
Kein Tag ohne neuen Preisschock: Gas so teuer wie noch nie
Der Erdgaspreis in Europa ist Dienstagnachmittag auf unglaubliche 251,73 Euro pro Megawattstunde gestiegen – ein neues Rekordhoch. Nicht nur bei der Höhe verschlägt es einem den Atem, sondern auch beim Tempo: Anfang Juni lag der Preis noch bei etwa 85 Euro und Montagfrüh bei 210 Euro.

Manche Beobachter sind von dem Preisanstieg überrascht. Immerhin füllen sich ja zurzeit die Gasspeicher in Europa und in Deutschland. Alleine am Montag stiegen die Speicher-Füllstände in Deutschland um 0,70 Prozentpunkte auf 76,79 Prozent. In Deutschland könnten die Gasspeicher demnach bereits Ende September oder früher vollständig gefüllt sein. Damit wird zurzeit deutlich mehr Gas importiert als zurzeit verbraucht wird.
Der heiße Sommer verschärft die Krise
Die jetzige Erdgas-Rallye hat zum einen der heiße Sommer auslöst. Er verstärkt zurzeit die Nachfrage und verschärft die Energiekrise, die nun die großen Volkswirtschaften in eine Rezession zu stürzen droht. Das heiße, trockene Wetter lässt Flüsse schrumpfen und behindert den Energietransit.

„Der scheinbar unaufhaltsame Aufwärtstrend bei europäischem Erdgas setzte sich fort“, meinen die Analysten von Deutsche Bank Research. „Die Preise wurden durch die jüngste Hitzewelle in Europa begünstigt, die Flüsse austrocknen ließ und Probleme beim Transport von Brennstoffen verursachte, was die bestehenden Probleme des Kontinents auf der Energieseite weiter verschärfte.“
Der Wasserstand an einer Schlüsselstelle des Rheins – Westeuropas wichtigstem Fluss für den Transport von Kraftstoffen und anderen Industriegütern – erreichte diese Woche einen neuen Tiefstand. Damit wurde die Durchfahrt für viele Lastkähne unwirtschaftlich.
Wettlauf zwischen Europa und Asien um Flüssiggas
Ein weiterer Faktor dürfte dem Experten Stephen Stapczynski zufolge der wachsende Wettbewerb zwischen den beiden Nachfragern Europa und Asien sein, die sich beide auf dem Weltmarkt genügend Flüssiggas für den Winter holen wollen. Auch das dürfte die Preise weiter antreiben. Der Anstieg des Gaspreises zeige derzeit „keine Anzeichen einer Verlangsamung inmitten einer weltweiten Erdgaskrise“, sagte Stapczynski jüngst.
Darüber hinaus haben sich Gaslieferungen über eine Pipeline von Algerien nach Italien laut jüngsten Netzdaten um ein Viertel gegenüber Anfang August verringert. Über allem schwebt freilich die Angst, Russland werden auch die letzten Reste von Nord Stream 1 abschalten. Bisher liefert Gazprom nämlich noch 20 Prozent der möglichen Durchleitungskapazität an Gas über Nord Stream 1.
Die Energiepreise in Europa sind zunächst in die Höhe geschnellt, nachdem Russland die Gaslieferungen unter anderem über die wichtige Nord-Stream-Pipeline gekürzt hat, was die Wirtschaft in der Region stark beeinträchtigt.
Kommentare
Das Konterfei von Putn zu diesem Beitrag ist hier fehl am Platze. Hier gehören Aufnahmen der von der Leyen, Baerbock, Nehammer, Kogler, Gewessler, van der Bellen Macron, Scholz und La Garde hinzugefügt. Daß wir uns, Europa, in einer Krise befinden, haben wir ausschließlich diesen komplett unqualifizierten Politikern zu verdanken, allen voran der Frau von der Leyen und deren Einflüsterern, USA! Das dürfen die Menschen in Europa niemals vergessen.
die Leute müssen auf die straße und für NS2 demonstrieren , genug gas für Alle!!! Seid nicht zu faul gebt den Kapazundern feuer unterm Hintern.
Wenn Putin wiff wäre würde er mit dem Gaspreis
auf den ürsprünglichen Preis runtergehen !
Vertrauen in russische Verlässlichkeit ist dahin.
Auf russisches Gas zu setzen ist russisches Roulette spielen.
Die westliche Welt hat gelernt das mit Putinrussland keine langfristigen gemeinsamen Projekte möglich sind.
Ja, das sehen unsere Schildbürger-Politiker genauso!
Äh?
Ich dachte, WIR sanktionieren Russland? WIR sperrten NS2 zu? WIR hielten uns nicht mehr an Verträge?
Haben Sie mehr Informationen?
Pennpatrik@ Sie haben es pointiert auf den Punkt gebracht. Die europäische Politik macht einen widersprüchlichen Eindruck.
