
Jubel bei ÖVP: Kanzlerpartei legt bei Kärnten-Wahl wider Erwarten zu
Eine Trendrechnung zur Kärntner Landtagswahl liegt bereits vor. Sie hat immer noch eine Schwankungsbreite von 3,5 Prozent. Doch eines steht fest: Das Rennen um Platz drei ist entschieden – zugunsten der Kanzlerpartei. Ein deutliches Minus muss dafür die SPÖ einstecken – und damit eine überraschende Niederlage!
Lange Gesichter bei der SPÖ, Jubel bei der ÖVP: Das sind die ersten Reaktionen auf die Trendrechnung, die noch eine sehr hohe Schwankungsbreite hat. Eines steht aber bereits fest: Der Absturz auf den schmachvollen Platz vier bleibt der Kanzlerpartei erspart. Dazu ist der Abstand zum Viertplatzierten, dem Team Kärnten, zu groß. Mehr noch: Die ÖVP dürfte gegen alle Prognosen zulegen. Die SPÖ muss hingegen – zum wievielten Mal? – eine Niederlage einstecken, und zwar deutlicher als erwartet. Die Umfragen hatten Anderes verheißen.
Über leichte Zugewinne dürften sich FPÖ und Team Kärnten freuen, während Grüne und NEOS am Landtagseinzug scheitern dürften.
Die jetzigen Zahlen
Schwankungen von 3,5 Prozent sind nach wie vor möglich. Doch sowohl bei den Trends von SORA für den ORF als auch bei der ersten Hochrechnung der ARGE Wahlen für Puls fällt die Landeshauptmann-Partei auf etwas unter 40 Prozent und das von einem Stand von knapp 48 Prozent aus. Leichte Zugewinne auf 23 bis 24 Prozent erwarten die Freiheitlichen. Die ÖVP dürfte gut zwei Punkte auf über 18 Prozent zulegen. Auf rund um zehn Prozent verdoppelt sich Gerhard Köfers Team Kärnten. Die Grünen dürften recht knapp an der Fünf-prozent-Hürde scheitern, die NEOS deutlich.
Kommentare
Auslegung Wahlergebnis…
Das mit der einfachen Mehrheit ist mir klar – 50,1 %.
Der Volkswille ist für mich aber nicht dass sich die Stimmenstärkste Partei einen Koalitionspartner aussucht damit sich die einfache Mehrheit ausgeht.
Meine Auffassung, der Souverän- und Volkswille wäre dass die stimmenstärkste mit der 2.stärksten (falls sich die einfache Mehrheit nicht ausgeht) mit der 3.stärksten Partei eine Koalition zu gründen haben.
Oder liege ich da völlig daneben?
Eigentlich ist das Ergebnis genau im Sinne der Sozis: Von oben nehmen und nach unten verteilen, die sollen sich wieder aufs Gendern konzentrieren und nicht aufs “Kapitalistische Präkariat” (Satire)
Kann jemand vernünftig erklären wie die ÖVP dazu gewinnen kann und zwar mehr als die FPÖ nach dem derzeitigen Stand? Was wollen die Kärntner noch an Regierungskatastrophen?
Das erste positive ist das Rot verliert
,der Menschen-Kennzeichner mit gelben Armbändern!
Der Köfer nimmt Blau die Stimmen weg nur Weiler auf die Roten zornig ist,dass die Schwarzen zulegen ist Verhaltensauffällig für diese Wähler,vielleicht haben ihnen die Schikanen gefallen!
3,6 %, Schwankungsbreite +/- 1,0 % – die grünlnnen bleiben Zaungäste!
Mich freut das Ergebnis der Grünen. Denn besser ein Haus in Grünen, als ein Grüner im Haus. 🤪🤪🤪
SPÖ verliert und die Grünen und Pinkigen sind draußen😀
Wieso ein Plus für Schwarz?
Kann der Kadidat was oder wie gibt’s das?
die grünlnnen lt. aktueller Hochrechnung (16:52 / Schwankungsbreite +/- 2,4 %) auf 3,6 % – die Richtung stimmt!
