
Finanzminister Brunner kündigt Strompreis-Bremse für September an
Angesichts horrender Strompreise greift nun der Staat ein, und zwar so bald wie möglich, unterstreicht Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP). Momentan rechne man die verschiedenen Modelle durch. Fix ist: Künftig muss man für Strom weniger zahlen, sofern der Verbrauch nicht eine gewisse Menge überschreitet.
Erst kürzlich bekannte Finanzminister Brunner: “Ich habe durchaus schlaflose Nächte – in erster Linie wegen der Teuerung.” Ein großer Brocken soll gerade bewältigt werden. Die Regierung ist gerade dabei, eine Idee von Wifo-Chef Gabriel Felbermayr umzusetzen. Im Kern geht es darum: Einen bestimmten Anteil am Stromverbrauch gibt es künftig zu einem festen, niedrigeren Preis.
"Rechne im September mit einer Lösung"
Grundanteil am Stromverbrauch, den es zu einem niedrigeren Preis gibt, könne 2000 oder 2500 kWh betragen, sagt Brunner gegenüber oe24.tv. Hier werde der Staat die Differenzkosten übernehmen. “Wer mehr Strom verbraucht, muss den höheren Marktpreis zahlen.”
Auf die Frage, wann es denn soweit sein wird und die Bremse umgesetzt wird, hält der Finanzminister fest: “Na ja, das sollte auf jeden Fall vor der Heizsaison sein, das ist das Ziel. Wir sind jetzt intensiv dabei, die unterschiedlichsten Modelle anzuschauen, die Vor- und Nachteile, auch die Treffsicherheit und die Einfachheit, die Administrierbarkeit, die Kosten zu berechnen, um dann möglichst rasch mit der Strompreis-Bremse zu starten. Ich rechne im Laufe des Septembers mit einer Lösung.”
Zu einem Preisdeckel – insbesondere bei Gas – meint Brunner: “Das macht nur auf europäischer Ebene Sinn.” Anders beim Sprit. Hier mache ein Deckel grundsätzlich wenig Sinn.
Kommentare
Zuerst teurer werden, dann Almosen versprechen und noch bevor die ausbezahlt sind eine Erhöhung seitens der öffentlichen energieversorger starten das ist eine echte chuzpe.
Was machen die wenn niemand das bezahlt. Einzüge stornieren und zahlscheine wegschmeißen. Möchte wissen wenn das alle machen was passiert!
Bitte erst genau Beobachten! Beobachtungszeitraum wäre September 2022 – Mai 2023 ideal. Danach könnte man ja den Antrag einbringen und nach der Sommerpause 2023 darüber entscheiden ob event. Gutscheine oder Wolldecken für die nächste Heizperiode auf den Weg gebracht werden, vorausgesetzt wir haben bis dahin nicht auch ein Woll-Embargo
Warum glaube ich das nicht?
Wenn man vergleicht, wie schnell die waren, als es um die Einführung eines Gesetzes für den Impfzwang ging…
Ach wie schön, wann kommt das noch vor 2024?
Wird das auch wieder so kompliziert wie diese 180- Euro, die hab ich zurück als Spende für unsere armen Türkisen Politiker * innen geschickt.
Nur ned hudeln!
Seit Wochen und Monaten hören wir nichts als Ankündigungen, Durchhalteparolen, Ausreden was alles nicht geht oder Maßnahmen die irgendwann nächstes Jahr schlagend werden, darüber dass wir mehr arbeiten sollen und sich die Gewerkschaften bei Lohnverhandlungen zurückhalten sollen. Irgendwann reichts dann auch. Ich will was im Börserl sehen und zwar jetzt! Von schönen Worten kann ich keine Rechnungen zahlen!
Mein Stromverbrauch als Pensionistenehepaar mit einem Einfamilienhaus beträgt ca. 7500 K/WH. Wenn nur 2000 K/WH gefördert werden zahle ich für 5.500 K/WH den total überhöhten Preis für 100% Wasserkraft uns die Bonis für die Schmarotzer in den Stromkonzernen. Es kann doch nicht angehen, dass die EU vorschreibt, wie hoch der Strompreis bei nachhaltiger Erzeugung sein muss. Wenn das so ist, muß Österreich dagegen ein Veto einlegen oder aus diesem Verein austreten.
Ja, aber leider pfeift die Politik schon lange auf das, was die Wähler wollen. Bis zum lieben Wahltag. Da kommen sie dann wieder mit irgendwelchen Versprechungen, die am Ende wieder wegverhandelt oder entschärft werden und der Wähler schaut erst wieder durch die Finger. Es ist immer dasselbe. Ich pfeif auf diese angebliche Demokratie.
Ohne diese hypermoralischen Sanktionen hätten wir dieses Problem nicht. Einen Deckel braucht nur Frau G.!
Status €150 Energie-Gutschein seit 3.Mai, Jahresrechnung wurde am 3.Juli gelegt, ohne Abzug der €150:
Eingereicht
Ihr Gutschein wurde eingereicht. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie Ihre Gutschrift mit der Jahres- oder Schlussrechnung Ihres Stromlieferanten.
Seit über 3 Monaten wird geprüft, kontrolliert usw…. “rasch und unbürokratisch”
Die Quarantäneentschädigungen für März 2021 werden JETZT an die Betriebe ausbezahlt
Die Gutscheine werden halt auch eineinhalb Jahre brauchen
Wenn Brunner “bremst” und “deckelt” wirds richtig teuer….
Der hat nicht einmal diese E-Gutscheine im Griff… 3Monate “eingereicht, wird überprüft” ist etwas lächerlich.
Justitia regnorum fundamentum steht am äußeren burgtor haltet euch daran
Recht gesprochen bedeutet nicht gleich Gerechtigkeit und der Rechtsstaat hängt da wie der schiefe Turm von Pisa🤷♂️