“Dem Bundespräsidenten und Doris Schmidbauer war es wichtig, diesmal dabei zu sein, weil sie gerne Besucherinnen und Besucher treffen und mit Menschen, die in der Oper für den Ball arbeiten, sprechen wollten. Beides ist am Ballabend selbst meistens schwer möglich. Daher der Besuch heute”, hieß es in einem Statement gegenüber der APA. Es ist nicht das erste Mal, dass sich das Staatsoberhaupt für die Vorbereitungen interessierte: 2019 ließ sich Van der Bellen an Ort und Stelle etwa persönlich die Aufbauarbeiten für den Opernball erklären.

Johann Strauss und Opernball von Natur aus gute Kombination

Die Generalprobe bewies dann, dass der Opernball und Johann Strauss von Natur aus eine gelungene Kombination sind. Anlässlich des 200. Geburtstages des “Walzerkönigs” stellte Staatsoperndirektor Bogdan Roščic heuer fast die gesamte künstlerische Eröffnung des Opernballs am Donnerstag unter das Zeichen des populären Komponisten – und konnte das Generalprobenpublikum schon einmal damit begeistern.

Nach dem Einzug des Eröffnungskomitees, bei dem erstmals auch ein homosexuelles Paar dabei ist, gab das Ballett der Staatsoper mit dem “Kaiserwalzer” von Johann Strauss den Takt des Abends vor. In einer für Wien typischen Gemütslage “zwischen himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt” schwebten 20 Tänzerinnen und Tänzer des Ensembles in einer Choreographie von Martin Schläpfer über das Parkett – zum ersten Mal mit Nachwuchs aus der hauseigenen Ballettschule.

APA/ROLAND SCHLAGER

Frohe Latin-Lover-Stimmung

Nahtlos weiter ging es mit dem “Frühlingsstimmenwalzer” von Johann Strauss. Hier lag es an der Jungstar-Sopranistin Nadine Sierra, die gewünschte Fröhlichkeit und Frische unter dem Publikum zu verbreiten, für die der Gassenhauer so berühmt ist.

Danach musste Strauss kurz für das Latin-Lover-Feeling des Madrids des 19. Jahrhunderts Platz machen: Und wer könnte das besser verbreiten als Tenor Juan Diego Flórez, der mit der Arie “Bella Enamorada” aus “El último romántico” die Gäste der Generalprobe wie vorgesehen zum Schmelzen brachte.

Weiter ging es nach Venedig, wieder in der inzwischen vertrauten Begleitung von “Walzerkönig” Johann Strauss. Mit der berühmten Operettenmelodie “Alle maskiert” aus “Eine Nacht in Venedig” verrieten Sierra, Maria Nazarova, Flórez und Daniel Jenz dann auch das geheime Motto des Opernballs: “Wo Spaß und wo Tollheit und Lust regiert”.

Zum Schluss der "Donauwalzer"

Auch Maria Angelini-Santner und Christoph Santner von der Tanzschule Santner hatten für die Choreographie für die 144 Paare des Jungdamen- und Jungherren-Komitees Johann Strauss als Vorgabe. Sie entschieden sich für eine Wiederbelebung der “Violetta-Polka”, ein Werk, das zu Lebzeiten von Strauss ein riesiger Hit war, dann aber mehr und mehr in der Versenkung verschwand.

Bei der letzten Darbietung des Abends musste sich die Oper nicht viel überlegen, stammt diese doch immer aus der Feder von Johann Strauss: der “Donauwalzer”, die inoffizielle Bundeshymne Österreichs.

Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!
← Zurück zum Artikel

Kommentare

  • Gerhard Sladky sagt:

    Wie lange muß man das Makkakken Gfries mit seinem Breitmaul Goscherl noch aushalten.

  • xxx sagt:

    Mumieinfernale! Ein Kollaborateur und Verräter!

  • Forderung sagt:

    Das Fest ist vorbei. Haut’s endlich den Artikel raus, den VdB muß man nicht täglich sehen….

  • Da Habsburger sagt:

    Um unser Steuergelder is nix zu teuer…
    Ich liebe solche Überraschungen…aber es wenn i für den Zirkus zahlen muss!
    Hat doch ein gutes Gehalt…aber wozu selbst bezahlen…machen ja de anderen

  • Alfred Müllner sagt:

    So sind halt die Linken – Demonstrieren gegen den Opernball und die Reichen -und wenn man an den Politischen Futtertrog kommt, sitzt man Breitgrinsend in der Staatsloge auf Kosten der Steuerzahler!

