
Innenministerium warnt vor neuem SMS-Betrug
Schon wieder kursiert eine Betrugsmasche per SMS! Betroffene werden darin informiert, dass sie angeblich eine “Voicemail” erhalten haben und werden aufgefordert, auf einen Link zu klicken, um diese abzuhören. Stattdessen installiert sich aber heimlich eine App.
Bei der SMS-Betrugsmasche werden Kurznachrichten willkürlich an Personen verschickt. Die Annahme, es wäre eine Voicemail abrufbar, soll die Betroffenen dazu animieren, dem Link zu folgen und auf der gefälschten Website eine App herunterzuladen. Die angebliche Sprachnachricht wird nicht angezeigt.
Wurde der Link bereits aufgerufen oder die getarnte Schadsoftware installiert, sollte das Endgerät aus dem Mobilfunknetz genommen werden (Flugmodus). Die Schadsoftware kann beispielsweise durch Zurücksetzen des Mobiltelefons auf Werkseinstellungen entfernt werden, ein einfaches Löschen der Applikation reicht nicht aus.
Die Schadsoftware erlaubt dem Täter, auf ein- und ausgehende SMS, Bank- und Kreditkartendaten und Kontaktdaten zuzugreifen und ermöglicht das Löschen von Applikationen.
Zahl der Ermittler wird erhöht
„Die Bekämpfung der Cyberkriminalität gehört zu den großen Herausforderungen der Corona-Pandemie. Die Zahl der Ermittlerinnen und Ermittler in den Bundesländern und im Bundeskriminalamt wird daher erhöht“, informierte am Montag Innenminister Karl Nehammer.
Wie geht man mit betrügerischen SMS um?
- Den Link nicht öffnen.
- Keine App-Installation bestätigen.
- SMS löschen.
- Telefonnummer blockieren.
Ein Hinweis auf eine betrügerische SMS kann sein, dass in der Nachricht auffallend viele Rechtschreibfehler zu finden sind.
Kommentare
Komischerweise habe ich mehr Apple Conan mit diesem Problem als mit Android also so eine Aussage Apple ist der King ist reiner Quatsch
Kann man solche Hinweise bitte ohne die Visage vom Karli machen?
Antr Niemand hatte Sie gezwungen, diese Meldung zu lesen. Für viele andere Leser könnte diese Information jedoch sehr nützlich sein. Aber wahrscheinlich ging es Ihnen eh nur wieder um einen negativen Kommentar gegen einen türkisen Politiker.
Diese Meldung hätte man auch ohne die Huldigung eines Schwarzen bringen können. Glauben Sie tatsächlich, dass dem Nehammer etwas daran liegt, dass Sie Ihr Handy nicht schrotten? Dann glauben Sie auch an Einhörner!
Oder einfach das Android-Handy wegschmeißen und ein iPhone kaufen: Bei dem ist diese Betrugsmasche technisch gar nicht möglich
Hab eines und bekomme seit 3 Monaten diese SMS, nur ich reagiere nicht darauf.
Warum muss man so eine Meldung gleich wieder zu einer Imagekampagne für diesen Innenminister umfunktionieren.
Weil du sonst auf den Link klicken würdest.
Dann wär das Handy kaputt, du würdest weinen und es wegschmeißen…
Ich bin ja kein ÖVP Wähler, der von Technik keine Ahnung hat!