
Gewesslers Gas-Tanker aus Abu Dhabi: Er verbraucht eine Million Liter Schweröl
Leonore Gewesslers Gas-Tanker ist eine Umwelt-Bombe: Der in Abu Dhabi von der grünen Ministerin für 2023/24 bestellte Tanker bringt das Flüssiggas über 7422 Kilometer nach Genua. Auf dieser 14-tägigen Reise verbrennt das Schiff 1050 Tonnen Schweröl und produziert 15.855 Tonnen CO2.
Als “sensationeller Coup” wollten Ministerin Leonore Gewessler (Grüne) und Kanzler Karl Nehammer die Bestellung einer einzigen Ladung Flüssiggas und der Transport per Mega-Tankschiff von Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate, in einen italienischen Hafen allen Österreichern verkaufen: Die so vereinbarte Lieferung von 150.000 Kubikmeter Erdgas würde ein Jahr lang für 65.000 Haushalte reichen.
Jetzt liefern aber – zum Glück – noch immer der russische Energie-Konzern Gazprom absolut umweltschonend über eine Pipeline den Gas-Bedarf Österreichs, bis zum Jahr 2040 sei das durch Verträge gesichert. Trotz dieser vertraglichen Absicherung und trotz Fortsetzung der Lieferung des russischen Gases auch nach Beteiligung Österreichs bei den EU-Sanktionen, reisten Nehammer und Gewessler – wir berichteten – nach Abu Dhabi zum Gas-Shopping.
Tagelange Schweröl-Verbrennung für umweltfreundliches Erdgas
Bisher wurde offiziell verschwiegen, wie sehr der Transport des Flüssiggases aus den Vereinigten Arabischen Emiraten bis zu einem Gas-Terminal in Genua unsere Umwelt belasten wird – ausgerechnet von einer Grünen: So verbraucht ein LNG-Tanker dieser Größenordnung 75 Tonnen “Bunkeröl” (Schweröl) pro Tag. Für die 7422 Kilometer lange Reise durch den Indischen Ozean, durch den Suezkanal und quer durch das ganze Mittelmeer benötigt dieses Mega-Schiff um die 14 Tage. Das macht also einen Gesamtverbrauch von 1050 Tonnen Schweröl auf dieser Route. Die grüne Energie-Ministerin lässt also für den Import von 150.000 Kubikmeter Gas mehr als eine Million Liter Schweröl verbrennen …
Bundesregierung schweigt über Kosten und Umweltbelastung
Bei dieser 7422 Kilometer langen Reise verursacht Gewesslers Super-Tanker einen CO2-Ausstoß von etwa 15.855 Tonnen. Dazu als Hintergrundinfo: An Europas Küsten sterben laut Umweltschutzorganisationen im Jahr 50.000 Menschen an den Schiffsabgasen.
Die nun feierlich in Abu Dhabi besiegelte Bestellung dürfte auch nicht besonders günstig werden: So rechnen Reeder mit Treibstoffkosten mit etwa 136 Millionen Euro für eine derartige Fahrt eines Mega-Tankers – die Kosten für das Flüssiggas kommen da für die Endkunden erst dazu.
Die Bundesregierung nannte bisher kaum Zahlen zu diesem LNG-Deal: Weder über die wahren Kosten, noch über die gesamte Umweltbelastung durch ihr Flüssiggas-Projekt. Vermutlich wird sich eine Oppositionspartei finden, die dazu eine Parlamentarische Anfrage stellen wird – und damit für mehr Transparenz sorgt.
Kommentare
Kann mich bitte einer aufklären was nun wirklich stimmt. Im Internet ist nur zu finden, dass wohl dieser Faktencheck stimmt:
“LNG-Tanker fahren nicht mit Schweröl, sondern fast überwiegend mit dem sogenannten Boil-Off-Gas, das während des Gas-Transports automatisch entsteht.”
Da hätten ich mal eine ganz tollen Vorschlag an diese Nutzloses „Klimawandel Klebstoff Schnüffler“ klebt euch doch mal an eines dieser Kähne oder Kreuzfahrtschiffe..
Und zwar bitte ganz unten ankleben bitte! 🙏
Der Tanker muss nach Ausladung wieder zurück fahren, also die Kosten sind eigentlich doppelt so groß.
