
"Bauer sucht Frau": Zweiter Todesfall überschattet aktuelle ATV-Staffel
Nachdem bereits eine Hofdame aus der aktuellen “Bauer sucht Frau”-Staffel kurz nach den Dreharbeiten unerwartet gestorben ist, wurde jetzt im Finale der ATV-Kuppelshow ein zweiter Todesfall bekannt. Die Trauer ist groß.
Trauer und Betroffenheit bei der beliebten ATV-Kuppelshow “Bauer sucht Frau”, deren 21. Staffel mittlerweile von einem zweiten tragischen Todesfall überschattet wird.
Kurz nach den Dreharbeiten für das große Finale war Hofdame Anna, die bei dem Traunviertler Mathias zu Gast war, wie berichtet plötzlich und unerwartet im Alter von nur 24 Jahren aus dem Leben geschieden. Jetzt wurde ein im Rahmen der finalen “Bauer sucht Frau”-Folge ein zweiter Trauerfall bekannt, der ebenfalls äußerst tragisch ist.
Wie Hofdame Bianca aus Oberösterreich, die das Herz von Bauer Christian aus der Steiermark erobert hat, in der finalen Folge der ATV-Kuppelshow berichtet, ist ihr Sohn kurz nach den Dreharbeiten für die Hofwoche verunglückt.
Am 7. September ist ihr Sohn Maxi bei einem tragischen Autounfall ums Leben gekommen. “Ich habe keine Ahnung, wie ich damit jetzt weiterleben soll”, erklärte Bianca sichtlich bewegt in der Sendung. Dennoch müsse sie für ihre Tochter stark bleiben und sei für jede Unterstützung dankbar.
Diese fand sie in Bauer Christian, mit dem sie inzwischen ein Paar ist. Er stand ihr in der schweren Zeit zur Seite: “Schon gut, dass ich ihn habe.” Christian selbst betonte, dass es für ihn nie infrage stand, an Biancas Seite zu bleiben: “Unsere junge Beziehung hat viel mitgemacht, aber ich hatte nie Zweifel.”

Besonders rührend wurde es, als Bianca ihm vor versammelter Runde ein Gedicht vortrug, in dem sie ihren Schmerz verarbeitete. Die Worte bewegten nicht nur die Anwesenden, sondern auch Christian, der sie daraufhin auf eine Reise nach Singapur einlud – eine Reise, die Bianca sich schon lange gewünscht hatte. Ein kleines Licht in einer schweren Zeit.
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
21:15 today Servus
Geimpft und vergessen.
Nein was anderes.nicht geimpft.
Plötzlich und unerwartet – warum waren alle so obrigkeitshörig?
Was ist Umstände…warum kann man das nicht schreiben
@ Donald J.Wulter : Ich schlage vor, Sie lesen mal Tichys Einblick vom November 2024 , weil sie ja hemmungslos tief an die Unverfälschbarkeit von Staatlichen Statistiken glauben ! Bitte gugeln :
“Interview mit Rechtsanwältin Dr. Meyer-Hesselbarth, die auf Basis des Informationsfreiheitsgesetzes Sicherheitsdaten vom Paul-Ehrlich-Institut zu Corona-Impfstoffen forderte und nicht erhalten hat. Werden Sicherheitsprobleme systematisch vertuscht und verschwiegen? Von Alexander Wallasch “
Herr Prof. Bakhdi hat szt. gesagt, das große Drama beginne erst 5-10 Jahre nach der letzten Im.pfung. Solange wirken die mRNa-Stoffe im Körper, in ihrer Verteilung und ihrer “End.lagerung” sozusagen. Ich bin kein Mediziner, habe dieses Thema aber 3 Jahre lang verfolgt. Nun kommt das traurige Ende…..
Mutmaßlich waren diese armen Menschen durchgeimpft.
und wahrscheinlich geboostert bis zum geht nicht mehr…arme leichtgäubige Seelen…
Wenn du keinen Ahnung hast was passiert ist rede nicht. Es ist nicht jeder geimpft. Blödsinn sowas echt
Natürlich, und die Statisik Austria ist fleißig am Daten fälschen, gell?
Lt. dem offiziellen Auszug:
Todesfälle in der Altersgruppe 15-60 Jahre:
2011: 8.677
2012: 8.469
2013: 8.415
2014: 8.364
2015: 8.373
2016: 8.136
2017: 8.015
2018: 8.245
2019: 7.810
2020: 7.928
2021: 8.268
2022: 7.912
2023: 7.676
Daten für 2024 sollten im Mai erscheinen. Die Tendenz dürfte aber bei deutlich unter 8.000 Todesfällen liegen.
Antwort galt übrigens Alfred Müllner
Dann schau dir mal genau die Altersgruppe von 14-29 an. Dort findest du eine Übersterblichkeit von 34,1% im Jahr 2023, 2022 waren 33,3% und 2021 waren es 22,7% Im Jahr 2020 waren es nur es nur 2,3% (Quelle Statistik Austria)
Woher stammen diese Zahlen genau?
Wenn ich die Webseite der Statistik Austria mit “site:statistik.at “übersterblichkeit”” durchsuche, kommt dieses Wort nur 39x auf der gesamten Onlinepräsenz vor. Überwiegend im Zusammenhang mit Hitze-assoziierte Übersterblichkeit oder alte Daten vor 2020.
Auch bei Suche der Zahlen, z.B. über “site:statistik.at “34,1%” or “22,7%” sterblichkeit (oder todesfälle)” finde ich diese nicht.
Relevant ist hier aber generell auch die Todesursache. Gerade bei der vermehrt zunehmenden depressiven Jugend. “Plötzlich und unerwartet” bedeutet meist Suizid/Drogenprobleme usw.
@Wulter, leider wurde meine sorgfältig recherchierte, wissenschaftlich einwandfreie Antwort nicht durchgelassen. Unabhängig von Ihren Angaben ist die Situation derzeit keineswegs normal, und leider durchaus auffällig.
Trotzdem redet keiner von einer noch nie dagewesenen Übersterblichkeit von jungen Menschen . Die Antwort kann nur heißen Impfungen, da aber Medien-Ärzte – Politik – Pharma alle Schuld auf sich geladen haben, wird es einfach totgeschwiegen und alle die das aufzeigen werden als Schwurbler denunziert!