
Geht uns der Sprit aus? Die OMV-Führung beruhigt: "Juni sieht gut aus"
Die Aussagen von Energieministerin Leonore Gewessler im Hauptausschuss des Parlaments zur Energieversorgung Österreichs sollen alles andere als beruhigend gewesen sein, berichten Parlamentarier. Der eXXpress fragte jetzt bei der OMV nach: Die Lage sei im Griff, es wird für ausreichend Sprit gesorgt.
Alles andere als beruhigend sollen die Statements der Energie- und Klima-Ministerin vor dem Hauptausschuss des Parlaments gewesen sein, berichten Abgeordnete gegenüber dem eXXpress. So hätte Leonore Gewessler nicht einmal konkret ausgeschlossen, dass der Ausfall der Sprit-Erzeugung bei der OMV durch einen mechanischen Defekt an der Rohöl-Destilationsanlage in Schwechat durch Sabotage verursacht worden sein.
Ein Parlamentarier wörtlich: “Die Ministerin wurde gefragt, ob es sich um Sabotage handle – und antwortete, dass sie das nicht ausschließen könne.” Und es wurden auch keine Zeitangaben geliefert, wann die extrem wichtige Anlage der OMV wieder in Betrieb gehen könnte. “Die Stimmung war sehr schlecht”, sagte der Abgeordnete – immerhin mussten bereits die Treibstoff-Notreserven der Republik, die nur im Krisenfall eingesetzt werden sollen, freigegeben werden.
OMV bestellt aktuell auch Sprit in Abu Dhabi
“Im Juni kommen wir mit dem Treibstoff-Angebot in Österreich gut durch, das sieht gut aus”, gibt nun aber OMV-Kommunikationschef Andreas Rinofner Entwarnung. Im Gespräch mit dem eXXpress erklärte der Konzern-Sprecher die aktuelle, durchaus schwierige Situation: “Das ist komplex, ja. Die Rohöl-Destilationsanlage arbeitet noch zu 20 Prozent. Und weltweit kaufen wir nun gewisse Produkte zu – die sind am Markt vorhanden, aber man muss auch eine Logistik aufstellen, damit dieser Treibstoff auch zu uns kommt.”
So werde derzeit etwa auch in Abu Dhabi, in der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate, für den österreichischen Markt zugekauft. Auch aus Rumänien komme jetzt Sprit nach Österreich.
Nächste Woche mehr Infos zu OMV-Unfall
Die Reparatur der gewaltigen Anlage der OMV in Schwechat werde aber noch “mehrere Wochen” dauern, schätzt Andreas Rinofner: “Diese Industrieanlage ist 50 Meter hoch und acht Meter lang. Jetzt werden alle Schweißnähte kontrolliert, dazu gibt’s Laboruntersuchungen des Materials. Nächste Woche werden wir schon mehr wissen.”
Bei der Rohöl-Destilationsanlage kam es am 3. Juni – wir berichteten – bei der Wasserdruckprüfung nach Wartungsarbeiten zu einem Flüssigkeitsaustritt. Die gesamte Anlage musste dann gesperrt werden.
Fallen sämtliche Zulieferungen aus, würde Österreichs Treibstoff-Notreserve angeblich für 90 Tage ausreichen. “Das stimmt so nicht”, meint dazu ein Parlamentarier, der sich im Hauptausschuss darüber informiert hat: Da 37 % der staatlichen Sprit-Reserven als Rohöl gelagert werden, könnte die Reserve viel schneller aufgebraucht sein – nämlich in etwas mehr als 60 Tagen, also bereits Anfang August.
Kommentare
@ Juni sieht gut aus: 10% des CO2 Ausstoßes der Welt kommen aus Europa. Mit unseren “Rettungsmaßnahmen ” bewirken wir gar nichts, aber wir sollen Vorbild für andere Erdteile sein.😂😂😂
Das ist echt eine gute Nachricht. Also 2 Wochen sind wird noch sicher. Dann werden wir sehen.
Vielleicht kommt dann Lenni auf einem weißen Fahrrad und bringt die Klimarettung in Form von höheren Steuern.
Ich freu mich schon, daß wir mit weniger als 1 % der Weltbevölkerung das Klima retten. Wir sind echt gut oder?
Beraterin lobt Kommunismus, die Finanzierung der Grünen in ihren Anfängen durch die KPdSU ist Fakt, da gibt’s ziemlich viel Literatur. Da würde es mich nicht wundern, wenn sie vom Kreml angewiesen wird. Was hat das DNS ermittelt ?
Vielleicht war es auch der bitter böse Markt oder die “Hater”, die nicht verstehen wollen, daß die Welt jeden Moment untergehen kann, wenn wir nicht Klimasteuern bezahlen.
Übrigens droht seit Jahrzehnten die Welt unterzugehen. Sie macht es aber immer nur wenn kommunistische Regime sie retten wollen, komischerweise.
also 5`80 euro für den liter sprit geht noch – oder 6`50 – was darüber ist mach ich nicht mehr mit – da schenk ich mein schönes auto lieber der gurkenfrau von der markthalle
was is jetzt ( häääää ?) für juni sieht es gut aus mit der energie-versorgung – aber was is nacha ??? (waaas waaas wasli waas ????????????????????????????????)
Genau so ist die Titanic gesunken. Kein Grund zur Sorge, hat die Mannschaft gesagt. Zwei Stunden später, war es vorbei 😀
Das stand aber so im Handbuch des unsinkbaren Schiffes.
Dieses Schiff ist unsinkbar, das haben die führenden 100 Experten der Schiffahrt auf Garantie versichert.
Die Frau zerstört nur alles. Ich halte das nicht mehr aus!
Die großen Profiteure vom Ukraine-Krieg sind die Öl-Araber und Amerikaner. Und natürlich die Waffenindustrie.
So könnte es lustig weitergehen, werden sich diese Profiteure denken.
Sie haben recht !!! Und die profitieren natürlich von solchen Weltmeister-Nullerln wie Gewessler, Baerbock, VonderLeyen, LaGarde…. !! Verrückte, hirnlose Welt , das !! 🙁