
Harte Zeiten für harte Trinker: Lebensmittelhandel verbannt Wodka aus den Regalen
Noch mehr Reaktionen auf Putins Angriffskrieg: Lebensmittelhändler in Deutschland und in Österreich erklären sich solidarisch mit der Ukraine und nehmen russische Produkte aus den Regalen. Und diese Maßnahme trifft vor allem trinkfeste Spirituosen-Fans.
Der Krieg in der Ukraine macht sich vermehrt auch in den Supermarktregalen bemerkbar – die großen Händler in Österreich, Deutschland und der Schweiz stellen sich geschlossen hinter die Ukraine und boykottieren russische Produkte. Dies macht sich vor allem in den Spirituosenregalen bemerkbar.
Deutschland nimmt reihenweise russische Produkte aus den Regalen
In Deutschland kündigten der Rewe-Konzern und sein Discount-Unternehmen Penny nun an, Artikel aus russischer Produktion aus dem Sortiment zu nehmen. Diese werden allerdings nicht vernichtet, sondern an Tafeln gespendet, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden, stellt Rewe klar.
Der Ankündigung schlossen sich Aldi Nord und Aldi Süd an. Dort geht es allerdings nur um ein Produkt: Auf den Premiumwodka “Crystal Glacier” müssen Fans dieser Sorte vorerst verzichten und auf andere Getränke ausweichen. Zuvor hatte bereits Netto angekündigt, keine russischen Waren mehr verkaufen zu wollen – allerdings sind davon nur 15 Artikel betroffen. Edeka, der größte Lebensmittelhändler Deutschlands, hat nach eigener Aussage schon länger keine Geschäftsbeziehungen mehr zu russischen Herstellern.
Solidarität auch in Österreich und der Schweiz
Spar Österreich, der vier russische Wodkamarken führt, beendet am Donnerstag den Onlineverkauf und wird seinen Lagerbestand nicht erneuern. Hofer Österreich hat nach eigenen Angaben überhaupt keine Lieferanten bzw. Geschäftspartner von dort, wird aber dennoch vom Verkauf seiner Wodkamarken absehen, betonte das Unternehmen.
In der Schweiz schlossen sich Globus und Coop dem Boykott an.
Kommentare
Wer körperlich eingeschränkte Menschen von Olympia ausschließt, aber dann von Demokratie und Menschenrechte redet, der sollte jetzt in Kiev eingeschlossen sein.
Wer nicht zum inneren Kreis der Nato gehört dem bringt die Nato nur leid und Tot.
Die UN schaut jeden Tag zu wie Kinder überall auf der Welt sterben und das nicht wegen Krieg sondern einfach nur weil sie keine Nahrung haben. Und selbst sitzen Sie in den 100mio. Wolkenkratzern vor einem voll gedecktem Tisch. Sie Erpressen gerade die Menschen in Russland damit diese auf die Straßen gehen. Aber am Ende Lassen Sie die Menschen im stich. Siehe Iran Proteste 2009!!!!!! . Wenn der Putin wirklich krieg wollte wäre er 2014 schon einmaschiert. Strategisch war das die beste zeit, da das land eh gespalten wurde.
Dümmer geht immer – wie in den letzten Jahren vom Handel zu erfahren war
Dumm
Er-Ist-Off… damit wäre wohl alles gesagt
Vodka aus Schweden ist genauso gut 😉
“Kauft nicht bei ….” hatten wir schon, jetzt kommt es wieder! Darf ich auch keine russischen Komponisten hören?
Jetzt gehts ins Lachhafte. Jetzt werden alle Russen bestraft, auch die Neutralen. Klare Gutmenschen-Diskriminierung.
Das ganze nimmt schon fragwuerdige formen an.
Verrueckt.
Eskalation antwortet man mit deeskalation.
Aber denke frieden unerwuenscht, denn was da alles gesagt, getan wird , ist empoerend. Die welle tritt in kraft.
Bei covid u jetzt hier. Verstand, sicherheit,frieden, wird von den unterstuetzern ausgeschaltet.
Es ist zeit, dass van der leyen u saemtl andere, den platz verhandlern u friedensfaehigen leuten ueberlassen. Wie kommen normal denkende besonnene dazu, diese art mitzutragen.
Was ist da bitte an unfaehigen fuehrungskraeften,…..
Reizen, hetzen, beschimpfen fuer geisteskrank erklaeren, ….eine frechheit der bevoelkerung jeweiliger laender gegenueber. Orban weiss was zu tun ist, aber die anderen sollten endlich professionell denken.
Das ist kein kindergarten, sondern menschenleben in gefahr.
