In unseren Märchenbüchern kommen sie sehr häufig vor, etwa in Märchen der Gebrüder Grimm wie „Schneewittchen“, „Hänsel und Gretel“ oder „Dornröschen“. Sie sind auch in der heutigen Jugendkultur präsent, nicht zuletzt in „Bibi & Tina“: Hexen.

Jetzt geht aus einer globalen Studie hervor, dass nicht weniger als eine Milliarde Menschen an Hexen glauben. An der Befragung, die über viele Jahre durchgeführt wurd, nahmen mehr als 140.000 Menschen in 95 Ländern teil. Dabei zeigte sich, dass der Glaube an Hexerei von Land zu Land und Weltregion zu Weltregion unterschiedlich ist. In Schweden etwa gaben gemäß der Studie bloß neun Prozent der Befragten an, an Hexerei zu glauben – ähnlich ist es in Österreich. Demgegenüber sind es in Tunesien (Nordafrika) 90 Prozent.

Obwohl der Glaube an Hexerei in einigen Ländern häufiger zu beobachten ist, als in anderen, ist er in jedem Land quer durch alle Gesellschaftsgruppen verbreitet, schreibt Studienautor Boris Gershman, der an der American University tätig ist. Für ihn ist klar: „Die Studie belegt, dass der Glaube an Hexerei in der ganzen Welt immer noch weit verbreitet ist.“

Eine Karte, die zeigt, wie verbreitet der Glaube an Hexerei in den einzelnen Ländern der Welt istQuelle: Gershman, PLOS One, 2022

Gebildete Menschen sich für den Glauben an Hexerei weniger empfänglich

Menschen, die gebildet sind und in wirtschaftlicher Sicherheit leben, wie etwa die Europäer, glauben weniger an Hexerei, so das Ergebnis der Studie. Andererseits neigen religiöse Menschen in armen, rückständigen Regionen der Welt eher dazu, an Hexen zu glauben.

Bei der Befragung wurden die Menschen unter anderem gefragt, ob sie an den „bösen Blick“ glauben oder an die Vorstellung, dass „bestimmte Menschen Flüche oder Zaubersprüche aussprechen können, die dazu führen, dass jemandem Schlimmes widerfährt“, schreibt Gershman in der Studie.

Gershman räumt darin ein, dass noch weitere Forschungsarbeiten erforderlich sind, um eine wirklich umfassende globale Perspektive auf den Hexen-Glauben zu erhalten. Trotz ihres großen Umfangs fehlen in der Studie Daten aus China und Indien, den beiden bevölkerungsreichsten Ländern der Erde.

Während der Inquisition im Mittelalter wurden Hexen am Scheiterhaufen verbrannt
Wer kennt dieses Grimm-Märchen nicht, Hänsel und Gretel
"Hex-Hex"-Bibi ist heute den meisten Kindern und Jugendlichen bekannt
Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!

Kommentare

  • Wutbürgerin sagt:

    Wenn ich mir so manche Weiber in unserer Regierung und den Landesregierungen ansehe bin ich sogar überzeugt, dass es Hexen gibt.

    5
    1
  • Schiach und Oarm sagt:

    JA !!! SÄMTLICHE POLITIKERINNEN !!!

    7
    1
  • Emmanuel Witzmann 🌭 sagt:

    Nicht viel wenn man bedenkt wieviele Hexen und Besen es gibt 🧹

    6
    1
  • H.Reiser sagt:

    Warum hat man wohl auf die vielen Schariaurteile in der Studie und im Artikel vergessen 🤔

    2
    2
  • Karl Riedl sagt:

    Bei der Politik die wir haben wundert mich das nicht aber soviele sind wir gar nicht ……

    3
    2
  • fewe sagt:

    Schlimmer sind jene, die an den vom Menschen verursachten Klimawandel glauben und, dass CO2 schädlich wäre oder jene, die den Regierungen ihre Propaganda glauben. Beispielsweise die Harmlosigkeit der Corona-Impfungen.

    Jene, die an Hexerei glauben, schaden damit niemandem.

    10
    4
  • Hr. Lehrer sagt:

    Lasst doch die eine Milliarde an Hexen glauben. 6 Milliarden glauben an irgendwelche Götter.

    5
    2
  • xxx sagt:

    Wundert mich nicht, wenn es immer noch Leute glauben die Erde sei eine Scheibe und besonders welche die immer noch an eine Gottheit glauben! Besser wirds bestimmt nicht, sondern wieder schlimmer und schlimmer, Idiocrazy zeigt wohin die Reise geht! Wir sind am besten weg dorthin!

    2
    1
  • TheWanderer sagt:

    Was bedeutet der Begriff Hexerei denn nun wirklich? zB wenn jemand mit (vergessenem) Kräuterwissen die Heilung einer Erkrankung forcieren kann? Oder, wenn jemand, der psychologisches Wissen besitzt, einen Fluch ausspricht und einen anderen Menschen damit verunsichert, sodass der Fluch womöglich erfolgreich ist? Vll. ist es auch jemand, der mit einem eigenen Ritual versucht sich selbst Stärke zu verleihen (einzureden)? Es existieren tatsächlich sehr trickreiche Menschen, die mit wenig Aufwand etwas erwirken können (Mentalist). Dinge, an die man im Alltag nicht denkt und die einem nicht besonders auffallen. Das ist alles keine Hexerei. Das ist Suggestion und Autosuggestion und damit in der Natur des Menschen verankert. – Führt man eine Befragung zur “Hexerei” durch, dann ist diese Frage relativ und nicht eindeutig und hat mit Aberglaube gar nichts zutun. Die Studie ist also zum Kübeln.

  • 560 sagt:

    an Hexerei glaube ich nicht aber an Hexen: vdL, Gehbesser, Faeser, Maurer, Pam, usw usw

    18
    1
  • Alle anzeigen