    13
    0
  • Rettet Paparzyn sagt:

    Draußen linke Demonstranten, drinnen linke Dilettanten. Dachte die Mülltrennung findet in der Spittelau statt … ? … ?

    19
  • olifant sagt:

    Der mit dem Hund tanzt

    15
  • randy andy sagt:

    Und wann ist die Amtszeit des “ich bin ja kein Grüner” endlich abgelaufen ? Oder müssen wir auf Gottes Gnaden warten ?
    Na zum Glück braucht´s keine weitern 120% in gewissen Ortschaften, weil no amal darf er zum Glück äh nicht und danach füttern wir ihn halt durch bis Dr.Malboro “Grüß Gott” sagt.

    21
  • Franzesco sagt:

    Und vor der Türe demonstriert seine Frau gegen dem Kapitalismus?

    39
  • Gültig „gegen“ Grün, ÖVP, SPÖ und NEOS wählen und Freundschaft mit Russland! 🤩 ÖXIT und der Weg wird frei für den Weltfrieden. ☮️ sagt:

    Die Petition …

    „Sofortiger Rücktritt des österreichischen Bundespräsidenten Alexander van der Bellen“

    …, hat bereits 110.998 Unterschriften.

    —–

    »»»Achtung«««

    Hier wird verstärkt mein Profilname, in böswilliger Absicht, dazu missbraucht um Fake-News, Diskreditierungen und Beleidigungen zu verbreiten.

    Achten Sie auf die korrekte Schreibweise meines Profilnamens. Der Fälscher baut immer wieder kleine unscheinbare Fehler ein. Der Kommentarinhalt steht oft im Widerspruch zum Profilnamen.·

    21
  • MC sagt:

    ja er muss sich das zweimal ansehen dass er es checkt.. haha. der amts unfähige..

    29
  • Wutbuerger sagt:

    Und hoffentlich auch zum letzten mal.

    40
  • Peterle sagt:

    Würde man kranken oder bedürftigen Menschen,die es sich sehnlichst wünschen bei so etwas einmal dabei zu sein diesen Wunsch erfüllen,wäre viel mehr und besseres getan!! VDB-einst dagegen demonstriert und jetzt pickfein ganz vorn dabei,einfach zum schämen dieser Typ!!

    56
  • GRÜNLING sagt:

    Ich erinnere mich an das erste Interview am Opernball als der Grünling BP wurde.
    Neben dem Moderator des ORF sind die da gestanden und waren angezogen wie ein rumänisches Ehepaar.
    Aber Hauptsache solche Bilder vom Opernball gehen um die Welt.
    Zum Fremdschämen.

    45
    1. JA EH sagt:

      Ja aber gehe ich davon aus dass sich ein rumänisches Ehepaar mit mehr Inhalt und authentischer ausgedrückt hätte.
      Dieses Gerede damals war hochnotpeinlich !!!!!

      28
  • Pff sagt:

    Hauptsache in der ehem. Kaiserloge preantschn, sonst nichts dahinter außer gut Mauscheln können und Brüssel fest hineinkriechen

    52
  • Praeceptor sagt:

    er ist einfach nur noch peinlich! Mit der von ihm abgelieferten “Performance” schadet er diesem Amt massiv! Und man sollte in Zeiten knappester Kassen ernsthaft darüber nachdenken, die Verfassung zu ändern und dieses Amt – wie in der Schweiz – von einem Regierungsmitglied so “nebenbei” machen zu lassen!
    Das, was da abgelaufen ist, ist eine Schädigung der Demokratie – und unseres Landes!

    45
  • Otto Schedivy🇦🇹 🇦🇹💙💙 sagt:

    Diese Doris Schmidbauer hat früher doch ziemlich vehement GEGEN(!) den Opernball demonstriert….!
    WARUM muss ich immer an ein Fiakerpferd denken, wenn ich diese Doris Schmidbauers sehe…🤔🤠😁

    47
    1. Pearlharbour0712 sagt:

      Unwürdiges Schauspiel, einst gegen die Veranstaltung demonstrieren, dann in der Loge dem Ball applaudieren, so sind sie halt !

