
Kickl und Hafenecker wettern gegen Erhöhung der ORF-Gebühren
Die geplante Erhöhung der ORF-Gebühren stößt auch auf politischen Widerstand: FPÖ-Chef Herbert Kickl und FPÖ-Mediensprecher Christian Hafenecker übten am Mittwoch scharfe Kritik an den Plänen und kündigten an, einen Antrag zur Abschaffung der GIS-Gebühren einzubringen.
Der ORF entwickle sich immer mehr zu einer Geldvernichtungsmaschine, beklagte Kickl in diesem Zusammenhang. “Die Freiheitlichen werden im Nationalrat jedenfalls erneut einen Antrag zur Abschaffung der GIS-Gebühren einbringen. Die Zwangsgebühren sind ersatzlos zu streichen.” Der ORF müsse dringend “entparteipolitisiert” werden. Nur so könne er seinem öffentlich-rechtlichen Auftrag gerecht werden. “Aber dies habe am Küniglberg offenbar keine Priorität”, klagt die FPÖ.
Im Raum steht eine Erhöhung von bis zu acht Prozent
Der Stiftungsrat beschäftigt sich in einer Sondersitzung am 14. Oktober mit einem Antrag auf Gebührenerhöhung. Das Vorhaben stammt aus der Amtszeit des noch amtierenden ORF-Generaldirektors Alexander Wrabetz.
Kommentare
In dieser Frage hat die FPÖ meine Unterstützung, weil der staatlich finanzierte ORF eher einsparen soll als Gebühren zu erhöhen, und weil er Einnahmen aus Werbe Spots erzielt und damit den Privaten Konkurrenz macht.
Ich habe noch immer nicht verstanden warum ich Gebühren für etwas bezahlen soll, was ich nicht in Anspruch nehme und mich Nüsse interessiert. Wenn das Schule macht, müssen wir bald für die Sonntagsreden unserer Politiker und ihrer Entourage Geld locker machen, auch wenn wir sie nicht hören wollen.
Zwei Strategien zur Anschaffung der GIS Gebühren :
1) Unterstützung der FPÖ
2) Kauf eines Smart TV (65 Zoll hat bei mir nur EUR 600 gekostet, also soviel wie 2 Jahre GIS), Entfernung des Kabel Tuners um EUR 150 von einem Elektriker oder gleich Kauf eines No-GIS-Fernsehers ohne Tuner.
Fernsehen nur über Internet ist GIS befreit, also GIS abmelden.
mit der Zappn App hat man nahezu alle wichtigen deutschen Programme, zusätzlich noch (wegen der besseren Bildqualität Servus TV, Puls 4 und ORF TVThek – App – alle bisher genannten gratis). Mit der eingesparten GIS-Gebühr dann Netflix, Amazon prime locker leistbar. Und man sieht wirklich interessantes Fernsehen, nicht die Xte Wiederholung von James Bond oder ähnliches.
Garniert wird das ganze noch mit einem Sport Abo von DAZN oder Sky
@DerHausverstand: Leider arbeiten ORF, ÖVP und GrünInnenInnen bereits daran, auch die NoGis Geschichte zu unterbinden. Man tendiert in Richtung Haushaltsabgabe. Egal ob uns der ORF Schmarrn interessiert, oder nicht…
Habe den ORF 2016 schon abgemeldet: keine Antennen sondern nur Internet und das ist legal. Ersparnis: >300€/ Jahr. Meine Familie freut sich
Das ist derzeit noch legal. ÖVP und GrünInnenInnen arbeiten schon daran, dass Sie trotzdem zahlen müssen.
wie funktioniert das
Ein Staatsfunk, der kein patriotisches Herz besitzt, der dem zahlenden Publikum permanent linke Ideen indoktriniert und das als Bildungsauftrag tituliert, der über Werbung Geld lukriert, obwohl er GIS-Steuern kassiert, und der ständig politisch einseitige Nachrichten bringt, ist unhaltbar und entbehrlich.
👍👍👍…dem kann man nur voll und ganz zustimmen.
……und diesem Staatsfunk soll man auch seine Geldbörse verweigern.
Was heißt “wettern” bitte, das ist ja schon fast Krone-Niveau, Kickl und Hafenecker wettern nicht, sie kritisieren…und das zu recht!
Die ORF-Grünkommunisten finanzieren wir doch gerne. Oder?
Wer diese GIS-Kacke zahlt hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Die Blauen “wettern” immer, die anderen Parteien “kritisieren” hingegen. Man erkennt das Framing und wendet sich angewidert ab.
ServusTV beweist täglich, dass man als privatwirtschaftlich geführtes Medienunternehmen besseres Programm machen und objektiver und neutraler berichten kann, als der Zwangsgebühren-Rotfunk. Daher gehört die GIS-Gebühr abgeschafft und der ORF privatisiert.
Was ist erforderlich, um hier endlich statt Parteipolitik eine basisdemokratische Entscheidung herbeizuführen? Kann man per Volksbegehren eine bindende Volksabstimmung anstoßen? Wie kann die Bevölkerung Handlungen in ihrem Sinne endlich herbeiführen?
Wäre das nicht eine Kampagne, mit der die FPÖ positiv in Erscheinung treten könnte? Vom ORF hat sie ohnehin nichts als Hass zu erwarten.
Evtl. wäre das auch ein guter Rat an die ÖVP, so einen Prozess mit zu unterstützen.
Diese Pflichtgebühren sind obsolet. Sie kommen aus einer Zeit, als Rundfunk nicht verschlüsselt werden konnte. Weg mit den Gebühren.
Die ÖVP ist das ganz auf ORF Linie. Der ÖVP, SPÖ und den Grünen haben wir diese Zwangsgebühr und deren Erhöhung zu verdanken. Demnächst muss man auch zahlen, wenn man kein Empfangsgerät hat!
Ich bin auch für die Abschaffung von Parteienförderungen und Klubförderungen. Wie massiv hier alljährlich zig Millionen Euro Steuergelder ohne Gegenleistung verteilt werden, ist gegenüber den Steuerzahlern eine Frechheit. Daher bin ich für Schweizer Verhältnisse, wo sich Parteien und Politiker nicht auf Kosten der Bürger bereichern, sondern knapp und sorgfältig kalkuliert wird. Wohl auch deshalb ist die Schweiz für kluge, besonnene und vorausschauende Politik und seriöse Politiker bekannt. Diesbezüglich haben sich Herr K. oder seine Partei aber erstaunlicherweise noch nie geäußert.
Herr Kickl hat sich sehr wohl schon öfters positiv über das Modell einer direkten Demokratie geäußert. Leider hat sein Vorgänger die Latte für eine diesbezügliche Volksbefragung auf 900.000 Stimmen gelegt, die unmöglich zu erreichen sind. Von den Schweizer Ministern könnte man sich einiges abschauen in Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit – träumen wir halt weiter.
Auch ein blindes Huhn findet manchmal ein Korn 😉
Macht aus dem ORF ein PayTV!