
Klare Mehrheit sagt: Sanktionen schaden uns mehr als Russland
Europa leidet an den enormen Energiepreisen – Russlands Einnahmen steigen trotz Sanktionen weiter. Die EU-Maßnahmen, die Putin in die Knie zwingen sollten, werden auch in Österreich immer kontroverser diskutiert. Nur noch 14 Prozent glauben, dass die Sanktionen Moskau mehr schaden als uns selbst.

Etwas holprig und verschachtelt versucht eine Umfrage von “APA” und “ATV” das Stimmungsbild der Österreicher bezüglich der Sanktionen gegen Russland zu zeichnen. Mehr als ein Viertel spricht sich im aktuellen “Österreich Trend” von Peter Hajek dafür aus, die Sanktionen ganz zurückzunehmen, zwölf Prozent wären dort immerhin für eine Lockerung.
Wem schaden die Sanktionen mehr?
Deutlicher kommt die Meinung aber wohl bei einer Detail-Frage zum Ausdruck: 42 Prozent glauben nicht, dass die Sanktionen gegen Russland Wirkung zeigen, und zwar “weder jetzt noch in der Zukunft”. Die meisten der Befragten (46 Prozent) glauben zudem, dass die Sanktionen mehr der EU schaden. Lediglich 14 Prozent sind der Überzeugung, Russland schaden die Sanktionen mehr als uns.
Deutliches Ergebnis beim eXXpress-Meinungstrend
Stellt man die Österreicher aber vor eine vor eine konkrete Entscheidung, wie das der große eXXpress-Meinungstrend von INSA gemacht hat, wird das Ergebnis greifbarer: Die absolute Mehrheit von 52 Prozent der Befragten ist der Ansicht, dass die EU-Sanktionen gegen Russland beendet werden sollten!
Mehr Frauen als Männer für Ende der Sanktionen
Auch wenn beide Geschlechtergruppen jeweils absolut-mehrheitlich der Ansicht sind, dass die EU- Sanktionen gegen Russland beendet werden sollten, sind weibliche Befragte etwas häufiger dieser Ansicht (53 zu 50 Prozent), wohingegen sich männliche Befragte deutlich häufiger für eine Fortsetzung der EU-Sanktionen gegen Russland aussprechen (41 zu 29 Prozent).
Ab der politischen Mitte sind Wähler für Sanktionen
Ausschließlich Befragte, die sich im politischen Spektrum links der Mitte verorten, sprechen sich absolut-mehrheitlich für eine Fortsetzung der EU-Sanktionen gegen Russland aus (53 Prozent). Befragte, die sich der politischen Mitte zugehörig fühlen oder sich rechts davon positionieren, sind jeweils absolut-mehrheitlich für einen Stopp der EU-Sanktionen gegen Russland (60 bzw. 62 Prozent).
Kommentare
letzte Nacht bei rtl Telefonumfrage 20.000 haben angerufen.
Gendern ja oder nein.
93,3% waren gegen das Gendern.
Das wird aber nicht thematisiert und wer ist nach Mitternacht noch auf, die meisten schlafen schon.
Ja, die Sanktionen schaden uns mehr und in 5-6 Wochen wird es kalt.
Zurückhaltung DE/Öst. (EU) wäre der bessere Weg gewesen.
Inkompetenz hat in der EU jetzt auch ein Gesicht
Das obige Konterfei von Frau von der Leyen versinnbildlicht die D.mm- und Unfähigkeit der europäischen Politiker. Die sind komplett unfähig und lassen sich dadurch sehr leicht von einem senilen Joe Biden und einem Schauspieler mit dem Nasenring durch die europäische Geschichte ziehen. Allerdings muß ich zugeben, dies ist nur möglich, wenn die nationalen Politiker noch unfähiger und dümmer sind. Österreich darf ich hier als Beispiel anführen !
Und der nächste Versuch der Deutschen, Europa zu zerstören. Ein entartetes Volk.