Dabei ist noch nicht berechnet was es an Energie kostet dieses sinnlose LNG herzustellen und zu transportieren. Der ganze Müll wird im Endeffekt mehr Energie verbraucht haben als die paar Schluck LNG liefern können.
skrupellose Steuergeldverschwendung
Wieviele Haushalte könnten mit dem Schweröl versorgt werden? Wäre spannend, wenn das mehr als mit dem LNG wären…
Das wäre einer von vielen Gründen um die Ministerin mit Suppe anzuschütten, die Klimapolitik dieser Menschen ist zum Kotzen, sie machen genau das Gegenteil von dem was sie vorgeben bewirken zu wollen, aber die Bevölkerung soll sich einschränken um weniger CO2 zu produzieren.
Alles wegen der Show! Und die Abnehmer Glaubens und sind dankbar für diese tolle Initiative unserer Koalition. Bravo, gut gemacht!
wieder etwas gelernt:
Die LNG-Tanker verwenden Schweröl das ca. 129 € pro Kilogramm kostet !
Danke eXXpress !
Weiß doch eh jeder, dass diese LNG Transporte massiv umweltschädlich und auch noch teuer sind. Die Grünen betreiben Greenwashing im überdimensionalen Stil um unser aller Steuergelder. Die EU unterstützt dies und deshalb hat Gewessler freie Bahn Österreich zu ruinieren. Die ÖVP schaut kopfnickend zu. Der österr. Regierung ist nur wichtig, wie das Land weltweit an Ansehen gewinnt als Vorreiter eines angeblich umweltfreundlichen Systems. Irgendwann wird die Regierung ohne Volk dastehen, welches derzeit im Sauseschritt verarmt und daher den Politikern keinen überhöhten Obulus mehr bezahlen kann. Die Umwelt ist nicht zu retten, wenn man die Grundprobleme in andere Länder verlagert. Aber das weiß die Regierung ja. Nun geht es nur noch darum, so viel wie möglich an Ressourcen auszuschöpfen und so viel wie möglich Gewinn zu schäffeln. Die österr. Regierung hatte NIE Interesse an der eigenen Bevölkerung. Entweder die Menschen erkennen endlich den Weg dieser Politik oder wir alle gehen mit unserem einst schönen Österreich unter.
Bisher dachte ich, dass bei einer Verbrennung zumindest der Kohlenstoff des entstehenden CO2 im Treibstoff vorhanden ist. Wenn das so ist, kann mir bitte einer der geschätzten Mitkommentatoren erklären, wie aus 1050 Tonnen Treibstoff plötzlich 15855 Tonnen CO2 entstehen können? Die 2 Sauerstoffatome pro Kohlenstoffatom können nicht dafür verantwortlich sein, weil O weniger Masse als C hat. Hat hier jemand eine wundersame Entstehung von Masse aus dem Nichts erfunden? 🤔
vereinfacht ausgedrückt:Bei der Verbrennung von Treibstoff wird der am Kohlenstoffatom(C) Wasserstoff (H,Ordnungszahl 1 ) durch Sauerstoff (O , Ordnungszahl 16 ) ersetzt. So entsteht mehr Masse.
Danke für Ihre Antwort, Herr Atzmüller. Aber eine Verfünfzehnfachung der Masse, wie in dem Artikel angegeben, scheint mir dadurch dennoch nicht möglich. Selbst wenn wir die Masse von H vernachlässigen und annehmen, der gesamte Treibstoff bestünde aus C Atomen, würde durch je 2 zusätzliche O Atome zu jedem C Atom die Masse nur um den Faktor 44/12 = 3,67 zunehmen.
Die Verflüssigung des Erdgases benötig noch viel mehr Energie: Die dazu üblicherweise benutzten Gasturbinen verbrauchen bis zu 25% der verflüssigten Gasmasse an Energie. Hinzu kommen Verluste während des Transports und bei der Regasifizierung im Entladeterminal. Typisch sind Gesamtverluste von ca. 20-25%.
Die genannten 150000m³ Kapazität entsprechen ca. 76000 Tonnen Erdgas. Die Transportkette verschlingt bei 20% Verlust also zusätzlich 15200 Tonnen Erdgas. Das entspricht wiederum 13700 Tonnen Öl. Schon beachtlich!
Für 15.855 Tonnen kann ich mit meinem 2.0 Diesel 100 Millionen Kilometer fahren. Wenn ich mich nicht irre, hihi.
