
Kanzler, nicht wegsehen: Neue Umfrage zeigt, wie wichtig uns die Neutralität ist
Diesel und Millionenhilfe für die Ukraine, Drohungen gegen den Kreml – der Mehrheit der Österreicher gefällt diese Parteinahme der Regierung nicht: Laut neuester INSA-Umfrage für den eXXpress sagen 67 %, dass unsere Neutralität wieder stärker zu betonen ist. Alle Ergebnisse plus Analyse heute um 20.15 Uhr auf exxpressTV und exxpress.at: Der große eXXpress-Meinungstrend.
Absolut eindeutig viel das Ergebnis bei dieser Frage der neuesten INSA-Studie aus (1000 Befragte, Zeitraum 4. bis 6.10.). Die eXXpress-Redaktion wollte wissen, wie die Österreicher zur Neutralität stehen – und eine klare Mehrheit sagt dazu: Österreich sollte im Ukraine-Russland-Konflikt wieder verstärkt seine Neutralität betonen. 67 % der Befragten sehen das so, nur 20 % meinen, das wäre nicht nötig, und 13 % wollten dazu keine Angabe machen.
Interessant dabei: Die MfG-Wähler (94 %), sowie die FPÖ-Wähler (78 %), ÖVP-Wähler (66 %) und SPÖ-Wähler (65 %) stimmen hier besonders deutlich für ein Comeback einer echten Neutralität. Den Grün-Wählern ist dieses Thema (60 %) mehrheitlich auch ein Anliegen, aber mit 29 % lehnen sie doch die Forderung nach einer strikteren Betonung der Neutralität am deutlichsten ab.
Kanzler sagte nicht zu den EU-Plänen, ukrainische Soldaten ausbilden zu wollen
Allein, dass auch derart vielen ÖVP-Sympathisanten eine wieder klarere Auslegung der Neutralität Österreichs so wichtig ist, sollte den Bundeskanzler aufrütteln: Bisher kam von Karl Nehammer ja kein offizielles Statement zu den Plänen der EU, 15.000 ukrainische Soldaten in den Armeen der EU-Nationen ausbilden zu lassen. Und es gab auch keine offizielle Reaktion aus Wien auf die Resolution der EU-Parlamentarier, die alle EU-Staaten ermahnen, die der Ukraine keine modernen Kampfpanzer liefern wollen – also auch das neutrale Österreich.
Auch von russischer Seite wird das aktuelle Verhalten der österreichischen Bundesregierung nicht wirklich positiv bewertet: Moskau bietet aktuell einen Neustart für die belasteten Beziehungen an und erinnert daran, dass Österreich unter Außenminister Sebastian Kurz als Brückenbauer und Wien als Verhandlungsort sehr geschätzt worden sei.
Alle Ergebnisse der neuen INSA-Umfrage – inklusive auch den jüngsten Daten zu den Parteien und für die Fraktionschefs: Heute, Samstag, um 20.15 Uhr auf exxpressTV und exxpress.at.
Kommentare
Der ist das nächste Mal ohnehin nicht mehr Kantschler, der hat genausoviel Rückgrat wie der Innenminister, vom Wollen haben wir nichts. Das Einzige das ohne Probleme in seinem Umfeld klappt ist doch nur wenn seine Alte und ihr skrupelloser Rechtsverdreher mit fragwürdigen Postings und Likes richtig Kohle auf Kosten fustrierter Bürger machen!
Die Grünen sind ärgste Kriegstreiber wie man sieht, danke an alle VdB Wähler.
Ich befürchte schlimmstes. Das wäre die Chance gewesen diese Regierung, und damit die Grünen, aus dem Amt zu jagen. Jetzt ist es zu spät.
Neutralität ist Gesetz in Österreich. Der hat sich daran zu halten. Die Republik ist nicht Eigentum seiner Bande. So schauts aus. Wäre ja noch schöner, wenn man darum betteln müsste. Die sind einfach alle Größenwahnsinnig.
BITTE auch das Eigentor “Beteilung an den Russlandsanktionen” wieder gut machen!
Vielleicht nimmt sich Hr. Nehammer seinen Vorgänger und Parteikollegen Dr. Schüssel mit nach Moskau. Der fuhr ja schon mit Putin auf demselben Sessellift und kann eventuell manches wieder zurechtrücken…
Ja ja, das kennen wir schon. In Österreich den Bürgern recht geben und bei der nächsten Abstimmung in Brüssel brav wieder umfallen!
Nehammer ist nur einer von Tausenden Erfüllungsgehilfen der US-Handlanger in Brüssel. Unsere Meinung interessiert ihn Nüsse. Weder was unsere Neutralität noch unsere Sicherheit oder unseren Wohlstand angeht. Er und seine grünen Trolle sehen es als ihre Aufgabe die Wünsche von Lobbyisten, NGOs, Banken und Konzernen zu befriedigen, nicht Österreich in einen glückliche Zukunft zu führen.
