
Explosion in texanischer Flüssiggas-Fabrik bringt Weltmarkt ins Wanken
Heftig: Eine Großanlage zur Produktion von Flüssigerdgas (LNG) in Texas fällt nach einer Explosion und einem anschließenden Brand für mindestens drei Wochen aus. Dem Betreiber-Unternehmen Freeport LNG zufolge gab es keine Verletzten, das Feuer sei unter Kontrolle. Brisant: 75 Prozent des LNGs exportieren die USA mittlerweile nach Europa.
Die Anlage liegt an der Golfküste des US-Bundesstaates. Ein dort vor Anker liegender LNG-Tanker wurde in sichere Entfernung verlegt. Die Nachricht von der Explosion führte zu einem Rückgang der Erdgas-Futures in den USA um etwa sechs Prozent. Der Ausfall dürfte zu einem Rückgang der Nachfrage auf dem US-Markt führen – und auch Folgen für den europäischen Markt haben. Der Gaspreis stabilisierte sich nach Turbulenzen auf hohem Niveau.
Gas für zehn Millionen Haushalte
Die Freeport-Anlage kann bis zu 2,1 Milliarden Kubikfuß Erdgas pro Tag (bcfd) für den Export per Schiff in Form einer stark gekühlten Flüssigkeit verarbeiten. Vor der Explosion bezog sie etwa zwei bcfd aus der zuführenden Pipeline. Diese Menge würde in etwa ausreichen, um zehn Millionen US-Haushalte einen Tag lang zu versorgen. Die Anlage wird von mehreren Unternehmen genutzt, darunter Sparten von BP, Jera, Kansai Electric, Osaka Gas, SK E&S und Total.
USA größter LNG-Exporteur der Welt
Jedoch: Die USA exportierten in den ersten vier Monaten des Jahres fast drei Viertel ihres Flüssiggases nach Europa, wobei unser Kontinent jetzt fast die Hälfte seiner Lieferungen von jenseits des Atlantiks bezieht. LNG-Käuferländer werden laut „Bloomberg“ nun versuchen, auf dem Spotmarkt Ersatzlieferungen zu organisieren, das könnte aber zu einem schwierigen Unterfangen werden, da laut Händlern in Asien die Menge an verfügbaren Vorräten schwindend ist.
Der weltweite Bedarf an Flüssigerdgas ist seit dem russischen Einmarsch in die Ukraine deutlich angestiegen. Insbesondere europäische Staaten versuchen ihre Abhängigkeit von russischen Energieträgern zu verringern. Die USA ist der größte Exporteur von LNG, gefolgt vom Emirat Katar, bei dem auch Österreich künftig verstärkt LNG abnehmen möchte – der eXXpress berichtete. Australien ist der drittgrößte LNG-Exporteur der Welt.
Kommentare
Auch eine Möglichkeit, den Preis nach oben zu treiben….
Das muss man sich einmal auf der Zunge zergehen lassen: Die EU sanktioniert Russland und dreht sich selbst das billige Gas ab, um es im gleichem Atemzug teuer aus der USA zu kaufen. Die USA kauft weiterhin das billige Russlandgas, das es sein eigenes teures LNG Gas im eigenen Land nicht gewinnbringend verkaufen kann. Ich stelle jetzt die Frage in den Raum: Sind unsere EU-Politiker noch ganz bei Sinnen?
Ich denke, diese Frage können wir uns schenken.
Österreichs Gasbedarf könnte durch eigene Förderung im Land gedeckt werden. Das wird aber durch die grünlastige Politik blockiert. Dümmer geht’s nimmer.
Durch Fracking? Wer ist hier dumm? Denken sie mal darüber nach. Trinken sie dann das vergiftete Wasser?
Es ist KEINE Alternative zu fracken und die Böden zu vergiften! Man hat genug Wälder, man kann abholzen gehen und damit heizen und man soll aufhören Strom zu verschwenden. Wie viel Geräte gibt es heute mehr als vor 20 Jahren? Automatische Rasenmäher, E Bikes.. unzählige stromfressende Geräte, von denen die Hälfte nicht nötig sind, Lichtverschmutzung in der Nacht.
Fantastisch, erste Sahne.
Wenn Sprit auf 20 Euro/Liter steigt kann ich endlich wieder mal gefahrlos über die Straße gehen und wenn der Gaspreise weiter steigt gibt es endlich mehr freie Wohnungen, die ehemaligen Bewohner ziehen dann unter die Brücke. Endlich kommt Bewegung in die Sache.
Die Preistreiberei wird weitergehen, egal welches explosive Feigenblatt den Wucher tarnen soll.
Tja, die Plappermäulchen machen in Wirtschaft.
Wäre es der freie Markt, gäbe es kaum Inflation und Gas ohne Ende zu günstigen Preisen.
Der Krieg gegen unsere Lebensweise wird johlend begrüßt und an der Wahlurne bestätigt.
Kein freistehendes Einfamilienhaus, kein Auto, kein Rauchen, trinken und unbotmäsiges Verhalten.
Hurra!
