
Lage spitzt sich zu: Nach OMV-Unfall drohen weitere Engpässe beim Sprit
Der Unfall in der OMV-Raffinerie in Schwechat könnte weitere Folgen für die Versorgung mit Benzin und Diesel haben. Es droht bereits die Schließung von OMV-Tankstellen. Das könnte die Lage massiv verschärfen. Schon vor wenigen Tagen hatte der Direktor der Internationalen Energieagentur gewarnt: Im Sommer wird der Sprit knapp.
Der Unfall in der Schwechater OMV-Raffinerie könnte sehr bald sehr konkrete Folgen haben. Engpässe bei der Versorgung mit Sprit, die ohnehin schon drohen, könnten sich dadurch noch weiter verschärfen.
Die OMV und das Energieministerium prüfen zurzeit die Auswirkungen auf die Rohöl- und Treibstoffversorgung in Österreich. Die Regierung hat deshalb einen Teil der Treibstoffreserven freigegeben – der eXXpress berichtete. Nun könnte die OMV ihre Tankstellen in Ungarn bald schließen, berichtet das ungarische Onlineportal “VG.hu” am Samstag. Dabei beruft es sich auf Branchen-Quellen.
200 Tankstellen in Ungarn
Als Grund wird ein Zwischenfall bei Instandhaltungsarbeiten in der Raffinerie Schwechat angegeben, was zu einer Verzögerung der Inbetriebnahme der Raffinerie führte. Das wäre die erste konkrete Folge des Unfalls.
Die OMV betreibt in Ungarn an die 200 Tankstellen und deckt bei Benzin 17 bis 19 und bei Diesel 13 bis 15 Prozent des ungarischen Marktes. Nach Schätzungen würde die OMV von Juni bis August 30 Kilotonnen Benzin und 50 Kilotonnen Diesel nach Ungarn exportieren, schreibt das Onlineportal. Da die Spritpreise in Ungarn mit 480 Forint pro Liter gedeckelt und die Benzin- und Dieselpreise europaweit bedeutend teurere seien, wären ausländische Zulieferer nicht an der Bedienung des ungarischen Marktes interessiert.
Der ungarische Ölkonzern könnte den Ausfall nicht kompensieren
Im Falle der Schließung der OMV-Tankstellen in Ungarn könnte der ungarische Ölkonzern MOL die Ausfälle nicht kompensieren. Der Druck auf MOL habe sich leicht verringert, da die ungarische Regierung dem “Treibstoff-Tourismus ein Ende setzte, so dass nur noch Fahrzeuge mit ungarischem Kennzeichen für den billigen Einheitspreis von 480 Forint tanken dürfen.

MOL habe wegen des Zwischenfalls in Schwechat die eigene anstehende Instandhaltung der Raffinerie Százhalombatta auf August und Oktober verschoben. Laut dem Onlineportal gebe es für diese zwei Monate zurzeit keine Lösung für eine störungsfreie Versorgung.
Internationale Energieagentur warnt vor beispielloser Energiekrise
Erst vor wenigen Tagen ließ Fatih Birol, Exekutivdirektor der Internationalen Energieagentur (IEA) in Paris, in einem “Spiegel”-Interview aufhorchen – der eXXpress berichtete. Anders als die heimischen Politiker sprach er aus, was nach der Verhängung des Öl-Embargos gegen Russland und der instabilen Gas-Lieferungen schon in wenigen Wochen droht: “Russland war bis zum Angriff auf die Ukraine ein Eckpfeiler des globalen Energiesystems. Der weltgrößte Ölexporteur, der weltgrößte Gasexporteur, ein führender Anbieter von Kohle. Diese Energiekrise ist viel größer als die Ölkrisen der Siebziger- und Achtzigerjahre. Und wahrscheinlich wird sie länger dauern.”
Auch Mangel an Ölprodukten droht
Die Konsequenz: “Auf den Ölmärkten könnte es im Sommer eng werden. Wenn die Haupturlaubs-Saison in Europa und in den USA losgeht, wird die Treibstoffnachfrage steigen. Dann könnte es zu Engpässen kommen: etwa bei Diesel, Benzin oder Kerosin, besonders in Europa.”
