
Lebenserwartung steigt! 427 Wiener bereits älter als 100 Jahre
Die Lebenserwartung in Wien steigt. 427 Wiener sind bereits älter als 100 Jahre. Einer von ihnen ist Rudolf Larnsak – Bürgermeister Michael Ludwig gratulierte ihm nun zu seinem 103. Geburtstag.
Mit der Pandemie ist die Lebenserwartung in Österreich zwar zurückgegangen, im langfristigen Vergleich aber immer mehr gestiegen. In Wien hat sich so die Zahl der Über-100-Jährigen in den vergangenen 20 Jahren verdoppelt. Gab es 2002 noch 188 Menschen, die älter als 100 Jahre alt waren, so lebten Anfang November bereis 427 Über-100-Jährige in der Bundeshauptstadt. Laut dem Melderegister war am 1. November die älteste Wienerin 114 Jahre alt, der älteste Wiener 105 Jahre. “Das ist natürlich nicht allein auf die steigende Bevölkerungszahl zurückzuführen, sondern vor allem auf die hervorragende Qualität der pflegerischen und medizinischen Betreuung in Wien”, betont Bürgermeister Ludwig.
Ludwig gratuliert zum 103. Geburtstag
Unter den über 100-Jährigen waren Anfang November 361 Frauen und 66 Männer. In den Pflegewohnhäusern des Wiener Gesundheitsverbundes lebten Mitte November 14 Frauen und drei Männer im Alter zwischen 100 und 105 Jahren. Einer von ihnen ist Rudolf Larnsak. Am Mittwoch feierte er seinen 103. Geburtstag. Unter den Gratulanten war auch Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ). Der ehemalige Maurer ist seit einem Sturz 2002 auf professionelle Hilfe angewiesen und lebt im Pflegewohnhaus Innerfavoriten.
Erste Schätzungen für 2021
Die vorliegenden Daten ermöglichen nun auch eine erste vorläufige Schätzung der Lebenserwartung des Jahres 2021. Im zweiten Jahr der Corona-Pandemie lag die durchschnittliche Lebenserwartung für Männer bei 78,8 Jahren und für Frauen bei 83,8 Jahren. Gegenüber dem Vorjahr ging die Lebenserwartung bei Männern leicht zurück (2020: 78,9 Jahre), während sie bei Frauen geringfügig anstieg (2020: 83,7 Jahre). Bei beiden Geschlechtern liegt die Lebenserwartung jedoch merklich unter dem Niveau vor Beginn der Corona-Pandemie (2019: 79,5 Jahre bei Männern und 84,2 Jahre bei Frauen).
Kommentare
Alles Gute diesem lieben Herrn, ich finde das Foto so allerliebst mit den Teddybären, ich für mich wünsche mir nicht so ein hohes Alter, aber wer weiß schon….
Widerspricht das nicht den Menschenrechten?
Der Bettlägerige hatte ja nicht mal zumindest die Möglichkeit vorm Ludwig aufs Klo zu flüchten
Die Lebenserwartung fällt zwar seit 2 Jahren mysteriöserweise, besonders die mehrfacb durchgeschlumpften Alten sterben dwutluch früher. Aber Hey, was solls, im langfristigen Vergleich ist die Lebenserwartung noch viel höher wie 1940! Lasst uns die adipösen Politiker feiern!
Fragt mal einen so einen 100-jährigen wie viele Medikamente er jeden Tag nehmen muss um körperliches und geistiges Leid ertragen zu können.
Hohe Lebenserwartung ist nur sinnvoll wenn man mit 100 noch fit und mobil ist. Das trifft auf 99,9% der 100-jährigen aber leider nicht zu.
Von anderen gewaschen werden? Nein, danke.
haha ja genau diese generation maybe- aktuell in wien gibt es eher wenige die noch ein pensionsalter erreichen.
Den bladen Ludwig mit seinem sozialistischen Zwangsfetzen im Gsicht (den er eh nur für die Kamera aufsetzt) würd ich nie in meine Wohnung reinlassen. So dement könnt ich mit 100 gar nicht sein.
Gut möglich, dass er die Maske nur fürs Foto aufgesetzt hatte. Seine ist ja normalerweise rot.
Medizinisch gesehen steigt die Lebenserwartung anhand möglicher medizinischer Betreuung. Tatsächlich jedoch sorgt das EU-System gerade für eine künstliche Verarmung der Bevölkerung. Viele werden sich das Leben selbst nicht mehr leisten können in der Pension. Kommt eine allgemeine Mindestpension? Anzunehmen. Pensionisten werden sich auch medizinische Betreuung nicht mehr leisten können. Endloses Warten auf Arzttermine (KK). Privat nicht leistbar. Daher wird die Lebenserwartung ab nun wieder sinken. Pure Absicht der Weltpolitik, die ja ohnehin die Überbevölkerung des Planeten kritisiert in ihrem Greenwashing-Wahn. Ich frage mich selbst, ob ich überhaupt so alt werden will (alt, krank, 80 aufwärts), sodass ich die weitere negative Systemveränderung mitbekomme. Eher nein. Bin derzeit Mitte Fünfzig.
Lebenserwartung steigt??? Überall anders – als in Wien – sinkt sie!
Aber Ludwig und seine Zählweise hat ja gerade 50% weniger an Corona Erkrankten gebracht!
Meine Tante, nicht in Wien sondern in Salzburg, wird im nächsten Jahr auch 100!
In 40 Jahren Ordi sind mir bis zuletzt nicht so viele 100er untergekommen wie uns der Ludwig erzählt! Allerdings, Wien hat eine große Bevölkerung, ist nun Mal Ballungszentrum!
Der Ludwig kann diesbezüglich nicht viel “erzählen”, weil die Liste der ab 100-Jährigen ist öffentlich, also leicht nachprüfbar.
Für Sie als Ärztin spricht das halt nicht gerade, wenn Ihre Patienten nicht alt werden.
1. Dass im Ballungsraum Wien mehr 100 jährige sind als in kleineren Städten – no na!
2. dass meine Tante mit demnächst 100 – beinahe blind, fast taub, sich mit dem Gehen schwer tut – nicht mehr glücklich und zufrieden ist auf dieser Erde zu weilen – brauch ich keinem erzählen!
3. Spricht nicht für Ärzte – wie dumm ist das denn?
Wir hatten vor der Impfung eine durchschnittliche Lebenserwartung von über 80 !!!!
Nach der Impfung schauts anders aus! Das liegt aber nicht mehr an den Ärzten sondern an der Geldgier der Pharmalobby, die zur Zeit ungetestete, unsichere Impfstoffe, die keine Impfstoffe sondern Genmanipulationen sind, im Versuchslabor Welt austesten!
Ich hatte das so verstanden, dass Sie Ärztin sind und hatte Ihre Patienten gemeint. Und es war nicht so ernst gemeint, tut mir leid.
Ja, ich bin schon vielen 100-Jährigen begegnet und die meisten sehen und hören kaum noch oder überhaupt nicht mehr. Das scheinen die Organe zu sein, die generell nicht so lange durchhalten.
In so einem Zustand möchte ich nicht so alt werden. Der Mann hier im Artikel scheint schon seit 20 Jahren bettlägrig zu sein. Ich beneide ihn nicht.
Kreuzerln einsammeln für die nächsten Wahlen. 🤫
In Wien ist das geregelt, zu welchem Geburtstag ein offizieller Besuch kommt. So viel ich weiß bei weniger als 100. ist es der Bezirksvorsteher, ab 100. der Bürgermeister. Auch geregelt ist, was man da bekommt.
@fewe Ich würde keinen von denen zu mir lassen.