In anderen Medien Schweigen im Walde.
Zufälle gibt es..
Wer an all diese zufaelle glaubt.
Ich denke, die voelker werden belogen, betrogen u bezahlen mit ihrem leben oder lebensqualitaet.
So wenige, die aufbegehren.
aha “EXXplosion”. fachmännisch menschenschadenfrei.
Folge: verknappt die Ware, erhöht den Preis und man wird bei den Russen wieder mehr einkaufen müssen.
Honi soi qui mal y pense
Vor zwei Tagen die OMV, heute in Texas… wer glaubt hier noch an Zufälle…ich sag nur “Great Reset” und “Energiewende”. Sabotage als Teil der Grand Strategy der Globalisten auf dem Weg zur NWO.
aber nein, die LNG Leute schießen sich nicht selbst ins Knie, nachdem sie so lange daran gestrickt haben das Russengas in Europa abzuwürgen, jetzt hätte fett geerntet werden können.
Was HABECK wohl dazu sagt??
Auf ÖL freiwillig verzichten, kein LNG Gas aus US, keine Verlängerung der Atomkraftwerks Laufzeiten, Kohle Boykott. Die deutsche Industrie wird sich Kühe anschaffen müssen die im Kreis den Mühlstein drehen.
Der einzige Zweck ist die Verteuerung des Produktes durch Verknappung des Angebotes, früher hat man das Preiswucher genannt, aber jetzt sind alle Schranken gefallen.
Werden wohl noch mehr solche Sachen passieren, auch in Russland brennt es in letzter Zeit öfters.
Fällt mir ein , das passte gut als spiegel- Antwort auf den OMV “Unfall”.
aha, hat da wer ein Bömbchen gelegt?
Unfall? Oder gar ein Anschlag? Die Ursache wäre fast noch interessanter als eine Export-Grafik.
Warum sollten wir billiges, hochwertiges Gas aus Russland umweltfreundlich via Pipeline beziehen? Es geht doch auch mit wesentlich höherem Energieaufwand und deutlich mehr Umweltverschmutzung. Wir schleppen künftig unser Gas gerne mit riesigen, schwimmenden Dreckschleudern von Amerika nach Europa. Zuvor kühlen wir es noch mit enormem Energieaufwand, damit es flüssig wird. Wir haben gelernt: Russland ist böse, Saudi-Arabien, Qatar oder gar der Iran sind hingegen gut. Dort wird auch nicht jeden Freitag geköpft, oder jeden Tag ausgepeitscht bzw. Ehebrecherinnen gesteinigt oder Schwule an Baukränen gehenkt. Deshalb kaufen wir dort gerne ein. Haltung und Moral waren schon immer die Stärke von uns Europäern. Afrika, halb Asien und die beiden amerikanischen Kontinente können das bezeugen. Gell?
Ganz genau so ist es.
Interessant ist nicht die Explosion.
Sondern die zusätzlichen Infos im Artikel :
Die USA ist mittlerweile der größte Exporteur von LNG Gas. Europa ist der Hauptabnehmer mit 75 %. Die Fracking Industrie jubelt. Was sagen die Grünen dazu?
Dafür trieb man gerne die Ukrainer in den Krieg. Ein paar 100.000 ukrainische Menschenleben wird es wert gewesen sein, wird unser ein amerikanischer Außenminister erklären.
Slava Ukraina!
“We have heard that half a million children have died. I mean, that is more children than died in Hiroshima,” Stahl said. “And, you know, is the price worth it?”
Madeleine Albright: “I think that is a very hard choice, but the price, we think, the price is worth it.”
In between the two US wars on Iraq, Albright presided over crushing sanctions aimed at turning the Iraqi population against the Ba’athist government. These sanctions cut off crucial supplies to the nation, starving its people. A UN survey found that the sanctions led to hundreds of thousands of dead Iraqi children.
. . . größter Exporteur ? Der Scheitelpunkt ist 2030 erreicht. DANN über das Meer. HAT Habeck, wie Österreich das bedacht ?
Russland hat für 100 Jahre Erdgas, derzeitiger Stand.
Hab doch geschrieben. POLITIK hätte nichts machen sollen. Russland Verträge weiter laufen lassen sollen.
Immer mit dem Koopf durch die Wand, kritisiert man Sie
ist man gleich rechts usw..
Wie wäre es mit Ehrlichkeit.
Euro, keine Wechselkurse mehr, funktioniert nicht.
Schengen, funktioniert auch nicht.
Sanktionen schaden uns mehr.
100 Mrd. für Militär, Aktionismus.
Energiewende, Aktionismus alla Merkel.
usw.
Wir schaffen das nicht.
Warum ? Sie, die Politik, machen immer das Gegenteil.
Verbrenner sollen bis xxxx (2035) abgeschafft werden.
EU -Wahn.
nochmal, Sahara oft Menschen leer, Solarkraftwerk +
Herstellung von Synthese Sprit. Technologie gibt es.
Dafür die 100 Mrd. / man muss nur mit den Nordafrikanischen Ländern reden, Land kaufen, usw.