. Mit den Glühbirnen hat es begonnen. Die Staaten in der EU sind keine Erziehungslager.
Bislang ist ja nicht einmal die grüne Taxonomie klar (Atomkraft?), jetzt will die EU noch in soziale Belange reinreden. Irre Bürokratie, von Aktionären und Steuerzahlern – oftmals ident – bezahlt. Planwirtschaft, nein danke! Hat schon in der DDR nicht funktioniert. Kirchliche Anleger sollen angeblich auch mitreden. Dann wird eine AG, die Migranten ins gelobte Europa schleust, sicher auch ein Gütesiegel bekommen und massiv Anlagegelder von Fonds bekommen.
No more tax: Wir zahlen ja wohl schon genug Steuern!!!
Super, liebe EU, das wird den Zerfall der EU beschleunigen …
Anfang der 80er Jahre wurden die ersten Satellitenantennen an den Aussenmauern und Dächern montiert.Gross und deutlich stand darauf der Schriftzug „SATAN“.Für mich wurde immer klarer,dass damit der Beginn der Verblödung und Kritiklosigkeit
Einzug gehalten hat.Mit dem Jahrtausendwechsel wurden dann die nächsten Schritte gesetzt.Wir bekamen welch Wunder Zutritt zu den Börsen,hatte sich doch jede Menge Geld auf Sparkonten angehäuft.Da war für die Profis einiges zu holen.Dann gleich auch noch Grundnahrungsmittel der Spekulation aussetzen usw.Dann bekamen wir die Möglichkeit ohne jeden Befähigungsnachweis Unternehmen zu gründen und Unmengen an Schulden anzuhäufen.Dann plötzlich der erste Crash,aber nur um die Gelder dem Richtigen zukommen zu lassen.Dann munter weiter und mit Beginn der Pandemie die Chance auf die Theorie eines gewissen Hr.Schumpeter der „Schöpferischen Zerstörung“ zurückzugreifen.Nur ihr Wirtschaftsweisen,ich vermute ihr habt hier Einiges falsch verstanden.
Kapieren halt viele nicht!
Zur “Zerstörung” wirds schon kommen. Leider aber zu keiner “schöpferischen”….
Wer definiert “gut oder böse”? Ein paar Bürokraten in Brüssel?
Wenn man diese Vorschläge zu Ende denkt, sind wir mitten in der Öko-Diktatur! wollen wir das?
Und bitte aufgepasst: wie verhält sich Österreich in dieser Causa!
Wenn man das breiter denkt, ein guter Ansatz. Denn so käme man darauf, dass beispielsweise Fluglinien zu höchst sozial schädlich sind, weil sie ihre Gewinne privatisieren, ihre Kosten, das sind die schlimmste Luftverpestungen vergesellschaften. Für die dürfen wir alle zahlen. Hier sind auch andere Industrien gemeint, die Bäche verschmutzen oder riesige Strommengen benötigen wie die Aluminium-Produktion und nur einen “Sozialtarif” bezahlen, während bei den einfachen Menschen dann preislich voll zugeschlagen wird.
Na gott sei dank ist die postkutschenzeit vorbei, aber wenn man so manche kommentare liest…
@Dr.P
Wir müssen wieder zurück zur Zeit Napoleons, wo ein Alu-Besteck angeblich teurer als ein Silberbesteck war (nicht verifizierte Information).
Ohne die umweltzerstörerische “Energiewende” wäre der Strom auch für einfache Menschen billiger. Kontrollieren Sie einmal Ihre Stromrechnung! Wieviel bekommt der Stromlieferant und wieviel ist da an diversen Ökostromförderungen drinnen?
Warum do zynisch. Ich bin nur für Kostenwahrheit . Ansonsten siehe Atomstrom- Slogan :” Sauber und effizient ” ?
Lieber Josef, über all das könnte man trefflich streiten. Beim Strom muss man noch zusätzlich bedenken, wieviel der Staat mitkassiert. Beim Aluminium muss noch bedacht werden, dass der Rotschlamm riesige Entsorgungskosten verursacht.