Solidarisch bis in den Tod. Das gefällt mir an den Europäern. Ich glaube zwar nicht, dass sie wirklich so denken, sonst müsste ich annehmen sie seien lebensmüde – wenngleich uns Politik und Medien den eigenen Untergang trotzdem als Wellfare Event verkaufen. Vielleicht sollte man noch rasch alle unter 18-Jährigen durchimpfen, bevor man sie für den Endkampf an die Front schickt. Geschichte wiederholt sich meist dann, wenn man behauptet aus ihr gelernt, aber sie offensichtlich nicht verstanden hat.
“…behauptet aus ihr gelernt zu haben…” wäre korrekt gewesen 😉
Dieser hohle Aktionismus ist schon ein wenig lächerlich! Erinnert mich an “kauft nicht bei ….”! Natürlich ist es aufgrund der political correctness verboten, sowas zu sagen – wir haben ja Meinungsfreiheit!
Das Ganze ist nicht mehr normal….
Russischer Kaviar wird wohl nur noch unter der Hand jener gehandelt und verkauft werden, die jetzt billigen russischen Wodka verbieten wollen, der wahrscheinlich eh nur aus Bulgarien oder Moldawien kommt.
Es ist haargenau derselbe Aktionismus wie bei der Hatz gegen “Ungeimpfte” (die jetzt völlig ins Hintertreffen geraten ist, da es ja “dank” des Krieges scheinbar kein Corona mehr zu geben scheint) !
Zuerst ausschließen, entlassen, wegsperren.
Dann die große Erkenntnis – das personelle, das wirtschaftliche Malheur!
Sodann wird “gnädig” zurückgerudert.
Diese Scheinmoral ist so offensichtlich, daß es schmerzt !
Wie lange werden also diese “Sanktionen” halten, wird kein Gas oder Vodka fließen oder keine russischen Künstler und Sportler mehr zugelassen?!
Bitte den heutigen Tag vermerken und selbst überprüfen!
Es wird noch besser kommen ! Die geistig verödete Gesellschaft braucht Feindbilder , und sie ist effizient in der Suche :
1. Ungeimpfte
2. Russen
3. Ungeimpfte Russen ….
…und für die Kategorie 3 wird das Volk, die verödete Gesellschaft auch Lagereinrichtungen fordern – um die Menschheit vor diesen Unter-Menschen zu schützen !!! Irgendwie freue ich mich auf die Weltherrschaft der Muslime ! 🙂 🙂
Pharisäertum, heutzutage groß in Mode. Wir sind die Besten, die am Meisten Moralischen usw usw. Halt woanders kaufen, wenn man will
Anti-Basti, ja, genau so. Ich habe es unendlich satt mich von irgrndwelchen Händlern bevormunden zu.m lassen und mir ihre heuchlerische Moral aufdrängen zu lassen.
Diesen Aktionismus hätte ich mir gewünscht, als die Regierung Ungeimpfte ausschloss. Da hat der Handel aber devot bei illegalen Verordnungen mitgespielt und gerne auf einen großen Teil des Umsatz verzichtet um die Impfagenda zu unterstützen. Mit keiner Silbe hat man sich hinter die Kunden gestellt.
Alle Unternehmen, die mich aussperrten, sehen mich jetzt und in Zukunft auch nicht mehr.
Ich akzeptiere detto NICHT dass man mir auf einem freien Markt russische Waren vorenthält, auch wenn ich nicht gerade Wodkakonsument bin, weil sich irgend ein Konzernchef mit billigem Aktionismus hervortun möchte.
Ich habe gelernt, mich online zu versorgen. Besser, als es der Handel je konnte, dazu wird mir alles gratis zur Tür gebracht und ich muss mich nicht in stickigen Geschäften lange anstellen um gnädigst bezahlen zu dürfen bei unfreundlichen Angestellten.
Weiter so, Österreich schafft sich ab.
Die hom olle an gewaltigen Schuss.
Die Texaner waren schlauer, haben russischen durch ukrainischen Wodka ersetzt – und Reisenden Absatz generiert.
Der Reisende Absatz.
Die Urlaubsgeschichte eines Stiefels.
Mein Alkoholfachhändler garantiert mir weiter russischen Vodka.
Er meitne so was ist nur lächerlich. Hab gleich 2 Kisten bestellt!
Schon wieder sind die Tugendwächter mit ihrer Cancel Culture unterwegs. Was kann der russische Schnapsbrenner dafür, wenn der Machthaber auszuckt? Der Westen/ die NATO ist ja nicht ganz aus der Verantwortung zu nehmen, das es so weit gekommen ist.
Die einzige Möglichkeit ,die wir solchen Händlern bieten können , ist : BOYKOTT österr.Händler !!! Kaufen in Ungarn,Tschechien,Slowakei, Italien, Liechtenstein !! Fertig.. ! 🙂 🙂
Richtig!