Europa sei besonders betroffen, weil wir nicht nur auf die Rohöl-Einfuhr angewiesen sind, sondern auch auf Importe von Ölprodukten. Fatih Birol: “Exportländer wie China verhängen dazu gerade erste Ausfuhrverbote; sie wollen ihre eigenen Verbraucher absichern.”
"Schwieriger Winter": Die Krise könnte noch lange anhalten
Auch der Winter könnte “schwierig werden. Es kann durchaus sein, dass Gas rationiert werden muss: vor allem in Staaten, die besonders abhängig von russischen Lieferungen sind.” Bekanntlich gehört dazu auch Österreich. Und wie berichtet, hat die grüne Energieministerin Leonore Gewessler verabsäumt, ein Maximum an Gasbevorratung sicherzustellen.
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Der Unfall passt ja super ins Bild da können Sie mit dem Sprit preisen gleich noch höher anfahren. Und wir Österreicher zahlen wieder fest. Und der Staat oder omv Vorgesetzte verdienen sich dumm und dämlich.
Man merkt die Absicht ……..
Wir befinden uns in Geiselhaft der eigenen Regierung!
Etwas mehr französischer Widerstandsgeist würde uns gut tun!
Super, endlich SUV Fahrverbot für alle !!!
Endlich kann ich wieder mal über die Straße gehen ohne plattgefahren zu werden.
Super, ein betreuter Denker mit dem ultimativen Durchblick 🙂
Mein Freund aus der Slowakei, ließt auch Themen vom “Exxpress”, moderne Telekommunikation macht es möglich. Er bemerkte, damit können die Autofahrer noch mehr für Spritpreise zahlen und eure Politiker haben exorbitante Mehreinnahmen. Ich sagte retour, die Grünen Umweltschützer haben Geld für die Armutszuwanderung. Stimmt Marian, ihr in der Slowakei macht es wie Viktor Orban, ihr macht klug bei dem Erdölembargo nicht mit.
Bitte sofort Neuwahlen und raus aus dieser EU
kein sprit – kein posting . . . ganz einfach : wääähh !
Na dann würd ich einmal anraten, den Spritexport nach Ungarn zu stoppen. Dort wird der Sprudel ja sowieso nur zum Schleuderpreis verhökert (außer man ist Österreicher).
Raus mit den Grünen,
Sind für nichts zu gebrauchen.
Von Finanzen keine Ahnung und teibt die Bevölkerung in die Armut.
Hauptsache wir erleichtern für nichtarbeitente Ausländer die Staatsbürgerschaft und wir arbeiten für Alle.
Grün zu sein ist ein verbrechen an der Bevölkerung Österreichs.
Noch etwas ,wie sollen die Wälder ohne co 2 überleben.
Was macht indien,China, und der Rest außerhalb von Europa.
Genau, CO² ist essentiell für alle pflanzen
“Gesteuerte” Inflation ist vorprogrammiert, danke Grün*inen! Die Windräder und Solaranlagen dürfen wir uns in die Haare schmieren. Weil wir so “klug” sind, werden auch die Nordkoreaner über uns lachen dürfen. Die Landwirte wird es auch voll erwischen. Die Dampfmaschinen werden bald unbezahlbar…
Ölenpargo beschließen und dann keinen Sprit für die eigene Bevölkerung haben
Wie hirnrissig sind unsere Politiker
Wollen Sie uns alle verarschen ?
Der Vorteil der Energiekriese, wir ALLE müssen sparen und das ist gut so. Das Klima dankt es.
looooooooooooooooooooooooooool
und wer ist dafür verantwortlich? (kl tipp nein es sind nicht die russen…)
Sehr gut. Weiter so. Die “Energieministerin”, die besser als “Anti-Energie Ministerin” betitelt werden sollte, hat meiner Meinung nach gar nichts “verabsäumt”: Sie hat den Engpass vorsätzlich herbeigeführt.