
Kanzler Nehammer im eXXpress-Interview: "Österreich bleibt ein Autoland"
“Heute ist ein guter Tag, denn wir wissen, dass das Auto mit dem grünen Verbrennungsmotor erhalten bleibt”, freut sich Kanzler Karl Nehammer (ÖVP) im Interview. Und lässt mit klaren Worten aufhorchen: “Österreich ist und bleibt ein Autoland”.
Der Streit über das Verbrenner-Aus ist beigelegt. Statt eines Verbots gibt es eine Einigung über den künftigen Einsatz neuer Treibstoffe, sogenannter E-Fuels. “Heute ist ein guter Tag”, zeigt sich Kanzler Karl Nehammer (ÖVP) über den verbleib der Verbrenner erfreut. Nehammer sieht E-Fuels zudem als Chance, gerade vom asiatischen Markt unabhängiger zu werden. “Österreich bleibt weiterhin ein Autoland”, betonte er.
"Hohe Kompetenz in Österreich"
“Wir können dem Klimawandel nur entgegentreten, wenn wir innovationsfreundlich und energiefreundlich sind. Erinnern Sie sich: Vor einigen Jahren waren Technologien noch nicht möglich, die heutzutage schon selbstverständlich sind”. In Österreich gebe es zudem eine hohe Kompetenz in der Forschung bezüglich E-Fuels. “Durch derartige Technologien haben wir bessere Chancen dem Klimawandel zu begegnen, als mit Verzicht”, betonte Nehammer erneut.
Österreich hat zudem einen großen Anteil in der Autozuliefer-Industrie: 80.000 Arbeitsplätze und 900 Betriebe. “Wenn es uns also gelingt, mit E-Fuels den Verbrennermotor über 2035 hinaus zu erhalten, ist das ein wichtiges Zeichen für die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Österreich”, so der Kanzler.
"Fortschritt statt Verbot"
Österreich hatte in den letzten Wochen Seite an Seite mit Deutschland gegen ein Verbot von Verbrennungsmotoren ab 2035 gekämpft. „Es geht um Fortschritt, nicht um Verbote. Der Verbrennungsmotor hat Zukunft, wenn wir ihn zum grünen Verbrenner machen und Technologien wie E-Fuels oder Wasserstoffantriebe weiterentwickeln“, hieß es bereits Samstagmittag in einem Statement (eXXpress berichtete).
Kommentare
Vollgas im Rückwärtsgang.
In einem Interview im Servus TV wurde darauf hingewiesen, dass es sich bei E Fuels um Treibstoff handelt, der für Verbrenner noch nicht ausreichend entwickelt ist und es zu erwarten ist, dass diese Variante zu teuer für den durchschnittlichen Konsumenten und Autofahrer sein wird, wenn dem so ist, dann werde wir wohl als Bevölkerung von der Regierung, allein voran Nehammer und Gewessler wieder gehörig vorgeführt
Wer hat Anderes erwartet, wenn Brüne mit dabei sind ! Alle Energiekonzepte der Brünen sind auf Sand gebaut, ALLE !! Ob Wind, Sonne, Wasserstoff….es ist ALLES nicht schlüssig, nicht durchführbar, nicht physikalisch durchsetzbar – es ist eben die Lügen-Belangsendung der Brünen. In DEU wie bei uns in AUT.
Richtig und wem es nicht passt, der kann ja mit dem Lastenrad fahren oder zu Fuß gehen! Jedem das Seine!
Es ist Zeit sich von den Grünen Dumpfbacken zu verabschieden und eine Politik mit Verstand zu beginnen!
Wieviel Sprit /Gas braucht ein Learjet, ein Panzer, ein LNG-Tanker zu Überfahrt, eine lecke Gasleitung in der Ostsee. Hört mir auf da von Klimakriese zu reden. Alles nur Verarschung. Es ging nie um Gesundheit, genaus wie es nie um Umweltschutz ging.
hauts die Gewessler endlich raus!
Das Zauberwort heißt Methanol und gibt es schon – zumindest in Bayern. Damit fahren – testweise – auch schon LKW’s und andere Nutzfahrzeuge. Per Liter kostet Methanol 0,35 €. Mit dieser Technologie kann man auch heizen, ohne großartige Umbauarbeiten – Öltank nicht wegwerfen, sondern reinigen lassen und Powercell (ca. 70 cm l x 40 cm h x 10 cm t) dazwischen schalten. Man kann heizen und kühlen und/oder Strom erzeugen.