      43
  • Frau Gertraud sagt:

    Ich schäme mich für diesen Heuchler und seine Bagage !!!

    56
  • 69 sagt:

    als überraschungsgast am friedhof der namenlosen wäre besser

    30
  • Massoni sagt:

    Nichts. ,aber wirklich nichts , kann Verlogenheit deutlicher zeigen wie das Bild mit der Dame neben VDB.
    Erst ging sie auf die Straße um gegen den Opernball zu demonstrieren. Jetzt kann sie es gar nicht erwarten und kommt schon zur Generalprobe. Ja ich denke die Unwahrheit wohnt gerne bei den Grünen.

    49
  • Blues sagt:

    Kurz soll ja auch beim Opernball sein. Sogar in einer Loge. Der finanziert sich das Ganze aber aus eigener Tasche. Kostet dem Steuerzahler NULL!
    Ganz im Gegenteil. Das sült noch gutes Geld in die marode Staatskassa ohne Boden.

    17
    1
  • Dr.Semmerl sagt:

    Unnötig wie Nagelpilz

    27
  • LinzerWorte sagt:

    Beim exxpress weiß man natürlich, dass die Leute wirklich andere Probleme haben. Man traut sich ja fast nicht mehr heizen oder spart beim Stromverbrauch so gut es geht. Solche Berichte wirken dann wie blanker Hohn. Aber zum Provozieren und damit Klicks generieren reichts und in unserer irren Zeit ist das wie Währung.

    24
    1
    1. Blues sagt:

      @LinzerWorte: Ned bös’sein, aber das Gschichtl hört man immer und immer wieder. Ganz nebenbei gab es voriges Jahr hunderte Euros an Energieboni, die mit der Gießkanne an JEDEN ausbezahlt wurden. Auch unnötigerweise an Leute, die in geheizten Unterkünften leben oder sogar an Verstorbene.
      Und nebenbei als doppelte Inflationabgeltung 2x Gehaltserhöhungen in Serie von >10%.
      Ich kenne niemanden, der seine Wohnung nicht heizen kann, weil er plötzlich verarmt ist. Leute, die vor der Inflationswelle immer stier waren, sind es nachher genauso. Liegt aber in der Regel an den Leuten und nicht an den Umständen.

      2
      26
      1. LinzerWorte sagt:

        Eine 2-malige 10 % Inflationsabgeltung ist genauso ein Stuss wie der Rest ihres Kommentars.

        14
        2
  • Max-Romeo lateral thinker sagt:

    D. Schmidauer wechselte vor Jahren von der Straße in die Loge , manchmal ändert man halt seine Meinung . Für euch Kaviar und für uns Krise , oder ?

    49
    1. Idioten-Fänger sagt:

      Aber irgend.wie schaut sie immer noch aus wie “von der Straße” , und sie gibt sich auch so. Man.ches kann man eben nicht ablegen…. 🙂

      19
  • Marlies sagt:

    Grüne und Wahrheit – ein Widerspruch in sich.

    49
    1. Marlies sagt:

      Seine Gattin hat seinerzeit gegen den Opernball demonstriert. Heute geniesst sie ihn – auf Steuerzahlers Kosten.

      53
  • Ritschi sagt:

    Und für das bekommt er ca.25.000€ monatlich inkl. Wohnkosten, Dienstwagen usw.

    46
  • Susi Sorgsam sagt:

    Ich freue mich immer, wenn die “lächerlichen,” chauvinistischen Opernballgäste ein wenig später den “Zentralfriedhof besuchen.

    28
  • Dealer sagt:

    Der Wasserschadenpräsident unserer Wahldemokratie…

    38
  • Marlies sagt:

    Seine Gattin hat seinerzeit gegen den Opernball demonstriert, heute geniesst sie ihn – auf Kosten der Steuerzahler.

    52
    1
    1. zimbo sagt:

      Und er, als Grüner steht für Krieg.

      42
  • Entweihung sagt:

    …wichtiger Österreichischer Kulturstätten durch Radikale Grüne – so nennt man das wohl ! Aber das ist ja einem Grünen mit Estnischen Wurzeln egal, wie es scheint…?

    52