
EZB kritisiert Ungarn: Regierung habe "Unabhängigkeit der Notenbank verletzt"
Scharfe Kritik der EZB an Ungarn: Die Regierung in Budapest habe einen Erlass verabschiedet, der die Unabhängigkeit der ungarischen Notenbank beeinträchtige. Er soll verhindern, dass die ungarische Notenbank eigenständige Geldpolitik betreiben kann.
Ungarns Regierung verletzt aus Sicht der Europäischen Zentralbank (EZB) die Unabhängigkeit der ungarischen Notenbank. Die Regierung in Budapest habe einen Erlass verabschiedet, der unter anderem bestimmten Finanzfirmen untersage, ein von der Notenbank begebenes Schuldeninstrument in der Landeswährung Forint zu erwerben, teilte die EZB am Mittwoch mit.
Der Erlass beeinträchtige die Unabhängigkeit der ungarischen Notenbank. Er hindere sie daran, eigenständig die notwendigen Mittel und Instrumente einer effizienten Geldpolitik auszuwählen und unabhängig ihr Preisstabilitätsziel zu erreichen. Die EZB sei dazu nicht konsultiert worden.
Obergrenze für große Geschäftsbankeinlagen verlängert
Ungarn ist EU-Mitglied. Das Land gehört allerdings nicht zu den 20 Staaten, die den Euro eingeführt haben. Die Regierung von Ministerpräsident Viktor Orban hatte im März eine Obergrenze für große Geschäftsbankeinlagen bis Ende Juni verlängert und Beschränkungen für die Übertragung von Diskontwechseln der Zentralbank eingeführt. “Ungerechtfertigte” Einkünfte im Zusammenhang mit den Notenbank-Geldfenstern sollten so eingedämmt werden.
Ein Regierungssprecher antwortete zunächst nicht auf die Anfrage nach einer Stellungnahme. Ein Sprecher der ungarischen Notenbank lehnte eine Stellungnahme ab.
Kommentare
Da fehlen einem die Worte über soviel Unverfrorenheit seitens der EU:
“… und unabhängig ihr Preisstabilitätsziel zu erreichen.”
Ausländische Spekulanten entziehen offenbar riesige Forintmengen aus unserem Land und destabilisieren somit die Finanzwirtschaft Ungarns. Darunter leiden nicht nur Unternehmungen, sondern auch Privatpersonen, deren Wirtschaftsablauf auf dem Euro basieren. Daher sind die Maßnahmen der ungarischen Regierung absolut berechtigt.
Bei uns wird mit den Medien Schindluder getrieben bis zum “Geht nicht mehr” und beim Orban regen die sich wegen jedem Blödsinn auf. Diese EU ist einfach unerträglich und ihre Freunde von den Globalisten ebenso. Diese Frau Lagarde hatte ebenso Dreck am Stecken mit vergebenen Krediten und jetzt will sie den Moralisten spielen. Die ist noch schlimmer als die VdL.
Hat Ungarn überhaupt den Euro ??
Die EZB sollten erst mal ihr eigenes Haus in Ordnung bringen und ihren ganzen Mist auf die Reihe bringen bevor sie andere Länder auf die Nerven geht…
Vl mal selbst an der Nase nehmen und die Milliarden an zB die Ukraine überdenken, bei denen es ein offenes Geheimnis ist dass 95% davon an die Mafia gingen.
Die Geldpolitik der EZB wurde zum Sargnagel für Europa. Inflation durch Verzehnfachung der Geldmenge in nur 6 Jahren, Immobillienblasen durch 0% Zinspolitik, Geldgeschenke an Schuldenstaaten und in die Ukraine oft zu Gunsten von Heuschrecken und US Milliardäre…..Ich würde dieser Bank auch nicht trauen. Bravo Viktor Orban.
Bravo Viktor Orban.
Die EZB tut so als hätte man ihre absolut falsche Geldpolitik nicht durchschaut. So blöd wie die glauben sind die Österreicher auch nicht !!
Sehr viele leider immer noch!
Viktor tut gut daran selbst über seine Bank zu entscheiden – wer diesen Zombie (männlein oder weiblein wer weiß es) konsultiert oder ihm etwas anvertraut ist auf dem geraden Weg in die Enteignung und Pleite.
Es scheint mir, dass die ungarische Regierung besser weiß, wie sie die Geldpolitik in Ungarn zum Wohle der Wirtschaft und der Bürger umsetzen kann. Es wäre besser, wenn die EZB über ihre Probleme nachdenkt.
Die EZB hat es notwendig andere zu kritisieren. Sie haben den Euro derart verramscht, dass sich bald alle Ersparnisse der europäischen Bürger in Luft auflösen werden. Dafür sollten alle Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden.
Die EZB speziell mit Draghi und Lagarde sollten gaaaanz still sein. Wo steht, dass die EZB viele Jahre lang die totale Geldschwemme mit monatlich 60-80 Milliarden an frisch gedruckten Euros veranstalten darf? Alleine schon der Ankauf maroder Staatsanleihen ist in meinen Augen kriminell, von der mit der Geldschwemme verursachten Inflation ganz zu schweigen. Selbst der gesamte Aktienmarkt wurde zur gigantischen Blase. Völlig überzogene KGV’s zeugen von einer sehr bedenklichen Zukunft. Es werden noch viele Banken wanken und mit viel Steuergeld wieder möglichst stillschweigend gerettet werden.
Draghi war Direktor der Goldman Sachs London und diese hatte vor dem EU Beitritt Griechenlands (EU) verbotene griechische Staatsanleihen über die Schweiz verkauft. Dafür wurde er EZB Boss. Und Lagarde wurde wegen Fahrlässigkeit in ihrer früheren Funktion als Wirtschafts- und Finanzministerin schuldig gesprochen. Dafür wurde sie IWF und jetzt EZB Chefin. Einfach eine verkehrte Welt. Ekelerregend bis zum abwinken. Aber auf andere mit dem Finger zeigen…..
Ungarn hat keinen Euro ! Also geht das der EZB einen Dreck an. Dafür, dass die EZB nicht mit Geld umgehen kann, braucht es wohl keine Beweise mehr
Und die EZB hat ihr Preisstabilitätsziel erreicht? Wobei schon das Wort “Preisstabilitätsziel” nicht der Wahrheit entspricht. Damit sind 2% Inflation gemeint, eher als Unter- als als Obergrenze.