
Jetzt das Video: So lief der Abfang-Einsatz der Eurofighter für den El-Al-Jet ab!
Das Video eines Eurofighter-Einsatzes ist aufgetaucht, es stammt von Flugzeug-Passagieren. Am Ostermontag haben zwei Jets des Bundesheers eine Boeing 777-258 der Fluggesellschaft El Al nach dem Verlust der Kommunikation abgefangen – der eXXpress berichtete.
Auch am Ostermontag ruhte die Luftraumüberwachung in Österreich nicht. Ein israelisches Passagierflugzeug, das ohne Funkkontakt im deutschen Luftraum unterwegs war, löste den Alarmstart zweier Eurofighter aus.
Nach 12 Minuten wurde die Kommunikation wieder hergestellt
Die beiden Jets haben das Flugzeug der israelischen Fluggesellschaft El Al auf dem Weg von Amsterdam nach Tel Aviv abgefangen, weil es zuvor zum Verlust der Kommunikation gekommen war. Sie sind um 13.08 Uhr vom steirischen Fliegerhorst Zeltweg aufgestiegen. “Um 13.20 Uhr konnte die Funkverbindung wieder hergestellt werden; bei gleichzeitigem Sichtkontakt durch die Eurofighter”, erklärte nun Michael Bauer, der Sprecher des Verteidigungsministeriums in Wien via Twitter.
Den ungewöhnlichen Flug-Begleiter in rund 11,3 Kilometer Höhe filmten Passagiere mit ihrer Handykamera. Das Video geht gerade auf Twitter viral.
Kommentare
Waren da überhaupt Luft-Luft Raketen an Bord? Wenn es zum äußersten käme und das Flugzeug gekapert gen Wien, oder einer anderen großen Stadt fliegen würde, müsste man auf die Bordkanone vertrauen? -falls Munition geladen ist. Oder benötigt das ÖBH auch hier eine Software-Freischaltung von EADS / NATO ?
so werden Steuergelder verprasst
was soll denn die reißerische Schlagzeile. Neben einem Linienjet geflogen und dann wieder runter. Könnt Ihr nicht einmal wenigstens objektiv und nicht reißerisch berichten??
Nicht konnte irgendwas dagegen tun, sie wollten und durften nicht. Und seit Februar 2022 das gleiche Spiel.
So wie die Apache Kampfhubschrauber…die Hubis sieht man aufgrund der schmalen Silhouette nicht aber man kann sie schon von Weitem hören. Die haben regelmäßig ganze Staffeln im Tiefflug unter dem Radar nach Yugo verlegt.
Na immerhin fliegen 2 von diesen Kampfjets. Sind wahrscheinlich 100 % mehr als in Deutschland. Die mieten sich ja die Flugzeuge, weil die der Bundeswehr nicht selbst fliegen können und wenn sie dann fliegen, fliegen sie in Richtung Ukraine als Unterstützung.
Ich sage ja immer, dass wenn die deutsche Regierung die Ukraine mit Waffenlieferungen wirklich unterstützen will, soll sie diese Panzer und Flugzeuge gefälligst an den Russen liefern. Den Ukrainern nützen diese kaputten Geräte nicht.
Humor wieder aus 😉
Ich bin sehr froh, dass die Kontrolle und das Abfangen von “stummen” Flugzeugen gut klappt. Nicht auszudenken was alles passieren kann, wenn solch ein Flugzeug unabgeschossen in ein Dorf oder eine kleine Stadt einschlägt. Besser ist es, man tötet die “200” Passagiere im Flugzeug, wartet nicht bis sie der Aufprall pulverisert und verteilt somit den Aufschlag eines abgeschossenen Flugzeugs auf 2 Dörfer oder Städte 🙂
Nichts ist perfekt, wie man sieht.
Und im Ernst jetzt – ich bin wirklich sehr froh, dass es die Luftraumüberwachung gibt. Danke Jungs!
Aha man sieht ein Flugzeug? Und weiter? Das kann sonst was
gewesen sein. Außerdem glaube ich nicht dass das österreichische
Bundesheer so schnell reagieren kann/möchte…..
Cool, zumindest 2 völlig unbewaffnete Eurofighter konnten ein Passagierflugzeug begleiten. Es war ja schön, kein schlechtwetter.
Im Balkankrieg sind die Amis mit ihren Bombern und Kampfflugzeugen im Tiefflug über Österreich geflogen und keiner, von unserem Militär, konnte irgendwas dagegen tun.
Man wollte auch nicht. Von der Politik kam die ausdrückliche Order, die Füße still zu halten. Die Neutralität war eben damals schon eine Farce.
@Schaf: Die sind so tief geflogen, dass sich sogar die Schafe erschreckt haben. 😉