Unsere ungewaehlte regierung, davon der ungewaehlte exkanzler u jetzt leider aussenminister, sagt schon, es gibt kein zurueck. Sanktionen bleiben. Frage….. diplomatie gibt’s die noch oder nennen sich leute diplomaten, die diplomatische aufgaben nicht umsetzen wollen oder können.
Es ist diese politikergeneration zum fuerchten teilweise, bildung in der schule sollte wieder stellenwert haben.
Fragen + Antworten:
Wo liegen große Gasvorkommen in Europa?
In der Ukraine. Soll man Putin die Ukraine überlassen? Selbstverständlich wird er dann, dass nächste Land angreifen, wenn wir es Ihm leicht gemachen. Bitte etwas weiter denken und keine kurzfristigen Lösungen populär vorschlagen
Politisches Versagen in allen Krisen, egal ob Finanzkrise, Asylwesen, Corona oder Russland-Ukraine-Krieg. Das wird das Ende der EU beschleunigen. Dafür, und nur dafür, beiße ich die Zähne gerne zusammen.
Dass die Sanktionen uns schaden, dazu braucht man keine Meinung einholen, das kann jeder bei der Energieabrechnung, an der Zapfsäule und beim täglichen Einkauf sehen.
Nur die Regierung und ihre “Experten” wollen anscheinend lieber Österreich am Boden liegen sehen und verleugnen das daher. So schauts aus.
Die Regierung steht zu ihren Russland-Sanktionen, läßt diese uns ausrichten – sehr gut !
(Bis auf ein paar unwichtige Ausnahmen halt, siehe Stelzer, Mattle u.a.)
Nehammer & Kogler stellen sich also weiterhin gegen die Mehrheit des Volkes und somit gegen ihren Arbeitgeber.
Vielleicht sollte dieses Szenario kein Politologe, sondern vielmehr ein Psychiater untersuchen, nämlich, was Menschen dazu treibt, konsequent gegen ihren Arbeitsauftrag zu agieren und gleichzeitig fürchterliche Angst vor Kritik zu haben, welche sie dann Hass nennen!
Die Leute werden erst reagieren, wenn die Regierungspolitiker am Ende jeder Rede ehrlich sagen “Im Übrigen muss Österreich ruiniert werden”.
👍👍👍
Die Sanktionen sind ein Schuss ins eigene Knie!
Wie kann man so Blöd sein jemanden zu Sanktionieren und dann keine Alternativen zu haben??? (zb. Gas, Öl,)
Es ist auch nicht vertretbar das alles teurer wird, noch dazu mehrheitlich aus reiner Gier!
Sofort Ende der Sanktionen
Hat das schon wer gelesen, die Sanktionspakete der EU ?? Ich gestehe, ich habe noch nicht einmal den Vertrag von Lissabon durchgelesen. Im Vertrag von Schengen, dem Weinort, steht irgendawas, daß jeder umherfahren kann. Ich glaube, Österreich darf keine österreichischen Computer nach Russland liefern .oder so..und auch die steirischen Äpfel sind in Russland verboten. Die reichen Russen, die viel Geld haben, können aber in Wien bei Gucci und Humanic einkaufen.
…..auch unpopuläre Entscheidungen zu treffen?
Welche populären haben die in den letzten Jahren getroffen?
Es stellt sich nicht die Frage, ob populär oder nicht, es sollte ihnen wichtig sein, dass ihre Entscheidungen zum Wohl der Bevölkerung ist. Davon ist man mit diesen sinnlosen Sanktionen weit entfernt.
Ich denke, diejenigen die hier abgestimmt haben, können diese Frage aufgrund von Informationen beantworten, die sie allerdings nicht durch die öffentlichen Dienste erhalten haben. Schon gar nicht von den regierungstreuen Medien.
Tatsache ist, dass nur 37 Staaten, einer davon die USA, Russland sanktionieren, alle anderen Staaten der Welt nicht.
Für Gazprom sind die Sanktionen schon gut.