Vielleicht wäre es besser gewesen bei manchen Dingen weniger großspurig aufzutreten.
Das kommt wahrscheinlich daher weil man in Europa den politischen Gegner immer mit Wortkampagnen fertig machen kann.
Funktioniert halt bei Russland nicht.
Dennoch bleibe ich dabei das Russland aufgehört hat ein verlässlicher Wirtschaftspartner zu sein.
Putin geht den Weg der Eskalation, die Ukraine wäre nur eine Zwischenstation gewesen. Er wird in Zukunft die Rohstoffe als Waffe einsetzen.
Ist sein gutes Recht, sie gehören Russland, nur wir sollten halt lernen davon nicht vollkommen abhängig zu sein, wollen wir frei und selbstbestimmt bleiben.
Ende 2017 wurde die Doktrin einer Energie Dominanz der USA als ‘nationale Sicherheitsstrategie’ unter Trump festgelegt, was durch die Biden Regierung unverändert übernommen wurde. Ein perfides Spiel, das maßgeblich zu den aktuellen Zuständen beigetragen hat. Darum darf NordStream2 aus Sicht der Amerikaner auch niemals in Betrieb gehen, denn es wäre die Unabhängigkeit Europas von diesem System, Wohlstand, der es schwer macht das Volk ins Wut-Chaos zu stürzen, günstige Preise, die den Gewinn der Amerikaner schmälert, … vom aktuellen Zustand profitiert die USA am meisten.
Falsches Foto, Fake News! Putin liefert Gas zum vereinbarten Preis und er würde über North Stream 2 jederzeit mehr liefern. Also: Wer gehört aufs Foto???
. .. dieser Preis ist enorm. Die Politiker hätten sich besser beraten lassen sollen.
Ukraine ist kein Bündnispartner der westl. Welt.
Einfach raus halten, wäre besser gewesen.
Ideologie und USA gehörig ließen es nicht zu
und wir (Volk) müssen drunter leiden.
Die Welt wartet nicht auf DE/Öst. mit einem roten Teppich. Wer spät kommt mit Einkauf von Energie bezahlt einen hohen Preis.
DE/Öst. haben mit Russland Langzeitverträge. Das alles hätte man sich ersparen können.
Wartet mal ab, auch die USA hat den Scheitelpunkt mit LNG 2030 erreicht.
Russland hat aktuell für 100 Jahre Gas.
Auch 2030 wird DE/Öst. noch Erdgas benötigen.
Turbine hätte BK Scholz längst ausliefern können, eher lässt er uns alle leiden.
Der Westen (GB/USA) soll auch aufhören
der ukrainischen Armee Koordinaten zu liefern, zwecks Zerstörung Munitionsdepot oder ähnliches. Das ist Einmischung.
Sehnen sich die Herrschaften nach einem Atomkrieg ?
Gerade hier von ex EZB dass es richtig und wichtig ist die Preissignale zu haben. Im Klartext, der alles zahlende Steuerbauch zahlt auch diese Rechnung. Die, die es sich nicht leisten können – oder auch nicht leisten wollen – werden gefördert. Marktwirtschaft und Kommunismus zugleich. Ist das die Vorstufe zu was.
Die Uschi wird uns bald erklären: Da helfen nur noch mehr Sanktionen. Soll sie die durchsetzen, dann ist die EU noch schneller Geschichte und wir sind spätestens dann wieder Herren unseres eigenen Schicksals mit eigener Währung. Das kann nur besser werden als der Schwachsinn, den die EU uns aufzwingt.
ÖXIT jetzt!
Und weshalb zeigt man putin, der liefert ja. Wir eu wollens nicht , zahlen zwar bis 2040 und d
kaufen woanders.
Diese miese Taktik von sich auf andere zu zeigen hat nicht oevp erfunden, scheinbar die soros leyen gruppe. Andere uebernehmens.
Witz des Tages, rote rendi gibt pressekonferenz gg teuerung u ihr ludwig hoert das nicht.
Da zahlen wir Steuerzahler Gas 2x- einmal einkauf mit Steuergelder und zweites mal als Abnehmer mit allen Zuschlägen und trotzdem ist nicht sicher ob wir genug haben werden. Diese Regierung sollte sich schleunigst entfernen und richtige, geschulte Leute alles wieder gutmachen lassen. Nur woher solche Leute…. die, die was taugen werden sich so etwas nicht antun wollen. Darum haben wir nur eine Bande diletantischen, korrupten Lügner. Es tut richtig weh zu sehen, wie einst der besten Länder der Welt zugrunde geht. 😪
Stimme ihnen zu. Erst muß es noch ganz tief runtergehen mit allem und die Täter benannt und zur Verantwortung gezogen werden (nicht die Russen!).