Es ist doch so, ignoranten Menschen kann man mit noch so viel Aufklärung und Pragmatismus kommen, wenn Wunschdenken sich einmal wie ein Floh in den Pelz des Entscheidens eingenistet hat, setzt der Verstand aus. Wie bei Corona, wo richtige Fachleute, die ihr ganzes leben nichts anderes gemacht haben als sich mit der speziellen Materie zu befassen, ihre klaren und offenen Erläuterungen abgaben aber dabei als Schwurbler oder noch Schlimmeres abgetan wurden, während gerade aus dem Boden geploppte Egschperten, die bislang niemand kannte ihre glorreichen Ansagen von sich gaben, so ist das hier bei diesem Theme mit dem E-Fuel genau das Gleiche. Die Politik hält sich solange an Strohhalmen fest bis diese erst knicken und schlussendlich brechen. Wer an die Märchen von E-Mobilität und E-Fuel glaubt, dies zur Weltordnung erhebt und als Alternative zu fossiler Versorgung sieht, der hat sie nicht alle, weil er nichts verstanden hat..
Empörung der Grünen Linken Kellerkummerl!
Diese eFuels sind absolut energieineffizient und der selbe ideologische Mumpitz wie eAutos. Solange es die ÖVP nicht schafft sich von dieser linksgrünen Klimahysterie loszusagen und stattdessen wieder vernünftige, konservative Politik für Volk und Land macht, ist sie für mich absolut unwählbar. Wir brauchen nicht noch mehr Sektierer in diesem Land, sondern wieder Politiker mit Sachverstand und Heimatliebe im Herzen.
Refresh da ist mähhammer die falsche Adresse
Gebt mir Mindessicherung, inkl. Wohnung, Rezeptgebührenbefreiung, Gis Befreiung usw. so wie hundertausenden Migranten. Dann brauche ich kein Auto um zur Arbeit zu fahren.
E-Fuels & Eco-Diesel, bin voll dafür! Wien ist und bleibt Autofahrerstadt!
An die Redaktion : Wieso löschen sie Dauernd meine Kommentare , wie zb.den Vorherigen ?
“Die eFuel Alliance Österreich hat sich zum Ziel gesetzt, die Herstellung synthetischer flüssiger Kraft- und Brennstoffe voranzutreiben, sowie zu intensivieren.”
Sollten die hoch gesteckten Ziele der eFuel Alliance Österreich erreicht werden, wäre dies ein wesentlicher Beitrag gegen die Klimakrise.
Auch E-Autos brauchen Strom und Rohstoffe, die vor allem bei der Gewinnung einen hohen Wasserverbrauch haben.
Wir müssen alle Einbußen wegen des Klimawandels hin nehmen aber mit Vernunft.
Wieviel wird der Liter kosten? Man kann die Menschen auch über den Spritpreis von der Nutzung der Autos ‘abbringen’.
Stimmt Herr Nehammer. Wir können doch nicht unsere Wirtschaft und damit viele Existenzen ruinieren, nur um einer wissenschaftlich als falsch erwiesenen Co2 Hypothese uniformierter Eurokraten und militanter Grüner Genüge zu tun.
Denn die CO2 Hypothese hat sich als Scheinkorrelation (Zusammenhang) erwiesen. Nicht das Co2 sorgt für die Klimaerwärmung, sondern unregelmäßige Sonnenaktivitäten. Dadurch setzen die Meere zum Schutz vor weiterer Erwärmung sehr viel Co2 frei. Viel mehr als der Mensch produzieren kann.
Sehr schön dachte schon muss mal mit ,,,FRED”‘ sprechen
Tatsächlich dürfte es so gewesen sein, zuerst wurde zugestimmt, ohne Wenn und Aber. Nachdem Deutschland Einwände hatte und die o. a. Vorgehensweise anstrebte, ja darauf bestanden hat, erst dann ist u. a. auch Oesterreich auf diesen Zug aufgesprungen. Waere Deutschland nicht gegen ein komplettes Aus aufgetreten, waere Oesterreich KEIN Autoland. Das sind die Fakten.
Ja klar, weil Österreich allein als Miniland in der EU etwas bewegen hätte können. Ein bisschen Realitätssinn wäre angebracht!
Genau so schätze ich das auch ein . Leider wieder gecancelt, mein Beitrag !! Die FPÖ sollte überlegen, mit wem sie da koaliert !?! Busserl 🙂
Defi., danke, was Du angesprochen hast, steht nunmehr an der Tagesordnung, ebenfalls Bussi😘😘😘