
Kritik der Ukraine an Österreichs OMV: "Sanktionen werden umgangen"
“Da ist vieles unklar: Wer Rubel-Konten bei der Gazprom-Bank eröffnet, verletzt die Sanktions-Vorgaben der EU”, kritisiert nun die ukrainische Regierung deutlich deutsche Gas-Unternehmen und auch Österreichs OMV. Die neuen Geldtransfers mit Moskau wurden tatsächlich nicht sehr detailliert erklärt.
Wiederholt betonten die Bundesregierung und die OMV-Spitze, dass mit der Akzeptanz der neuen Zahlungsbedingungen Moskaus für Gas-Lieferungen “alle Bedingungen der beschlossenen EU-Sanktionen eingehalten werden”. So untersagte ja bekanntlich Wladimir Putin per Dekret eine Bezahlung der Gas-Bestellungen in Euro, allerdings dürfen die westlichen Gas-Importeure weiterhin ihre Euro-Beträge auf ein Konto der Bank des russischen Energie-Unternehmens Gazprom überweisen, wo sie dann in Rubel konvertiert werden (vermutlich nicht allzu ungünstig für Russland).
Für Kanzler Karl Nehammer ist der Euro-Umweg über die Gazprom-Bank der klare Beleg dafür, dass “Österreich nicht in Rubel” für das russische Gas bezahlt.

Hat auch Österreich ein Rubel-Konto eröffnet?
In. Kiew dürfte das etwas anders gesehen werden: Die ukrainische Regierung wird nun auf ihrem offiziellen Telegram-Kanal mit massiver Kritik an westlichen Energie-Unternehmen zitiert.
Die Zahlungsmethoden der ungarischen MVM, der deutschen RWE und Uniper, sowie der österreichischen OMV und auch der italienischen Eni seien “nicht wirklich öffentlich einsehbar”. Und es sei “nicht klar, ob diese Energie-Konzerne bei der Gazprom-Bank Rubel-Konten eröffnen mussten” – was eine klare Verletzung der EU-Sanktionen bedeuten würde.
Auch Großbritannien wird in diesem kritischen Posting erwähnt: Die Briten beendeten sämtliche Verträge mit Gazprom am 31. Mai.
Kommentare
Verpflichtende Friedensverhandlungen sollten Voraussetzung für jede Hilfeleistung für die Ukraine sein.
Verhandeln statt erpressen!
Die vitalen Interessen Österreichs können nicht in und von Kiew bestimmt werden.
Solidarität mit der bedrängten Ukraine kann nicht wirtschaftlichen Selbstmord bedeuten.
Die Ukraine kämpft ums Überleben und ich verstehe zum Teil die Verbitterung das man sich allein gelassen fühlt.
Eines ist aber klar, je öfter Selenskyj versucht den Westen in eine Rohstoffkrise zu zwingen und je teurer dadurch das Leben im Westen für die Menschen wird, umso stärker wird die Solidarität mit der Ukraine sinken.
Wenn Selenskyj in den europäischen Ländern wegen fehlender Rohstoffe eine Wirtschaftskrise entfacht, so wird auch die Unterstützungsmöglichkeit an materiellen Gütern nachlassen und die Ukraine wird vom Westen weniger bekommen können.
Ein Hoch auf unseren Bundeskanzler und den Chefverhandler der OMV, so wie es sich jetzt darstellt, war Nehammer doch nicht umsonst bei Putin.
schere er sich um seinen eigenen (korrupten) Dreck, von dem es reichlich gibt
Kann den Komiker bitte wer abstellen? Ich kann das Gfries nicht mehr sehen. Fordern, kritisieren und und und… Der “wir kämpfen bis zum letzten Mann”-Kriegstreiber hält die halbe Welt in Geiselhaft. Der muss weg und dann sollen vernünftige Menschen mit Russland an den Verhandlungstisch. Sonst endet diese Misere wirklich erst mit dem letzten Mann und das kann doch niemand ernsthaft wollen.
Ich verstehe die Kritik nicht. Die OMV hat eh schon einen “Störfall” gemeldet.
Mich würde es mal Interessieren mit was die Ukraine derzeit Heiz kocht usw… und wie das dann in ein paar Monaten im Winter wohl aussieht.. wird der im Bunker dann an Russland Forderungen stellen gefälligst die Energie Versorgung der Ukraine sicher zu stellen… ?? Oder klaut er wider gas was für uns vorgesehen ist.. ??
Ich fände es gut, wenn die Ukraine schleunigst in die EU aufgenommen würde. Das wäre nämlich das Ende der EU und es wäre gut so.
“Öffentlich einsehbar” sind seine Konten und Kontakte zu den Oligarchen auch nicht.
Dieser Spinner geht nur mehr auf die Nerven, wir bluten finanziell für den jetzt schon mehr als wir uns leisten können.
Der einzige Vorteil ist das der mickrige Westen jetzt einmal sieht das er nicht so viele Freunde auf der Welt hat, die meisten Staaten pfeifen auf diese Moralapostel.
