
Leichter Abwärtstrend: Inflation ist im Juni auf acht Prozent gesunken
Die Teuerung hat sich hierzulande etwas abgeschwächt. Laut Schnellschätzung der Statistik Austria ist die Inflation von neun Prozent im Mai auf acht Prozent im Juni gesunken. Das ist der niedrigste Wert seit Mai 2022.
Die Inflation ist im Juni laut Schnellschätzung der Statistik Austria auf acht Prozent gesunken – nach neun Prozent im Mai. Damit war die Teuerung seit Mai 2022 nicht mehr so niedrig.
Der Rückgang geht vor allem darauf zurück, dass die Preise für Treibstoffe und Heizöl im Vergleich zum Juni des Vorjahres stark gesunken sind.
Darüber hinaus haben sich die anhaltend hohen Preissteigerungen in der Gastronomie, bei Haushaltsenergie und bei Nahrungsmitteln weiter leicht abgeschwächt, so die Statistiker.
Der Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) für Juni 2023 liegt bei plus 7,8 Prozent, das ist ein Plus von 0,3 Prozent zum Vormonat, geht aus den heute präsentierten Daten der Statistik Austria hervor.
Für EZB-Chefin Christine Lagarde ist der Klimawandel für die Inflation mitverantwortlich
Die Chefin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, hat bei einer Rede beim Summit for a new global Financing Pact in Frankreich erst kürzlich behauptet, dass der Klimawandel für die Teuerung mitverantwortlich sei, der eXXpress berichtete.
Lagarde sagte wörtlich: “Auch wir bei der EZB haben es uns zur Priorität gemacht, den Klimawandel zu berücksichtigen, weil er die Inflation beeinflusst.”
Fragt sich nur, warum die Inflation bei unserem Nachbarn Schweiz lediglich bei 2,2 Prozent (Mai) liegt. Zeigt der Klimawandel bei den Eidgenossen keine Wirkung?
Kommentare
Laut Schnellschätzung der Statistik Austria, wird es auch wieder keine steigenden Asylzahlen geben ?
Was von deren Schätzungen zu halten ist erfahren wir leider immer erst viele Monate später, da man die echten Zahlen weil Wahlen anstehen aus taktischen Gründen nicht offen legt !
Wie kann eine Schweiz nur 2,2% ausweisen, obwohl dort die Löhne, sowie das Leben an sich deutlich höher sind ?
Die Wahrheit ist das der FM Brunner sich freut (und falsche Gründe vorschiebt), da die Steuereinnahmen dank hoher Preise ebenso stark steigen. Heist nichts anderes, als das wir nach den Lockdowns und etlicher Zwänge, nun noch einmal dafür bezahlen müssen, obwohl nun etliche Firmen in Konkurs geraten nachdem sie das C-Geld verbraucht hatten !
Und in den anderen EU LÄNDERN beträgt die Inflation 5 % , bei uns läuft alles falsch was nur falsch laufen kann , mit dieser ” großartigen” Regierung.
weil laut FM Brunner unsere Arbeiter zu viel Geld für ihre Arbeit bekommen, das er lieber seinen Parteifreunden geben und nach Brüssel schicken würde. Dem war sicher auch der “Klimabonus” zu wenig und für das arbeitende Volk zu viel, wie es in dessen Gutsherrenart üblich ist !
“Wetten, das dieses Post gelöscht wird, weil die Redaktion mit türkis zu verbandelt ist ?!
und wenn es so wäre dann weiß ich trotzdem das die Inflation noch weiter ansteigen wird, man will ja schließlich und endlich die Agenda 2030 durchziehen.
Ich kenn mich nimma aus….weizenpreis um die Hälfte gesunken,Energiepreise geben nach und beim Bäcker wirds teurer….😉
Stimmt sogar, der Klimawandel beeinflusst die Inflation. Sie steigt nämlich an, wenn man die CO2 Preise erhöht, weil jede Produktion Energie benötigt, CO2 emittiert und daher teurer wird.
Aber so hat es die Dame wohl nicht gemeint, denn dafür müsste man ein Minimum an Verstand haben, der angesichts der völlig durchgeknallten Gelddruckerei und falschen Zinspolitik der EZB der letzten Jahre nicht einmal mit der Lupe erkennbar ist.
Beschwichtigungtaktik! Die Sollzinsen sind erneut gestiegen, die Sparzinsen bleiben weiterhin extrem niedrig. Bargeld ist bald Vergangenheit. No way out. Keine Preissenkungen, egal wohin man blickt. Am Ende des Geldes ist der Monat immer noch sehr lange.