Einst, also bis vor geraumer Zeit, war Österreich tatsächlich ein Insel der Seeligen. Unsere ” Probleme” waren global betrachtet klein, und wurden im schlimmsten Fall hysterisiert um auch einmal jammern zu können. Wir sind( waren) neutral, klein und wenig bedeutend, aber wir hatten unsere Ruhe. Manchen war das zu Wenig, dafür ernten wir jetzt diese giftigen Früchte oder, wer Wind säht wird Sturm ernten.
So kennt man Österreich so will man sein Österreich. Es ist einem abhanden gekommen.
Österreich ist neutral und sollte es auch bleiben. Die Schweiz ist ein gutes Vorbild.
Was Grüne und Pinke mehrheitlich für die Verstärkung, diese Verräter und Kollaborateure! Werft Sie zu Boden!
Wer gegen die Neutralität arbeitet, ist für mich mein Todfeind. Das meine ich auch sehr ernst.
Ich möchte meine Kinder nicht für die zionistischen Geldeliten opfern.
Ich liebe meinen Kanzler und friere!
Ich friere lieber für die Neutralität als für die Ukraine
Ganz recht! Die Neutralität ist unser Prinzip. Was in der Ukraine gespielt wird, ist ein Stellvertreterkrieg. Wir dürfen uns nicht hineinziehen lassen.
Die ÖVP muss das tun was die Grünen wollen. Und was Van der Bellen und seine Grünen wollen, haben sie ja deutlich gesagt. Kollaborateure Putin sind die, die gegen die Sanktionen sind. Und logischerweise für die Neutralität. Bevor Putin untergeht, wird es die ÖVP sein. Ich mag Kurz zwar nicht aber er hätte alles getan das es zu Friedensverhandlungen kommt.
Ob der weg schaut oder nicht ist das selbe der schafft das nicht er ist ein ja sager sonst nichts
Morgen werden alle VDB wählen und wenn in ein paar Monaten Österreich in den Krieg gerissen wird, werden genau diese Leute dann die Hände zusammenschlagen und sagen “Wenn ich das gewußt hätte, hätte ich ihn nicht gewählt.”
Immer dasselbe.
Unsere Neutralität ist uns wichtig darüber sollte die EU schaun und uns da raus halten wenn es unsere Regierung nicht schafft, unfähiges Pack, Neuwahlen wären angesagt und rein mit der fpö.
“Kanzler sagte nicht zu den EU-Plänen, ukrainische Soldaten ausbilden zu wollen”…In Ihrer Überschrift steckt ein grammatikalischer Fehler, der den Satz missverständlich macht. Entsprechend dem Subtext muss es nichts statt nicht heissen!
Unsere Neutralität ist nicht verhandelbar.
Horuck jetzt aber, wir halten uns von allem fern, neutral muß uns wichtig bleiben, wir haben von der EU nichts zu befürchten, wenn wir ablehnen!
Unsere Neutralität ist uns wichtig darüber sollte die EU schaun und uns da raus halten wenn es unsere Regierung nicht schafft, unfähiges Pack, Neuwahlen wären angesagt und rein mit der fpö. Und raus mit den schwarz grünen.
Der Herr Kanzler hat es in der jüngeren Vergangenheit schon für notwendig befunden, sich der NATO anzunähern. Ich werfe ihm nicht vor die dritte Wahl zu sein, wohl aber dass er wegen seiner mangelnden Eignung als Kanzler nicht zurücktritt. Die Kombination mit Schallenberg und der strafbesessenen Ex-Richterin (Name entfallen) ist eine ganz schlechte. Möge Rosenkranz gewinnen und sogleich die gesamte Bundesversammlung auflösen! Denkt morgen daran!
Stodlmitzi?
das Agieren der Regierung in diesem Konflikt ist ein Skandal. Die Neutralität redens klein, versuchen mit der Mainstreammoral zu argumentieren – aber liebe Politiker: Ihr habt die rote Linie überschritten. Wir wollen uns die Neutralität nicht weiter ständig aushebeln lassen – eigentlich unfassbar, dass das weiter ständig mit abenteuerlichen Argumenten versucht wird. Vermutlich zu feige, um endlich Rückgrat gegenüber der EU zu zeigen in diesem Punkt.
Nehammers beamte haben gemeinsam mit den roten Beamten vor 2jahren den Strom abgedreht ich lebe ohne warmwasser ohne Kühlschrank ohne waschmaschine ohne mindestsicherung die bekommen die muslime solche leute regieren uns ich sage jetzt was sehr unschones aber ich muss mich freut es das die Familien und kinder die rot schwarze grün wählen auch hu gern und Kälte und Krieg erleiden werden für ihre dummheit was werden diese Eltern lhren Kinder sagen