@Dr.P: Bei ihrer herangezogene Kostenwahrheit im Infrastruktursektor sollten sie berücksichtigen dass die Infrastruktur der Bahn höchstsubventioniert wird (und nur so funktioniert) während dagegen die Luftfahrt-Branche keinerlei Subventionen erhält und – trotz CO2-Zertifikate, Ticketsteuer udgl. – kostendeckend wirtschaftet.
Darüber hinaus ist in der Gesamtbetrachtung Planung-Errichtung-Betrieb-Demontage die Bahn der Luftfahrt in Energieverbrauch/Emissionsverhalten/Einwirkung auf die Umwelt in keiner Weise überlegen – dafür verantwortlich sind die massiven Eingriffe für Bahn-Verkehrsbauwerke/Bahntrassen.
nachdem ich über den Jahreswechsel das Buch “Der freie Mensch” von Ayn Rand studiert habe, offenbaren sich für mich gerade unheimliche Parallelen des beschriebenen Romans und der aktuellen realen Entwicklung. Im Roman war die gesellschaftliche Entwicklung durch solche politische Ansätze allerdings nicht wirklich erstrebenswert…
Die EU ist schon lange total linksdominiert, oft halt getarnt wie Karas oder VdL.
Das kann man dann ja auf alles anwenden oder ?
systemkritische Medien = gesellschaftlicher Schaden = abschaffen oder brav Regierungspropaganda verbreiten
Das war’s dann mit der Pressefreiheit, um nur ein Beispiel zu nennen – ist natürlich nur eine Verschwörungstheorie die ich mal aufstelle, mit Blick auf den Exxpress 🤔
Ach so! Zuerst werden hinter dem Rücken der Steuerzahler von der EU Wirtschaftsverträge mit China abgeschlossen für den Import von umweltschädlicher Billigramschware und den Export hoch qualitativer, regionaler Eigenprodukte. Nun soll also der Rest der Eigenproduktion auch ins Nicht-EU-Ausland abgesiedelt werden um wieder einen Billigimport zu ermöglichen. Sind die alle noch zu retten? Wie bescheuert muss man sein, sich noch mehr in die Abhängigkeit zu begeben? Wer bezahlt die hohe Arbeitslosigkeit und Armut, die dadurch entsteht?
Ab in den ach so heilsbringenden Kommunismus. Demnächst stellt sich die Frage, ob denn jeder EU Bürger das Recht auf Eigentum haben sollte.
Auf die körperliche Integrität soll man es – zumindest in Ö – nicht mehr haben, wenn es nach den Impftaliban in der Regierung geht.
Ich war immer ein Gegner der EU und werde das auch immer
bleiben . Das ist ein politische Missgeburt.
Austreten , Austreten , Austreten !!!!!!!
Der Begriff soziale Taxonomie umschreibt nur, was viele Unternehmer schon lange direkt oder indirekt zu spüren bekommen. Die EU versucht mit ihrer überbordeten Bürokratie, ihrer Regulierungswut, ihren unverschämten Auflagen ja schon länger die Konkurrenzfähigkeit von Klein- und Mittelbetrieben zu schwächen. Grün und sozial sind nur plakative Schlagworte die lediglich dazu dienen die ohnehin gehirngewaschenen Europäer wieder zum Mitmachen und Mitjubeln zu animieren. Kurzum: Die Brüsseler wollen keine privat geführten Firmen, keine eigentbrötlerischen Familienunternehmen, auf die man von staatlicher Seite nur schwer Einfluss nehmen kann. Die EU-Führung will jeden Wirtschaftszweig in der Hand handverlesener multinationaler Konzerne sehen. Das passt übrigens gut zum linken “sozialverträglichen” Gesamtkonzept: Einheitsdenken, Einheitsware, Einheitsfraß.
Der Weg in den Abgrund. Österreich muss aus der EU raus. Vernünftige Staaten sollten zusammen mit Großbritannien, der Schweiz und Norwegen die EFTA wiederbeleben. Freier Handel und wirtschaftliche Zusammenarbeit – JA, aber nicht mehr!
