
EZB-Zinserhöhung: Kreditnehmer müssen sich warm anziehen
Die historische Jumbo-Anhebung des europäischen Leitzinses am Donnerstag wird laut Experten Auswirkungen auf den Kreditmarkt haben. Es ist eine Erhöhung der Kreditlage zu erwarten, was heißt, dass die Kreditnehmer tiefer in die Tasche greifen müssen.
Keine guten Aussichten für Kreditnehmer. Die jüngste Erhöhung des Leitzinses auf 1,25% werde schon in kurzer Zeit für Verbraucher zu spüren sein, die einen Kredit aufnehmen wollen, hieß es von Experten. Die Kosten der Banken, sich Geld zu beschaffen, würden nämlich nach oben klettern. Die Folge: Die Kredite für Privathaushalte und Firmen werden teurer. Denn in der Regel wälzen die Banken die gestiegenen Kosten direkt an die Verbraucher und Unternehmen in Form höherer Zinsen ab.
Variable Kredite könnten Probleme schaffen
Vor allem für diejenigen, die einen laufenden Wohnkredit mit variabler Verzinsung haben, brechen härtere Zeiten an. Insbesondere dann, wenn sie aufgrund ihres Einkommens finanziell kaum noch Spielraum haben. Für diese Menschen werde es „schwerer werden“, sagt der Vorstand der Finanzmarktaufsicht (FMA), Eduard Müller. Zusatz: „Vor dem haben wir seit Jahren gewarnt.“ Aus diesem Grund seien Mitte dieses Jahres denn auch strengere Regeln für die Vergabe von Wohnkrediten eingeführt worden.
Kredit-Disziplin der Österreicher vorbildlich
Immerhin: In Österreich sei die Disziplin der Kreditnehmer allgemein sehr hoch, erklärt ein anderes FMA-Vorstandsmitglied, Helmut Ettl. Bei den Fremdwährungskrediten etwa sei es trotz hoher Belastungen kaum zu Ausfällen gekommen. Ettl weist darauf hin, dass es hierzulande kaum „notleidende Kredite“ gäbe, sprich Kredite, die nicht zurückgezahlt werden können. Diese seien seit der Finanzkrise 2008/2009 von 13 auf derzeit zwei Prozent gefallen. Während auf die Kreditnehmer härtere Zeiten zukommen, können sich die Sparer aber freuen. Die Sparzinsen auf Sparbücher werden weiter steigen.
Kommentare
Das ist der eigentliche Hintergrund und die endgültige Vernichtung des Euro . Unsere Journalisten haben das Kleingedruckte nicht gelesen, nicht verstanden oder wollen, im Sinne des Systems, nicht darüber berichten.
Ich verstehe nicht, was das bedeutet.
Wenn da irgendwo “Leitzinsen” erhöht werden, warum bekomme ich dann auf mein Erspartes noch immer keinen Cent?
Achtung aufpassen, es könnte sehr teuer werden, denn beim Zähne zusammenbeissen könnte Zahnersatz notwendig werden, der wird aber von der Krankenkasse für Einzahler selbstverständlich nicht bezahlt außer für Zuzügler und Zuzüglerinnen und Zuzügler:Xinnen! Bald wird man die schon länger hier Lebenden an den Zahnlücken erkennen!
Das Ganze hat leider einen zerstörerischen Hintergrund : die EZB/Fr.LaGarde wird das Ankaufsprogram von maroden Staatsanleihen weiter forcieren, damit die div. gefährdeten EU-Staaten nicht insolvent werden ! Daher isses wurscht , was an Sparzinsen gezahlt wird – je mehr Geld im Umlauf, je mehr Inflation wird erzeugt !!
So entstand übrigens die Hyperinflation 1923 !! Und dann kan Adolf, weil er es leicht hatte…. 🙁
Kreditnehmer müssen sich warm anziehen… Ludwig > Wien Energie 2Milliarden Kredit, welcher Zinssatz? 🙂 ” Zähne zusammen beißen oder haben die an Optima-Entspannt-Kredit?
Theoretisch richtig, praktisch aber nicht. Niemand hat null Zinsen für einen Kredit gezahlt. Es gibt in vielen Verträgen auch eine Indexklausel. Die schauen schon, dass sie immer verdienen. Übrigens bei Null Risiko: Läuft es gut, kassieren sie Boni, verspekulieren sie sich, fängt der Staat sie auf…..Hatten wir ja schon. Ausser bei der Commerzbank, da passiert gar nichts. Kein U-Ausschuss, keine WKSta, nichts….Alle auf freiem Fuss.
Der Todesstoß für die Wirtschaft… dann haben sie es geschafft
„Und wird der Bürger unbequem, so ist er plötzlich rechtsextrem.“
Ich erinnere mich an die Worte von Kogler bei der Pandemiehilfe und Schuldenaufnahme, dass aufgrund der Null-Zinsen sich die Kredite “selbst zurückzahlen” würden. Dachte mir schon damals, dass das sehr kurzfristig ist. Gestiegene Zinsen sind also v.a.auch Staatsprobleme.Zu den Banken: Die gehören einmal bei den Privaten gesetzlich eingebremst. Null-ZinsenKredite hatte ja sowieso niemand.
Man darf aber nicht vergessen, das die momentane Situation für Kreditnehmer geradezu paradiesisch ist. Wir haben eine Inflation von 10%, das bedeutet ein Kredit löst sich von selbst in Luft auf. Wenn man dafür jetzt 1,5% Zinsen zahlen muss, ist das immer noch ein Geschenk.
Kredite mit 1,5 % gab es noch vor einem Jahr, jetzt ist der Zinssatz für Finanzierungen leider schon auf ca. 3,5 % gestiegen
Bei 1.5 % wird’s nicht bleiben- der wird mindestens auf das Doppelte des Zentralbanksatzes steigen.
Die Sparzinsen dagegen werden nur minimal und stark verzögert steigen.
Ähnlich wie beim Treibstoff – steigt der Ölpreis, steigt er sofort und massiv – sinkt er, merkt man an der Tankstelle lange nichts.
1,5%? Bei wohnkrediten sind wir weit über 3%