Die EU Spitze ist ein Skandal, sie sind gerade dabei unseren Wohlstand und Europa zu ruinieren. Bin gespannt wann die Bevölkerung aufwacht, hoffentlich wird es nicht zu spät sein
Was interessiert es uns, was die Mehrheit (der Pöbel) will….
Unterpriveligierte sollten sowieso nur eine halbe Stimme haben.
Mit dieser Aussage sieht man Mal wieder das die Logik verloren gegangen ist …
Ja, wenn man das zu einer Glaubensfrage macht, dann bekommt man diese Antwort, “Nur noch 14 Prozent glauben, dass die Sanktionen Moskau mehr schaden als uns selbst.” Nur können die Befragten die Wirkung der Sanktionen in Russland überhaupt nicht einschätzen. Daher ist das nur ein Stimmungsbild, aber sicher keine Grundlage für eine Entscheidung.
Im übrigen meine ich, dass Politiker dafür gewählt und bezahlt werden, auch unpopuläre Entscheidungen zu treffen, nach Abwägung aller verfügbaren Informationen. Erklären sollten Sie aber manches besser.
Ich habe zb nicht die Zeit, mir immer alle Unterlagen durchzulesen. Befragungen zu jeder politischen Entscheidung würden sicher keine besseren Lösungen bringen.
Die Wirkung der Sanktionen ist eine Momentaufnahme. Die gestiegenen Rohstoffpreise haben wir sofort gespürt, während Russland die gesunkenen Mengen noch mit den Preissteigerungen kompensieren konnte. Auf der Zeitachse werden die Sanktionen immer schmerzhafter für Russland, während bei uns das Schlimmste vorbei ist (der Ölpreis sinkt) und Alternativen verfügbar werden. Das Blatt wendet sich, wie es sich auch militärisch zuungunsten Russlands wendet. Strategen sind gefragt, nicht an der Tagespolitik orientierte Populisten.
Wahl ? nach Schweizer Vorbild ?
wollt ihr die Sanktionen gegen Russland bei behalten ?
Ja:
Nein:
Das wäre Demokrtie.
Die AfD hat so etwas im Angebot, eine beschlossene Sache.
Nicht gewusst ? Informiert Euch.
Abschaffung der Rundfunkgebühren ja auch.
und viele andere schöne Dinge, ist fast wie Weihnachten.
emmm …. das wäre ja demokratisch !!! so sind wir nicht.
Tja, man hat es verabsäumt, Russland am Ende des Kalten Kriegs zu zerschlagen. Jetzt sind sie wiedererstarkt und lassen sich weder eine Nato-Osterweiterung über die Ukraine noch jahrelange Bombardierungen von Russischstämmigen in der Ost-Ukraine gefallen. Das wäre ja nicht einmal ein Problem. Die Probleme sind aber, dass a) die Maoisten noch schneller zur Weltmacht aufsteigen (& Taiwan annektieren), b) die Strategie des Abnützungskriegs den Russen wenig (bis nicht) schadet, da sie über die mit Abstand größten Rohstoffvorkommen verfügen, viel besser aufgestellt als noch 1989-1991 und die Russen ein extrem leidensfähiges Volk sind (und schon gegen Napoleon und Hitler gewonnen haben). Im Gegensatz c) zur EU. Wir halten das nicht durch (nicht einmal die US-Amerikaner als Weltmacht). Wir werden langsam über die Rekord-Inflation gekillt. Warum? Ja, weil wir wenig bis keine Rohstoffe haben. Und ein Land, das ohne Rohstoffe dasteht, ist erledigt. Das mussten schon die Japaner zum 2. Weltkrieg erfahren als man sie von den Rohstoffen abgeschnitten hat. Die Folgen sind: Die Bevölkerung, die stark in die Energiearmut getrieben wird, wird auf die Straße gehen und ändert ihr Wahlverhalten – zB. die FdI in Italien (oder die Republikaner zu den mid-terms). Dann glaubt man tatsächlich auch noch, sich gleichzeitig (!) mit den Chinesen, die hinsichtlich Macht sogar noch eine halbe bis ganze Stufe über den Russen stehen, wegen Taiwan anlegen zu können (dh. wir würden dann nicht nur ins Mittelalter zurückkatapultiert, sondern sogar in die Steinzeit). Hirnlos ist noch sehr diplomatisch ausgedrückt.