Aufregung wegen einer Fahrt eines Schiffes, aber dass gleichzeitig über 10000 riesige Containerschiffe und viele weitere unterwegs sind, auch weil wir in Asien produzieren lassen, das ist in Relation viel schlimmer, wird aber nicht inszeniert. Die Medien haben zuerst die Gasvorratsspeicherung dramatisiert und diese politische Einkaufsfahrt war dann die Reaktion.
Also ich würde gerne wieder meine Materialien und Produkte hier Hersteller lassen oder sie sogar selbst herstellen. Nur dann sind wir wieder bei Herstellungskosten also Rohstoffe und Energie usw. des weitern die Kosten für Mitarbeiter und da rede ich nicht von den Netto Löhnen der Mitarbeiter sondern den Steuern und Abgaben sowohl der Arbeitnehmer wie Arbeitgeber. und da ist nicht der ganze derzeitige Wahnsinn schuld diese Rechnung Gabe es schon lange davor. Also entweder leist bare Energie, leist bare Rohstoffe die beide mehrheitlich aus Russland kamen oder massive Steuer und Abgaben Senkung. Wen alle 3 Dinge künstlich rauf gedreht werden wird das nicht lange gut gehen vor allem für den Mittelstand und sein wir mal ehrlich der Mittelstand hält in Österreich und in der EU alles zusammen. man kann doch nicht bei allen moralischen hin und her einen der Hauptlieferant von heute auf morgen mit Sanktionen belegen sowohl für Importe und Exporte und denken man könnte in 3-4 Monaten neue Logistische Lösungen für Energie und Rohstoffe aus den Hut zaubern. noch dazu für den 4 oder 5 fachen Preis. Ein paar Schiffchen im Jahr werden dieses Problem nicht lösen erst recht nicht für die ganze EU. Bin mir sicher das, das Dicke Ende kommt noch. Dann ist halt Schluss mit dem sozial Staat. Die einzige Lösung was mir einfällt wäre man zwingt Russland und die Ukraine an den Verhandlungstisch (das hätte man von Anfang an machen sollen) hebt die Sanktionen auf. unsere überbezahlte Politiker schlucken die Kröten runter rutschen auf Knien nach Moskau betteln nett darum die 3 Röhren reparieren zu dürfen um das gas wieder Fliesen zu lassen. Die Ukraine bekommt eine Sicherheit‘s Garantie wird neutral aber keinen NATO beitritt bekommt eventuell eine Vertrag wie die Schweiz oder Norwegen mit der EU hat.
Russland zieht sich zurück in den derzeitigen von Russland besetzen Gebiete sendet man UN Truppen wie zum Beispiel zwischen Syrien und Israel. Ach und ganz wichtig man zeigt der USA 🖕 diesen hier und schickt sie zurück über den große Teich und sagt ihnen sie sollten sich um ihren eigenen Kram kümmern
gewessler und konsorten sind verantwortlich für unsere energiemisere
wir sollten diese regierung sofort mit anhang, mit den klimaaktivisten nach saudi arabien abliefern , am besten mit dem gastanker zurückschicken,
hoffentlich nehmen sie die lt.sonneborn kurrupte von der leyen mit
Die Grünen betreiben eine 2 – i – Politik:
Intelligenzbefreit
Ideologiebesessen.
So eine Drecksauerei!
ach, und auf der Rückfahrt segelt der Tanker ?
Oder rollt wie am Kinderglobus bergab?
Oder wird mit heißer Luft aus grünen Wortspenden befüllt ?
Nur ein so ein Tanker stößt im Jahr mehr CO2 und sehr viel mehr Luftschadstoffe aus wie der gesamte Straßenverkehr in Europa. Logisch also das wir jetzt hunderte dieser Schiffe permanent um die Welt gondeln lassen um das Klima zu schützen. Die Grünen Deppen sind also entweder die primitivste Lebensform auf Erden, oder sie sind verlogene hinterfotzige Marxisten denen die Umwelt in Wirklichkeit scheiss egal ist!
Beim letzten Satz bin ich voll dabei !
Aber gegen moderne Dieselfahrzeuge sein und die Kernkraft verteufeln.
Da sieht man wie gefährlich diese grüne Ideologie ist.