Den Artikel hat ein ÖVP Mitglied geschrieben, da fehlt es an grundlegender Mathematik … NICHTS ist GESUNKEN, was für ein IRRSINN! 🙂
@belle – warum sind Sie dann noch kein Händler? Dann könnten Sie sich – lt. Ihrer eigenen Behauptung – auch schamlos bereichern?
Der Klimawandel macht vor der Schweiz einen Bogen, wird Lagarde nächsten Monat sagen.
Ungefähr so , nach 4 facher Erhöhung der Mieten was 25 Prozent ausmacht , werden nach grandiosen Einsatz der Politik die Mieten um 3 Prozent wieder gesenkt.
@Bildungsfremd – es wird immer mit den Zahlen des Vorjahres ( derzeit mit Juni 2022) verglichen und die Mieterhöhungen fanden erst dieses Jahr statt. Die Lohn-, Gehalts- und Pensionserhöhungen betrugen mit Beginn dieses Jahres durchschnittlich 10 Prozent, sodass bei 8 Prozent Inflation die diesjährigen Kostensteigerungen noch gedeckt sein sollten.
Leichter Abwärtstrend: Inflation ist im Juni auf acht Prozent gesunken
In Wirklichkeit ist rein garnix gesunken, der Preisanstieg ist lediglich geringfügig weniger stark ausgefallen – aber den Unterschied kapieren sowieso die wenigsten
Der Warenkorb – der diesen monatlich veröffentlichten Index – repräsentiert wird ständig manipuliert und verdeckt gehalten (Mieten und Energiepreise werden untergewichtet). Der Herr Finanzminister hat ja bereits proklamiert, dass die letzte Kollektivvertragsverhandlungen die Inflation so sehr befeuern – da kann man nur herzlich lachen. Interessant scheint dass innerhalb der letzten 7 Tage nahezu die gesamte österreichische Energiebranche unisono Preis-Senkungen medial verkündet hat. Man will damit wohl weiteren Forderungen der steuerzahlenden Dienstnehmer im Kollektiv-Herbst damit nur vorbauen.
Lassen wir uns nicht hinter die Fichte führen. Mit Migration, Ukraine-Krieg und Klima-Wahnsinn versucht man uns nur laufend abzulenken, während sich Zentralbanken und global agierende Vermögensverwaltungen & ETF-Anbieter bereits im Hintergrund in Stellung bringen.
was heißt gesunken ? Bei uns in D. kosten 1 Liter Rapsöl immer noch 2,- Euro (1,99) früher 0,99 Euro Cent.
Margarine “Sonja” früher 0,49 Cent , jetzt 0,95 Cent
Benzin obwohl Brent Preis (norwegische) gesunken ist,
bleibt der Liter Benzin hoch
Sie lügen und betrügen uns weiter.
Normal ist anders.
Wir wären froh wenn Rapsöl 2 Euro kosten würde…ab 3,20 Euro
Vor der Krise 1,99
Nicht vergleichbar. Mehr Menschen, mehr Absatz und geringere Steuern in D. In Ö ist man ja offenbar stolz auf die sogenannte wohlhabende Gesellschaft. Leider nur rutscht der Mittelstand derzeit immens schnell in Richtung Armut.
“Schnellschätzung” bei 8%……..Es wird gelogen dass sich die Balken biegen. Bitte wo ist in Österreich seit Ende Mai/Anfang Juni Sprit und Heizöl billiger geworden? Innerhalb eines Monats, und dadurch sank die Inflation um einen ganzen Prozentpunkt von 9% auf 8%? Der Großteil der Verblödeten und Degenerierten mag das glauben, ich jedenfalls nicht. Wo sind die Fakten?
Falls sie es nicht wissen die Inflation wird zum gleichen Monat des Vorjahres berechnet. Da war Diesel u. Benzin teurer als jetzt.
Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. Denn alle öffentlichen und medialen Schnittstellen sind mit Amigos besetzt, die ihre gute Anstellung der Partei oder der Atlantikbrücke zu verdanken haben.
Sofern man im Wunderland der widerlegen Co2 Theorie lebt und sich die Plazebo-Hitze aufs Gehirn schlägt, ja.
Komisch! Die Teuerungen, hat man und erzählt, wären aufgrund des Ukraine Krieges entstanden! Nun, der Krieg tobt immer noch aber die Preise fallen nun? Wie jetzt? Hat man uns angelogen und wollte nur abzocken um die Corona Kosten herein zu spielen? Alleine mit der Spritsteuer wurden Millionen vom Staat lukriert!
Ich habe von sinkenden Preisen noch nichts bemerkt bei meinen Einkäufen.
Korrekt, im Gegenteil Händler bereichern sich weiter schamlos.