Man hat es versäumt, nach dem Kalten Krieg ein partnerschaftliches Verhältnis mit Russland einzugehen, so wie es Putin unter anderem in seiner Rede vor dem Deutschen Bundestag vorgeschlagen hat.
Das Christkind 😇 wird es heuer zeigen welch Almosen wir zu teilen haben…..ich geb dir, du gibst dafür mir….
Die russische Propaganda greift in den ca. 15% (=FPÖ) bildungsfernen Schichten. Verschwör, verschwör.
Man kennt das von Covidioten.
@Daniel: Gerade die “Covidioten” sind ein schlechtes Beispiel. Deren “Verschwörungstheorien” hatten sich überwiegend als wahr herausgestellt.
Beispielsweise die Bücherverbrennungen wurden nicht von den Bildungsfernen, sondern von Studenten vorgenommen. Die “Gebildeten” scheinen immer besser zu wissen, wie großartig die gerade geltende Ideologie ist.
Ich wäre eher für intelligente Menschen, nicht “Gebildete”.
Das Problem ist nur, dass die politisch Verantwortlichen seit geraumer Zeit überhaupt nicht mehr interessiert, was die Bevölkerung bzw. die klare Mehrheit der Bevölkerung will. Die haben zig-tausende mit der Corona-Grippe und ihrem Impf- und Massnahmen-Wahnsinn über die Klinge springen lassen und sind ungeschoren damit durchgekommen. Wieso sollten sie denn jetzt im Namen und zum Wohle der Bevölkerung handeln?
Was bin ich stolz auf meine Landsleute! So ein tiefes Verständnis von Wirtschaft und Wirtschaftsdaten hätte ich jetzt gar nicht erwartet. Mir fehlen dazu verfizierte Unterlagen aus Russland, und wie ich zum Beispiel bewerten soll dass so viele hochqualifizierte Menschen das Land verlasssen wüsste ich auch nicht. Bei uns kommen sie ja mehr als sie gehen.
Die APA ist das Framing-Sprachrohr im deutschen Sprachraum. Wer sich die Beteiligungen ansieht, weiß Bescheid. Wer sich darüber hinaus die Genossenschafter anschaut, weiß nun auch, welche Macht die Medien im Politischen Sinne haben !! Ich behaupte 90% – und in diesem Ausmaß sind die auch am Zustand der Westlichen Gesellschaft verantwortlich !
Der ORF muss komplett weg !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! 🙁
Die Redaktion vom exxpress hat mehr Hirn und Mum, als die ganzen EU Politiker zusammen.
….ja, die lob ich mir auch
Sorry, aber ich kann das Wort Solidarität aus dem Mund von EU-Politikern nicht mehr hören
ÖXIT, aber eXXpress – das ist notwendig, aber auch hinreichend.
Liebe Ursula von der Leyen,
wenn die Festland-Chinesen (China) die Insel-Chinesen (Taiwan) angreifen, verhängt dann die EU auch Sanktionen gegen China?
Ich frage für Onkel Jojelsch…
Hat sich die EU jemals dafür interessiert, was die Völker denken? Ist die EU eigentlich demokratisch? Abschlussfrage: Wer zahlt den ganzen Diskussionsclub eigentlich?
….die EU sollte demokratisch handeln!!! Vielleicht bekommen wir es nur nicht mit😉…..
Ist alles eine ausgemacht Geschichte vom WEF “Ihr werdet arm sein, nichts haben und glücklich sein” In Brüssel weiß man das genau!
VDB ist nach seinem Kollaborateur Sager nicht mehr als UHBP tragbar. Es hätte längst eine Allparteienantrag im Parlament geben müssen, um VDB aus dem Amt zu entfernen. Nona ist das nicht passiert. Trotzdem ist er untragbar geworden und er sollte den letztmöglichen Ausweg mit Würde nehmen und aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr kandidieren.
