
Fernseher, Computer: Das sind die größten Stromfresser
Die steigenden Strompreise werden für immer mehr Menschen zu einem großen Problem. Doch welche Haushaltsgeräte haben überhaupt den höchsten Verbrauch? Hier finden Sie die größten Stromfresser.
Die Stromkosten sind im Jahr 2022 drastisch gestiegen. Die Menschen achten deshalb viel genauer auf ihren Verbrauch. Vor allem die Angst vor den Stromfressern wie zum Beispiel dem Kühlschrank oder der Gefriertruhe sind groß, wie aus mehreren Umfragen hervorgeht. Diese Geräte gehören jedoch nicht mehr zu den größten Stromfressern im Haushalt. Im Gegenteil: Aufgrund ihrer Effizienz hat sich der Verbrauch in den letzten 20 Jahren fast halbiert.
Wie die Daten des Bundesverbandes für Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) aus dem Jahr 2021 zeigen, verbrauchen Informations- und Kommunikationstechniken, also der Fernseher, Computer oder auch Spielekonsolen 28 Prozent des jährlichen Stromverbrauchs. Dieser Verbrauch hat sich in den letzten 20 Jahren mehr als verdoppelt. Auch in Österreich dürfte dies nicht viel anders sein.
"Bessere Energieeffizienzklasse bedeutet nicht gleich weniger Verbrauch"
Im Interview mit dem “Kölner Stadt-Anzeiger” weist Joshua Jahn von der Verbraucherzentrale Brandenburg darauf hin, dass hier eine bessere Energieeffizienzklasse jedoch nicht automatisch weniger Verbrauch bedeute. “Ein großer Fernseher mit der besten Energieeffizienzklasse verbrauche immer noch mehr als ein kleiner Fernseher in der schlechtesten Energieeffizienzklasse”, betonte er.
Computer kostet im Jahr 35 Euro
Um Energiekosten zu sparen, meinte Jahn zudem, dass es sich lohne, öfter einen Laptop, statt dem Desktop-PC zu benutzen. Dieser koste nämlich umgerechnet gerade einmal zehn Euro Strom im Jahr, während ein Desktop-PC im Schnitt auf 35 Euro im Jahr kommt. Waschen und Trocknen nehmen 14 Prozent des Jahresverbrauchs ein, Kühl- und Gefriergeräte kommen auf elf Prozent. “Hier muss man individuell schauen, ob sich eine Neuanschaffung lohnt, da diese oftmals auch mit höheren Kosten verbunden ist“, erklärt Jahn.
Kommentare
Da sich ja einige hier sehr offensichtlich über die Rechnung echauffieren: ein PC hat einen Verbrauch von 60Watt – er muss also 1000 x 1h laufen um einen Verbrauch von 60kWh zu leisten (bei manchen dauert das vielleicht ein jahr, ein typischer Zocker hat das vmtl schon nach 2-3 Monaten herinnen). Ein Laptop dagegen hat einen Verbrauch von 30 Watt – kann also bei gleichen Kosten doppelt so lang betrieben werden. ^^
HAHAH 35 € um Jahr mein Rechner + Monitor + Modem/Router braucht im Monat mehr als 100KWh und kostet somit ca. 40€ pro Monat! Der “Experte” rechner wohl noch immer mit aktuellen Preisen aus dem Jahr 2010 😀
PC 35 eur im jahr? LOL…….. wie lang läuft der am tag 1h ???
Bei Home Office müssen sie niedrigere Kosten angeben, könnte ja der Arbeitnehmer auf Ideen kommen 😉
Hab seit über 15 Jahren keinen mehr🤭😆
HAHAH 35 € um Jahr mein Rechner + Monitor + Modem/Router braucht im Monat mehr als 100KWh und kostet somit ca. 40€ pro Monat! Der “Experte” rechner wohl noch immer mit aktuellen Preisen aus dem Jahr 2010 😀
Am besten nur mehr ein Radio und ein Lagerfeuer im Wohnzimmer.
Gut das ich meinen Fernseher, aka Mind-Control-Device, vor 2 Jahren endgültig entsorgt habe! Nach 2 Monaten fällt es dir nicht einmal mehr auf das er früher da war!
Mit Home Office verschieben die Firmen ihre Stromrechnung ohne Ausgleichszahlung an die Mitarbeiter. Und kein Journalist berichtet darüber. Warum?
Dann arbeiten Sie für eine miese Firma. Das Unternehmen, für das ich tätig bin, zahlt mir zumindest den – zugegebenermaßen – symbolischen Betrag von 3 Euro, steuerfrei. Allerdings wenn ich meine Zeit miteinberechne (Stylen, Hin- und Rückfahrt) bin ich mit Home Office definitiv auf der Gewinnerseite!
Ist doch klug! Homeoffice 🤣
Die Heizung im Büro wird auch nicht gebraucht… kein Wasser, kein WC Papier…
Ich habe vor Jahren ewig Angestellte gesucht, die sich alles selber bezahlen….. und es nicht merken… erfolglos. Jetzt gibt es einen Umweltsünderbonus, weil jeder daheim mehr verbraucht hat. Noch dazu hat man ja täglich gekocht, statt ins Buffet/Restaurant zu gehen.
Die Generation ‘Hotel Mama’ dachte vermutlich Strom kommt aus der Steckdose…. Gratis, sowie das Handy!