SPÖ stinkt ab weil Kaiser Ungeimpfte markieren wollte und einer der Gründerväter der Impflicht gewesen ist.
FPÖ gewinnt nur leicht wegen Team Kärnten als Konkurrenz.
ÖVP gewinnt ein wenig dazu weil die Leute nicht mehr wissen wen sie sonst wählen sollen.
Team Kärnten gewinnt ordentlich dazu weil sie tatsächlich was für Menschen tun die sich mit Problemen an sie wenden…im Gegensatz zu allen anderen Parteien.
Grüne und NEOs bleiben gleich weil solche Parteien prinzipiell nur von ihren fundamentalistischen Stammwählern leben.
Es war ja die ganze Zeit auffallend, daß es praktisch NULL Prognosen in den Medien gab zu Kärnten. Wir erinnern uns, zu NÖ wurden monatelang Prognosen verbreitet, die den Absturz der ÖVP vorlegten.
Und jetzt kommt “völlig unerwartet” ein Absturz der SPÖ. Nein, sowas aber auch.
Mein Wunsch ging in Erfüllung, Herr Kaiser wurde eindeutig abgewählt, der Mann mit den gelben Armbändern!
Und jetzt Daumen drücken, dass die Klimasekte draußen bleibt!
Lustig dann sicher die bemühten Analysen der Orf-Politologen Stainer-Hämmerle und Filzmaier und dazu die langen Gesichter der Politmoderatoren in den diversen ZiBs & Co.
Austria ist krank. Wie kann Neos, Grün zulegen?
Erstwähler
FPÖ und Team Kärnten sind politisch eh ziemlich ähnlich gestrickt, soweit ich das beurteilen kann. Zusammen hätten sie schon rund 34 Prozent. Das sollte den Blockparteien zu denken geben.
Naja, wenn SPÖ,GRÜNE,NEOS alle verloren haben ist dann ist es zumindest nicht der schlechteste Tag. Und wenn die Grünen unter 5% bleiben dann ist das ein Glaserl Sekt wert.
Wer is’n der 2.Mann von rechts ? So ein unverbrauchtes Gsichterl . Naja, vielleicht ein Bürohengst. Wenn er was kann, warum nicht ?
Es kommt , wie ich es vermutet habe : FPÖ bleibt gleich , Absplitter FPÖ auch, SPÖ verliert an Köfer , ÖVP gewinnt dazu (Kurz ist verdaut) !! So wählt Kärnten eben in unsicheren Zeiten. 🙂
Anti-Basti, bin auch enttäuscht. Unglaublich, aber die Bürger wollten es so und das ist zu akzeptieren. Brauch jetzt trotzdem einen Schnaps. LG aus Wien 😘🐈🐈
@Waldgöttin : ich schätze , der Rote wird mit Köfer TK (ehemals Rot, dann Stronach) . Hätte Schnaps genug , trinke aber nimmer . Habe lange Zeit VORgetrunken ! 🙂 LG aus NÖ.
Den LeiLei ist nicht zu helfen. Die Elternteile wählen trotz allem die Landeshauptkraft😂😂😂😂
Das ehemalige Team Stronach hat am meisten dazugewonnen
Andreas Sucher ist genial,er sieht die größten Verlierer als Sieger,hrhr,jo mei, ma kan sis ja a immer schen redn.
Wie kann es sein, daß nach alledem, was diese Türkisen die letzten drei Jahre der Bevölkerung anschauen ließen, bei den Kärntnern zulegen ?!
Ein fürwahr eigenartiges Völkchen !
Vielleicht weil wir in einem kleinen Echoraum kommentieren, während die Realität ausgeklammert bleibt. Aber auch ausserhalb des exxpress Echoraums sind die Menschen in meinem Umfeld stinksauer. Von denen ist aber manchem Kickl zu aggressiv und unheimlich. Und die schweigende Mehrheit mal lautlos ihr Kreuz ihr Kreuz bei Schwarz. Quo vadis, Austria?