
Grandes Dames der ÖVP würdigen Sebastian Kurz mit emotionalen Worten
Ingrid Korosec, die Präsidentin des ÖVP-Seniorenbundes, erinnert sich an insgesamt 20 Jahre, die sie mit Kurz zusammengearbeitet hat. Sein Abgang tue ihr sehr leid. Ex-Gesundheitsministerin Maria Rauch-Kallat würdigte die Leistungen des Ex-Kanzlers: “Letztendlich hat Kurz die ÖVP verändert”.

Ingrid Korosec, die Präsidentin des ÖVP-Seniorenbundes, sprach am Freitag bei einem Runden Tisch, der sich eigentlich um die Impfpflicht drehte, primär über den scheidenden ÖVP-Chef Sebastian Kurz. Ihr persönlich tue der Abgang sehr leid, erklärte sie. “Ich habe mit Sebastian Kurz nicht nur die zehn Jahre, wo er sozusagen in der Spitzenpolitik war, sondern auch die zehn Jahre vorher zusammengearbeitet, weil er ja bereits mit 16 Jahren der ÖVP beigetreten ist und ich ihn immer ein bisserl begleitet habe”, erzählte sie.
Seinen Entschluss, die Politik zu verlassen, müsse man respektieren. Sie “als Mutter und Großmutter” könne die Beweggründe nachvollziehen, meinte sie unter Verweis auf die Geburt von Konstantin, dem Sohn von Sebastian Kurz. Dennoch bedauert die 81-Jährige den Abgang des “großen Talents”. Sie ist überzeugt: “So viele Talente gibt es nicht.” Dennoch: Die Entscheidung sei zu akzeptieren.
Rauch-Kallat: Rücktrittsrede war "beeindruckend und emotional"
Sebastian Kurz sei “zum richtigen Zeitpunkt” zurückgetreten, unterstrich die ehemalige ÖVP-Spitzenpolitikerin Maria Rauch-Kallat im ORF. Auch sie bedauerte den Rückzug. Der Ex-ÖVP Chef sei aber wohl politisch genug gewesen, um zu wissen, dass auch seine Partei die Ermittlungen gegen ihn auf Dauer “nicht aushalten würde”. Die ehemalige Gesundheits- und Frauenministerin erinnerte mit Nachdruck an die Leistungen des scheidenden Spitzenpolitikers. Kurz habe in den vergangenen zehn Jahren sehr viel zustande gebracht, beginnend mit seiner Zeit als Integrationsstaatssekretär. Rauch-Kallat erwähnte die Erhöhung der geringen Pensionen, die Zusammenlegung der Sozialversicherungen – “ich weiß, was das bedeutet”, meinte die Ex-Gesundheitsministerin –, darüber hinaus Österreichs hohes Ansehen im Ausland, der Widerstand gegen die Schuldenunion und das Schließen der Balkanroute.
“Das sind alles Themen, die man nicht vergessen sollte und die ihm viele Menschen anerkannt haben”, unterstrich Maria Rauch-Kallat. “Kurz hat zwei Mal Wahlen für die ÖVP gewonnen, und zwar beeindruckend gewonnen. Neun Landtagswahlen wurden geschlagen, die alle gewonnen wurden.” Kurz hätte auch viele Veränderungen eingeleitet, “die der ÖVP sehr gut getan haben”. Wirklich gelungen sei ihm ein “Generationenwechsel”, mit sehr jungen und sehr kompetenten Ministern und Ministerinnen. “Letztendlich hat er die Partei verändert, und ich hoffe, dass diese Veränderungen in der Partei auch bleiben.”
Von der Rücktrittsrede des Ex-Kanzlers zeigte sich Rauch-Kallat tief bewegt, diese sei “beeindruckend und emotional” gewesen. “Das muss ihm mal einer nachmachen.”
Kommentare
Hättet ihr ihn nicht geopfert. Die Grünen hätten müssen am Abstimmungstag Farbe bekennen und keinen Misstrauensantrag mit der Opposition unterstützen oder doch, dann wären Neuwahlen ausgesprochen worden. Zu 100 % bin nicht nur ich mir sicher, Kurz wäre erneut als strahlender Sieger hervorgegangen, weil die Grünen Neuwahlen provoziert hätten und jeder, der so was macht, – siehe Willi Molterer – wird vom Wähler hart abgestraft. Die logische Folge wäre gewesen, die Bosnierin mit österreichischer Staatsbürgerschaft hätte ihren Posten räumen müssen. Danach hätte ich die ganze Justiz reformiert. Bis heute gibt es nur hin zu den linken Medien Ankündigungen zahlreicher Strafanzeigen. Doch bis jetzt sind 99 % von der WKStA oder sonstwo eingestellt worden. Wichtig ist in Österreich eine miese Kampagne gegen rechte Politiker anzuzetteln. Mich wundert es nicht, dass in anderen Ländern der Justiz streng auf die Finger geschaut wird. Jeder Mensch hat Emotionen auch die Juristen in diversen Gerichten. Und wenn einmal der man von einer Verfahrens-Richterin etwas postet, wäre in anderen Ländern zweifelsfrei ein Grund gewesen, sie vom Gegenstand abzuziehen. Aber, das sehen ja die Linken ganz anders, die reagieren nur sensibel, wenn einer ihrer Obergenossen einem Gerichtsverfahren gegenübersteht. Wer klagt den Doszkozil oder Ettl an ? Nieeeeeeeeeeeeeeeeeeemaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaand. Sozis sind die Bravsten hier im Land.
Grand Dame? Maria Rauch Kallat, dass ist doch die, welche mit einem Spruch irritierte.
Quelle Standard: 16. Jänner 2004, 16:12
Gesundheitsministerin Maria Rauch-Kallat macht auf jugendlich.
Wien/Linz – Der von Gesundheitsministerin Maria Rauch-Kallat am Mittwoch angekündigte ” “mega-affen-titten-geile” Gesundheitspass sorgt für Kritik…..
Ja, der Herzensbrecher der Grandes Dames!
Die realitaet will man eben nicht sehen.
Die oevp sollte einmal auf den poebel hoeren. Neuwahlen bitte, sofort.
Es wird sowieso nichts gemacht ausser impfzwang, sozusagen die leute drangsalieren ,um abzulenken vom nichts zusammen bringen. daher stoeren kurz angekuendigte wahlen nicht u weniger kostet es auch.
Wer will diese regierung kenne niemanden.
Ich kann Frau Rauch Kllat nur beistimmen. Der beste Politiker der zweiten Republik. Sehr schade das es so gekommen ist.
Der beste Politiker der 2.Republik hat leider in 4 Jahren alle potentiellen Koalitionspartner verbraucht. 😉
Diese Grandes Dames der ÖVP haben Sebastian Kurz zu Recht gewürdigt und das weiß Sebastian Kurz sicher sehr zu schätzen!
Ich hätte beide nicht wiedererkannt.