
Lage im Iran eskaliert: Demonstranten lynchen mehrere Polizisten
Die Proteste im Iran weiten sich immer weiter aus. In der kurdischen Stadt Sanandadsch töteten Demonstranten nun mehrere iranische Polizisten, darunter einen Oberst. Die Sicherheitsbeamte waren zuvor mit dem Auto in die Menschenmenge gerast. Ein Video vom Vorfall kursiert in den Netzen.

Im gesamten Iran finden am Donnerstag regierungsfeindliche Proteste statt. Meldungen von Aufständen in Dutzenden von Städten – darunter auch kleinen – erreichen mittlerweile die Öffentlichkeit. An sämtlichen Orten sollen die Demonstranten mittlerweile die Straßen übernommen haben,
Die Sicherheitskräfte des Regimes sind zurzeit nicht in der Lage, sie zu unterdrücken, dabei sind sie in der Stadt Bukan der Provinz West-Aserbaidschan sowie in Sanandadsch, Hauptstadt der Provinz Kurdistan, mit scharfer Munition gegen Protestteilnehmer vorgegangen. In der größten kurdischen Stadt des Landes wurden neuesten Berichten zufolge mehrere iranische Polizeibeamte – darunter einer im Rang eines Obersts – von den Demonstranten getötet. Ein entsprechendes Video kursiert in den sozialen Medien. Die Sicherheitskräfte sollen zuvor mit dem Auto in die Menge der Demonstranten gerast sein.
Ein Video vom dem Vorfall kursiert auf Twitter.
Bisher mindestens 360 Menschen getötet
Nach Schätzungen von Menschenrechtlern wurden im Zuge der Proteste bisher mindestens 360 Menschen getötet. Unter den Toten seien auch 56 Minderjährige und 46 Sicherheitskräfte, berichtete die Organisation Human Rights Activists News Agency (HRANA) mit Sitz in den USA. Rund 16.000 Menschen seien zudem festgenommen worden. Die Proteste erfassten seit ihrem Beginn demnach mehr als 140 Städte.
Die jüngste Welle des Protests gegen die autoritäre Politik der Islamischen Republik war vom Tod der iranischen Kurdin Mahsa Amini ausgelöst worden. Sie starb am 16. September in Polizeigewahrsam, nachdem sie wegen Verstoßes gegen die islamischen Kleidungsvorschriften festgenommen worden war.
Aufnahmen aus dem gesamten Land zeigen, wie immer mehr Menschen auf die Straße gehen.
Kommentare
Den Schneid hätte ich gern!
LEIDER
Eigentlich müssten unser Wahlkarten-Bello und seine Anhänger/Wähler jetzt schnellstens in den Iran reisen, um dem dortigen Regime beizustehen, damit der Kopftuchzwang weiterhin aufrechterhalten werden kann. Ich vermisse bereits seine mahnenden Worte, dass wir alle aus Solidarität sofort zum Kopftuch greifen sollten und natürlich auch die Unterstützung des Links-Funks mit appellierenden Rund-um-die-Uhr-Sendungen zu Bellos Kopftuch-Kampf.
bin natürlich gegen das regime dort – aber eine frage muss erlaubt sein: giörgy hat nicht zufällig was damit zu tun? mit den protesten mein ich, nicht die lynche.
Unterstützung der Iranerinnen wäre wichtiger wie die des Schauspielers und Lügner.
Was bitte hat das Eine mit dem Anderen zu tun, Sie Putintroll?
Der Objektive_???
Du solltest wirklich dein eingeschrenktes Denkvermögen durchforsten, dauert sicher nur 1-2 Minuten, und dann änderst du entsprechend deinen Namen auf z.B. “der Gehirngewaschene” oder “der Geimpfte” – habe ich recht?
Jetzt beginnt die Neue Weltordnung! Wenn die Menschen im Iran jetzt damit anfangen und behirnen das sie zusammen mehr sind als Exekutive, Militär etc. – wird es nicht mehr lange dauern bis es bei uns auch kracht. Die Spaltung und Hetze durch Corona und das terrorisieren der Menschen durch Linke und Politik sitzt tief! Der Hass aber noch viel tiefer!!! – „Rache ist eine Handlung, die den Ausgleich von zuvor angeblich oder tatsächlich erlittenem Unrecht bewirken soll. Von ihrer Intention her ist sie eine Zufügung von Schaden an einer oder mehreren Personen, die das Unrecht begangen haben sollen.“ Quelle: Wikipedia
Gut so, wenn sich die Menschen im Iran gegen das islamische Unterdrücker-Terror-Regime erheben! Ihr werdet siegen! Sic semper Tyrannis!
Die Kurden – ein Hoffnungsschimmer in einer immer trostloser werdenden Welt. Möge es den immer mehr werdenden Diktaturen doch endlich an den Kragen gehen. Ich weiß, es bleibt ein Traum.
Vanderbellen steht treu zum Kopftuch(regime).
56% stimmten für diese Art von Politik.