08.06.22 13:47
Unterhalten wir uns erst einmal über die 30Tonnen Plutonium und 40Tonnen angereichertes Uran in der Ukraine, die möglicherweise für Atomwaffen in Vorbereitung waren, Herr Selenskii..
Was bildet sich übrigens der Schauspieler ein wer ist er eigentlich ?
Er ist wie viele andere vor und neben ihm nur eine der Marionetten des Clinton/Obama/Biden Clans.
Es sollten endlich einmal die Vermögensverhältnisse diverser ukrainischer Führungsspitzen durchleuchtet werden, vor einiger Zeit ist darüber noch berichtet worden, jetzt aber nicht mehr. Werden sie das Geld für die Bezahlung der horrenden ukrainischen Schulden verwenden? Es ist alles eine einzige Heuchelei zum Schaden der Europäer.
Sie brauchen nur “selensky panama papers” suchen und die Zeitungsartikel vom Oktober 2021 lesen.
Selensky führt sich auf, als wäre er der Herrscher über Europa. Wenn die europäischen Politiker klug sind, lassen sie diesen Typen mal links liegen, bis er sich wieder einkriegt. Der soll in die Türkei fahren zum verhandeln, statt das Schlamassel immer grösser zu machen.
Er läßt leider unberücksichtigt, dass Regierende in Österreich auch dem eigenen Volk verpflichtet sind und es nicht angehen kann, dass das eigene Land völlig in Schutt und Asche zerfällt, nur damit Herr S. zufrieden ist und Solidarität empfindet. Helfen ist gut, aber nicht unter Aufgabe des eigenen Landes. Er sollte lieber danach trachten, die Waffenhilfslieferungen nicht im Darknet versickern zu lassen. Wäre doch peinlich, wenn sich die gespendeten Waffen dann gegen die Spender richten anstatt ihm als Hilfsmittel zu dienen.
Selenskyj nervt und gehört schon längst seines Amtes enthoben, welches er ja auf äußerst dubiose Weise erhalten hat. Die EU sollte sich mal besinnen und diesem dahergelaufenen von den USA gesteuerten Volkskasperl das Stopschild vor die Nase stellen.
Wann tut man endlich etwas gegen diesen Selenskij? Kein Geld und keine Waffen mehr in die Ukraine!
Er heißt Zelenski die T.bbber.bock
Und EU haben im umgetauft
Die Ukraine hat sich absolut nicht in unsere Lebensbedürfnisse einzumischen bzw. uns Vorschreibungen zu machen. Die nerven nur mehr und es ist mittlerweile vollkommen egal, wie und warum sich Verwandte gegenseitig meucheln.
Die sollten einfach nur schweigen. Ihre dauernden Erpressungsversuche gehen schön langsam auf die Nerven.
Die Ukraine soll mal die Durchleitungsgebühren an Europa zurück zahlen, wurde mit russischen Gas erwirtschaftet.
Wie lange braucht es noch bis die Hin und Herrschaften der EU die
Entzauberung ihres “Helden” wahr nehmen.
Fordern, fordern und nochmals fordern. Es wird nie genug sein.
Blöde kommt´s wenn man einen in den “Himmel” hebt, und dieser
seine verliehene “Allmacht” mit allen Mitteln durchsetzen, beibehalten will.
Hinterher braucht keiner sagen “Wir wußten es nicht”.
Es wird Zeit, mit Vladi über die Heimkehr Galiziens zu verhandeln. Vielleicht hören die Unverschämtheiten des Kurzbeinigen dann mal auf.
Was geht die Ukraine die EU oder Österreich an? Die sollen schauen, dass sie mit den Russen aufgleich kommen.
Uns geht dieser Krieg nichts an.
Der ewige Forderer … Für die ganzen Frechheiten sollte schon längst jede Hilfe eingestellt werden. Der Unsinn ruiniert ganz Europa. Aber die EU macht weiter und reitet uns noch tiefer hinein. Auf Wunsch der USA?
Das muss uns schon was wert sein, damit Selenskyj seine in den vergangenen Jahren “erwirtschafteten” hunderte Millionen auf seinem Privatkonto behalten darf. Dafür muss man als devoter Österreicher schon einen Energienotstand in Kauf nehmen.
Was geht das die Ukraine an, wie eine ö Firma ihre Rechnungen bezahlt? Man hat ihnen zuviel zugeklatscht, jetzt sind sie überheblich. Sofortige Neutralität hätte russischen Truppenabzug bedeutet und es gäbe keine Gefallenen. Die Ukrainer werden reingelegt, sie sind nur dazu da, um für die Englischsprachigen die Drecksarbeit zu machen. Wenn sie aufwachen, ist ihr Land ein verarmter überschuldeter kleiner Binnenbauernstaat ohne Meerzugang und das Volk besteht aus Witwen und Invaliden. Es verkauft sein Getreide um Waffen zu bezahlen. Die Westwaffen sind NICHT gratis. Von wegen Welthunger, die Russen erfüllen ihre Afrikalieferverträge. Die Ukraine verliert und es muß mit Getreide die Waffen bezahlen.
Am besten die eu legt die zentrale nach kiev
Besser wäre es