
82 Prozent der Weltbevölkerung sagen: Putins Krieg ist eine Bedrohung für uns alle
Die Menschen fürchten sich vor Putins Krieg in der Ukraine – das geht aus einer Studie in 27 Ländern unserer Erde hervor. 82 Prozent fühlen sich bedroht. Aber auch die Solidarität mit den vom Krieg schwer belasteten Ukrainern ist groß.
Von den 82 Prozent, die sich von Putins Krieg bedroht fühlen sehen jeweils 41 Prozent ein „sehr großes“ bzw. „ziemlich großes“ Risiko in den Ereignissen in der Ukraine. Die Solidarität mit den Ukrainern ist groß, doch die Studienteilnehmer sind zwiegespalten was eine Beteiligung ihres Herkunftslandes am Kriegsgeschehen betrifft.
Zwar sagen 70 Prozent, dass souveräne Nationen, die angegriffen werden, unterstützt werden sollten. Allerdings sagen auch 72 Prozent der Teilnehmer, dass ihr Land nicht am Krieg teilnehmen sollte und das militärische Vorgehen im Ukraine-Krieg Attacken auf andere Länder nach sich ziehen würde.
Deutsche und Briten pro Waffenlieferungen
Es gibt jedoch auch große nationale Unterschiede: In Ländern wie Saudi-Arabien, Ungarn, Malaysia und Ungarn sagte eine Mehrheit der Befragten, dass sie die Probleme des Krieges in der Ukraine nichts angingen und ihre Länder keineswegs intervenieren sollten.
Andererseits ist in Ländern wie den Niederlanden, Großbritannien und Deutschland die Zustimmung zu Waffenlieferungen in die Ukraine besonders groß. Österreich nahm an der Studie nicht teil – die Ergebnisse dürften jedoch in einem ähnlichen Bereich bewegen wie im Nachbarland.
Härte Wirtschaftssanktionen gefordert
Eine Mehrheit der Teilnehmer (48 Prozent) wünscht sich darüber hinaus, dass noch weitere Wirtschaftssanktionen gegenüber Putins Russland ausgesprochen werden. Dieser Wert ist vor allem bei Bürgern Großbritanniens (75 Prozent), Kanada und den USA (62 Prozent) besonders hoch.
Kommentare
Leider haben diese Umfragen keinen Wert, da Russland und vier andere Länder im UN-Sicherheitsrat ein Vetorecht haben.
Deshalb kümmern sich diese fünf Länder in Korea, Vietnam, Irak, Libyen, Syrien, Ukraine und….. überhaupt nicht um die Souveränität der Nationen.
Da gehen die Wogen hoch im Trollland! Habe die Ehre liebe Ruschisten…..
Aus welchem Hut man diesen Prozentsatz wohl schon wieder gezaubert hat??
Wer wurde da gefragt? Die Aborigines und ich wohl nicht 😉
Wer Russland kritisiert, sollte sich fragen: Was hätte ich in dieser Situation gemacht, wo vom Westen (US) laufend Vereinbarungen u Verträge gebrochen wurden? Wie ein Militärexperte richtig sagte: Putin hatte die Wahl zwischen Pest und Colera.
Dreiviertel der Weltbevölkerung sind auf der Seite der Russen
Sie haben vollkommen Recht. Bis auf die NATO-Staaten und ein paar andere Kriegshetzer Länder, sind alle auf der Seite Russlands, weil diese die Geschichte seit den 1990 Jahren kennen. Der Westen hat Russland provoziert und permanent Zusagen und Versprechen gebrochen.
RICHTIG!
DATAWRAPPER – ehrlich ebginnt es bei euch jetzt wie beim ORF und Falter. Unseriöse Quellen !
Meinungsumfrage. Die sollen sich das Bein schaben und sich das an den Hut stecken. 70 Prozent der Weltbevölkerung dürften von dem Krieg garnichts wissen.
der Angriffskrieg der türkei gegen den Irak scheint ja seltsamerweise legitim zu sein .
Die “Befreiung” von Libyen durch Flächenbombardements nachdem die UNO ein Flugverbot für Libyer ausgesprochen hatte war auch sehr menschlich.
Die eigentliche Gefahr auf der Welt ist das agressive Erweiterungsstreben der NATO = die Ursache des Ukrainekrieges!
USA=NATO= Kriegstreiber: IRAK,LYbien, Afghanistan usw.
Das Leid der Ukraine wurde von EU und NATO ausgelöst.
Die korrupten ukrainischen Politiker seit den 190er Jahren haben da mitgespielt bzw. dasverursacht!
Der jetzige Mainstream ist nicht korrekt!
Ca. 15% der Weltbevölkerung leben in Nordamerika, Europa und Australien und Ozeanien. Die befreundeten Staaten an unseren unmittelbaren Grenzen sind rar geworden. 82% der Weltbevölkerung dürften eher nicht auf der Seite der USA stehen…..
Natürlich ist der Wert bei den USA sehr hoch, das sind ja die Kriegstreiber
82 Prozent der Weltbevölkerung? Ich vermisse in dieser “Statistik” zB China und Indien.
@ Bernd:
Die ‘befragten’ 10-20 Leute am Reumannplatz sind den Umfragenorganisator scheinbar mehr als ausreichend representativ für die ganze Welt, in dem Fall 82%, die eine ‘angenehme und plausible’ Zahl sind.