
Kurswechsel: Corona-Hardliner Lauterbach kippt Maskenpflicht – wann folgt Wien?
Kurswechsel bei unseren deutschen Nachbarn: Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat die Maskenpflicht im Fernverkehr gekippt. Es bestehe keine Infektionsgefahr mehr in den Zügen. In Wien bleibt die Maskenpflicht währenddessen weiter aufrecht. Bürgermeister Ludwig (SPÖ) verlängerte sie erst im Dezember bis mindestens Ende Februar.
Die Maskenpflicht im öffentlichen Fernverkehr in Deutschland fällt ab 2. Februar – das teilte der deutsche Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) am Freitag in Berlin mit. “Wir müssen einfach mehr auf Eigenverantwortung und Freiwilligkeit setzen”, so der Minister, der bisher international als Coronaregel-Hardliner auf sich aufmerksam machte. Die Forderungen für ein baldiges Ende der Maskenpflicht wurden zuletzt immer lauter, innerhalb der deutschen Regierung pochte vor allem die FDP darauf.
"Kann schon sein, dass wir die Maskenpflicht abschaffen"
Der deutsche Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) sagte am Mittwoch, das Ende müsse “so schnell wie möglich” kommen, und verwies auch auf Belastungen für das Bahnpersonal aufgrund der Kontrolle der Corona-Maßnahme. Auch die Deutsche Bahn sprach sich diese Woche für ein baldiges Ende der Maskenpflicht im Fernverkehr aus. Ähnlich wie im Luftverkehr solle auch in den Fernzügen auf Freiwilligkeit gesetzt werden, hieß es.
Lauterbach hatte ein vorzeitiges Ende der Maskenpflicht im Fernverkehr und in Gesundheitseinrichtungen zuletzt nicht ausgeschlossen. “Es kann schon sein, dass wir die Maskenpflicht früher abschaffen”, hatte der SPD-Politiker dem “Stern” gesagt, ohne sich auf ein Datum festzulegen.
Währenddessen scheint in Wien kein Ende der Maskenpflicht in den öffentlichen Verkehrsmitteln in Sicht. In Spitälern gelten in Wien ebenfalls besonders strenge Regeln – Besucher müssen neben der FFP2-Maske auch einen gültigen PCR-Test vorweisen. Bürgermeister Ludwig begründet dies mit der weiterhin hohen Infektionsgefahr und dem “sicheren Weg” für Wien. Die Bürger selbst wurden dazu nicht befragt. Der eXXpress startete im Dezember eine Umfrage, 25.000 Personen nahmen daran teil. Das wenig überraschende Ergebnis: 92 Prozent der Befragten sind für ein Ende der Maskenpflicht, nur acht Prozent wollen weiterhin Maske tragen.
Kommentare
Die einzige und wichtigste Frage : Wann kippt man Lauterbach und wann kommen die Gerichtsverfahren für die staatlichen Straftaten in der Corona-Zeit !
Ein Schnitzelgesicht das auf Psychopharma ist!
In Wien bitte auch ab 2.Feb., Masken Pflicht abschaffen. Genug !!!!!
Die Corona-Ampel bewertet Wien mit “geringem Risiko”. Aus welchem Grund wurde diese Ampel eingeführt?
Wien ist sowiso das größte Irrenhaus der Welt, man braucht nur ein Dachdarüber bauen, dann ist es perfekt. wie ist anders, sagens ja selbst!
So oder so muss der Geisteszustand beider dringend untersucht werden.
wer will. Er ist geschützt und verseucht auch keinen anderen.
Diese “Bevormundung” (im wahrsten Sinne des Wortes) ist doch unerträglich.
Und, wie die Zahlen beweisen, auch ergebnislos.
Oder kriegt da jemand eine geschmalzene Provision?
Diese „Dinge“ sind mir keinen weiteren Kommentar wert. IQ Geld Angstpflicht…?ich weiß es nicht, abstoßende Entscheidung diese Vorschrift für mich.
ganz ehrlich: wer da mitmacht ist selber schuld
Jetzt ist sogar der enorm unintelligente Lauterbach draufgekommen, daß die Maske nur Schwachsinn ist. Der dicke Wiener dürfte noch eine Spur unintelligenter sein.
Ich habe gehört, Wien steigt um auf Vollvisierhelme, die sind noch sicherer. Damit ist er die leidige Maskenpflicht los und alles wieder in Ordnung. Es wird halt komisch aussehen, wenn die Busse voll sind mit helmbestückten Schafen.
Die Maskenpflicht wird in Wien erst abgeschafft, wenn Ludwig und Hacker kippen. (Achtung Wortspiel)