
Fans sauer: Geissens verkaufen Dubai-Schokolade zum Wucherpreis
Die Geissens wollen jetzt ordentlich Kasse machen – und zwar mit der beliebten Dubai-Schokolade. Doch angesichts der satten Preise ist ihren Fans schnell der Appetit vergangen. Mit diesen Reaktionen hat die Millionärsfamilie wohl nicht gerechnet.
Carmen und Robert Geiss haben ein neues Geschäftsfeld entdeckt: Dubai-Schokolade. Nun wollen auch sie auf der Schoko-Trend-Welle mitreiten – und damit ordentlich Kasse machen.
Die “Dubai-Schokolade” der Geissens wird von “Fix Desserts” hergestellt und als Premiumprodukt beworben.Die Vermarktung folgt einem klaren Luxus-Konzept: Wer im Online-Shop von Roberto Geiss für mindestens 200 Euro einkauft, erhält eine Tafel der Schokolade gratis dazu. Für alle anderen gibt es die Pistazien-Leckerei zum Einzelpreis von 29,90 Euro pro 190-Gramm-Tafel – ein Kilopreis von fast 160 Euro.
Shitstorm wegen des Preises
Mit ihrer Dubai-Schokolade zielen die Geissens offenbar auf eine zahlungskräftige Kundschaft ab, doch die öffentliche Reaktion zeigt: Viele halten das Produkt für maßlos überteuert: “30 Euro für eine Tafel Schokolade? Das ist doch völlig überzogen!”, kommentiert ein Nutzer auf Instagram. Und auch andere sind empört, sprechen von “gierig” und “Wucherpreisen”.
Wie ist deine Meinung? Schreib sie uns gerne in die Kommentare.
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Es regen sich doch hauptsächlich jene Menschen auf die es nur kaufen würden wenn es unter 99,- Cent kostet und dann nur wenn ein -25% Pickerl darauf ist. Diese Heuchler kann man am besten an ihren neuen Pro Iphones erkennen.
Ist das nicht gewerbsmäßiger Wucher?
Dumm ist der, der diese kauft…..
“Geissens verkaufen Dubai-Schokolade zum Wucherpreis ”
Sollen sie doch. Gehört nicht zu den Grundbedürfnissen. Niemand wird gezwungen diese Schokolade zu kaufen.
Ist es nur teuer oder wirklich Sachwucher?
Denn bei Sachwucher müsste eigentlich schon der Staatsanwalt …
Wer um Himmels Wille sind die beiden, sollte man die kennen was soll das.
Und????….. Wo ist das Problem????
In Ostdeutschland stellte man sich für einfache Lebensmittel in der Schlange an, auch für Luxus Kaffee, Bananen… Daher ist der Vergleich mit einer dubaiischen Nudelschokolad-Warteschlange eher unangebracht!
Im Preis ist doch eh schon die Deppen-Steuer enthalten!
Verstehe die Aufregung nicht. Wird doch niemand gezwungen zu kaufen.
Und (Dubai-)Schokolade ist definitiv nichts, dass ich unbedingt zum Leben brauche
Geheimtipp, die Schoki kann man auch selbst machen!
I friss mei Bluatwurscht,mir is de depperte Dubaichoklat blunzn!
Na, Zensur-Zenzi, schlecht geschlafen oder noch keinen Kaffee gehabt?
Erstaunlich, dass diese Show-Millionäre überhaupt Fans haben. Noch erstaunlicher, dass man unbedingt solche überteuerten Waren kauft. Was verspricht sich der Konsument davon?
Achtung, Achtung. Ab dem kommenden Frühjahr gibt es “Dubai-Verhackert” mit originalen Kamelmist aus Ratschendorf, Südsteiermark. Ein 1/2 kg nur € 499.-. Bitte vorbestellen!
blöd ist der der den Schwachsinn kauft….
Von denen würde ich grundsätzlich gar nichts kaufen.
Dumm ist nicht der, den Preis verlangt, sondern der, der/die den Preis zahlt….
Ich versteh diese euphorische Begeisterung für ein neues Produkt nicht ganz! Da zahlen sie einen Wucherpreis für Schokolade, stellen sich stundenlang an um ein neues Handy um Tage früher in den Händen zu halten. Sind ganz begeistert wenn sie sich hinten in eine lange Schlange stellen dürfen um einen veganen Burger, ein Donut kaufen zu dürfen. Ist das der Reiz des ehemaligen Ostblocks, wo man sich sofort in einer Schlange anstellte, ohne das man wusste was es drei Ecken weiter im Geschäft wirklich zu kaufen gab. Die Tatsache, dass so viele Menschen warten war Begründung genug sich auch anzustellen und stundenlang zu warten.
Aaaaaahhh Ostblockexperte und eigenes Land nicht im Griff 😉
Es ist sicher nicht der Reiz des ehem. Ostblocks am “In-der-Schlange-stehen”,
sondern viel eher der Reiz der überwältigenden Zuwendung, Aufmerksamkeit und Bewunderung der “Fans” auf Sozial Media für: schneller, weiter, höher, teurer.
Viele “ernähren” sich inzwischen von diesen “guten Gefühlen”! 🙂