Kannst nicht erfinden – wichtig ist, dass die Grünen-Fans weiterhin fest für diesen Unsinn applaudieren
Der Gewessler-Tanker ist nur einer von vielen! Dazu kommen noch all die anderen „Wasserfahrzeuge“ mit Schwerölen – und schon ist die Welt gerettet???😡
Also das ist ja nun nix neues! Jedes große Transportschiff schaltet nach der, ich glaub 12 , 20 oder so ähnlich Seemeilen Grenze um auf Schweröl Betrieb, weil ab da dürfen die das und Diesel ist teurer. Vermutlich wissen das aber die ganzen Grünen nicht. Sollten vielleicht mal das Motorenwerk von MAN in Augsburg besuchen, da erklären die das ganz verständlich. Das verstehen dann auch diese Blind………
zu Martin, glaube nicht daß es diese Blindgänger begreifen – kochtopf aufm Schädel damit,s nicht hineinregnen kann
Superbillig, rasch und umweltfreundlich.. ist das mit der Pipeline. Aber nein, Grün macht das Ganze ja für die Natur und den Menschen :)))
Gewessler die beste Umweltministerin aller Zeiten. 😠😠😠
Das ist aber nur die 1 Fahrt des Tankers mit der LNG-Fracht, oder?
Er muss allerdings leer wieder zurück fahren, oder?
Ich glaube kaum, dass der Tanker dann in Genua verschottet wird. Demzufolge wieder eine Unmenge an Schweröl verbraucht.
Also ganz Österreich kann da wirklich stolz aus diese tolle, umsichtig agierende und so umweltfreundlich handelnde Ministerin sein! Was, wenn wir die nicht hätten – wir wären verloren!
…. eher gerettet ! 😉
sehr umweltfreundlich, wie ich in einer Diskussionssendung gehört habe, verbraucht die Fahrt soviel Schweröl wie 2.700 österreichische Haushalte im Jahr mit Heizöl heizen.
weil ich hier lese ddass das Schiff nach Genua fährt, hat sich die Route geändert? es war doch immer vom Hafen in Rotterdam die Rede?
Bravo Leonore-Suuuuper Deal. Wenn sie dann bitte die CO2-Steuer für die Lieferung aus eigener Tasche bezahlen vergessen sie nicht den Privatjet für die Reise .
Wenn die österreichischen Grünen ihre jahrzehntelange Grundsätze über Bord werfen, um das zu machen, was die UKRAINISCHE BEVÖLKERUNG will (Russland zu schädigen),
dann kann es doch kein Problem sein, weiterhin von Russland umweltschond (mittels Pipeline) Gas zu beziehen, um das zu machen, was die ÖSTERREICHISCHE BEVÖLKERUNG will (günstig Gas und daher auch Strom zu kaufen).
Oder hat die Regierung einen Eid auf die ukrainische und amerikanische Verfassung abgelegt?
… wie man sieht, ja.
Aber so was von Umweltfreundlich ! !
Würde ein Privatunternehmen so handeln wie diese Grüne, es hätte schon längst die Finanz und das Umweltministerium am Hals. Aber Grüne sind eben Grüne und die haben einen von oben (Hofburg) abgesegneten Freibrief für alles was in ein Desaster führt. Ob Massenimport von angeblichen Flüchtlingen, die keine sind, bis zum irren Einkauf von enorm teurer Energie auf umweltschädigenden Schiffen, die Grünen sind über alles erhaben, denn nur sie sind die Guten und niemand sonst. Und sie haben türkise Helfer, die auch die Meinung vertreten, nur sie sind die Klugen, wenn sie sich am Futtertrog mit ihrem grünen Koalitionspartner festkleben und eine Politik gegen die Bevölkerung betreiben. Wann hat diese Tragödie ein Ende? Wann kapiert das die Bevölkerung und steht gegen diese desaströse Politik endlich auf? Erst wenn Schnitzel und Wein verboten werden?
Rücktritt! Sofort! Frau Kochtopfdeckelempfehlerin!
Ja, ja die Grünen und der Umweltschutz. Hauptsache wir retten das Klima
@babi,
ja,ja die Grünen und ,,ihr Umweltschutz.
HAUPTSACHE, SIE VERPESTEN DIE UMWELT UND DAS KLIMA MIT IHREN ,,WIRREN IDEOLOGIEN”….