Was kommt noch alles ,?🤔
Gesichtsscannen , wo gleich ALLE Peronenbezogenen Daten abgerufen werden koennen ; wie zb.Kontostand , welche Blutgruppe , verheiratet , etc…
Wohnort , Mobil , welches Fahrzeug ?
Schulden ,..
Kommt mir irgendwie bekannt vor 🤔..
CHINA ?…🙄..
Raus aus dieser DIKTATUR….!
Sozialkreditsystem a la China. Das stand ja schon Pate für den grünen Pass. Unfassbar was hier abgeht.
Am besten in Rüstung Investieren, sehr nachhaltig und umweltverträglich.
In wessen Namen denkt die EU-Kommission an derartigen Unsinn? Wer gibt ihr das Recht dazu? Die Kommissare? Die Regierungschefs? Was kommt als nächste? Grüne Spitäler, Hotels, Restaurants, Geschäfte?
Die EU betreibt sozialistische Planwirtschaft. Wohin wird das noch führen?
Die Schritte zur Einführung des Kommunismus, Covid = Redtriktions- u Einsperrprobe, jetzt folgt der nächste Schritt……was läuft hier noch alles….bella ciao ciao ciao, partisano…..
Hmmm , ich finde das seeeehr gut – das führt dann zum unweigerlichen Untergang dieser EU !!! Man könnte nach einer Phase des Währungsvernichtungsschocks wieder ein ganz neue/alte EWG aufbauen !! Juhuuuu…. 🙂
Das Eiltempo, dass die EU zur Aushebelung der Autonomie der einzelnen Mitgliedsstaaten an den Tag legt, ist beängstigend. Immer mehr Bürger wachen auf und sehen, was passiert, daher dieses Tempo.
Gute/brave/willige (=leicht kontrollier- und lenkbare) Menschen und schlechte/böse/unwillige Menschen haben wir ja schon.
Das Spalten geht munter weiter in Europa!
🤠
👍👍👍 Das Gesindel bedient sich derweilen am Staatsvermögen. 😡😡
Hahaha, da können sie dann gleich fast alle Firmen zudrehen!
Autoindustrie=böse (Klima)
Holzindustrie=böse (Abholzung, Klima)
Amazon=böse (heimische Wirtschaft)
Facebook&Co=böse (sozialer Schaden)
Und nicht zu vergessen:
WEF=ganz böse! (Great Reset)
EU=ganz böse! (viele, viele Gründe)
“…wie hoch der Lohnunterschied zwischen Management und regulären Beschäftigten ist…”
Tja, ohne Worte…da kann man wirklich jede einzelne Firma zudrehen!
Gestern standen wir vor dem Abgrund einer Diktatur, heute ist die EU einen großen Schritt weiter
🤢🤢🤢🤢🤢🤢🤢🤢🤮🤮🤮🤮🤮🤮🤮🤮
als Firmeninhaber würde ich meine Agenden schnell ausserhalb der EU verlegen.
Das finde ich gut! Aber dann müssen auch die Politiker genauestens untersucht werden ob sie dem Land und Volk nutzen oder schaden – dann hört der Blödsinn sofort auf 🙂 🙂 🙂
Raus aus diesem irren Verein: ÖXIT
Mit Frauen an der Macht kann nur so ein Wahnsinn entstehen – immer schön Ablenken von den Problemen die man selber heraufbeschworen hat – Merkel hats vorgemacht und nun folgen sie alle die Linken Mädels… in AT wie D bzw. weltweit
Würden Sie Ihren Gedanken zu Ende denken, würden Sie erkennen, dass es völlig egal ist ob w oder m in derartigen Positionen agieren. Der Output ist derselbe. Frauenhasser sind auch Gesellschaftsspalter.
Exakt auf den Punkt gebracht!!!
Doch nur fürs Gemeinwohl, da fangen wir gleich bei Ihnen an Frau Leyen. Das Beste für Sie persönlich von Ihrem Busenfreund. Zitat, Klaus Schwab “You will own nothing and you will be happy.” 🦎