Links, Rechts……das ist bei Tatsachen nicht ausschlaggebend finde ich, Jeder der es sehen will sieht es! In den letzten Jahren ist derartig viel aus dem Ruder gelaufen und es ist ersichtlich AUFFÄLLIG. Jetzt spitzt man seine Ohren doppelt und sieht überall genauestens hin und das ist wichtig. Demokratisch gesehen liegt vieles im Argen, das kann und sollte die Regierung uns auch nicht mehr versuchen abzusprechen, wir brauchen für unser Österreich einen Präsidenten der es versteht mit dem Volk vorwärts zu kommen und alles für die Demokratie unternimmt. Das wäre Österreich wie es Österreichern gebühren würde, Danke!
Nur der Volkszorn kann diese beschämende EU- und DE-Führung ersetzen.
So einfach ist das (einfach?).
Österreich hat sich völkerrechtlich und gesetzlich zur “immerwährenden Neutralität” bekannt! Das ändert auch kein wiederholter Gesetzesbruch dieser völlig panikverliebten Regierung!
Sehr richtig! Und zudem wurde die EU vor dem Beitritt darüber auch offiziell informiert und die hatte dagegen keinen Einwand erhoben! -> Es ist so!
Wem die Sanktionen mehr schaden, kann man nicht so einfach feststellen. Nur, ich für meine Person bin nicht bereit, für einen korrupten Staat über die Klinge springen zu müssen. Die enge Verwandtschaft der Beiden und ihre Probleme damit, sollen sie sich schön untereinander ausmachen.
Wie sagt der gelernte Wiener:De zwa (UA und RUS)sollen se söwar der Pappn eihaun mi geht des nix aun!
Die Regierung in Österreich und Deutschland müssen weg.
@Storki: Da gäbe es ein schwerwiegendes Problem weil es keine tragbaren Alternativen gibt. Am schlimmsten wäre eine Koalition von Rot/Grün/Pink, denn die würde in ein Desaster führen, das einer Sackgasse gleicht und aus der es keinen Ausweg gibt.
@ Storki, sehe ich genauso und die EU muss auch weg, ist ein Gebilde von DE!
Natürlich schaden sie uns mehr als Russland. Die Sanktionen werden weltweit nur von 37 Nationen mitgetragen, einschließlich der USA! Für Russland sind sie lästig, bei uns werden der Wirtschaft nachhaltig Schaden verursacht.
Die Betrieben können ohne Energie nicht überleben und werden nach Asien oder Afrika verlegt werden, wo man auch noch viel geringere Löhne zahlen muss und die Energiepreise bezahlbar sind.
Es geht nicht nur um ein bißchen hungern und frieren.
Kleines Rechenbeispiel:Europa ca.500 Mio Einwohner,USA 350 Mio, Kanada 50Mio Australien 50 Mio, also knapp eine Milliarde beteiligen sich bei den Sanktionen,der Rest ca.7 Milliarden Menschen NICHT.Frage,wer sind jetzt die Dummköpfe?
Ja ,ich gehöre zu den Kollaboratören laut unserm VdB !
Ich auch.
nicht nur uns schaden die Sanktionen, der Krieg der uns nicht betrifft, schadet der ganzen Welt. Selbst wenn der Krieg beendet wird, werden die Amerikaner darauf bestehen wollen, dass Ihr Flüssiggas abgenommen wird und die Pipelines nach Russland weiter verstopft sind.
Mitte-Links sprich Rot und Links sprich Grün..mit denen wirst nix!
Wann verstehen das endlich die letzten Dummen .
Sofort beenden
Das wird aber diese Tussi in Brüssel nicht viel interessieren, was wir denken.
Die bleibt bei ihrer Haltung, auch wenn sie im Stillen ganz anders denkt.
Aber das verstehe ich jetzt nicht. Die EU ist doch so demokratisch? Wie kann das sein?